Kinder Tablet Test & Vergleich: Unser Kinder Tablet Kauf-Ratgeber
Kinder Tablet Test 2020
In unserem Test konnte sich das Amazon Fire HD 8 Kids den ersten Platz erkämpfen. Vorbildliche Verwaltung für Eltern, ein großes und schönes Display sowie gute Hardware machen es für uns zum besten Kinder Tablet. Außerdem ist das Fire HD 8 Kids im wahrsten Sinne des Wortes ein Tablet, das mitwächst. Ohne Kantenschutz hältst du hier ein wirklich schickes Gerät in den Händen, an dem sich nicht nur ältere Kinder, sondern auch Erwachsene erfreuen können.
Wenn du dich bei der Auswahl eines Kinder Tablets aber nicht zu stark an Amazon binden möchtest oder auf der Suche nach einem kleineren oder günstigeren Modell bist, hält unser Test mit Sicherheit die passende Alternative für deine Familie parat.
Amazon Fire HD 8 Kids
Das Fire HD 8 Kids bietet unserer Einschätzung nach das beste Gesamtpaket für Kinder. Viele Apps, umfangreiche Kindersicherungs- und Kontrollmöglichkeiten sowie der Amazon-typische, unkomplizierte Support, machen das Fire HD zum idealen Begleiter für Kids. Die Hülle aus festem Gummi sorgt dabei für Sicherheit und einen festen Griff, auch in Kinderhänden. Bei einer Akkulaufzeit von bis zu neun Stunden, sollten auch längere Urlaubsfahrten kein Problem sein und dank der verschiedenen Profile können sich auch mehrere Kinder ein Tablet teilen.
Kurio Tab Advance
Das Tab Advance von Kurio bietet in erster Linie ein klassisches Tablet mit einer individuellen Oberfläche für Kinder. Die Funktionen und Kontrolloptionen ähneln dem Amazon-Modell zwar, benötigen aber kein Amazon-Konto. Wenn du dich also nicht an den Online-Riesen binden möchtest, ist das Kurio Tablet die erste Wahl. Bis zu sieben indiviudelle Nutzer können auf dem Kurio Tab angelegt werden - das reicht für die ganze Familie. Wegen der geringeren Akkuleistung von fünf Stunden und dem sehr glatten Display, landete das Kurio Tab Advance in unserem Test dennoch hinter Amazons kinderfreundlichem Tablet-PC.
Ainol Q88-7 - Nachtrag: Nicht mehr verfügbar!
Das Ainol Q88-7 fällt besonders durch den günstigen Kaufpreis auf. Wie bei den meisten Kinder Tablets kannst du auch beim Ainol vier Benutzerprofile anlegen und so jedem Kind das richtige Spiel-, Spaß- und Lern-Erlebnis bieten. Die eher schwache Hardware hat leider teilweise mit der vergleichsweise modernen Android 7 Oberfläche zu kämpfen. Praktisch ist hingegen der im Kantenschutz integrierte Ständer, der sich in zwei Stufen einstellen lässt. Wenn dir kleinere Ruckler egal sind, bekommst du mit dem dem Ainol Q88 -7 dennoch viel Kinder Tablet für wenig Geld.
Clementoni 69481.5
Mit einer doppelten Schutzhülle kann dem Clementoni so schnell nichts anhaben. Besonders für die Kleinsten ist das klobige Tablet geeignet, da es griffig und nicht zu schwer ist. Die vorinstallierten Apps bieten viel Spaß für Kinder und ein Stift ist im Lieferumfang enthalten, wodurch Zeichnen und Malen noch mehr Spaß machen. Die Einrichtung über eine "Eltern"-App ist einfach und unkompliziert. So kann dein Kind schnell sein Tablet in den Händen halten und loslegen. Ein rundes Komplettpaket also.
VTech KidiCom Max
Für die Kleinsten empfehlen wir das KidiCom Max, da es kompakt ist und trotzdem viele Funktionen und Lernapps bietet. Die Einrichtung ist auch für Android-fremde Nutzer relativ einfach, das Beziehen neuer Apps und Funktionen dagegen ein wenig verzwickter. Trotzdem ist das KidiCom eine Empfehlung für Kinder, die ihre ersten Schritte mit moderner Technik machen wollen oder sollen. Die Oberfläche ist intuitiv. Haptisch liegt das VTech KidiCom Max zwischen Spielzeug und echtem Tablet, was Kindern den Einstieg erleichtert.
