Samsung Soundbars

Samsung Soundbar Test: Die besten Samsung Soundbars 2023

Die besten Samsung Soundbars in Österreich

von Tom Beck
zuletzt aktualisiert: 14.02.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Samsung Soundbars (1 - 30 von 85)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Samsung Soundbar Test & Vergleich: Unser Samsung Soundbar Kauf-Ratgeber

Tom Beck
von: Tom Beck
aktualisiert am: 14.02.2023

Samsung Soundbar - Intuitiv und erweiterbar

Während Fernseher immer flacher werden, leidet vor allem ein Punkt: Der Sound. Durch den fehlenden Platz werden integrierte Lautsprecher immer schwächer und reichen meistens nicht für wirklichen TV- und Filmgenuss aus. Samsung hat das Problem erkannt und bietet zusätzlich zu riesigen Flatscreens jetzt auch eigene Soundbars an. Platzsparend, stylisch und verhältnismäßig günstig, können sie jede Heimkino-Landschaft extrem aufwerten. Bei vielen Soundbars wird ein externer Subwoofer mitgeliefert, der sich um vernünftige Bässe kümmert. Denn für ordentliche Tiefen sind auch die Soundbars meistens zu kompakt.

Soundbars bestechen durch einfache Integration und Kompaktheit

Die Modelle wiegen (inklusive Subwoofer) selten mehr als 10 kg und müssen nicht per Kabel im ganzen Wohnraum verteilt werden. Sie verbinden sich beinahe automatisch mit dem Fernseher und können vor diesem oder an der Wand positioniert werden. Dadurch ergibt sich ein verblüffend lebhafter Klang, der oftmals mit ausgewachsenen Heimkinosystemen konkurrieren kann. Natürlich kannst du von einer Soundbar nicht das Klanggefühl einer 5.1 Soundanlage erwarten. Die Klangqualität eines integrierten Fernseher-Lautsprechers lassen allerdings alle Soundbars weit hinter sich und bieten so eine willkommene Ergänzung für kleine Wohnräume.

Erweiter(sound)bar

Wer sich mit einer Bar und gegebenenfalls einem Subwoofer nicht begnügen möchte, kann auf das Samsung Wireless-Rear-Kit zurückgreifen und seine Soundbar mit zwei zusätzlichen Funkboxen verbinden. Dadurch ergibt sich ein absolut kabelloses 4.1 oder 5.1 Heimkino-Soundsystem - wie aus einem Guss. So machen Filme, Serien und Spiele gleich doppelt so viel Spaß.

Samsung Logo

Welche Samsung Soundbar ist die richtige für mich?

Um im Dschungel der Samsung Soundbars nicht den Überblick zu verlieren, haben wir hier für dich einige Modelle vorgestellt. So findest du auf einen Blick das passende Gerät für deinen Haushalt. Dabei solltest du immer im Hinterkopf haben, wie groß der zu beschallende Raum ist und ob du genügend Platz für einen externen Subwoofer hast. Dann steht einem guten Sound wortwörtlich nichts im Wege.

Samsung HW-MS650 - Smarter Sound dank Alexa

Die MS650 Soundbar von Samsung bietet ein ganz besonderes Feature. Dank der integrierten Sprachassistentin Alexa, kann die Leiste mehr als nur guten Sound in die eigenen vier Wände bringen. Sie ist in der Lage Musik auf Kommando abzuspielen, Smarthome-Geräte zu steuern und sogar als Wecker zu fungieren. Wobei du in diesem Fall von einem wunderschönen Klang geweckt wirst, der dich jeden Morgen aufs Neue begeistert.

Wer seine Heimkino-Landschaft in hellen Farben eingerichtet hat, kann mit der MS651 auf ein silber/graues Modell zurückgreifen. Um noch mehr Platz zu sparen, ist der Subwoofer schon im Gerät integriert und sorgt mit 9 Lautsprechern für eine kräftige Klangqualität.

Fazit: Durch die Alexa-Kompatibilität bietet die Samsung HW-MS650 ein ganz besonderes Feature, welches die Soundbar zum Gerät der Wahl für alle Smart-Home Enthusiasten macht.

Samsung HW-K450 - Gesundes Mittelmaß

Das Mittelklassemodell K450 kommt mit einem kabellosen Subwoofer und verbindet sich dank Anynet+ ebenso kabellos mit deinem Samsung Fernseher. Geräte anderer Hersteller werden per HDMI oder sogar USB angeschlossen und kommen so auch in den Genuss der 2.1 Anlage. Mit starken 300 W musst du auch bei diesem Modell keine Abstriche bei der Bassleistung machen. Wenn du gerne Musik oder Hörbücher hörst, kannst du dein Smartphone oder Tablet genauso einfach per Bluetooth verbinden.

Fazit: Wer nicht zu tief in die Tasche greifen möchte, aber trotzdem Wert auf ausgewogenen Klang legt, der ist mit der K450 gut beraten.

Samsung HW-N650 - Surround-Soundbar

Die Samsung N650 hat das sogenannte “Acoustic Beam”-Feature verbaut, welches für unvergleichlichen Surroundklang sorgt. Der externe Subwoofer bietet dabei Power für kräftige Bässe. Gemeinsam entsteht so ein virtueller Surround-Klang, der sich vor so mancher ausgewachsener Heimkinoanlage absolut nicht zu verstecken braucht. Dabei werden alle Teile kabellos miteinander verbunden.

Fazit: Wer eine Surround-Soundbar sucht und am liebsten Filme, Serien und Spiele auf dem Heimkinosystem schaut, der ist mit der N650 ideal beraten. Für Musikliebhaber:innen sind die Modelle K850 und K450 die bessere Wahl.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

10 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen