iPhone 14 - Auch ein kleiner Schritt ist Fortschritt
Auch 2022 war es mal wieder soweit: Die nächste Generation der Apple iPhones steht in den Startlöchern und bietet gleichermaßen Neues und Bewährtes. Die nunmehr vierzehnte Iteration des iPhones bietet, wie immer, ein leicht überarbeitetes Design, minimal verbesserte Technik und allerlei neue Funktionen. In diesem Jahr führt Apple vorwiegend interessante Sicherheitsfunktionen und Personalisierungsmöglichkeiten ins Feld.
Ob sich der Um- oder sogar Einstieg in die Welt der hochpreisigen Apple Smartphones in diesem Jahr lohnt, erfährst du in unserem Kaufberater zum neuen iPhone 14.
- Sicher unterwegs: Apples iPhones waren schon immer sehr um deine Sicherheit und Gesundheit besorgt. So wurden in den vergangenen Jahren immer mehr Funktionen vorgestellt, wie ein Health Check, der (in Kombination mit einer Apple Watch oder Apple Watch Ultra) kontinuierlich deine Vitaldaten prüft und auswertet oder dich mit einem eigenen Fitnessprogramm aktiv hält. In diesem Jahr kommt eine weitere Funktion hinzu: Das automatische Wählen des Notrufes im Falle eines Unfalles. Das iPhone 14 soll selbstständig erkennen, ob du in einen Unfall verwickelt bist und kann, auch wenn du es nicht mehr kannst, selbstständig den Notruf wählen. Spannend: Das iPhone 14 nutzt für Notruf-Textnachrichten eine Verbindung per Satellit und ist so auch in den abgelegensten Orten verbunden.
- Halt ein iPhone: Optisch sieht das iPhone 14 seinen Vorgängern zum Verwechseln ähnlich. Lediglich die Notch am oberen Displayrand wurde breiter und dafür dünner. Einkommende Benachrichtigungen animieren die Ränder der Notch in eleganter Art und Weise. Ansonsten ist das Gerät nahezu baugleich zum iPhone 13.
- Ein wenig personalisierbarer: Im Gegensatz zu Android Smartphones, hatten iPhones immer schon einen kleinen Makel: Das Betriebssystem iOS lässt sich wenig bis gar nicht personalisieren. Abgesehen von einem eigenen Hintergrundbild und der Reihenfolge der installierten Apps, sieht jedes iPhone mehr oder weniger identisch aus. Das iPhone 14 bietet hier ein paar Neuerungen. So lassen sich endlich Schriftarten und Widgets auf dem Lockscreen anpassen und personalisieren. Eingefleischte Android-Nutzer dürften darüber zwar nur müde lächeln, für Apple-Fans ist dies allerdings ein echter Fortschritt.
iPhone 14 - Echte Innovation oder viel heiße Luft?
Zugegeben, in diesem Jahr fallen die Neuerungen und Innovationen im iPhone etwas dünn aus. Es sind wenig neue Funktionen an Bord, die man als Besitzer eines iPhone 13 wirklich bräuchte oder die einen gar überzeugen zu upgraden. Aber schauen wir uns zunächst die verbaute Hardware an.
Mächtiger Prozessor:
Schickes Display:
Hier hat sich tatsächlich, im Vergleich zum Vorgängermodell, nichts geändert. Es kommt weiterhin ein glasklares Super Retina XDR Display zum Einsatz, welches seine Brillanz wahlweise auf einem 6,1 Zoll oder 6,7 Zoll-Display zur Schau stellt, einzige Neuerung ist die leicht veränderte Notch im Display. Einerseits ist der Mangel an Innovation beim Display etwas schade, andererseits ist das Display auch so schon ein echter Hingucker und benötigt schlichtweg (noch) gar kein Upgrade.
Hollywoodreife Kamera:
Apples Worte, nicht unsere: Die Kamera des iPhone 14 filmt in derselben Qualität und demselben Format wie große Hollywoodproduktionen. Dies bezieht sich auf die Möglichkeit im sogenannten Kinomodus Videos in 4K mit HDR bei 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Dazu kommen verschiedene Bildstabilisatoren, Ultraweitwinkellinsen, 2-fach optischer und 5-fach digitaler Zoom und vieles mehr. Ja, das iPhone macht tolle Bilder und ebenso tolle Videos, im Vergleich zum iPhone 13 hat sich hier allerdings kaum etwas getan, denn auch der Vorgänger konnte genau die meisten Dinge. Wirklich neu ist lediglich der erwähnte Kinomodus und ob dieser wirklich ein Kaufgrund ist, überlassen wir ganz deiner Entscheidung.
