Fitnessgerät Test & Vergleich: Unser Fitnessgerät Kauf-Ratgeber
Fitnessgeräte - Dein Sportstudio für zuhause
Damit du wirklich das richtige Trainingsgerät für deine sportlichen Aktivitäten findest, haben wir dir alle wichtigen Informationen in unserem Kaufberater zu Fitnessgeräten zusammengefasst. So holst du das Maximum aus deinem Training raus, versprochen!
- Viel Auswahl, viele Einsatzzwecke: Fitnessgeräte sind so vielfältig wie deine Muskelgruppen. Für fast jeden Muskel gibt es verschiedene Übungen und teilweise sogar ein eigenes Trainingsgerät.
Hier kannst Du bereits anfangen zu sondieren: Möchtest du hauptsächlich deine Ausdauer und Beweglichkeit stärken und Fett verbrennen, also abnehmen, oder kräftiger werden, also mehr Muskelmasse aufbauen? Möchtest du geführte Bewegungen machen, wie auf einem Rudergerät oder reicht eine Klimmzugstange für das tägliche Training? Für alles gibt es die passenden Fitnessgeräte. - Keine Kompromisse bei der Qualität: Bei Fitnessgeräten verhält es sich ähnlich wie mit Fahrrädern oder E-Bikes. Wer billig kauft, kauft nicht nur doppelt, sondern läuft auch Gefahr sich zu verletzen. Besonders bei Fitness-Stationen mit mehreren Trainingsmöglichkeiten solltest du verstärkt auf die Verarbeitung achten und das Gerät nach dem Kauf erst mal ordentlich durchchecken.
- Die Platzfrage: Neben deinem Budget spielt natürlich auch der verfügbare Platz eine nicht unwesentliche Rolle, denn Fitnessgeräte gibt es in den Größen "relativ kompakt", "groß" und "größer als groß". Je mehr Funktionen dein Fitnessgerät mitbringen soll, desto mehr Platz wird es in Anspruch nehmen.
Ein Crosstrainer beispielsweise bringt vergleichsweise wenig unterschiedliche Trainingsmöglichkeiten mit sich, benötigt aber trotzdem bereits den Platz eines Fahrrades und gilt damit als platzsparendes Trainingsgerät .
Fitnessgerät Bestenliste 2023
Mit motivierender App
![]()
Spirit - Crosstrainer/Ellipsentrainer/XE 395 (semi-professionell) ETM Testsiegel GUT
1.633,00 €
Amazon.de
|
All-in-One Kraftstation
![]()
Sportstech - Einzigartige Premium Kraftstation HGX100/HGX300 für unzählige Trainingsvarianten, Multifunktions-Homegym mit Stepper oder Beinpresse, Fitnessstation
1.098,00 €
Amazon.de
|
Flexible & Smart
![]()
Schwinn Fitness - Schwinn 800IC Speedbike mit Bluetooth Indoor Cycle mit Magnetwiderstand, 100-fache Stufeneinstellung mit Digitalanzeige, Zwift App. kompatibel, max.
1.099,00 €
Amazon.de
|
Modern und sicher
![]()
Sportstech - F10 Klappbar Laufband für Zuhause - Deutsches Qualitätsunternehmen | App-Funktion + Schmierfunktion + Pulsgurt + 13 Programme | 1PS Geschwindigkeit
289,00 €
Amazon.de
|
Intensives Fahrgefühl
![]()
FITINDEX - Heimtrainer Fahrrad Magnetisches Indoor Cycling Bike Ruhig, Still Stationäres Speedbike für zu Hause, Ergometer 120kg Max Weight, Bike mit leisem 18,1
399,99 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Ein individuelles und vielseitiges Training bietet dir der Spirit Fitness XE395. Steigung und Widerstand können hier individuell angepasst werden. Dank der App kannst du auf Fitnessportalen deinen Trainingserfolg teilen. Abweichende Beschriftungen in der Montageanleitung verzögern jedoch den Aufbau des Crosstrainers. Vorteilhaft ist, dass auch Menschen mit bis zu 150 kg trainieren können. |
Fazit:
Die HGX200 von Sportstech ist eine Kraftstation mit vielen Möglichkeiten. Diese werden nur durch die begrenzten Gewichte beschränkt, die sich leider auch nicht erweitern lassen. Als Einsteiger in den Heimsport bist du mit dem HGX200 allerdings perfekt ausgerüstet, um deinen Körper sicher und vielfältig in Form zu bringen. |
Fazit:
Mit dem Speedbike IC8 von Schwinn bekommst du ein stabiles und robustes Bike zu dir nach Hause. Mit einer Tablethalterung und Bluetooth kannst du nebenbei eine Trainingsapp aufrufen. Ein Trainingscomputer zeigt dir Werte wie Distanz, Kalorien etc. an. |
Fazit:
Das Laufband F10 ist das Einsteigermodell von Sportexperte Sportstech. Um dich als Anfänger nicht zu verletzen ist die Maximalgeschwindigkeit mit 10 kmh recht gering, dafür aber besonders sicher. Das verbaute LCD Display zeigt alle wichtigen Daten auf einen Blick und darüber hinaus lässt sich dein Smartphone verbinden, um alle Daten auch in einer Fitness-App zu sammeln. |
Fazit:
Der Heimtrainer von Fitindex liefert dir einige Vorzüge in Punkte individuelle Einstellungen am Bike. Leider sind die Messfunktionen von Puls und Kalorien nicht ganz genau. Das Indoor Bike hält hohen Belastungen stand. |
Fitnessgeräte im Überblick - Das ideale Gerät finden
Wie schon weiter oben erwähnt, solltest du dir zuerst Gedanken machen, was deine Ziele mit einem Hometrainer sind. Möchtest du hauptsächlich an Körpergewicht bzw. -fett verlieren, dann solltest du einen verstärkten Fokus auf Ausdauertraining legen. Dieses ist zwar recht eintönig und bietet wenig Variationen bei der Form des Trainings, ist dafür aber sehr effektiv und wird bei wachsender Routine und Ausdauer noch effektiver. In Kombination mit Krafttraining zum Aufbau der Muskeln erzielst du schnelle Erfolge.