Kinder Tablet Bestenliste 2023
Für Schulkinder
![]()
Apple - iPad 10.2 64 GB WiFi Silber 2021
LINK: /tag/Kinder-Tablet.html?ppid=85pfWB6OqV4dgsfDfyFW
354,90 €
Alza.at
|
Für Vorschulkinder
![]()
Amazon - Fire HD 10 Kids-Tablet│ Ab dem Vorschulalter | 25,6 cm (10,1 Zoll) großes Full-HD-Display (1080p), 32 GB, kindgerechte Hülle in Himmelblau
LINK: /tag/Kinder-Tablet.html?ppid=IfKEJujTfL3fq0kSZ6wb
159,99 €
Amazon.de
|
Für Grundschulkinder
![]()
Amazon - Fire HD 10 Kids Pro-Tablet | Ab dem Grundschulalter | 25,6 cm (10,1 Zoll) großer Full-HD-Bildschirm (1080p), 32 GB, kindgerechte Hülle mit
LINK: /tag/Kinder-Tablet.html?ppid=Pe4VRhlmcGHqvacqBo18
159,99 €
Amazon.de
|
Für Sparfüchse (Update)
![]()
Lenovo - Tab M10 Plus (3rd Gen) 26,9 cm (10,6 Zoll, 2000x1200, 2K, WideView, Touch) Android Tablet (OctaCore, 4GB RAM, 64GB eMCP, Wi-Fi, Android 12) grau
LINK: /tag/Kinder-Tablet.html?ppid=WxfYHGD7tUHmilBqSBjV
169,00 €
Amazon.de
|
Klein & robust
![]()
Amazon - Fire 7 Kids-Tablet, 7-Zoll-Display, für Kinder von 3 bis 7 Jahren, 16 GB, blau
LINK: /tag/Kinder-Tablet.html?ppid=RK7tLJDydYbg4CAn4xt5
79,99 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Das günstigste iPad von Apple ist ein überraschend gutes Kindertablet. Die robuste Hardware gepaart mit eine guten Hülle lässt sogar kleine Kinderhände an das iPad ran. Die Altersbeschränkungen über das Betriebssystem und einen extra Account für die kleinen Schützlinge einzurichten, ist denkbar einfach. So lässt sich die ganze Benutzung an das Alter der Kinder anpassen. Praktischerweise können bei der guten Hardware auch die Eltern bei Nichtbenutzung durch die Kinder mal zugreifen. Der vergleichsweise teure Anschaffungspreis ist natürlich typisch für Apple, ist aber für die gebotene Hard- und Software noch im Rahmen. |
Fazit:
Die nächste Generation von Amazons Kids-Tablets ist vor allem eines: Größer: Das 10 Zoll Full HD-Display in der gewohnt bunten Schutzhülle lässt Kinderaugen leuchten. Ansonsten bleibt alles wie gehabt. Die Benutzeroberfläche basiert auf Android, ist aber an Vorschulkinder angepasst. Weil es ein normales Tablet ist, ist die App-Auswahl riesig. Die Magie entsteht aber durch die Amazon Kids+-App, die mit einem kostenpflichtigen Abo verknüpft ist. Dafür erhalten Eltern ein jederzeit kontrollierbares Eltern Dashboard auf jedem internetfähigen Gerät und die Kinder eine riesige Auswahl an kindgerechten Spiel- und Lern-Apps, Videodiensten, Büchern und Höhrbüchern uvm. |
Fazit:
Die Ausrichtung des Fire HD 10 Kids-Tablet Pro liegt auf Grundschulkinder. Aufgrund dessen gibt es leichte Anpassungen bei der Software und mehr Freiheiten. Das bekannte Eltern Dashboard ist natürlich trotzdem vorhanden. Die umfangreichen Funktionen sind aber nach wie vor an das Amazon Kids+-Abo gekoppelt. Daneben bietet auch die Pro-Version die bekannte robuste Schutzhülle und die 2 Jahre-Sorglos-Garantie. Das Tablet selbst ist nach wie vor auch als normales Tablet verwendbar und gestaltet sich als Mittelklass-Gerät, welches auch die ein oder anderen Games wunderbar flüssig abspielt. |
Fazit:
Lenovo stellt mit dem M10 Plus ein gelungenes Update seine M10 HD zur Verfügung. Das M10 Plus ist eine preisgünstige Alternative, dem auch der etwas ruppige Umgang kleiner Kinder nur wenig anhaben kann. Es ist zwar nicht das schnellste Tablet, hat aber reichlich Ausdauer, um damit einen ganzen Tag surfen und Filme anschauen zu können. |
