CD-Player Test & Vergleich: Unser CD-Player Kauf-Ratgeber
CD-Player auf einen Blick - Das musst du wissen!
- CD-Player lassen sich in die Unterkategorien Kompaktanlage, tragbare CD-Player, CD-Player für Kinder und HiFi CD-Player einteilen.
- Viele CD-Player können auch MP3-Dateien von selbstgebrannten CDs oder via USB-Stick/Festplatte abspielen. Das MP3-Logo auf der Verpackung gibt dir Auskunft darüber.
- Häufig bieten sie weitere Anschlussmöglichkeiten via USB, Aux, Cinch oder Bluetooth. Moderne CD-Player sogar Internetradio, DAB+ und Musik-Streaming.
- Die Klangqualität hängt vom Formfaktor (tragbare CD-Player mit Batterie klingen nur zweckmäßig) und dem Preis (moderne und gut ausgestattete Kompaktanlagen bieten ca. 120 Watt RMS-Leistung und 3-Wege-Lautsprecher) ab.
CD-Player Bestenliste 2023
Alleskönner
![]()
Imperial - DABMAN i200 CD holzoptik (22-235-00)
146,99 €
eleonto.com
|
Allrounder Radio
![]()
TechniSat - DIGITRADIO 371 CD BT - Stereo Digitalradio (DAB+, UKW, CD-Player, Bluetooth, Farbdisplay, USB, AUX, Kopfhöreranschluss, Kompaktanlage, Wecker, 10
129,97 €
Amazon.de
|
Kompakt & gut
![]()
Panasonic - SC-PM250 silber
82,98 €
myLemon.at
|
Kompakt & überzeugend
![]()
TechniSat - DigitRadio 370 CD BT weiß (0001/3948)
132,05 €
Galaxus.at
|
Technisat-Qualität
![]()
TechniSat - DIGITRADIO 370 CD BT - Stereo Digitalradio (DAB+, UKW, CD-Player, Bluetooth, Farbdisplay, USB, AUX, Kopfhöreranschluss, Kompaktanlage, Wecker, 10
118,90 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Der DABMAN i200 von Imeperial ist ein Internetradio, das auf dem Datenblatt wie eine Eierlegende Wollmilchsau aussieht. Es bietet viele Funktionen, einen guten Klang, eine zeitlose Optik, App-Unterstützung und viele Einstellungsmöglichkeiten Auf den zweiten Blick stören allerdings ein paar Kleinigkeiten. So ist die Bedienungsanleitung sehr dürftig und erklärt bei Weitem nicht die komplizierten Menüs in den Einstellungen. Die App ist etwas träge und lässt sich auf vielen Geräten nicht installieren. Zusammengefasst sind dies aber kleinere Problemchen, die ein sehr gutes Gerät nur bedingt schlechter machen. Der DABMAN i200 ist ein kleiner Alleskönner für jeden Raum im Haus. |
Fazit:
Nicht umsonst ist das DIGITRADIO 371 von Technisat einer der Bestseller, wenn es um Digitalradios geht. Es bietet einen guten Klang und eine Füllzahl an Möglichkeiten zur Wiedergabe deiner Lieblingsmusik. Digitalradio, MP3-Wiedergabe, CD-Player, Bluetooth und USB-Audio sind alle mit an Bord. Flexibler geht es fast nicht. Leider verzichtet Technisat auf Internetradio, was das Paket komplett gemacht hätte. Im Endeffekt bekommst du aber eines der besten Digitalradios für die Küche, das Bad oder sogar im Wohnzimmer. |
Fazit:
Die Panasonic SC-PM250EG-S its eine Kompaktanlage zum guten Preis bei guter Audioqualität. Die 20 Watt RMS-Leistung sorgen für satte Bässe und gute Höhen. Bluetooth und MP3-Funktion runden das Gesamtpaket ab und machen die SC-PM250EG-S zu einer Alternative zur quäkigen Bluetooth-Box, die schnell an ihr Limit kommt. |
Fazit:
