Teufel Soundbars

Teufel Soundbar Test: Die besten Teufel Soundbars 2023

Die besten Teufel Soundbars in Österreich

von Tom Beck
zuletzt aktualisiert: 01.12.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Teufel Soundbars (1 - 15 von 15)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Teufel Soundbar Test & Vergleich: Unser Teufel Soundbar Kauf-Ratgeber

Tom Beck
von: Tom Beck
aktualisiert am: 01.12.2022

Teuflisch gute Soundbars von Teufel

Teufel ist ein Hersteller, der vielen Audiophilen in der High-End Klasse bekannt ist. In dem vielfältigen Produktsortiment sind neben Standlautsprechern, Soundanlagen, Bluetooth-Lautsprechern oder WLAN-Lautsprechern auch die beliebten Soundbars verortet.

Diese sind nicht zu verwechseln mit Sounddecks, welche breiter sind und meist unter einem Fernseher aufgestellt werden. Teufel stellt selbstverständlich auch Sounddecks her - diese werden als Cinebase bezeichnet. In dieser Kaufberatung möchten wir dir gerne die aktuellen Soundbar-Modelle von Teufel und deren Funktionen einmal genauer vorstellen.

Teufel Logo

Teufel Soundbar Bestenliste 2023

Das Non-Plus-Ultra
CINEBAR ULTIMA
CINEBAR ULTIMA
549,99 €
Versand: 24,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
teufelaudio.at
Preiswerte Teufel-Qualität
CINEBAR 11 "2.1-Set"
CINEBAR 11 "2.1-Set"
359,00 €
Versand: 19,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
teufelaudio.at
Premium Sound
CINEBAR ULTIMA Surround Power Edition "4.1-Set"
CINEBAR ULTIMA Surround Power Edition "4.1-Set"
1.199,00 €
Versand: 34,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
teufelaudio.at
Super laut & super Bass
CINEBAR PRO
CINEBAR PRO
999,99 €
Versand: 29,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
teufelaudio.at
Kompaktes Kraftpaket
CINEBAR ONE+
CINEBAR ONE+
349,99 €
Versand: 24,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
teufelaudio.at
Unser Fazit
1,4
sehr gut
Unser Fazit
1,5
gut
Unser Fazit
1,5
gut
Unser Fazit
1,7
gut
Unser Fazit
1,8
gut
Vorteile:
  • Genialer Raumklang Auch ohne Rear Speaker bekommst du hier immersiven Surround-Sound
  • Beeindruckende Soundqualität Alle Tonbereiche werden gut und unverzerrt wiedergegeben
  • Für Cineasten uneingeschränkt zu empfehlen Durch den kräftigen Sound kommt echtes Kinofeeling auf
Vorteile:
  • Mehr dank Dynamore Mit aktiviertem Dynamore wird virtueller Surround Sound simuliert
  • Intuitiv, unkompliziert Bedienung und Optionen konzentrieren sich aufs Wesentliche, ohne dich als Nutzer zu fluten
  • Teufel-Qualität zum kleinen Preis Verarbeitung und Leistung der Soundbar sind für diese Preisklasse erstklassig
Vorteile:
  • Starker Bass Besonders im tiefen Tonbereich liefert die Cinebar Ultima einen eindrucksvollen Sound ab
  • Stabile Bluetooth-Verbindung Die Verbindung über Bluetooth ist schnell eingerichtet und reißt nicht ab
  • Verzerrt Sound nicht Auch bei maximaler Lautstärke wird der Sound klar wiedergegeben
Vorteile:
  • Teufel-typisch starker Bass Der Subwoofer liefert einen starken Bass ab
  • Gute Konnektivität 4 HDMI Eingänge, ARC, Chromecast, Bluetooth und mehr
  • Extreme Lautstärke Die maximale Lautstärke kann kaum ausgereizt werden
Vorteile:
  • Geringe Größe Sowohl Soundbar als auch Subwoofer sind angenehm kompakt
  • Für jeden Zweck Ideal für Heimkino, Musik und Gaming
  • Einfache Einrichtung Ganz simpel per eARC mit dem Fernseher verbinden
Nachteile:
  • Kein Airplay und Google Cast Kann nicht kabellos mit Apple Airplay oder Google Chromecast verbunden werden
Nachteile:
  • Nicht sonderlich smart Streaming und Sprachassistenz fehlen
Nachteile:
  • Recht teuer Für die Qualität von Teufel musst du etwas tiefer in die Tasche greifen
Nachteile:
  • Unfassbar groß Für diese Soundbar brauchst du etwas mehr Platz auf deinem Fernsehtisch
Nachteile:
  • Hoher Preis Die gefragte Teufel-Qualität hat ihren berechtigten Preis
Fazit:

