Digitalradio Test & Vergleich: Unser Digitalradio Kauf-Ratgeber
Das Digitalradio - setzt dem Rauschen ein Ende
Es ist ein lauwarmer Sommerabend und du fährst in deinem Auto dem Sonnenuntergang entgegen. Du lauschst dem Song “Summer of 69” der gerade im Radio läuft, und plötzlich reißt dich ein unschönes Rauschen aus der idyllischen Atmosphäre - der Radioempfang ist weg. Das passiert aber nicht nur mit dem Radio im Auto, auch das Radio was du in der Küche oder im Garten aufgestellt hast, kann das ein oder andere Empfangsproblem haben. Doch dem lästigen Antenne ausrichten, das Radio umplatzieren und es ja nicht mehr berühren, wenn der Empfang wieder da ist, kann ein Ende gesetzt werden. Das Digitalradio kann Abhilfe schaffen! Was ein Digitalradio für Funktionen mit sich bringt und auf was du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier in unserer Digitalradio Kaufberatung.
Digitalradio Bestenliste 2023
Allrounder Radio
![]()
TechniSat - DIGITRADIO 371 CD BT, white
LINK: /tag/digitalradio.html?ppid=PtmMyULWomdqp8vlcbMp
158,90 €
Alza.at
|
Kompakt & überzeugend
![]()
TechniSat - DAB+ Radio DigitRadio 370 CD BT (FM, DAB+, Bluetooth), Radio, Weiss
LINK: /tag/digitalradio.html?ppid=bXtM7FGKP7udpW7Wiyzb
121,99 €
Galaxus.at
|
Tragbare Qualität
![]()
TechniSat - VIOLA 2 - tragbares DAB Radio (DAB+, UKW, Lautsprecher, Kopfhöreranschluss, zweizeiliges Display, Tastensteuerung, klein, 1 Watt RMS) schwarz
LINK: /tag/digitalradio.html?ppid=DhEBw40R8vV1oab8vNUL
33,99 €
Amazon.de
|
Preistipp
![]()
Imperial - DABMAN 30 (FM, DAB+), Radio, Braun
LINK: /tag/digitalradio.html?ppid=7CAvbdks89Ia83TKuuo6
57,49 €
Galaxus.at
|
Dezentes Küchenradio
![]()
Blaupunkt - KRD 30, Bluetooth Küchenradio mit DAB+, Unterbau Radio, DAB Plus, UKW PLL, Multidisplay, Senderspeicher, Digitalradio mit Uhr, LED Licht, 2 Back
LINK: /tag/digitalradio.html?ppid=Jyk0oFa9bRzAf6Xg9uuU
65,95 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Nicht umsonst ist das DIGITRADIO 371 von Technisat einer der Bestseller, wenn es um Digitalradios geht. Es bietet einen guten Klang und eine Füllzahl an Möglichkeiten zur Wiedergabe deiner Lieblingsmusik. Digitalradio, MP3-Wiedergabe, CD-Player, Bluetooth und USB-Audio sind alle mit an Bord. Flexibler geht es fast nicht. Leider verzichtet Technisat auf Internetradio, was das Paket komplett gemacht hätte. Im Endeffekt bekommst du aber eines der besten Digitalradios für die Küche, das Bad oder sogar im Wohnzimmer. |
Fazit:
Als moderner CD-Player kommt das DIGITRADIO 370 von Technisat daher. Überzeugend sind die modernen Features wie Bluetooth-Wiedergabe und digitalem Radio via DAB+. Für einen kleinen Aufpreis gibt es sogar eine Version mit Internetradio. Gleichzeitig überzeugt auch die Audioqualität der kleinen Box. Bei ganz leisen Tönen ist ein kleines Summen des Netzteils wahrnehmbar. Direkt neben dem Bett solltest du das DIGITRADIO 370 also nicht platzieren. Abgesehen davon lässt sich Technisat nichts zuschulden kommen. Verarbeitungs- und Klangqualitätsqualität sind erwartungsgemäß gut, die Menüführung auch gelungen und das Gehäuse kompakt. |
Fazit:
Das Viola 2 ist ein mobiles Taschenradio, welches vor allem mit seinem guten Empfang überzeugt. Selbst unter unvorteilhaften Bedingungen zeigt es etliche Sender auf dem übersichtlichen Display an. Der kleine Lautsprecher hat natürlich sein physikalischen Grenzen, was die Lautstärke angeht, doch für ein batteriebetriebenes Digitalradio ist das aller Ehren wert. Hervorzuheben sind auch die leichte Bedienung, das stabile Gehäuse und der AUX-Stereoausgang für Kopfhörer oder externe Musikanlagen. Kurzum: Das Vioal2 ist ein kleines, aber feines Digitalradio für unterwegs oder daheim, bei dem du dir nicht viel Gedanken machen musst. Die Technisat-Qualität scheint auch beim kleinsten Radio durch. |
Fazit:
Ein kleines und einfaches Digitalradio ist das DABMAN 30 von Imperial. Der Monolautsprecher liefert ausreichend Klangleistung für kleinere Räume. Die Bedienung geht dank der Knöpfe auch mit nassen Fingern im Bad oder der Küche gut von der Hand. Abstriche musst du beim Bass machen. Für die Hausparty reicht die Power nicht. Dafür gibt es aber einen Kopfhöreranschluss, an den auch z.B. eine Stereoanlage geklemmt werden kann. Im Großen und Ganzen ist das DABMAN 30 ein grundsolides Küchenradio mit vielen Funktionen und schöner Holzoptik. |
Fazit:
Das KRD 30 von Blaupunkt ist ein waschechtes Digitalradio für die Küche, den Werkzeugraum oder den Hobbykeller. Es lässt sich kinderleicht unter einem Schrank oder Regal montieren und überzeugt mit klarem, digitalem Radioempfang. Der Sound ist für die Größe recht beeindruckend. Enttäuschend ist der etwas hohe Preis. Hier bezahlst du für die Blaupunktqualität. IM Gegenzug gibt es eine gute Ausstattung und sogar Bluetooth-Empfang, um mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop Musik auf das Radio zu streamen. |
Was ist ein Digitalradio?
Ein digitales Radio ist eigentlich wie ein ganz normales Radio, mit dem Unterschied, dass die Sender nicht wie sonst über UKW also analog, sondern mit einem digitalen Verfahren übertragen werden. Stichwort ist hier DAB (Digital Audio Broadcasting), so heißt nämlich der technische Standard der Hörfunk- und auch Fernsehübertragung. Aber das Digitalradio bringt noch einige Funktionen mehr mit. Welche das sind, ist individuell abhängig von dem Endgerät, welches du kaufst. Wir möchten dir aber in unserer Digitalradio Kaufberatung einen kleinen Überblick darüber geben, was mittlerweile schon alles möglich ist.
Wie funktioniert ein Digitalradio?
Wir haben ja bereits berichtet, dass DAB den technischen Übertragungsstandard bezeichnet. DAB schließt übrigens auch die Verbreitung über Kabel und Satellit mit ein. DAB+ steht für eine Weiterentwicklung dessen und wird nun standardmäßig genutzt, um Radiosender zu übertragen. Diese Weiterentwicklung trägt zudem zu einer besseren Tonqualität bei. Die DAB+ Geräte sind ebenfalls DAB fähig. Andersherum jedoch meist nicht.
Bei der digitalen Übertragung können die zu übertragenden Daten komprimiert, also verkleinert werden. Das hat zur Folge, dass man für die Übertragung nicht so “viel” Übertragungsfrequenzen benötigt. DAB+ ermöglicht so beispielsweise das Empfangen von mehr Sendern.
Das einzige was du brauchst, ist ein DAB+ fähiges Digitalradio. Den Rest kennst du schon vom “normalen” Radio: eine entsprechende Antenne sorgt für den Empfang.
Ein Sendernetz hat mehrere Sendestandorte. Auf einem Verbreitungskanal werden die Sende Ensembles gesendet. Ein Ensemble ist quasi ein Programmpaket, welches die digitalen Programme enthält. Der DAB+ Standard nutzt vorhandene Sendemaste, so müssen keine neuen gebaut werden. Wenn du sicher gehen willst, ob und wie viele digitale Sender du empfangen kannst, dann findest du im Internet diverse Seiten, die dir diese Frage beantworten können. Du musst lediglich deine Postleitzahl eingeben.
Wie funktioniert ein Digitalradio im Auto?