Wenn du bereits einen geringen Körperfettanteil hast und lieber deine Muskelmasse aufbauen oder definieren möchtest, dann solltest du eher auf ein gezieltes Krafttraining setzen. Dabei kannst und solltest du beide Trainingsarten miteinander verbinden oder Zwischenformen ausüben.
Natürlich lassen sich auch beide Trainingsarten gänzlich ohne Geräte verfolgen, allerdings erfordert dies etwas Übung und ist gerade zum Anfang mit einer erhöhten Verletzungsgefahr verbunden. Am besten lässt du dir, die für dich relevanten Übungen, zeigen, um Fehler und Verletzungen zu vermeiden. In der Regel liegen den Fitnessgeräten Übungsanleitungen bei. In manchen Fällen gibt es sogar eigens produzierte Tutorial-Videos der Hersteller im Internet.
Um nicht direkt zum Beginn unserer Reise den Überblick über die Geräte und Begrifflichkeiten zu verlieren, hier eine kurze und kompakte Übersicht der Trainingsgeräte und ihrer hauptsächlichen Funktionen.
Fitnessgeräte für Ausdauertraining
|
![]() |
|
Rudergerät |
|
![]() |
Laufband |
|
![]() |
Ergometer oder Heimtrainer |
|
![]() |
Indoor- oder Spinning-Bike |
|
|
Rollentrainer |
|
![]() |
Fitnessgeräte für Kraftsport und Muskelaufbau
Kraftstation |
|
![]() |
Hanteln (Hantelbank) |
|
![]() |
Bodyweightstation |
|
![]() |
Power-Rack |
|
![]() |
Kabelzugstation |
|
![]() |
Fitnessgeräte zum Abnehmen - Zuhause zur Sommerfigur
Wenn du hauptsächlich die Polster um die Hüfte bis zum nächsten Sommer loswerden möchtest, dann raten wir zu Fitnessgeräten für die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining. Für Anfänger empfehlen wir einen Stepper bzw. Crosstrainer. Diese sind so konstruiert, dass du prinzipiell keine Fehler machen kannst. Wer präziser trainieren möchte und schon etwas Übung hat, ist mit einem Rudergerät gut beraten. Diese lassen sich häufig auch platzsparend verstauen.
Um den Körperfettanteil weiter zu reduzieren, kannst du das Ausdauertraining mit zusätzlichem Krafttraining kombinieren, z.B. mit einer Hantelbank. Durch den Aufbau von Muskeln verbraucht dein Körper dann mehr Energie, als du ihm zuführst. Das Resultat: Er nutzt die Fettreserven und baut das überschüssige Körperfett ab. Wechsele am besten beim Ausdauer- und Krafttraining tageweise ab. So beeinträchtigst du nicht die positiven Trainingseffekte der Trainingsarten.
ACHTUNG: Beim Krafttraining verlierst du weniger oder gar kein Gewicht, da deine Muskeln wachsen. Womöglich nimmst du sogar zu, da Muskeln mehr als Fett wiegen. Daher solltest du gerade am Anfang nicht so stark auf das Gewicht achten, sondern die physische Anpassung deines Körpers berücksichtigen.
Bei einem Crosstrainer wird deine Bewegungsamplitude durch die schwingenden Stufen und Griffe so eingeschränkt, dass es bei korrekter Verwendung nicht zu Verletzungen kommen kann. Außerdem eignet er sich für jede Altersgruppe und lässt trotzdem auch Profisportler ins Schwitzen kommen.