Die Cinebar Ultima ist auch als Standalone Soundbar ein Profi für guten Surround Sound. Sie kann dabei in allen Tonbereichen überzeugen, wodurch sogar Kinosound erreicht werden kann. Sie verfügt jedoch nicht über die Möglichkeit mit Apple Airplay oder Google Cast verbunden zu werden.

Fazit:

Teufel ist ein etablierter Name in der Hifi-Welt. Teufel Qualität hat immer ihren Preis, doch ist dieser bei der Cinebar 11 Soundbar äußerst attraktiv. Der Sound ist hervorragend. Auch wenn ohne Dolby Atmos der native Raumklang fehlt, greift hier die Dynamore-Funktion, die für virtuellen Surround Sound sorgt. Die Bedienung ist unkompliziert und angenehm übersichtlich. Anstelle vieler unnötiger Extrafunktionen hat die Cinebar 11 das Wichtigste an Bord und dank intuitiver Handhabung stets parat.

Fazit:

Teufel ist der Profi in Sachen Bass. Die Cinebar Ultima Surround ist da keine Ausnahme. Das 4.1 Set ist darüber hinaus die beste Wahl für spitzenmäßigen Surround Sound. Die Bluetooth-Verbindung ist schnell eingerichtet, reißt nicht ab und hat keine Latenz.

Fazit:

Die Cinebar Pro ist gigantisch und hat einen ebenso gigantischen Sound. Vor allem der Subwoofer kann mit einem starken Bass punkten. Sie verfügt über vier HDMI Eingänge für 4K Sound und kann über diverse kabellose Verbindungen betrieben werden. Achte aber darauf, dass du genügend Platz für sie hast.

Fazit:

Die Cinebar One+ von Teufel ist ein 2-teiliges Modell für das Heimkino. Sowohl die Soundbar als auch der externe Subwoofer sind dabei kompakt gehalten und dürften auch in kleineren Wohnzimmern noch Platz finden. Nach der einfachen Installation und Einrichtung kannst du dich über starken und fein justierbaren Heimkinoklang freuen, der auch bei Musik und Games eine gute Figur macht;

Die Cinebars von Teufel erobern den Markt

Wer auf der Suche nach einem guten Klang fürs Wohnzimmer ist, wird sich sehr wahrscheinlich mit dem eher dürftigen Klang, den die Fernseher Boxen liefern, nicht zufriedengeben. Eine Soundbar mit ordentlich Wumms kann da Abhilfe schaffen. Wir zeigen dir im Folgenden, welches Soundsystem sich für dich eignet.

Teufel Cinebar One - Klein aber oho!

Wer neu in der Welt der Soundbars ist, wird sich mit der Cinebar One sicherlich wohlfühlen. Ihre kompakten Maße sprechen für sich und machen sie leicht transportabel. Hier wird die Dynamore Ultra Technologie eingesetzt - diese sorgt für Stereosound. Eine integrierte USB-Soundkarte ermöglicht dir ebenfalls die Nutzung als PC-Soundbar.
Wenn du dir mehr Bass wünschst, lässt sich die Cinebar One ganz einfach mit dem Subwoofer CB 11 SW erweitern. Das Set aus Soundbar und Subwoofer ist unter dem Namen Cinebar One + erhältlich. 

Tipp: Für Räume bis 15 m² empfehlen wir dir die Cinebar One. Bei größeren Räumen ist die Erweiterung Cinebar One + (inkl. Subwoofer) sinnvoll.

