Sony Digitalkamera Test & Vergleich: Unser Sony Digitalkamera Kauf-Ratgeber
Digitalkameras von Sony - Welche Modelle gibt es?
Sony ist einer der größten Elektronikkonzerne der Welt und hat seinen Sitz in Tokio. Hauptsächlich konzentriert sich das Unternehmen auf die Produktion von Unterhaltungselektronik. Unter anderem stellt Sony auch Digitalkameras her. In diesem Artikel widmen wir uns den unterschiedlichen Kameratypen von Sony, damit du einen Überblick über die verschiedenen Digitalkamera-Modellreihen bekommst. Falls du dir noch nicht ganz sicher bist, was sich genau hinter den unterschiedlichen Digitalkamera-Typen verbirgt, dann schau doch mal in unserem Kaufberater für Digitale Kameras vorbei.
Sony Digitalkamera Bestenliste 2023
Profi-Kamera für Einsteiger
![]()
Sony - Alpha 7 III schwarz Body (ILCE-7M3)
1.799,00 €
kamera-express.de
|
Edel-Kompaktkamera
![]()
Sony - Cyber-shot DSC-RX100 VA (DSC-RX100M5A)
728,64 €
Galaxus.at
|
Superzoom-Expertin
![]()
Sony - Cyber-shot DSC-RX10 IV schwarz (DSC-RX10M4)
1.549,00 €
kamera-express.de
|
Vlogging-Experte
![]()
Sony - Vlog-Kamera ZV-1 (ZV-1)
629,00 €
kamera-express.de
|
Verbesserter Autofokus
![]()
Sony - Cyber-shot DSC-RX100 VII (DSC-RX100M7)
1.099,00 €
Galaxus.at
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Wie schon ihr Vorgänger, die Alpha 7 II, ist auch die Alpha 7 III eine erstklassige Kamera für Einsteiger und Profis. Herausragende Bildqualität, schnelle Speicherplätze und ein ebenso schneller Autofokus machen das Modell auch für Anfänger leicht bedienbar. Die Menüführung benötigt etwas Eingewöhnungszeit, dann bist du mit der Kamera aber für jedes Motiv gerüstet. |
Fazit:
Die Sony DSC-RX100 Digitalkamera bietet dir eine hochwertige Ausstattung, über die es wirklich nichts Negatives sagen lässt. Allein der hohe Preis hinterlässt einen Wermutstropfen. Wer Wert auf gute Bilder legt, sich aber nicht mit Spiegelreflex- und Vollformat-Kameras auseinandersetzen will, ist hier an der richtigen Adresse. |
Fazit:
Die Sony RX10 IV ist eine leistungsstarke und vielseitige Kamera, die dein fotografisches Erlebnis auf ein neues Level hebt. Ihre beeindruckende Superzoom-Fähigkeit und die exzellente Bildqualität werden dich begeistern. Auch wenn sie aufgrund ihrer Größe nicht die leichteste Begleiterin für Reisen ist und bei schwacher Beleuchtung etwas nachlässt, bietet sie einen enormen Funktionsumfang, der für die meisten Nutzer:innen mehr als ausreichend ist. Mit der Sony RX10 IV bist du bereit, die Welt in ihrer ganzen Schönheit zu erfassen. |
Fazit:
Wie der Name der Sony Vlog-Kamera ZV-1 verrät, ist die Kompaktkamera vor allem für das Drehen von Vlogs ausgelegt. Zwar kannst du das Menü noch immer nicht per Touch auf dem Display bedienen, die Mikros an der Oberseite, der klappbare Display und der rasante Autofokus sprechen jedoch für sich. Mit der ZV-1 - Bildqualität in gewohnter Sony-Qualität gelingen dir nicht nur Videos hervorragend. |
Fazit:
Die RX-100 Kompaktkamera von Sony geht in die siebte Generation und verbessert sich in vielen Punkten. Das Highlight ist der verbesserte Autofokus, der sowohl bei Stillaufnahmen als auch bei Videos das Motiv zuverlässig trackt. Videoaufnahmen sind übrigens in UHD möglich. Der elektronische Sucher ist im Gehäuse versteckt, macht aber eine gute Figur. Apropos Gehäuse: Der Body ist leider recht glatt, wodurch die Kamera etwas rutschig ist. Um Stürze zu vermeiden, solltest du in jedem Fall ein Trageband für dein Handgelenk nutzen. Landschafts- und Portraitfotografie gelingen hervorragend. Die Performance bei Makrofotografie ist eher durchwachsen. |
Sony Cybershot
Die Modelle der Cybershot Reihe unterscheiden sich nicht nur, weil es unterschiedliche Kamera-Typen sein können, sondern auch der Blick auf den Sensor und den optischen Zoom lohnen sich. Zudem gibt es Kameras die wasserfest und stoßfest sind, wie beispielsweise die RX0. Manche Modelle der Cybershot-Reihe weisen eine hohe Geschwindigkeit auf, wie die RX100 IV, andere wie die HX 350 einen optischen 50fach Zoom. Mit der W810 CCD weist Sony auch unter anderem ein Modell für die 360° Fotografie auf.
Du hast sicherlich bemerkt, dass die Modelle der Cybershot Reihen unterschiedliche Bezeichnungen tragen. Anhand der Modellbeschreibung kann man die verschiedenen Kameras grob in Kategorien einteilen:
- RX - Kompaktkameras mit besonderen Funktionen
- H bzw. HX - Bridgekameras
- W bzw. WX - Kompaktkameras
Danach folgt eine weitere Bezeichnung, meist bestehend aus Ziffern, um die einzelnen Modelle zu unterscheiden.
Sony Alpha
Hinter der Sony Alpha Serie, welche intern auch als "Sony ILCE" bezeichnet wird, verbergen sich Kameras mit einem Wechselobjektiv, sprich sowohl Systemkameras als auch Spiegelreflexkameras. Den Unterschied macht hier der Spiegel: Bei Spiegelreflexkameras ist dieser vorhanden, während Systemkameras ohne einen solchen auskommen. Sony hat in der Alpha Reihe sowohl Kameras mit E-Mount-, als auch A-Mount-Objektiven entwickelt und auch gleich eine weitere Reihe mit eingeführt: Die SLT-Kameras. SLT bedeutet Single-Lens Reflex und umschreibt eine Kamera mit halbdurchlässigem, feststehenden Spiegel.
Sony Lens-Style Kameras
Eine weitere Produktreihe, die Sony anbietet, sind die Lens-Style Kameras. Mit der DSC-Qx30 und der ILCE-QX1 hat Sony derzeit zwei Vertreter dieser Reihe im Sortiment. Unter Lens-Style Kameras versteht man Kameras ohne Sucher und auch ohne Display. Mit einem Smartphone oder einem Tablet kannst du eine Lens-Style Kamera verwenden. Du kannst so also möglicherweise die Kamera deines Handy etwas aufwerten.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
9 Bewertungen