Apple iPhone 11 auf einen Blick - Das musst du wissen!
- Ein iPhone, drei Versionen: Das iPhone 11 kommt neben der normalen Ausführung auch in der handlichen Pro- oder Pro Max-Version. Die Pro-Versionen kann mit jeweils vier unterschiedlichen Farben, die Standardausführung mit ganzen sechs Farbvarianten aufwarten.
- Alles genau im Blick: Mit Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektiv sowie dem sehr guten Nachtmodus machen Schnappschüsse selbst bei schlechten Lichtverhältnisse dank höherer Belichtungszeit Spaß. Bei den beiden Pro-Versionen stehen nicht nur Ultraweitwinkel- und Weitwinkelobjektiv zur Verfügung, sondern auch ein Teleobjektiv.
- Display: Auf die Version kommt es an: Beim Display zeigen sich die wohl heftigsten Unterschiede der verschiedenen iPhone 11-Ausführungen. Während das Standardmodell sich mit dem verbauten 6,1 Zoll großen Retina LC-Display mit HD-Auflösung vom Vorgänger, dem iPhone XR, nicht unterscheidet, sehen die beiden Pro-Varianten mit einem Retina OLED-Display besonders schön aus.
- Noch bessere Akkulaufzeit: Dem iPhone 11 Pro geht so schnell nicht die Puste aus. Durch optimierte Soft- und Hardware sowie eine verbesserte Kapazität von 3064 mAh hält der Akku bis zu fünf Stunden länger durch, als noch seine Vorgänger. Beim Pro Max geht Apple in die Vollen und rüstet sein Flaggschiff mit stolzen 3969 mAh aus. Die Akkulaufzeit beläuft sich damit je nach Modell auf 17 bis 20 Stunden bei konstantem Betrieb. Übrigens: Dank Schnellladen ist die Ladezeit des Akkus trotz hoher Kapazität angenehm kurz.
- Immer noch eine Notch: Um die Notch-Kante kommst du auch bei dieser iPhone-Generation nicht herum. Umso ärgerlicher, dass sie beim iPhone 11 darüber hinaus noch sehr groß und auffällig ausfällt. Ein komplett randloses und modernes Design sieht anders aus.
Das iPhone 11 wurde mittlerweile schon lange als aktuellste iPhone Generation abgesetzt. Das iPhone 12 im letzten Jahr, setzte dem schon ein Ende. Wenn du auf der Suche nach dem neusten Modell bist, dann schau doch mal bei unserem iPhone 13 Vergleich vorbei.
Was waren nochmal die Unterschiede? - iPhone 11 Unterschiede in der Übersicht
Damit du noch besser den Überblick bei den Unterschieden der Versionen behalten kannst, haben wir dir hier eine Tabelle vorbereitet.
Bauteil |
iPhone 11 |
iPhone 11 Pro |
iPhone 11 Pro Max |
Display |
6,1 Zoll Liquid Retina HD-Display |
5,8 Zoll Super Retina XDR OLED-Display |
6,5 Zoll Super Retina XDR OLED-Display |
Akku |
3110 mAH |
3096 mAh |
3969 mAh |
Speicherkapazität |
64/128/256 GB |
64/256/512 GB |
64/256/512 GB |
Prozessor |
A13 Bionic Chip Neural Engine der 3. Generation |
A13 Bionic Chip Neural Engine der 3. Generation |
A13 Bionic Chip Neural Engine der 3. Generation |
Kamera |
12 Megapixel Zweifach-Kamera mit Weitwinkel‑ und Ultraweitwinkelobjektiv |
12 Megapixel Dreifach-Kamera mit Tele-, Ultraweitwinkel‑, Weitwinkelobjektiv |
12 Megapixel Dreifach-Kamera mit Tele-, Ultraweitwinkel‑, Weitwinkelobjektiv |
Schutzklasse |
IP68 - Staub- und wasserdicht (bis 1,5 Meter Wassertiefe) |
IP68 - Staub- und wasserdicht (bis 1,5 Meter Wassertiefe) |
IP68 - Staub- und wasserdicht (bis 1,5 Meter Wassertiefe) |
Material |
Aluminium und Glas |
Edelstahl und Glas |
Edelstahl und Glas |
Das beste Preis-iPhone-Verhältnis? - Dieses iPhone 11 empfehlen wir dir
- Gewohnt gut: Wie gut die Kamera des iPhone 11 ist haben wir dir weiter oben bereits verraten. Auch mit 'nur' zwei Kameralinsen musst du nicht auf Weitwinkel-, Ultraweitwinkelobjektiv und den Nachtmodus verzichten und die Bildqualität ist gewohnt gut. Lediglich das Teleobjektiv ist bei der Standardausführung nicht vorhanden. Das neueste Feature der neuen Kamera ist das sogenannte "Slofie", wobei es sich schlichtweg um eine Kombination aus "Selfie" und "Slow-Motion" handelt. Die Frontkamera verfügt erstmals über eine Slow-Motion-Funktion, mit der du kurze Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde von dir machen kannst. Damit sehen deine Selfies - oder in diesem Fall eben Slofies - noch einmal besser aus.
