MP3-Player - Musik, die dich überallhin begleitet
Bist du auch am liebsten von Musik umgeben und möchtest deine Lieblingssongs stets bei dir haben?
Egal ob beim Spaziergang, beim Sport, beim Einkaufen, bei der Bahnfahrt – einfach überall, wo du gehst und stehst? Dann ist ein MP3-Player die richtige Wahl!
MP3-Player leisten für ihr kleines Format richtig Großes. Mit diesem handlichen Gerät hast du immer Musik dabei – im besten Falle sogar ohne, dass deine Umgebung es bemerkt. Die Knöpfe ins Ohr und Musik ab. Je nachdem, wo du gerade unterwegs bist, kannst du deine Umgebung komplett vergessen oder dich z.B. beim Sport zusätzlich pushen.
Moderne MP3-Spieler sind heutzutage so designt, dass sie sich gut überall verstauen lassen. Genauso, wie es unterwegs für dich wichtig ist.
Was können aktuelle MP3-Player?
Als MP3-Player oder auch MP3-Spieler bezeichnet man grundsätzlich einen tragbaren Musik-Player, der MP3-Dateien abspielen kann. Eine MP3-Datei ist die Kurzform einer Datei, die als ISO MPEG Audio Layer 3 im Jahr 1995 entwickelt wurde. Die Datei komprimiert digitale Daten als Audio-Format. Übrigens sind alle MP3-Dateien Audio-Dateien, es gibt keine andere Form wie z.B. Videos. Das sollte dich bei deiner Kaufentscheidung aber nicht einschränken. Alle Geräte aus unserem MP3-Player Vergleich können neben MP3-Dateien auch WMA Dateien abspielen – also die Audio-Dateien, unter denen deine Lieblingslieder auf Windows bzw. im Windows Media Player standardmäßig gespeichert werden.
Die meisten MP3-Player sind gleich aufgebaut. Außen erkennt man ein übersichtliches Display, verschiedene Anschlüsse für Kopfhörer und den Anschluss zum PC. In dem Gerät steckt ein kleiner Prozessor und eine Speicherkarte, auf der deine Dateien abgespeichert werden. Die Inbetriebnahme und Verwendung ist meist selbsterklärend und relativ einfach.
Vor- und Nachteile eines MP3-Players
Der MP3-Player als Einzelgerät hat es selbstverständlich schwer in Zeiten von Smartphones. Wer braucht da schon noch ein weiteres Gerät in der Tasche, das zudem irgendwo verstaut, geladen und mit Musik versorgt werden muss? Nicht zu wenige! Denn ein MP3-Player bietet so manches Plus, das ein Smartphone nicht mit sich bringt. Auch wenn du den teils begrenzten Speicherplatz deines Smartphones oder Tablets nicht für die Musik hergeben willst, muss ein MP3-Player her, der deinen Ansprüchen gerecht wird.
Falls du dir noch nicht sicher bist, ob sich ein MP3-Player für dich lohnt, haben wir dir hier die wichtigsten Vor- und Nachteile aufgelistet:
Vorteile |
Nachteile |
|
|
MP3-Player Bestenliste 2023
Der Sport-Walkman
![]()
Sony - NW-WS413 Sport-Walkman 4GB (kabellos, Wasserdicht, Staubdicht) schwarz
109,99 €
Amazon.de
|
Auch für Fotos
![]()
Sony - NW-E394 Walkman 8GB (Speicherung von Fotos, UKW-Radio-Funktion) schwarz
79,97 €
Amazon.de
|
Kompakt und leicht
![]()
Intenso - Music Walker MP3-Player 8 GB (USB 2.0) schwarz || mp3-Formate / 6 EQ-Modi / 7 Wiedergabemodi
27,99 €
Amazon.de
|
Perfekter Sound
![]()
YOTON - MP3 Player Bluetooth 5.0 Sport 64GB mit Clip, Mini Music Player mit HiFi Lossless Sound, FM Radio, Sprachaufzeichnung, Schrittzähler, Stoppuhr
29,74 €
Amazon.de
|
Besonderheit(en):
|
Besonderheit(en):
|
Besonderheit(en):
|
Besonderheit(en):
|
Worauf muss ich beim Kauf eines MP3-Players achten?