Fazit:
Das Fire 7 Kids ist schlichtweg ein Fire HD-Tablet von Amazon mit einer abgeänderten Benutzeroberfläche, welche die Kontrolle über Inhalten und Nutzungszeiten den Eltern übergibt. Hinzu kommt eine robuste Hülle. Von Vorteil ist die Tatsache, dass es sich um ein ganz normales Tablet mit einer soliden Hardware handelt. Auch die vielen Kontrollmöglichkeiten sind lobenswert. Zu beachten ist jedoch, dass die alles auf dem Amazon Kids+-Abo basiert. Erst dieses ermöglicht den Kontrollmechanismus via App auf einem anderen Handy oder via eingeloggten Amazon-Konto der Eltern. Läuft das Abo aus, sind diese Funktionen eingeschränkt. Dennoch bietet es zum schmalen Preis viel Leistung für Kinder und ihre Eltern und ist deshalb empfehlenswert. |
Diese fünf Kinder Tablets haben wir für dich getestet
- Amazon Fire HD 8 Kids
- Kurio Tab Advance
- Ainol Q88-7
- Clementoni 69481.5
- VTech KidiCom Max
Berücksichtigt haben wir in unserem Test vor allem die Administrationsmöglichkeiten. Wie viele Profile können auf dem Tablet angelegt werden? Wie gut lässt sich das Tablet verwalten und nutzen?
Außerdem wichtig waren uns Speicher, Ausstattung und Display. Beim Display haben wir in erster Linie auf die Oberflächenbeschaffenheit und die Umsetzung von Toucheinagben (z.B. Wischgesten) geachtet. Die Auflösung fanden wir bei den eher kleinen Displays, auch in Anbetracht des Einsatzbereiches, eher zweitrangig.
Ein weiteres Testkriterium war die Akkulaufzeit der Kinder Tablets. Dazu haben wir auf allen Geräten Full-HD Videos bei halber Displayhelligkeit abgespielt und die entsprechende Laufzeit gemessen. Übrigens: Die Daten zu allen Tablets kannst du in unserer Bestenliste nachlesen.
Amazon Fire HD 8 Kids - Das Tablet, das mitwächst
Im Amazon Fire HD Kids steckt ein ausgewachsenes Tablet. Bevor du die mitgelieferte Schutzhülle aus stabilem, rutschfestem Kunststoff über die Kanten gezogen hast, unterscheidet sich das Fire HD nämlich nicht von dem Modell für Erwachsene. Das eigentliche Tablet ist recht schmal und sobald du es eingeschaltet hast, erscheint die von anderen Fire Tablets bekannte Oberfläche. Übrigens: Farblich kannst du beim Kantenschutz zwischen rosa und blau wählen, das Tablet selbst gibt es nur in dezentem schwarz.
Mithilfe der Free-Time App kannst du die kindgerechte Oberfläche für bis zu vier Kinder im Alter von zwei bis über 13 Jahren einstellen. Aktivierst du den Altersfilter, werden die Inhalte von Websites und dem Medienangebot seitens Amazon automatisch gefiltert. Dem Nachwuchs sind dann ausschließlich altersgerechte Filme, Bücher und Spiele zugänglich, sowie Bücher, Filme und Spiele, aus deinem Account, wenn du sie zur Verfügung stellst. Deaktivierst du den Altersfilter, werden alle Inhalte von zwei bis 13+ angezeigt. Außerdem kannst du Zeitkontingente festlegen und dabei sogar bestimmen, wie lange das Tablet zum Spielen, Lesen, Lernen und Informieren genutzt werden darf. Dazu brauchst du das Tablet noch nicht einmal in der Hand halten: Du loggst dich einfach über den PC in den Free-Time-Account ein und hast Fernzugriff auf das Tablet.
