Canon Digitalkamera Test & Vergleich: Unser Canon Digitalkamera Kauf-Ratgeber
Welche Canon Digitalkamera ist die Beste?
Eine pauschale Antwort auf die Frage nach der besten Digitalkamera von Canon gibt es nicht. Schließlich bietet Canon eine enorm breite Produktpalette an. Darin sind von der günstigen Kompaktkamera für Einsteiger bis hin zur teuren Spiegelreflexkamera für Profis verschiedenste Arten von Kameras enthalten.
Oft hört man: “Je teurer die Kamera, desto besser die Fotos”. Dies stimmt so allerdings nicht immer. Zum einen schlagen sich diverse Extras, wie zum Beispiel WLAN oder ein Touchscreen, im Preis nieder. Außerdem richten sich die teuren Modelle oft an Profis und sind für einen Einsteiger zu kompliziert zu bedienen. So kann es sein, dass du das Potential einer sehr teuren Kamera gar nicht voll ausreizen kannst. Zunächst solltest du dich also für einen bestimmten Kameratyp entscheiden. In unserem Digitalkamera Kaufratgeber erfährst du, welche Art Digitalkamera am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Falls du bereits weißt, für welchen Kameratyp du dich interessierst, stellt sich die Frage, wie die entsprechenden Modelle bei Canon bezeichnet werden. Canon hat sein umfangreiches Digitalkamera-Angebot in drei Klasse eingeteilt: IXUS, PowerShot und EOS. Welche Arten von Fotoapparaten sich hinter diesen Namen verbergen, erfährst du im Folgenden.
Canon Digitalkamera Bestenliste 2023
Vielseitiger DSLR-Allrounder
![]()
Canon - EOS 5D Mark IV SLR-Digitalkamera (30,4 MP, 8,1cm Touchscreen-LCD, DIGIC 6+, Dual Pixel RAW, 4K Video, WLAN, NFC, GPS) Gehäuse, schwarz
2.159,99 €
Amazon.de
|
High-End Kompaktkamera
![]()
Canon - PowerShot G5 X Mark II (3070C002)
899,00 €
fotomarkt.at
|
UHD-Videoaufnahmen
![]()
Canon - EOS 250D Digitale Spiegelreflexkamera Gehäuse Body (24, 1 Megapixel, 7, 7 cm (3 Zoll) Vari-Angle Display, APS-C-Sensor, Dual Pixel CMOS AF, 4K,
628,00 €
Amazon.de
|
Canons Einstiegsmodell
![]()
Canon - EOS 2000D Body (2728C001)
379,00 €
kamera-express.de
|
Fotografische Vielseitigkeit
![]()
Canon - EOS 850D DSLR Digitalkamera Gehäuse (24,1 Megapixel, 7,5 cm (3 Zoll) Display, APS-C Sensor, 45 AF-Kreuzsensoren, 4K, DIGIC 8 Bildprozessor, WLAN,
960,29 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Die Canon 5D Mark IV ist eine zuverlässige Wahl für Fotoenthusiast:innen, die auf der Suche nach einer robusten Kamera mit hervorragender Bildqualität sind. Obwohl sie etwas sperrig ist, zeichnet sie sich durch ihre robuste Bauweise und ausgezeichnete Foto- und Videooptionen aus. Sie ist ideal für verschiedene Arten von Fotografie und 4K-Videoaufnahmen, obwohl ihr fester Bildschirm und ihre Größe einige Einschränkungen mit sich bringen. Im Großen und Ganzen ist die Canon 5D Mark IV eine vielseitige Kamera, die Nutzer:innen mit ihren fotografischen Fähigkeiten und der Qualität der Ergebnisse beeindrucken wird. |
Fazit:
Die G5 X Mark II von Canon ist eine nicht ganz günstige, dafür aber umso bessere Kompaktkamera. Durch ihre kompakte Größe ist sie besonders für Reisefotografie geeignet. Angenehmerweise verzichtet sie nicht auf einen elektronischen Sucher, den du bei Bedarf aus dem Gehäuse ausfahren kannst. Für Brillenträger ist er nicht ideal, doch immerhin besteht die Option. UHD-Videoaufnahmen sind möglich und überzeugen mit ihrer Qualität, doch ist diese Kompaktkamera allgemein weniger für Vlogging oder Ähnliches geeignet, da Canon auf einen Mikrofonanschluss verzichtet. Als kabellose Verbindungen stehen dir WLAN und Bluetooth zur Verfügung. NFC ist nicht vorhanden. |