Als moderner CD-Player kommt das DIGITRADIO 370 von Technisat daher. Überzeugend sind die modernen Features wie Bluetooth-Wiedergabe und digitalem Radio via DAB+. Für einen kleinen Aufpreis gibt es sogar eine Version mit Internetradio. Gleichzeitig überzeugt auch die Audioqualität der kleinen Box. Bei ganz leisen Tönen ist ein kleines Summen des Netzteils wahrnehmbar. Direkt neben dem Bett solltest du das DIGITRADIO 370 also nicht platzieren. Abgesehen davon lässt sich Technisat nichts zuschulden kommen. Verarbeitungs- und Klangqualitätsqualität sind erwartungsgemäß gut, die Menüführung auch gelungen und das Gehäuse kompakt. |
Fazit:
Als moderner CD-Player kommt das DIGITRADIO 370 von Technisat daher. Überzeugend sind die modernen Features wie Bluetooth-Wiedergabe und digitalem Radio via DAB+. Für einen kleinen Aufpreis gibt es sogar eine Version mit Internetradio. Gleichzeitig überzeugt auch die Audioqualität der kleinen Box. Bei ganz leisen Tönen ist ein kleines Summen des Netzteils wahrnehmbar. Direkt neben dem Bett solltest du das DIGITRADIO 370 also nicht platzieren. Abgesehen davon lässt sich Technisat nichts zuschulden kommen. Verarbeitungs- und Klangqualitätsqualität sind erwartungsgemäß gut, die Menüführung auch gelungen und das Gehäuse kompakt. |
CD-Player - Das sind unsere Empfehlungen
Wir haben uns für dich durch etliche Testberichte, Produktseiten und Angebote gewühlt und die besten CD-Player herausgesucht. Folgende CD-Player haben sich dabei als empfehlenswert herausgestellt:
Panasonic SC-PM-250 - Kompakte Anlage mit Radiofunktion
Eine schlichte Front mit Drehknopf für die Lautstärke, eine CD-Schublade und mit Stoff bezogene Boxen machen das Design der Panasonic SC-PM-250EG-K aus. Technisch hat die nicht einmal 4 Kg leichte Musikanlage aber trotz traditionellem Design einiges zu bieten.
Darüber hinaus hat die kompakte Stereoanlage einen integrierten FM-Tuner (UKW) und kommt mit Antennenanschluss und Antenne daher. Dank der automatischen Sendersuche ist das Radio schnell eingerichtet - bis zu 30 Sender können gespeichert werden. An einem Klinkenanschluss wurde leider gespart.
Mit einer RMS-Leistung von gerade einmal 20 Watt (10 Watt pro Lautsprecher) ist die Kompaktanlage leider nicht für Partys oder die Beschallung großer Räume geeignet, dafür macht sie sich aber gut als extravagantes Küchenradio oder für den Einsatz im Schlafzimmer. Programmierbare Play- und Sleep-Timer sowie die rudimentäre Bedienung per App runden den Funktionsumfang der soliden Micro Stereoanlage ab.
Panasonic SC-PMX84 - Klassische Kompaktanlage mit DAB+ Radio
Mit der Mini-Stereoanlage SC-PMX84 von Panasonic kannst du kaum etwas falsch machen. Die Stiftung Warentest bestätigt ausgezeichneten Klang, angenehme Handhabung sowie einen angemessen niedrigen Stromverbrauch. In der Kategorie Kompaktanlagen ohne Netzwerkzugang belegt die Panasonic mit einer sehr guten Testnote sogar den ersten Platz. Was das kleine Musiksystem alles kann und wo seine Stärken und Schwächen liegen, haben wir prägnant für dich zusammengefasst:
- Tonqualität: Das Wichtigste bei einer Stereoanlage ist und bleibt der Sound. 3-Wege Lautsprecher und eine RMS-Leistung von 120 Watt liefern dir einen satten dynamischen Klang, der sich auch für kleinere Partys eignet. Mit den Bass- und Treble-Reglern kannst du den Klang der Anlage darüber hinaus so einstellen, wie er am besten zu dir und deiner Musik passt. Vier vorprogrammierte Equalizer sind bei der SC-PMX84 außerdem mit an Bord.