MP3-Player gibt es in verschiedenen Farben, Formen, Designs und Preisklassen. Diese variieren in unserem MP3-Player-Vergleich je nach Marke und Hersteller. Ob ein Ipod von Apple, Sony oder einfaches No-Name Produkt, kommt ganz darauf an, auf welche Kriterien du Wert legst und welche Funktionen dir besonders wichtig sind. Die folgenden Fragen solltest du dir im voraus stellen:
- Wie groß ist deine Musiksammlung und wie viel Speicherplatz brauchst du?
- In welchen Dateiformaten hast du deine Musik auf deinem All-in One PC oder Laptop gespeichert?
- Soll der MP3-Player ein übersichtliches Display haben oder reicht dir eine einfache Titelanzeige und Tracknummer?
- Wie lange bist du für gewöhnlich unterwegs und wofür willst du den MP3-Spieler hauptsächlich nutzen?
- Hast du passende Kopfhörer oder benötigst du noch weiteres Zubehör?
- Sollte dein neuer Begleiter über Bluetooth verfügen um Bluetooth Lautsprecher zu verbinden?
Es ist nicht schlimm, wenn du all diese Fragen nicht auf Anhieb beantworten kannst. Denn wir haben dir eine Anleitung zusammengestellt, anhand derer du eine Kaufentscheidung treffen kannst.
Speicherplatz
Grundsätzlich gilt natürlich beim MP3-Player, wie auch bei allen anderen Speichermedien: Je mehr Speicherplatz, desto mehr Musik kannst du darauf laden, desto mehr Auswahl an Titeln und Variationen hast du auf deinem Gerät. Der Speicherplatz auf dem MP3-Player ist meist in Gigabyte (GB) angegeben. Ein Gigabyte entspricht 1.024 Megabyte (MB), das wiederum entspricht 1.024 Kilobyte (KB). Wie groß die Musikdatei ist, die du auf den MP3-Player laden willst, kannst du an deinem Laptop ablesen und hochrechnen, wie viele davon dich immer begleiten sollen. Man rechnet im Normalfall damit, dass 250 Songs ungefähr eine Dateigröße von 1 Gigabyte (GB) haben. Durchschnittliche MP3-Spieler haben eine Speicherkapazität von 4 GB oder 8 GB – diese können dann um die 1.000 oder 2.000 Lieder speichern.
Welche Datei-Formate kann ein MP3-Player wiedergeben?
Auch kleine „Special Effects“ gibt es eingebaut bei manchen MP3-Playern. Dazu gehört zum Beispiel Radioempfang. Wenn du zum Beispiel im Urlaub mal keine Lust mehr auf deine eigene Playlist hast, kannst du den MP3-Player auch als Weltempfänger nutzen. Total praktisch, auch um dich über aktuelle lokale Nachrichten zu informieren.
Wenn du auch visuell unterhalten werden willst, dann halte nach einem Player Ausschau, der über ein Display verfügt und außerdem Video-Formate wie MP4 wiedergeben kann.
Das Display - eine Frage der Größe
Für wen und wofür möchtest du den MP3-Player eigentlich kaufen? Möchtest du ihn beim Sport benutzen können? Dann brauchst du eine so einfache Bedienung wie möglich – denn wer will sich beim Sport mit unnötigem Einstellen aufhalten? Je übersichtlicher das Gerät zu bedienen ist, desto einfacher macht es das Ganze. Ganz nebenbei kannst du beim Sport den gerade passenden Soundtrack für deine Strecke wählen und auch mal schnell ein Lied weiterschalten, wenn du einen Gang zulegen willst.
Aus diesem „einfachen“ Grund gibt es auch speziell designte MP3-Player für Kinder. Diese funktionieren meist nur mit einfachen Knöpfen zum weiterschalten - also eine kinderleichte Bedienung!
Mindestens 2,5 Zoll sollte das Display haben, um auf dem Display Videos bzw. Filme im MP4-Format anzuschauen oder anderen zu präsentieren. 1,8 Zoll reichen aus, wenn du einfach nur übersichtlich durch deine Musik navigieren willst.