Nicht nur für die Küche oder den Garten: DAB+ Digitalradios gibt es auch für dein Auto. Du kannst bei einem neuen Auto fast immer direkt ein digitales Radio mit einbauen lassen. Manche Modelle werden bereits von Haus aus mit einem Digitalradio produziert. Wenn du bereits ein Auto hast, dann kannst du auch einfach nachrüsten. Adapter und der richtige Anschluss am eigenen Radio oder sogenannte DIN-Schacht Radios machen es möglich.
Was kann ein Digitalradio?
Um das gleich vorneweg zu nehmen: Das Radiohören über ein Digitalradio mit einer Antenne verursacht keine Mehrkosten. Die Sender werden wie bei UKW ohne Mehrkosten zur Verfügung gestellt. Ok ganz kostenlos nicht, die GEZ-Gebühr fällt natürlich trotzdem an.
Bei DAB+ wird einmal gesendet, und jeder kann es empfangen - Voraussetzung ist natürlich ein passendes Endgerät. Nutzt du hingegen ein Internetradio, so musst du selbst eine Individualverbindung zum Sender herstellen. Es kann so zu Engpässen kommen, weil “zu viele” zuhören möchten. Bei einem Digitalradio kann dir dies also nicht passieren. Abgesehen davon können beim Internetradio Kosten entstehen.
Das lästige Frequenzen einstellen beim UKW Radio ist ebenfalls Geschichte. Dass sich die Frequenz beim Digitalradio ändert, weil du in ein anderes Bundesland fährst, kann nicht passieren. Beim Digitalradio werden alle Sender in Kanälen abgespeichert. Dieser Kanal ist entweder verfügbar oder eben nicht.
Wo wir schon beim nächsten Thema wären. Was passiert, wenn du dich in einer Region aufhältst, die DAB+ noch nicht so weit ausgebaut hat wie andere? Falls der Kanal nicht verfügbar sein sollte, können die meisten Geräte auf ihre UKW-Fähigkeit zurückgreifen.
Teure Modelle schaffen dies auch ohne Unterbrechung - Seamless Blending wäre hier das Stichwort. Bei den etwas günstigeren Modellen musst du manuell umschalten. Ein angenehmer Nebeneffekt: dein Radio rauscht nicht, wenn der digitale Sender nicht verfügbar ist. Er kann entweder empfangen werden oder nicht.
Einige Digitalradios haben einen Doppel Tuner (Twin Tuner) verbaut. Dieser Doppel Tuner erkennt, wenn dir andere oder neue Sender zur Verfügung stehen. Das digitale Übertragungsnetz wird immer weiter ausgebaut. Da kommt es schonmal vor, dass es den ein oder anderen neuen Sender gibt. Bei Digitalradios mit einem “normalen” Tuner solltest du von Zeit zu Zeit einen Sendersuchlauf starten, um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben. Durch die digitale Übertragung stehen einem eine Vielzahl an Sendern zur Verfügung, und das nicht nur in Deutschland, auch in Europa breitet sich die Digitalisierung des Radios immer weiter aus.
Das Digitalradio und seine Zusatzfunktionen
Was dein Digitalradio an Zusatzfunktionen mit sich bringt, ist abhängig von dem Modell, welches du kaufst.
Manche digitalen Radios können dir Zusatzinformationen zu den Songs anzeigen, die gerade abgespielt werden. Ein Songtitel oder sogar das passende CD-Cover erscheinen dann auf dem Display. Über das Menü kannst du dir die unterschiedlichsten Informationen, zum Beispiel über Schlagzeilen oder den Wetterbericht, anzeigen lassen. Sogar der Zugriff auf graphische Darstellungen ist möglich.
Wenn du ab und an deine Lieblings CD hören möchtest, so kannst du auch ein digitales Radio mit einem integrierten CD-Player kaufen. Gerade im Auto könnte es interessant sein, dein Handy anschließen zu können. Schnittstellen wie Bluetooth werden ebenfalls in Digitalradios verbaut.
Falls du in der Variation nahezu uneingeschränkt sein möchtest, dann greif auf ein Hybridgerät zurück. Diese sind UKW und DAB+ fähig, sind aber gleichzeitig auch ein Internetradio.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
282 Bewertungen