- Konnektivität: Die Kompaktanlage hat zwar keinen Netzwerkzugang, dafür kannst du Smartphone, Tablet und Co. via Bluetooth mit ihr koppeln und so kabellos Musik abspielen. Des Weiteren bieten sich ein CD-Fach, ein USB-Port und das integrierte rauschfreie DAB+ Radio als Wiedergabequellen an. Auf einen AUX-Anschluss wurde leider verzichtet, Kopfhörer mit einer 3,5 mm Klinke können aber dennoch an der Vorderseite des Geräts angeschlossen werden. Wenn du die Anlage mit deinem Fernseher verbinden willst, ist das über Cinch möglich.
- Funktionen und Zubehör: Zum Lieferumfang gehört eine angenehm große Fernbedienung, mit der sich alle notwendigen Einstellungen auch aus der Distanz vornehmen lassen. Erwähnenswert sind außerdem die frei programmierbaren Sleep- und Play-Timer sowie die automatische Selbstabschaltung.
Ein klassisches und solides Micro-HiFi-System, das sowohl mit seiner hochwertigen Optik als auch mit sehr guter Tonqualität besticht.
HOTT tragbarer CD-Player - Klassischer CD-Walkman mit Retro-Charme
Nostalgiker:innen aufgepasst: Mit dem tragbaren CD-Player von HOTT kehrt der Discman zurück auf die Straßen! Der portable CD-Player zeichnet sich durch sein klassisches rundes Design aus und ist sowohl im schicken Weiß als auch im edlen Schwarz auf Reisen ein echter Blickfang. Auf der Vorderseite des Geräts können über insgesamt acht haptische Tasten und mithilfe eines LCD-Displays die wichtigsten Einstellungen vorgenommen werden.
Zum Lieferumfang des Walkman CD-Spielers gehören Stereo-Kopfhörer, ein USB-Ladekabel und ein Transport-Säckchen. Batterien, für den Betrieb unterwegs, sind nicht enthalten und müssen separat erworben werden. Mit dem USB-Kabel kannst du den CD-Player auch im Netzbetrieb nutzen und Lautsprecher über den 3,5 mm Klinkenanschluss verbinden. Der Walkman CD-Player ist mit den gängigen CD- und Audio-Formaten kompatibel (CD, CD-RW, MP3, CD-DA und WMA-Audiodateien). Um den besten CD-Sound genießen zu können, solltest du allerdings in bessere Kopfhörer investieren.
Für stolze Besitzer:innen einer großen CD-Sammlung, Fans von Hörbüchern und Retro-Liebhaber:innen ist der tragbare CD-Player von HOTT, auch ohne Gimmicks wie Bluetooth oder Speicherkartenslot, absolut empfehlenswert und bietet dir Retro-Flair auf ganzer Linie.
Auna Silver Star CD Cube - Kompakter Alleskönner
Der auna Silver Star CD Cube ist ein kompaktes Allround Talent. Mit den Maßen von 37 x 14 x 21 cm (BxHxT) gehört er bei uns zu den kleineren Ausführungen von Kompaktanlagen mit CD-Playern. Vermissen wirst du deshalb beim auna Silver Star aber nichts. Im Gegenteil: Du kannst deine Lieblingsmusik ganz einfach über CD hören, dank UKW Tuner und Internetradio lässt sich außerdem eine Vielzahl an (Internet) Radiosendern zuverlässig abspielen. Lobenswert ist auch der integrierte Spotify-Client.
Ganz dem technologischen Stand entsprechend, bietet er dir die Möglichkeit via AUX-In oder auch Bluetooth externe Player zu verbinden. Über den USB-Port kannst du auch MPS-Dateien via externer Festplatte oder USB-Stick abspielen.
Steuern kannst du das alles über die Tasten auf der Vorderseite. Noch bequemer funktioniert dies aber mit der mitgelieferten Fernbedienung oder über die etwas funktionsarme Android bzw. iOS App.
Auch klangmäßig kann sich der auna Silver Star hören lassen. Ein integriert Equalizer gibt dir die Möglichkeit, den Sound deinen Vorstellungen entsprechend einzustellen. Du kannst zwischen verschiedenen Presets wählen, bei Bedarf aber auch die Höhen und Tiefen direkt selbst anpassen. hifitest.de zu Folge liefert dir der Silver Star CD Cube einen ausgewogenen Klang.
Wenn du also einen kompakten CD-Player mit modernen Funktionen wie Internetradio, mp3-Wiedergabe und App-Steuerung suchst, ist der Silber Star von auna genau das Richtige für dich. Da die Soundqualität ebenfalls überzeugt, ist der auna ein wahres Allround Talent, das kaum Wünsche offen lässt.
Yamaha CD-S 300 - Klassischer CD-Player in elegantem Schwarz
Der Yamaha CD-S 300 ergänzt deine heimische Stereoanlage um einen klassischen CD-Player, der sowohl mit gutem Klang als auch einem schicken Design überzeugt.
Des Weiteren befindet sich dort der dedizierte Power-Schalter, über den der CD-Player an- beziehungsweise ausgeschaltet werden muss - einen (automatischen) Standby-Modus gibt es leider nicht. Auch mit der Fernbedienung des Players ist Ein- und Ausschalten daher nicht möglich, alle anderen Einstellungen können aber auch aus der Ferne vorgenommen werden.
Deine Lautsprecher kannst du
- analog,
- optisch
- oder via Koaxialkabel
mit dem CD-Spieler verbinden. Vergoldete Anschlüsse sollen dabei eine optimale Übertragungsleistung bieten.
Unsere Kaufberatung zu CD-Playern
Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten. Erst waren es die Kassetten, dann die CDs und über MP3-Dateien sind wir heute beim Musik-Streaming gelandet. Doch jeder Technikwechsel lässt die mühsam angelegte Bibliothek zurück.
Doch bleiben wir bei CDs. Um aus den Silberscheiben deiner Sammlung einen Ton zu quetschen, ist ein Abspielgerät erforderlich - ein CD-Player.
Heute steht der Begriff “CD-Player” für eine ganze Facette an mehr oder weniger unterschiedlichen Produkten. In unserer Kaufberatung stellen wir dir diese vor, zeigen ihre Vor- und Nachteile und geben konkrete Produktempfehlungen. So vermeidest du den Fehlkauf und kannst entspannt der Musik aus dem CD-Player lauschen.
Welche CD-Player gibt es?
CD-Player lassen sich in folgenden Unterkategorien einteilen:
Typ |
Merkmale |
Preis |
Kompaktanlage |
|
Ab 50 € |
Tragbarer Radio- bzw. CD-Player |
|
Ab 20 € |
CD-Player für Kinder |
|
Ab 20 € |
HiFi CD-Player |
|
Ab 100 € |
Worauf muss ich bei einem CD-Player achten?
Beim Kauf eines CD-Players gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest. Nicht alle spielen z.B. selbst gebrannte Scheiben ab oder haben nützliche Anschlüsse für andere Geräte. Auf folgendes solltest du bei einem CD-Player achten:
MP3 und selbstgebrannte CDs
Hinweis: Durch die MP3-Komprimierung geht etwas Qualität verloren. Einerseits gibt es MP3-Dateien in verschiedenen Qualitätsstudien, andererseits geht selbst bei der höchsten Stufe etwas verloren. Heraushören könne dies allerdings nur geschulte Ohren.
Auch wird differenziert zwischen CD- und CD-R bzw. CD-RW. Die beiden Letzteren sind beschreibbare bzw. wiederbeschreibbare CDs, die das Erstellen von eigenen Datenträgern ermöglichen. Wenn du also gerne mit einem CD-, DVD- oder Blu-ray-Brenner deine eigenen CDs erstellst, prüfe vorher, ob dein CD-Player auch andere Dateiformate außer der normalen Audio-CD abspielt.
Welche Anschlüsse sind bei einem CD-Player wichtig?
Neben dem Einschieben von CDs bieten moderne CD-Player noch weitere Möglichkeiten, um andere Geräte zu verbinden. Diese sind:
- Aux-Eingang: Mit einem 3,5 mm Klinkenstecker lassen sich andere Audioquellen an einen CD-Player anschließen und dessen Boxen zur Wiedergabe nutzen. Häufig vertreten bei Kompaktanlagen und tragbaren CD-Playern.
- Cinch-Eingang: Bietet dieselbe Möglichkeit wie der Aux-Eingang, nur eben mit den bekannten Rot-weiß-Stereosteckern.