Sicher unterwegs mit dem iPhone 14: Der automatische Notfallruf
Eine spannende Neuerung präsentiert Apple mit dem automatischen Notruf, welcher anhand verschiedener Sensoren und Mikrofonen selbstständig eine Notsituation erkennt und Hilfe ruft. Dabei kommen verschiedene Sensoren und Technologien zum Einsatz:
Diverse Sensoren erkennen abrupte Geschwindigkeitsänderungen, plötzliche Richtungswechsel und Änderungen des Innenraumrucks, ausgelöst durch Airbags. Dazu erkennt das Mikrofon hohe Geräuschpegel beim Aufprall und kann durch Bewegungsalgorithmen auch die Art des Unfalles erkennen. Sollte das System auslösen, wird direkt über eine Satellitenverbindung ein Notruf inklusive deiner Standortdaten abgesetzt und du kannst so auf schnelle und präzise Hilfe hoffen.
iPhone 14 - Ist "Pro" das neue Normal?
Eines fiel bei Apples Ankündigung besonders auf: Apple scheint den Fokus verstärkt auf seine Pro-Modelle zu lenken. Die kleinste und günstigste Variante, das iPhone SE, erhält keine Generalüberholung und auch das normale iPhone 14 wirkte eher wie ein günstigeres Beiwerk zum neuen Standardmodell iPhone 14 Pro. Das iPhone 14 Plus ist hingegen nur noch eine minimal größere Version des normalen iPhones und bringt für sich genommen keine technischen Neuerungen oder Eigenheiten mit sich.
Alles wirkt, als ob Apple das iPhone 14 Pro als das "normale" Modell etablieren möchte und die klassische Version sich ab jetzt eher an die Budget-orientierte Kundschaft richtet. Ob dieser Plan mit derart teuren Geräten allerdings aufgeht, ist fraglich.
Unsere Empfehlung: iPhone 14 - Das neue iPhone 13, äh 14
- Besserer Chip: Das iPhone 14 bekommt den A15 Bionic Chip des iPhone 13 Pro, behält aber das Design des iPhone 13.
- Super Kamera: Die Photonic Engine verbessert deine Fotos durch einen Algorithmus, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Außerdem bekommt die Frontkamera endlich einen Autofokus für sichtbar bessere Selfies.
- Kaum Innovation: Nicht nur von außen stagniert das iPhone 14 innovationstechnisch. Echte Neuheiten gibt es eher beim Pro-Modell bzw. kommen nur via Software, die auch ältere Modelle via Update erhalten. Einzige optische Neuerung: Die umdesignte Notch.
- Sinnvolle Notfall-Features: Notrufe via Satellit und die automatische Erkennung von Verkehrsunfällen mit Benachrichtigung des Rettungsdienstes sind sinnvolle und sogar lebensrettende Neuerungen.
Und die Nachteile des Apple iPhone 14?
Wo sind die Innovationen? Das iPhone 14 ist im Grund genommen einfach nur ein iPhone 13 mit einer etwas besseren Kamera. Zudem wird der Lightning-Ladestecker separat verkauft. Ein USB-C-Anschluss wird nach wie vor nicht von Apple verbaut. Dafür einen Preis zu verlangen, der deutlich über einem iPhone 13 liegt, ist nicht sonderlich kundenfreundlich.
Darum empfehlen wir das Apple iPhone 14
Das iPhone 14 ist ein sehr gutes Smartphone, welches ein wenig im Schatten des iPhone 14 Pro steht. Für alle, die bisher kein iPhone besessen haben oder sich zu ihrem Mobilfunkvertrag ein neues Handy aussuchen können, ist es empfehlenswert. Wenn dein aktuelles iPhone schon etwas älter ist und du ein echtes Upgrade in Sachen Kamera brauchst, ist das iPhone 14 ebenfalls einen Blick wert. Alle anderen greifen zu den Vorgängermodellen und sparen.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
1 Bewertung