- 8 Zoll Display (1280 x 800 Pixel) mit glatter Touch-Oberfläche
- Bis zu vier individuelle Nutzer können angelegt werden
- Die Akkulaufzeit im Test betrug etwa neun Stunden
- Zwei Jahre Vollgarantie
Unser Testfazit zum Amazon Fire HD 8 Kids
Das Fire HD 8 Kids bietet dir die umfassendsten Möglichkeiten, dein Kind in die Multimedia-Welt zu begleiten, was dem Tablet unsere Note 1,5 einbringt. Leider ist das Ganze mit zusätzlichen Kosten verbunden, auf der anderen Seite lässt sich das Fire HD 8 Kids als ganz normales Tablet nutzen und für Amazon Prime Kunden hält sich der finanzielle Aufwand in Grenzen.
Kurio Tab Advance - Die beste Alternative zu Amazon
Auch beim Kurio Tab Advance handelt es sich um ein ganz normales Standard-Tablet. Ein draufziehbarer Kantenschutz aus Kunststoff schützt das Tablet gegen Stöße und Stürze. Diese Hülle ist allerdings nicht ganz umfassend, so bleiben die langen Kanten weitgehend ungeschützt, zumindest wenn das Tablet dort unglücklich aufschlägt. Als praktisches Gimmick liegt dem Kurio Tab außerdem ein einfacher Ständer bei, der auf der Rückseite in die Schutzhülle eingehakt werden kann.
Das Kurio Tab Advance startet als ganz normales Android-Tablet, anschließend kannst du mit Hilfe der Kurio Genius App Accounts für maximal sieben Kinder anlegen. Allerdings musst du dich dazu beim Hersteller per E-Mail registrieren, die AGBs, denen du vorab zustimmen musst, liegen leider ausschließlich auf Englisch vor. Du kannst aus den Altersgruppen 0 - 7, 8 - 9, 10 - 11, 12+ auswählen, solltest sinnvollerweise aber nicht vor dem dritten Lebensjahr beginnen.
Im Vergleich zum Favoriten von Amazon werden für die Genius App keinerlei Abo-Gebühren fällig.
Die Oberfläche der Kurio Genius App ist trotz der vielen Einstellmöglichkeiten sehr übersichtlich gehalten. App-Verwaltung, Zeitsteuerung, der Web-Zugriff und die allgemeinen Profil-Einstellungen sind farblich unterschiedlich gekennzeichnet und deutlich voneinander zu unterscheiden.
Wie bereits erwähnt, kannst du für insgesamt sieben Kinder jeweils ein individuelles Profil einrichten. Das Zeitkontingent kann auch hier nach Lernen und Spielen unterschieden werden. Dein Kind findet ein Avatar-Menü vor, das es nach eigenen Vorstellungen mit einem Foto oder verschiedenen Farben verschönern und individualisieren kann.
- 7 Zoll Display (1024 x 600 Pixel) mit etwas glatter Touch-Oberfläche
- Bis zu sieben individuelle Nutzer können angelegt werden
- Die Akkulaufzeit im Test betrug etwa über fünf Stunden
Unser Testfazit zum Kurio Tab Advance
Das Kurio Tab Advance ist mit der Note 1,8 eine gute Alternative zum Fire von Amazon. Sollen mehr als vier Kinder das Tablet nutzen, und möchtest du dich nicht so eng an Amazon binden, ist es sogar die erste Wahl.
Ainol Q88-7 - Perfekt für Sparfüchse
Nachtrag: Das Ainol Q88-7 nicht mehr verfügbar!
Beim Ainol Q88-7 finden wir ebenfalls ein einfaches Standard-Tablet mit 7-Zoll Display und einer Rundumhülle zum Schutz vor Stürzen und anderen mechanischen Belastungen. Darüber hinaus ist auch hier eine Software mit an Bord, mit der du verschiedene Nutzer-Accounts erstellen und diese administrieren kannst. Auf der Rückseite gibt es einen praktischen Klappständer, der fest in die Hülle integriert ist. So kann das Tablet auf dem Tisch abgestellt werden, in zwei unterschiedlichen Neigungen.
Wie bei den meisten Kinder Tablets lassen sich bis zu vier unterschiedliche Nutzer-Profile einrichten, die sich dank der eingängigen iWawa App einfach verwalten lassen. Du kannst für jedes Kind eigene Nutzungs-Zeiten einrichten. Das geht dank der übersichtlichen Oberfläche flugs von der Hand, leider kannst du die Nutzungszeiten nicht nach Unterhaltung und Lernen unterteilen.
Im Betrieb gerät das Ainol Q88-7 allerdings hin und wieder mal ins stocken, möglicherweise ist die Hardware mit dem recht neuen Betriebssystem leicht überfordert. Ein Netzteil liegt ebenfalls nicht bei, du kannst aber ein vorhandenes USB-Netzteil zum Aufladen nutzen, oder das Tablet an PC oder Notebook anschließen. Dann dauert der Ladevorgang allerdings etwas länger.
- 7 Zoll Display (1024 x 600 Pixel) mit glatter Touch-Oberfläche
- bis zu vier individuelle Nutzer können angelegt werden
- die Akkulaufzeit im Test betrug etwa dreieinhalb Stunden
Der Internet-Zugang, Medien-Inhalte und eine Whitelist für im Kinderbereich angezeigte Apps lassen sich ebenfalls konfigurieren. Jedem Kind kann sogar ein eigener Ordner zugewiesen und freigeschaltet werden, so dass es dort seine eigenen Fotos, Bilder und Filme ablegen kann.
Unser Fazit zum Ainol Q88-7
Beim Ainol Q88-7 lässt sich die eine oder andere Sparmaßnahme entdecken, wirklich vermisst haben wir aber kaum etwas, daher verdient das Tablet die Note 2,3 und wird unser Preistipp.
Clementoni 69481.5 - Doppelter Kantenschutz und griffiger Stift
Das Clementoni 69481.5 verfügt über einen doppelten Schutz beim Runterfallen: Einmal ist ein Kantenschutz fest eingebaut, außerdem liegt noch eine Rundum-Schutzhülle aus festem Gummi bei, die das Tablet zusätzlich schützt, es aber auch sehr groß und klobig erscheinen lässt. Diese Kombination macht durchaus Sinn.
Ein griffiger Stift liegt zur Bedienung oder einfach zum Malen auf dem Display bei, die Software reagiert auf die Eingabe per Stift aber sehr schleppend, was besonders beim Malen nervt. Von künstlerischer Freiheit hält die Mal-App allerdings nicht viel. Geht die Kreativität des Kindes über das einfache Nachmalen der geometrischen Figur hinaus, gibt es Mecker.
Das Clempad startet mit der bekannten Android-Oberfläche, zum Einrichten und Verwalten der maximal vier Profilen startest du die My First Clempad App. du kannst den Zugriff auf installierte und heruntergeladene Apps reglementieren, Internetseiten freigeben oder sperren, und Fotos, Musik und Videos auf dem Tablet oder vom Clementoni Video-Channel. Auch die Nutzungszeiten lassen sich sehr differenziert einstellen, allerdings macht das Clempad ebenfalls keinen Unterschied zwischen Lern-Inhalten und Spielen. Insgesamt sind 23 Apps vorinstalliert (Malen, Zeichnen, Rechnen, Schreiben, Spielen, etc.), bzw. können runtergeladen werden.
- 7 Zoll Display (1024 x 600 Pixel) mit etwas stumpfer Touch-Oberfläche
- bis zu vier individuelle Nutzer können angelegt werden
- die Akkulaufzeit im Test betrug etwa viereinhalb Stunden
Im Clem Channel sind weitere Apps nach Alters- und Anwendungskategorien sortiert. Dort wird auch angezeigt, ob die Apps kostenpflichtig oder gratis sind, auch ohne Registrierung hat man hier eine gute Auswahl.