- Verboten schnell: Der Chipsatz dieser iPhone-Generation setzt neue Maßstäbe und schwingt sich zu Höchstleistungen auf. Schon fast verboten schnell arbeitet der A13 Bionic Chip der 3. Generation und setzt dabei vor allem auf Energieeffizienz. Durch das weniger hochauflösende Display fallen die Benchmarks sogar besser aus als bei den Pro-Modellen. Laut Herstellerangabe ist er so konstruiert, dass er anderen Prozessoren mehrere Jahre voraus ist.
- Apropos Energieeffizienz: Auch wenn der Akku auf dem Papier schwächer ist als bei der Konkurrenz von Android, ist es wieder einmal die ideale Abstimmung von Hard- und Software, mit der Apple in dieser Kategorie viel Boden wiedergutmacht. Dadurch reicht die Akkulaufzeit des iPhone 11 auch für einen ganzen Tag Dauerbetrieb und bei hoher Helligkeit des Bildschirms locker aus.
Das stört uns am iPhone 11:
Die Pro-Modelle beweisen es: Die Display-Technik wäre da gewesen. Dennoch entschied sich Apple dafür, das gleiche LCD einzubauen, wie es bereits beim Vorgänger, dem iPhone XR, zum Einsatz gekommen ist. Diese Displaytechnik ist mittlerweile leider schon ziemlich überholt. Im direkten Vergleich zu den beiden Pro-Varianten fällt der Qualitätsunterschied besonders auf.
Auch beim iPhone 11 verzichtet Apple erneut auf die Möglichkeit das iPhone mithilfe eines Fingerabdrucksensors zu entsperren. Auch wenn das Entsperren durch Gesichtserkennung via Face-ID prinzipiell praktisch ist und gut funktioniert, gibt es mittlerweile verschiedene Methoden einen Fingerabdrucksensor im Display zu verstecken, ohne wertvollen Platz verschenken zu müssen.
Um die native Funktion zum Schnellladen nutzen zu können, musst du bei dem Basismodell noch einmal in die Tasche greifen. Hierfür brauchst du ein besonderes Ladegerät, das im Lieferumfang schlichtweg nicht enthalten ist.
Unser Fazit zum iPhone 11
Die Standardausführung des iPhone 11 macht vieles richtig und geht wenig Kompromisse ein. Das mit Abstand größte Manko ist das schwächere Display. Die fehlende dritte Kameralinse ist zwar etwas schade, jedoch gut zu verkraften. Ansonsten erhältst du hiermit ein tadelloses iPhone mit gewohnt guter Haptik, das in den allermeisten Belangen mit den Pro-Varianten mithalten kann, sich dabei aber eine ganze Preisklasse weiter unten ansiedelt. Unserer Meinung nach das beste Preis-Leistungs-(iPhone)-Verhältnis, ein perfektes Einstiegsmodell für das Apple-Ökosystem und daher unsere Kaufempfehlung!
iPhone 11 im Test - Die aktuelle Generation erhält viel Lob
Tests zum iPhone 11 gibts an jeder Ecke. Auch wir hatten die aktuelle Generation bereits auf dem Tisch. In unserem großen Smartphone-Test konnte das iPhone 11 Pro durch die Bank weg gute Ergebnisse erzielen und ist am Ende sogar mit dem Gesamtsieg davongerannt. Besonders die Kamera und das brillante OLED-Display hatten es uns im Test angetan. Bei der Akkulaufzeit, bei der auf dem Papier viel versprochen wurde, hat auch im Praxistest die erhofften Ergebnisse erbracht. Zuletzt war es auch die Haptik sowie das Betriebssystem iOS, das uns mit seiner absolut benutzerfreundlichen Oberfläche überzeugen konnte.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
18 Bewertungen