Nikon Digitalkamera Test & Vergleich: Unser Nikon Digitalkamera Kauf-Ratgeber
Wo kommt Nikon her?
Willkommen in der Welt der Pixel, Vollformat-Sensoren und gefühlt unbegrenzten Speicher. Willkommen im digitalen Zeitalter. Auch digitale Kameras profitieren von den technischen Fortschritten unserer Zeit. Viele verschiedene Produkte, viele verschiedene Hersteller. Wir wollen einmal Nikon unter die Lupe nehmen und betrachten die Digitalkameras des Herstellers Nikon hier in diesem Kaufberater etwas genauer.
Nikon ist ein japanischer Hersteller von Fotokameras und Objektiven. Auch gehören andere optische Gerätschaften, wie ein Fernglas, oder ein Mikroskop zur Produktpalette. In der Welt der Fotografie ist Nikon eigentlich nicht mehr wegzudenken, denn das Unternehmen hat sich neben Canon als einer der Marktführer etabliert. Nach einigen Umbenennungen des Unternehmens wurde bereits 1948 die erste Kamera, welche den Namen Nikon trägt, präsentiert.
Nikon hat eine breite Palette an Produkten. Das Unternehmen verschrieb sich 2006 weitgehend dem digitalen Markt der Fotografie und konzentrierte sich so auf die digitalen Fortschritte. Auch Nikon widmet sich der Herstellung von den unterschiedlichsten digitalen Kameratypen. Falls du nochmal nachlesen möchtest, was sich hinter den Kameratypen verbirgt, dann schau doch in unserer Kaufberatung für digitale Kameras vorbei.
Hier erfährst du was sich hinter den Bezeichnungen von verbirgt.
Nikon Digitalkamera Bestenliste 2023
Top bei wenig Licht
![]()
Nikon - D7500 Digital SLR im DX Format (20,9 MP, EXPEED 5-Prozessor, AF-System mit 51 Messfeldern, ISO 100-51.200, 4K UHD Video incl. Zeitraffer Video)
998,99 €
Amazon.de
|
Fotografie-Kraftpaket
![]()
Nikon - D780 mit Objektiv AF-S 24-120mm 4.0G ED VR (VBA560K001)
2.749,00 €
kamera-express.de
|
Ein Hauch von High-End
![]()
Nikon - Z 50 Body (VOA050AE)
840,99 €
kamera-express.de
|
Nur Außen Retro
![]()
Nikon - Z fc silber/schwarz Body (VOA090AE)
899,00 €
kuecher.com
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Die Nikon D7500 zeichnet sich durch einen superschnellen Autofokus und hohe Kantenschärfe aus. Auch wenn ein zweiter SD-Kartenslot das Paket gänzlich abrunden würde, ist die Nikon D7500 perfekt für Bilder auch bei schwachem Umgebungslicht. |
Fazit:
Die Nikon D780 ist definitiv mehr als nur eine verbesserte Version ihres Vorgängers, der Nikon D750. Sie bringt eine Fülle von Verbesserungen und neuen Features mit sich, die jede:r Fotograf:in zu schätzen wissen wird. Mit ihrer herausragenden Bildqualität und beeindruckenden Akkulaufzeit wird sie dir treu zur Seite stehen, wenn du den perfekten Schuss jagst. Ihre Größe und ihr Gewicht können zwar manchmal eine Herausforderung sein, aber wenn du auf der Suche nach einer Kamera bist, die in puncto Bildqualität und Leistung überzeugt, dann ist die Nikon D780 deine Wahl. Sie mag ein Schwergewicht sein, aber in der Welt der Fotografie ist sie ein echtes Kraftpaket. |
Fazit:
Für erfahrene Hobbyfotograf:innen lohnt sich ein Blick auf die Nikon Z50. Der mit 20,9 MP auflösende APS-C Sensor im platzsparenden DX-Format ermöglicht der kompakten Kamera eine atemberaubende Bildqualität. Der Hybrid-Autofokus und der große ISO-Bereich sorgen außerdem für knackig scharfe Bilder, selbst bei schlechteren Lichtverhältnissen. Einen internen Bildstabilisator gibt es leider nicht, dieser ist dafür im passenden Z-Objektiv integriert. |
Fazit:
Die Nikon Z fc schlägt den perfekten Bogen zwischen Stil und guter Ausstattung. Aufgrund des fehlenden Bildstabilisators musst du etwas Zeit in die Auswahl deiner Objektive investieren. Die technischen Werte sind fast identisch zum Schwestermodell Nikon Z50, allerdings ist das Rauschverhalten deutlich verbessert. Ideal für den Foto-Alltag. |
Nikon Coolpix
Hinter der Nikon Coolpix verbergen sich die digitalen Kompaktkameras, sowie Bridgekameras und auch vereinzelt Unterwasserkameras von Nikon. Gerade für komplette Neueinsteiger in die Welt der digitalen Fotografie oder Fotografen die Wert auf Kompaktheit legen, kann die Coolpix Serie möglicherweise punkten. Für die schnellen Urlaubsfotos kann so eine Nikon Coolpix durchaus Vorteilhaft sein. Mit unterschiedlichen Megapixel Zahlen und verschieden Großen Displays, bietet Nikon im Bereich der Kompaktkameras durchaus eine Auswahlmöglichkeit. So gelingt der nächste Urlaubsschnappschuss bestimmt.
Nikon-1
Hinter dem Namen Nikon-1 verbergen sich die spiegellosen Systemkameras von Nikon. Wer es kompakt mag, aber dennoch die Vorzüge von unterschiedlichen Objektiven genießen möchte, der sollte zur Nikon-1 Reihe greifen. Systemkameras besitzen keinen Spiegel, was man deutlich am Gewicht merkt.
Nikon Spiegelreflexkameras
Die verschiedenen Modelle von Nikon Spiegelreflexkameras unterscheiden sich zum Teil deutlich. So entwickelt Nikon Spiegelreflexkameras sowohl für Einsteiger als auch Profis - und auch für die, die sich irgendwo dazwischen befinden. Generell kann man die verschiedenen Baureihen an der unterschiedlichen Länge der Modellbezeichnung erkennen (DXXXX, DXXX, DXX oder DX). Das X steht dabei für eine Zahlenfolge.
Per se kann man auf Basis der Modellbezeichnung folgende Einteilung wagen:
- einstellig - Profi
- zweistellig Amateur
- dreistellig Semi-Profi
- vierstellig Einsteiger
Leider trifft diese Kategorisierung nicht auf alle Modelle zu. Eine DSLR von Nikon mit vier Ziffern ist zwar meist eine SLR-Kamera für Einsteiger, muss aber nicht zwangsläufig immer eine Einsteigerkamera sein. Grundsätzlich solltest du dich vor der Anschaffung einer Spiegelreflex mit der Thematik auseinander setzen. Was brauchst du wirklich? Muss es die größte Auflösung sein? Soll die Fotografie später mal auf einer Plakatwand präsentiert werden, oder doch eher auf einem 15x9 Foto? Die großen Vollformat Sensoren eignen sich so eher für Profis.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
14 Bewertungen