Unser Testfazit zum Clementoni 69481.5
Das Clementoni 69481.5 mit der Note 2,5 eignet sich besonders für Kinder, die auch ab zehn Jahre aufwärts kein Problem mit dem fest eingebauten Kantenschutz haben. Spätestens wenn das Clempad dann mal runterfällt und unbeschädigt weiterspielt, ist die Optik sowieso egal.
VTech KidiCom Max - Klein und kompakt für die Jüngsten
Anders als es der Name vermuten lässt, ist das VTech KidiCom Max mit seinem 5-Zoll Display das kleinste Tablet im Test. Der Kantenschutz ist auch hier fest integriert, nach dem Einschalten wird zudem klar, dass Android hier buchstäblich eine untergeordnete Rolle spielt. Selbst du gelangst nicht an die entsprechende Oberfläche. Das Tablet ist schön bunt und hat einige zusätzliche Tasten, die sich normalerweise an einem Android-Tablet nicht finden: Eine löst die Kamera aus, die sich wahlweise nach hinten oder vorn drehen lässt. Die andere startet die Aufnahme von Sprachnachrichten
Die ganze Aufmachung erinnert schon eher an ein Spielzeug als an ein Tablet. Tatsächlich liegt das VTech KidiCom Max eher in diesem Übergangsbereich, als dass es ein vollwertiges Tablet ist.
Jedenfalls ist es gut für das aufgeweckte Einzelkind geeignet, auch weil sich nur ein einziges Profil anlegen lässt. Bevor dieses angelegt werden kann, musst du dich erstmal selbst registrieren, und zwar auf der holländischen Website der in Honkong ansässigen VTech-Holding. Diese stellt dann kindgerechte Inhalte zur Verfügung, teilweise kostenlos und teilweise aber auch gegen Euros. Allerdings behält sich das Unternehmen vor, auch die kostenlose Software auf dem Tablet zu deaktivieren, sollte diese nicht mehr zum kostenlosen Angebot gehören. Überhaupt sind die umfangreichen AGBs Literatur für lange Winterabende, was kaum zur Übersichtlichkeit beiträgt.
Das Einrichten des Profils für dein Kind ist dann wieder kinderleicht, so dass du es auch ohne Android-Kenntnisse schnell erledigen kannst. Freigegeben werden neben einzelnen Apps auch Webseiten, wobei du den Browser natürlich auch komplett sperren kannst. Du kannst sogar die tägliche Nutzungsdauer festlegen, oder zusätzliche Apps über den VTech Download Manager hinzukaufen.
- 5 Zoll Display (800 x 480 Pixel) mit etwas glatter Touch-Oberfläche
- ein individuelle Nutzer kann angelegt werden
- die Akkulaufzeit im Test betrug etwa drei Stunden
Der Bildungseffekt beschränkt sich aufgrund der installierten und verfügbaren Apps eher auf Vorschulkinder, so kann man die Uhrzeit lernen, erste Rechen- und Schreibversuche unternehmen und andere Dinge überwiegend spielerisch erlernen.
Unser Testfazit zum VTech KidiCom Max
Das VTech KidiCom Max mit der Note 3,2 ist definitiv für kleinere Kinder geeignet, dafür spricht allein die Aufmachung und die vorinstallierten und verfügbaren Apps. Auch Eltern, die sich mit technischen Geräten nicht so recht anfreunden können, kommt das Gesamtkonzept des KidiCom Max sehr entgegen.
Kinder Tablets auf einen Blick - Das musst du wissen!
- Altersgerecht: Das Kinder Tablet lässt sich auf unterschiedliche Altersstufen einstellen, so hat dein Kind länger was davon. Das Tablet kann außerdem gleich von mehreren Geschwistern genutzt werden, auch wenn es zwischen ihnen einen größeren Altersunterschied gibt.
- Administration: Tablets für Kinder können von den Eltern mindestens für eines, besser für mehrere Kinder administriert werden. Du bestimmst, welche Apps dein Kind benutzen, und welche Webseiten es besuchen darf. Meistens lässt sich die tägliche und wöchentliche Nutzungsdauer einstellen, manchmal sogar getrennt zum Lernen und Spielen.
- Verarbeitung: Ein Kinder Tablet muss und kann einiges wegstecken, dank umlaufenden Schutzrahmen darf es gern mal runterfallen. Manchmal lässt sich der Schutzrahmen auch abnehmen, das freut das ältere Kind, weil es dann kein Tablet für Babys in den Händen hält. Leider beschränkt sich die Farbgebung vieler Kinder Tablets immer noch auf die Wahl zwischen Pink und Blau, mit nur wenigen Ausnahmen. Wasserdicht ist keines der von uns getesteten Kinder Tablets. Kinder sollten früh lernen, dass Elektronik und Wasser grundsätzlich nicht zusammen gehören.
- Akkulaufzeit: auch für Kinder sind lange Akkulaufzeiten wichtig, besonders wenn das Tablet auf langen Reisen als Maßnahme gegen Langeweile mitgenommen werden soll. Das Tablet sollte im normalen Betrieb mindestens vier Stunden durchhalten. Eine kurze Ladezeit ist dagegen nicht ganz so wichtig, da das Tablet über Nacht aufgeladen werden kann.
Tablets für Kinder - Mehr als nur Spielzeug
Am Anfang steht die Entscheidung, ab wann dein Kind reif genug für den Umgang mit einem Tablet ist. Das lässt sich nicht unbedingt am Alter festmachen, da sich Kinder in den ersten zehn Lebensjahren sehr unterschiedlich entwickeln, das gilt sowohl für die Geschwindigkeit als auch für die Reihenfolge der verschiedenen Entwicklungsstufen. Die meisten Hersteller spezieller Kinder Tablets empfehlen ihre Produkte ab einem Alter von mindestens drei Jahren. Gezielte Informationen über den Umgang von Kindern mit dem Tablet und Smartphone sowie generell mit Medien bekommst du von der Initiative "Schau hin!", an der unter anderem das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beteiligt ist.
Unser Fazit: Das solltest du vor dem Kauf eines Kinder Tablets wissen
- Das Display sollte bei einem Kinder Tablet nicht zu groß sein, schließlich sollen deine Kinder es immer noch problemlos hantieren können. Der Fallschutz, ob nun fest eingebaut oder zum Überziehen, macht das Tablet meistens schon sperrig genug. Hier markiert das Amazon Fire HD 8 Kids mit seinem 8-Zoll-Display unserer Meinung nach eine Obergrenze und das funktioniert auch nur, weil es ansonsten recht schlank gebaut ist. Gut ist auch, dass sich bei vielen Tablets der Kantenschutz abnehmen lässt, so wird das ehemalige Kinder Tablet zum coolen, normalen Tablet für Kinder ab dem Teenager-Alter.
- Wieviele individuelle Nutzerprofile möchtest du anlegen können? Vier werden in den meisten Fällen ausreichen, wer mehr braucht findet im Kurio Tab Advance eine Lösung. Maximal sieben Profile lassen sich auf dem Kurio Tab anlegen und einfach verwalten.
- Was möchtest du alles verwalten können? Den Zugriff auf Webseiten, Apps und Medien kannst du auf den meisten Tablets verwalten. Beim Zuteilen von Nutzungs- und Ruhezeiten gibt es dann erste Unterschiede: Während das Amazon Fire HD 8 Kids und das Kurio Tab Advance hier zwischen Lernen und Unterhaltung unterscheiden können, machen das die meisten anderen nicht. Hilfreich ist auch ein integrierter Filter, der sich am Alter des Kindes orientiert und bei Bedarf nur bestimmte Inhalte zulässt.
- Bis zu welchem Alter soll das Tablet genutzt werden? Hier spielt unter anderem auch das Design eine wichtige Rolle sowie natürlich die Leistungsfähigkeit des Tablets. So ist das Amazon Fire HD 8 Kids auch für Erwachsene nutzbar. Wenn du den Kantenschutz entfernst, hast du ein ganz normales, leistungsfähiges Tablet in der Hand. Das bezieht sich glücklicherweise auch auf die Akkulaufzeit. Das VTech KidiCom Max dagegen dürfte schon im Grundschulalter an Attraktivität verlieren, zu sehr ähnelt es rein äußerlich einem Spielzeug für Kleinkinder. Auch die installierten Apps unterfordern das Grundschulkind eher, als dass sie es fördern.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
24 Bewertungen