Fazit:
Die EOS 250D von Canon siedelt sich eher im Feld der Mittelklasse DSLRs an. Sie hat einige nette Features mit an Bord wie die UHD-Auflösung für Videoaufnahmen. In diesem Preissegment ist das eine echte Überraschung. Sie eignet sich jedoch eher für kurze Videos anstatt langer Aufnahmesessions. Während der Aufnahme fällt der digitale Crop nämlich etwas stärker aus. Die Fotoqualität kann sich in ihrer Detailtiefe mehr als sehen lassen. |
Fazit:
Die 2000D von Canon richtet sich ganz klar an Einsteiger:innen der DSLR-Welt. Auch mit Werkseinstellungen gelingen hervorragende Schnappschüsse. Das ist auch gut so, denn die Menüführung ist leider wenig intuitiv. Der Autofokus arbeitet schnell, wenn auch nicht immer hundertprozentig genau. Vlogger werden mit dem Modell nicht glücklich. Die Aufnahmen sind okay, aber nicht herausragend. Die Kamera nimmt nur in Full HD mit 30 Bildern pro Sekunde auf. |
Fazit:
Die Canon EOS 850D ist eine benutzerfreundliche, robuste und vielseitige Kamera, die sowohl für Einsteiger:innen als auch für erfahrene Nutzer:innen geeignet ist. Ihre hervorragende Bildqualität, das ausgezeichnete Autofokussystem und die Vlog-Freundlichkeit machen sie zu einer starken Wahl für alle, die ihre fotografischen und videografischen Fähigkeiten auf die nächste Stufe bringen möchten. |
Canon IXUS
Unter dem Namen "IXUS" bietet Canon relativ günstige Kompaktkameras für Einsteiger an. Diese zeichnen sich durch eine einfache Bedienbarkeit aus und eignen sich somit perfekt für den Urlaub oder einen Schnappschuss zwischendurch. Profis allerdings dürften bei den Modellen der Canon IXUS Baureihe einige technische Finessen vermissen.
Canon PowerShot
Bei den Kameras der Baureihe "PowerShot" sind im wesentlichen zwei Serien zu unterscheiden:
- Die Canon PowerShot G-Serie bietet hochwertige Profi-Kompaktkameras mit vielfältigen manuellen Einstellmöglichkeiten und richtet sich damit an Hobby- und Profifotografen.
- Die Canon PowerShot SX-Serie umfasst Fotoapparate mit starkem optischen Zoom, also sogenannte Superzoom- bzw. Bridgekameras.
- Daneben bestehen die Canon PowerShot N-Serie mit ihren ultrakleinen Designer-Kompaktkameras und die Canon PowerShot D-Serie, in welcher Unterwasserkameras angeboten werden.
Canon EOS
- Die drei- und vierstelligen Baureihen, z.B. EOS 1300D oder EOS 750D, weisen auf die DSLR-Einstiegsmodelle von Canon hin. Diese Kameras passen zu dir, wenn du erste Erfahrungen mit einer digitalen Spiegelreflexkamera sammeln möchtest.
- Mit zweistelligen Nummern, wie z.B. die EOS 80D, werden Baureihen der DSLR-Mittelklasse bezeichnet. Wenn du dich bereits mit Spiegelreflexkameras auskennst und noch bessere Fotos machen möchtest, solltest du hier zugreifen.
- Die Spiegelreflexkameras für Profis tragen bei Canon einstellige Nummer im Produktnamen, wie z.B. EOS 5D. Für die meisten Hobby-Fotografen sind diese Kameras allerdings zu teuer.
Da die DSLRs der Marke Canon weit verbreitet sind, findest du dafür ein umfangreiches Sortiment an Zubehör, zum Beispiel Objektive und Blitzgeräte.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
29 Bewertungen