- USB: Ein USB-Anschluss ermöglicht es dir Datenträger wie USB-Sticks oder externe Festplatten an den CD-Player anzuschließen und MP3-, WAV- oder WMA-Dateien abzuspielen. Diese Funktion ist vermehrt bei Kompaktanlagen oder tragbaren CD-Playern zu finden.
ACHTUNG: Nicht alle Player erkennen angelegte Ordner auf dem Datenträger. - Bluetooth: Mit der Funkübertragung via Bluetooth kannst du ebenfalls die Lautsprecher deines CD-Players nutzen, um von Bluetooth-fähigen Geräten wie Laptop, PC oder Tablet deine Musik zu senden.
- NFC: Ganz moderne CD-Player bieten auch einen NFC-Chip, der bei leichter Berührung mit einem anderen NFC-fähigen Gerät wie deinem Smartphone automatisch eine kabellose Verbindung erstellt.
- WLAN und LAN: Internetradio, AirPlay, Spotify, Tidal usw. werden erst durch die Einbindung an das Internet möglich. Dazu bieten vor allem moderne Kompaktanlagen WLAN oder einen LAN-Anschluss.
- Audio-Ausgänge: Via Cinch (Stereo - rot und weiß) oder 3,5 mm Klinkenanschluss können z.B. Kopfhörer, PC-Lautsprecher, die Stereoanlage oder generell Boxen verbunden werden. Dies ist besonders bei HiFi CD-Playern wichtig, die als CD-Deck an eine Stereoanlage angeschlossen werden. Hier wird das Signal an den Verstärker weitergeleitet, der sich um die Tonwiedergabe kümmert.
Sind mobile CD-Spieler schlechter?
Welche Art von CD-Player für dich die Richtige ist, musst du natürlich vorher entscheiden und von deinen Anwendungsszenarien abhängig machen.
Unterschiede gibt es vor allem bei der Musikleistung. Während Kompaktanlagen oder CD-Radios dank der Power aus der Steckdose durchaus einer guten Stereoanlage oder einer Soundbar das Wasser reichen können, solltest du von tragbaren CD-Playern und CD-Playern für Kinder nicht viel erwarten. CD-Player im Discman-Format kommen sowieso nur mit Kopfhörern und brauchen für eine lautere Wiedergabe ein Lautsprechersystem mit Verstärkerleistung. Beide sind auf Batterien angewiesen und möglichst energiesparend konzipiert. Du kannst beide aber auch mit dem Stecker in der Steckdose betreiben, was den Ton geringfügig besser macht. Leider gibt es nur wenige Modelle mit wiederaufladbarem Akku, den man von Smartphone, Tablet und Bluetoothboxen gewohnt ist.
Tipp: Die angesprochenen Bluetoothboxen sind soundtechnisch vielen tragbaren CD-Playern überlegen. Du kannst aber einfach eine Bluetoothbox via Aux an den Kopfhöreranschluss des CD-Players hängen und deine CDs mit besseren Lautsprechern mobil genießen.
Welcher CD-Player hat die beste Klangqualität?
Die Leistung wird in Watt angegeben. Als Richtwert: Eine RMS-Leistung von etwas 20W pro Kanal ist bei einem kompakten CD-Player gut. Darunter klingt es etwas dünn. Sehr gute Kompaktanlagen haben 100-120 Watt RMS-Leistung.
Nicht zu unterschätzen sind in diesem Zusammenhang auch 3-Wege-Lautsprecher. Diese füllen das Audiospektrum effizient aus - sie decken Höhen, Mitten und Tiefen des Tons gleich gut ab und müssen nichts “mischen”. Diese finden sich vor allem bei hochwertigen Kompaktanlagen, während günstige Modelle nur 2-Wege-Lautsprecher haben.
Ausgehend davon haben sehr gute Kompaktanlagen im Bereich von 200 bis 300 € die beste Klangqualität in einem Paket. Den besseren Player besitzen hingegen CD-Decks für Stereoanlagen. Diese HiFi-CD-Player holen nochmal etwas mehr aus den optischen Datenträgern heraus und liefern quasi das beste Klangerlebnis. Gleichzeitig sind sie bezüglich ihrer Klangqualität natürlich von der externen Anlage abhängig.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
60 Bewertungen