Stromversorgung und Laufzeit
Besonders gut sind Player mit einem Wechsel-Akku. Einfach ausgetauscht und ab gehen die nächsten Stunden unbegrenzter Musikgenuss!
Zubehör benötigt?
Auf die Mitlieferung und Anschaffung des richtigen und passenden Zubehörs solltest du in jedem Fall achten. An erster Stelle stehen da die Kopfhörer. Wenn du bereits Besitzer von stylischen Modekopfhörern bist, dann brauchst du dir keine Sorgen darüber machen. Kopfhörer gehören in der Regel zum Lieferumfang, auch wenn du deine eigenen nutzen möchtest.
Je nachdem, wie viel Musik du über den Player abspielst oder ob du deine gesamte Mediathek auf dem Gerät speichern willst, solltest du darüber nachdenken dir eine externe Speicherkarte anzuschaffen. Manche Player besitzen keinen eigenen Speicherplatz, sondern nur einen SD-Karten-Slot, in den du die SD-Karte einführen kannst. Entscheidest du dich für so einen Player, solltest du auch schauen, ob dein Rechner überhaupt das richtige Kartenlesegerät besitzt.
Eine gute Alternative: Geräte mit Bluetooth Empfang. So kannst du weitere Gadgets wie Bluetooth Kopfhörer oder Lautsprecher verbinden,
Welche verschiedenen Typen von MP3-Playern gibt es?
Wir haben dir bereits alle Auswahlkriterien für deinen Kauf genannt. Nun kommt hier der wichtige Überblick über die verschiedenen Typen der Musikspieler.
MP3-Player |
„Let the music play!“ Genau dafür sind MP3-Player da. Se sorgen dafür, dass du überall und auf jedem deiner Wege von deiner persönlichen Lieblingsmusik begleitet wirst. Auch in Zeiten des Smartphones sind MP3-Player beliebt wie nie – denn sie sind klein, handlich und in jeder Tasche verstaubar. Gute MP3-Player können alle möglichen Audio-Dateien von MP3 über WMA bis hin zu Apples AAC abspielen. Und das nicht nur als Musik! Auch wenn du Literatur gerne in Form von Hörbüchern konsumierst, kannst du dies über den MP3-Spieler einrichten. Die Musik bzw. die verschiedenen Dateien spielst du über deinen Rechner auf den MP3-Player – meist per USB Anschluss oder auch kabellos über Bluetooth. MP3 Player mit Bluetooth Funktion sind heutzutage keine Seltenheit mehr. |
MP3-Player für Kinder |
Kinderleichte Bedienung! Auch für die kleinen Schätze gibt es MP3-Spieler, die speziell auf deren Bedürfnisse ausgerichtet sind. MP3-Player für Kinder sind meist farbenfroh designt, so dass Kinder viel Freude daran haben und ihr Gerät überall wiedererkennen. Manche haben sogar Lautsprecher, so dass du die Kinderlieder gemeinsam abgespielt und mitgesungen werden können. Die Bedienung kann das Kind selbst übernehmen. Bei derart kindgerechten Modellen achten die Hersteller extra darauf, dass die Bedienung intuitiv passieren kann. |
MP4-Player |
MP4-Player sind seit 2007 im Trend. Allerdings trügt der Name und führt auf eine falsche Fährte. Mit MP4-Playern sind eigentlich die Geräte gemeint, die verschiedene Datei-Typen wiedergeben können. Also besser gesagt: Multi-Media-Player. Vorsicht: Manche sogenannte MP4-Player spielen überhaupt keine MP4-Dateien (also Video-Dateien), sondern nur einen weiteren Audio-Typus mehr als MP3 . Achte unbedingt darauf, wenn du dir ein Gerät wünschst, auf dem du auch Filme oder Videos schauen kannst. |
MP5-Player |
MP5-Player sind die Weiterentwicklung der MP4-Player und können noch mehr Dateien wiedergeben. Dazu gehören beinahe alle Video-Typen aber auch Datei-Formate, die weniger gängig sind. Wenn du einfach nur Musik hören willst, brauchst du bei deiner Suche in unserem MP3-Player Vergleich sich überhaupt nicht mit diesen Spielern zu beschäftigen. |
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
364 Bewertungen