Teufel Cinebar 11- Der klangstarke Minimalist

Zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten: HDMI, Bluetooth, NFC sowie ein optischer und analoger Eingang stehen dir hier zur Verfügung. Zwei Hochtöner und 6 Mitteltöner sind in diesem Modell vereint. Der kabellose Subwoofer liefert laut mehreren Tests (von z.B. Gamezoom oder Techtest) einen soliden Bass. Außerdem kommt hier die Virtual Sound Technologie zum Einsatz, welche einen Raumklang erzeugt, der einem Surround Sound ziemlich nahe kommt. Nicht nur bei Filmen und Musik weiß die Cinebar 11 zu überzeugen, auch den Ton beim Zocken stellt sie sehr gut dar. Rein optisch ist diese Soundbar sehr minimalistisch gehalten.

Teufel Cinebar Pro - Vielfalt in Perfektion

Die Cinebar Pro bietet dir allerhand - seitliche Firing-Speaker, ein kabelloser XL-Subwoofer oder umfangreiche Streaming-Möglichkeiten. Hier bleibt so gut wie kein Wunsch offen. Die Cinebar Pro lässt sich in dein WLAN-Netzwerk integrieren und kann über deinen Chromecast angesteuert werden. Ob der Bass des Subwoofers nach vorne oder nach unten abgestrahlt werden soll, entscheidest du allein. Sowohl Dolby Digital als auch DTS werden unterstützt. Klangtechnisch hat dieses Modell nicht mehr viel mit einer Soundbar gemein, man könnte hier schon fast von einem Sound wie bei einer Stereoanlage sprechen.

Teufel Cinebar Trios - 3.1 Soundsystem im flachen Stil

Soundbars, welche durch einen Subwoofer ergänzt werden, kennt jeder. Doch ein Flach-Subwoofer, der fast wie ein Sounddeck wirkt, ist neu. Die Teufel Cinebar Trios ist super geeignet für Nutzer, die keinen Platz für ein 5.1. Heimkinosystem haben. Mit satten 465 Watt und Dynamore Technologie steht dem erstklassigen Film- und Musikgenuss nichts mehr im Wege. Das schicke Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist ein echter Blickfang. Hier lässt sich nicht nur die Soundbar, sondern auch der Subwoofer an der Wand befestigen. Neben Dolby Digital und DTS kann die Soundbar ebenfalls Dolby Pro Logic und Pro Logic II wiedergeben. Diese sogenannten “Surround-Aufpolierer” verbessern das Stereo-Eingangssignal deiner Soundbar. Mit Pro Logic II ist dies auch für 5.1. Soundsysteme möglich.

Teufel Cinebar 52 THX - 2.1 High-End Klanggenuss

Bei der Cinebar 52 THX handelt es sich um die weltweit einzige Soundbar mit THX-Zertifizierung. Dabei wird der Ton von Filmen so wiedergegeben, wie er vom Regisseur abgemischt wurde. Das garantiert dir hochkarätige Klangerlebnisse. Der 250 Watt starke Subwoofer weiß seine Vorzüge gekonnt in Szene zu setzen. Wenn du deine Soundbar lieber an die Wand hängen möchtest, ist das mit diesem Modell kein Problem, denn eine Wandhalterung ist hier mit im Lieferumfang enthalten. Der HDMI-Anschluss ist zudem 3D-fähig. Neben DTS und Dolby Digital werden auch Dolby Pro Logic und Dolby Pro Logic II unterstützt. 

Welche Teufel Soundbar ist die beste?

Diese Frage ist so pauschal nicht zu beantworten. Es kommt ganz auf deine Ansprüche an: Suchst du eine kompakte Soundbar ohne separaten Subwoofer oder willst du High-End Klanggenuss mit THX-Zertifizierung? Alle Teufel Soundbars wurden bereits in mehreren Tests ausführlich begutachtet und wissen zu überzeugen.

Bei dem Soundbar Test 2018 der Stiftung Warentest erhielten die Modelle Cinebar Duett und One + jeweils eine Bewertung von 2,5. Die Cinebar One wurde mit 2,9 bewertet.
2017 begutachtete die Stiftung Warentest die Cinebar Trios und gab ihr eine 2,6

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen