Canon Digitalkameras

Canon Digitalkamera Test & Vergleich 2023

Die besten Canon Digitalkameras in Österreich

von Kimberly Polenz
zuletzt aktualisiert: 12.06.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Canon Digitalkameras (1 - 36 von 105)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Canon Digitalkamera Test & Vergleich: Unser Canon Digitalkamera Kauf-Ratgeber

Kimberly Polenz
von: Kimberly Polenz
aktualisiert am: 12.06.2023

Welche Canon Digitalkamera ist die Beste?

Canon EOS SpiegelreflexkamerasCanon ist ein japanisches Unternehmen, welches seit seiner Gründung 1937 primär Kameras produziert. Dabei verbaute Canon schon zu Zeiten analoger Fotoapparate diverse elektronische Hilfsmittel in ihren Kameras und gilt daher seit jeher als fortschrittlich. Seit Mitte der 1980er-Jahre bietet Canon auch Digitalkameras an und gilt heute als einer der führenden Kamera-Produzenten weltweit. Neben Digitalkameras produziert Canon unter anderem auch Drucker und Scanner.
Eine pauschale Antwort auf die Frage nach der besten Digitalkamera von Canon gibt es nicht. Schließlich bietet Canon eine enorm breite Produktpalette an. Darin sind von der günstigen Kompaktkamera für Einsteiger bis hin zur teuren Spiegelreflexkamera für Profis verschiedenste Arten von Kameras enthalten.
Oft hört man: “Je teurer die Kamera, desto besser die Fotos”. Dies stimmt so allerdings nicht immer. Zum einen schlagen sich diverse Extras, wie zum Beispiel WLAN oder ein Touchscreen, im Preis nieder. Außerdem richten sich die teuren Modelle oft an Profis und sind für einen Einsteiger zu kompliziert zu bedienen. So kann es sein, dass du das Potential einer sehr teuren Kamera gar nicht voll ausreizen kannst. Zunächst solltest du dich also für einen bestimmten Kameratyp entscheiden. In unserem Digitalkamera Kaufratgeber erfährst du, welche Art Digitalkamera am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Falls du bereits weißt, für welchen Kameratyp du dich interessierst, stellt sich die Frage, wie die entsprechenden Modelle bei Canon bezeichnet werden. Canon hat sein umfangreiches Digitalkamera-Angebot in drei Klasse eingeteilt: IXUS, PowerShot und EOS. Welche Arten von Fotoapparaten sich hinter diesen Namen verbergen, erfährst du im Folgenden.

Canon Digitalkamera Bestenliste 2023

Vielseitiger DSLR-Allrounder
EOS 5D Mark IV SLR-Digitalkamera (30,4 MP, 8,1cm Touchscreen-LCD, DIGIC 6+, Dual Pixel RAW, 4K Video, WLAN, NFC, GPS) Gehäuse, schwarz
Canon - EOS 5D Mark IV SLR-Digitalkamera (30,4 MP, 8,1cm Touchscreen-LCD, DIGIC 6+, Dual Pixel RAW, 4K Video, WLAN, NFC, GPS) Gehäuse, schwarz
2.159,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
High-End Kompaktkamera
PowerShot G5 X Mark II (3070C002)
Canon - PowerShot G5 X Mark II (3070C002)
899,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
fotomarkt.at
UHD-Videoaufnahmen
EOS 250D Digitale Spiegelreflexkamera Gehäuse Body (24, 1 Megapixel, 7, 7 cm (3 Zoll) Vari-Angle Display, APS-C-Sensor, Dual Pixel CMOS AF, 4K,
Canon - EOS 250D Digitale Spiegelreflexkamera Gehäuse Body (24, 1 Megapixel, 7, 7 cm (3 Zoll) Vari-Angle Display, APS-C-Sensor, Dual Pixel CMOS AF, 4K,
628,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Canons Einstiegsmodell
EOS 2000D Body (2728C001)
Canon - EOS 2000D Body (2728C001)
379,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
kamera-express.de
Fotografische Vielseitigkeit
EOS 850D DSLR Digitalkamera Gehäuse (24,1 Megapixel, 7,5 cm (3 Zoll) Display, APS-C Sensor, 45 AF-Kreuzsensoren, 4K, DIGIC 8 Bildprozessor, WLAN,
Canon - EOS 850D DSLR Digitalkamera Gehäuse (24,1 Megapixel, 7,5 cm (3 Zoll) Display, APS-C Sensor, 45 AF-Kreuzsensoren, 4K, DIGIC 8 Bildprozessor, WLAN,
960,29 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Unser Fazit
1,5
gut
Unser Fazit
1,8
gut
Unser Fazit
1,8
gut
Unser Fazit
1,9
gut
Unser Fazit
1,9
gut
Vorteile:
  • Unvergleichliche Bildqualität Erfasst atemberaubende Details mit einer hohen Dynamik und Farbgenauigkeit
  • Solides, handliches Design Die robuste Bauweise bietet ein angenehmes Handgefühl und ist für den Außeneinsatz geeignet
  • Vielseitige Foto- und Videooptionen Ideal für verschiedene Fotoaufgaben und bietet 4K-Videoaufnahmen
  • Beeindruckender Autofokus Scharfstellungen werden effizient und zuverlässig, insbesondere beim Aufzeichnen von Videos, durchgeführt
Vorteile:
  • Gute Handhabung Die Bedienung am Gerät gibt spürbares haptisches Feedback, ohne einzuschränken
  • Aufnahmen in UHD Videoaufnahmen sind in 4K Auflösung bei 30 Bildern möglich
  • Gute Aufnahmen, auch nachts Die verbaute Linse überzeugt mit guten Stillaufnahmen bei wechselhaften Lichtverhältnissen
  • Versteckter Sucher Ein elektronischer Sucher ist geschickt im Gehäuse versteckt
Vorteile:
  • Praktisches Schwenk-Display Das Display lässt sich für bessere Kontrolle bei Aufnahmen schwenken
  • Gute Akkulaufzeit Je nach Verwendung und Einstellungen sind mit einer Ladung bis zu 2000 Bilder möglich
  • Recht leicht Ohne Objektiv wiegt die Kamera lediglich etwa 450 Gramm
  • UHD-Videos Die Kamera kann Videos mit einer 4K-Auflösung aufnehmen
Vorteile:
  • WLAN und Bluetooth an Bord Eine Verbindung kann kabellos über WLAN oder Bluetooth hergestellt werden
  • Hohe Bildqualität Auch mit Standardeinstellungen gelingen tolle Aufnahmen
  • Schneller Autofokus Der Autofokus arbeitet schnell genug für Schnappschüsse
  • Für schwaches Licht geeignet Auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Aufnahmen
Vorteile:
  • Bilder zum Leben erwecken Fantastische Bildqualität durch die Technologie der Canon EOS 850D
  • Autofokus-Zauberin Mit dem beeindruckenden Autofokus der Canon EOS 850D werden deine Motive stets scharf erfasst
  • Bei Sonne und Regen Die helle und scharfe Anzeige ermöglicht die Nutzung auch bei starkem Sonnenlicht
  • Deine Vlog-Begleiterin Vollständig drehbares Display für das perfekte Selfie oder Vlog
Nachteile:
  • Etwas sperrig und schwer Für längere Handaufnahmen oder als ständiger Reisebegleiter kann es zu unhandlich sein
  • Fixierter Bildschirm Der nicht drehbare Bildschirm kann das Filmen aus ungewöhnlichen Winkeln oder von sich selbst erschweren
Nachteile:
  • Etwas limiterte Laufzeit Es ist ratsam bei längeren Foto-Sessiosn einen Ersatz-Akku dabeizuhaben, um durch einen ganzen Tag zu kommen
  • Kein Mikrofon-Anschluss Ein externes Mikrofon lässt sich nicht an die Kamera anschließen.
Nachteile:
  • 4K Videos nur für kurze Aufnahmen Videos in 4K werden stark geschnitten und sind eher ein akkubelastendes Gimmick
Nachteile:
  • Nicht ideal für Vlogs Die Kamera nimmt Videos nur in Full HD mit 30 Hz auf
  • Umständliches UI Die Menüführung ist gerade für Einsteiger:innen etwas unintuitiv
Nachteile:
  • Etwas unhandlich Die etwas sperrige Gestaltung der Canon EOS 850D kann beim Tragen etwas störend sein
  • Sehnsucht nach mehr Das Kit-Objektiv ermöglicht nicht die Aufnahme von sehr weit entfernten Objekten
Fazit:

Die Canon 5D Mark IV ist eine zuverlässige Wahl für Fotoenthusiast:innen, die auf der Suche nach einer robusten Kamera mit hervorragender Bildqualität sind. Obwohl sie etwas sperrig ist, zeichnet sie sich durch ihre robuste Bauweise und ausgezeichnete Foto- und Videooptionen aus. Sie ist ideal für verschiedene Arten von Fotografie und 4K-Videoaufnahmen, obwohl ihr fester Bildschirm und ihre Größe einige Einschränkungen mit sich bringen. Im Großen und Ganzen ist die Canon 5D Mark IV eine vielseitige Kamera, die Nutzer:innen mit ihren fotografischen Fähigkeiten und der Qualität der Ergebnisse beeindrucken wird.