Beim Crosstrainer wird der Widerstand an einem schwingenden Rad eingestellt, wodurch die rotierenden Stufen und Griffe entsprechend leichter oder schwerer zu treten sind. Die Bewegung ähnelt dabei schnellen Schritten bergauf. Besonders die Beine werden zu Beginn stark gefordert und erste Erfolge in Form von wachsender Ausdauer und schwindendem Körpergewicht sorgen für schnelle Motivation.
Fortgeschrittene Sportler greifen dagegen häufig direkt zu einem Laufband oder einem Indoor-Fahrrad. Auf diesen ist das Training anstrengender, da intensiver. Gerade bei einem Laufband sollte allerdings Vorsicht geboten sein, da das Verletzungsrisiko zu Hause vergleichsweise hoch ist.
Wenn du dein Training zusätzlich unterstützen möchtest, kannst du dich von einer Vibrationsplatte durchrütteln lassen. Dabei must du dich nicht nur einfach auf das Gerät stellen, sondern kannst auf der Vibrationsplatte Übungen wie Squads oder Planks machen.
Fitnessgeräte für den Muskelaufbau - Alles für die Gains
Erst beim Regenerieren der Muskelfasern werden diese stärker aufgebaut und wachsen somit. Um Muskeln aufzubauen, musst du den entsprechenden Muskel also schlicht und ergreifend nutzen und gezielt trainieren.
Das klingt zunächst simpel, doch den korrekten Muskel effektiv zu trainieren, bedarf Routine, das richtige Fitnessgerät und das entsprechende Wissen. Schnell wirst du z.B. feststellen, dass die Kraft, die du all die Jahre genutzt hast, gar nicht aus den Armen, sondern aus den Schultern, der Brust oder dem Rücken kommt. Die Arme, also der Bi- und Trizeps dagegen sind in untrainierter Form oft erstaunlich schwach.
Gerade bei Kraftsport und Muskelaufbau solltest du dich ausgiebig vor dem Training informieren. Ältere Personen sollten unbedingt vor dem ersten Training einen Arzt aufsuchen und sich durchchecken lassen, denn das Verletzungsrisiko steigt mit dem Alter ebenso an und falsch zu trainieren, ist in diesem Falle schlechter als gar nicht trainieren.
Unsere Empfehlung für den Kraftsport: Sportstech HGX200 - Einer für alles
- 45 Trainingsmöglichkeiten: Mit dem HGX200 lässt sich gleich ein ganzes Fitnessstudio ersetzen, denn gleich 45 Übungen lassen sich an der Powerstation umsetzen. Dabei sind mögliche Variationen noch nicht mal miteinbezogen.
- Qualität passt: Wer über die Anschaffung einer All-In-One-Kraftstation nachdenkt, sollte nicht am falschen Ende sparen. Zwar ist der HGX200 von Sportstech recht günstig, überzeugt aber trotzdem mit guter Qualität und einem sicheren Training. Die Sitzbank und Klimmzugstange und deren Griffe sind darüber hinaus gut gepolstert, was gerade Anfängern hilft.
- Schwer in Ordnung: Die Profisportler werden sich wundern, ob das mitgelieferte Gewicht denn für ein intensives Training reicht. 12 Scheiben mit insgesamt 55 kg Gewicht erscheinen tatsächlich recht wenig. Über die Seilkonstruktion wird das Gewicht allerdings clever genutzt und sollte Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen fordern. Leider kann das Gesamtgewicht nicht nachträglich erweitert werden.
Das stört uns am Sportstech HGX200:
Insgesamt ist die Kraftstation sehr groß und bietet zwar viele Übungsmöglichkeiten, allerdings wenig Variationen. Das Modell richtet sich offensichtlich vorwiegend an Anfänger, Fortgeschrittene oder ältere Personen. Richtige Fitness-Profis werden bei Sportstechs Hometrainer recht schnell an die Grenzen des Möglichen stoßen, hauptsächlich in Anbetracht der begrenzten Gewichte. Auch der Aufbau ist nicht ganz so einfach, was bei einem Trainingsgerät dieser Größe aber kaum als Kritikpunkt durchgeht.
Unser Fazit zum Sportstech HGX200:
Wer gerade seine eigene Sportlichkeit entdeckt hat und sich von Beginn an den Weg und die Kosten eines Fitnessstudios sparen möchte, ist mit dem Sportstech HGX200 ideal beraten. Viele Trainingsmöglichkeiten, ausreichend Gewichte für ein forderndes Training (im Rahmen eines Durchschnittssportlers) und eine sichere und hochwertige Teilequalität, können sich vor allem in diesem Preisrahmen sehen lassen. Beachte vor dem Kauf aber unbedingt die Lieferung, den benötigten Platz und auch das Gewicht des knapp 160 kg schweren Gerätes. Dann kann dem gestählten Körper nichts mehr im Wege stehen, abgesehen von der eigenen Motivation.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
7 Bewertungen