Fazit:

Die G5 X Mark II von Canon ist eine nicht ganz günstige, dafür aber umso bessere Kompaktkamera. Durch ihre kompakte Größe ist sie besonders für Reisefotografie geeignet. Angenehmerweise verzichtet sie nicht auf einen elektronischen Sucher, den du bei Bedarf aus dem Gehäuse ausfahren kannst. Für Brillenträger ist er nicht ideal, doch immerhin besteht die Option. UHD-Videoaufnahmen sind möglich und überzeugen mit ihrer Qualität, doch ist diese Kompaktkamera allgemein weniger für Vlogging oder Ähnliches geeignet, da Canon auf einen Mikrofonanschluss verzichtet. Als kabellose Verbindungen stehen dir WLAN und Bluetooth zur Verfügung. NFC ist nicht vorhanden.

Fazit:

Die EOS 250D von Canon siedelt sich eher im Feld der Mittelklasse DSLRs an. Sie hat einige nette Features mit an Bord wie die UHD-Auflösung für Videoaufnahmen. In diesem Preissegment ist das eine echte Überraschung. Sie eignet sich jedoch eher für kurze Videos anstatt langer Aufnahmesessions. Während der Aufnahme fällt der digitale Crop nämlich etwas stärker aus. Die Fotoqualität kann sich in ihrer Detailtiefe mehr als sehen lassen.

Fazit:

Die 2000D von Canon richtet sich ganz klar an Einsteiger:innen der DSLR-Welt. Auch mit Werkseinstellungen gelingen hervorragende Schnappschüsse. Das ist auch gut so, denn die Menüführung ist leider wenig intuitiv. Der Autofokus arbeitet schnell, wenn auch nicht immer hundertprozentig genau. Vlogger werden mit dem Modell nicht glücklich. Die Aufnahmen sind okay, aber nicht herausragend. Die Kamera nimmt nur in Full HD mit 30 Bildern pro Sekunde auf.

Fazit:

Die Canon EOS 850D ist eine benutzerfreundliche, robuste und vielseitige Kamera, die sowohl für Einsteiger:innen als auch für erfahrene Nutzer:innen geeignet ist. Ihre hervorragende Bildqualität, das ausgezeichnete Autofokussystem und die Vlog-Freundlichkeit machen sie zu einer starken Wahl für alle, die ihre fotografischen und videografischen Fähigkeiten auf die nächste Stufe bringen möchten.

Canon IXUS

Unter dem Namen "IXUS" bietet Canon relativ günstige Kompaktkameras für Einsteiger an. Diese zeichnen sich durch eine einfache Bedienbarkeit aus und eignen sich somit perfekt für den Urlaub oder einen Schnappschuss zwischendurch. Profis allerdings dürften bei den Modellen der Canon IXUS Baureihe einige technische Finessen vermissen.

Canon PowerShot

Bei den Kameras der Baureihe "PowerShot" sind im wesentlichen zwei Serien zu unterscheiden:

  • Die Canon PowerShot G-Serie bietet hochwertige Profi-Kompaktkameras mit vielfältigen manuellen Einstellmöglichkeiten und richtet sich damit an Hobby- und Profifotografen.
  • Die Canon PowerShot SX-Serie umfasst Fotoapparate mit starkem optischen Zoom, also sogenannte Superzoom- bzw. Bridgekameras.
  • Daneben bestehen die Canon PowerShot N-Serie mit ihren ultrakleinen Designer-Kompaktkameras und die Canon PowerShot D-Serie, in welcher Unterwasserkameras angeboten werden.

Canon EOS

Canon KompaktkameraUnter dem Namen "EOS" produziert Canon sowohl hochwertige digitale Spiegelreflexkameras (DSLRs) als auch Systemkameras. Während sich die Canon Systemkameras am "M" im Produktnamen erkennen lassen (zum Beispiel EOS M6), sind bei den Canon DSLRs drei Klassen zu unterscheiden:

  • Die drei- und vierstelligen Baureihen, z.B. EOS 1300D oder EOS 750D, weisen auf die DSLR-Einstiegsmodelle von Canon hin. Diese Kameras passen zu dir, wenn du erste Erfahrungen mit einer digitalen Spiegelreflexkamera sammeln möchtest.
  • Mit zweistelligen Nummern, wie z.B. die EOS 80D, werden Baureihen der DSLR-Mittelklasse bezeichnet. Wenn du dich bereits mit Spiegelreflexkameras auskennst und noch bessere Fotos machen möchtest, solltest du hier zugreifen.
  • Die Spiegelreflexkameras für Profis tragen bei Canon einstellige Nummer im Produktnamen, wie z.B. EOS 5D. Für die meisten Hobby-Fotografen sind diese Kameras allerdings zu teuer.  

Da die DSLRs der Marke Canon weit verbreitet sind, findest du dafür ein umfangreiches Sortiment an Zubehör, zum Beispiel Objektive und Blitzgeräte.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

29 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen