Elektroherde

Elektroherd Test: Die besten Elektroherde 2023

Die besten Elektroherde in Österreich

von Fabian Krudewig
zuletzt aktualisiert: 16.02.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Elektroherde (1 - 30 von 143)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Elektroherd Test & Vergleich: Unser Elektroherd Kauf-Ratgeber

Fabian Krudewig
von: Fabian Krudewig
aktualisiert am: 16.02.2023

Kochen mit dem Elektroherd - Elektrizität macht's möglich

Ein moderner Elektroherd mit Induktionsplatte.Der Elektroherd kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Kochte man früher sein Essen in einem Kessel über offener Flamme oder in einem Topf auf einer Platte des Kamins, gibt es seit 1893 die elektrische Variante des Herds. Ein Großelektrogerät, das aus zwei Bestandteilen besteht: zum einen dem Kochfeld mit meist vier Herdplatten und zum anderen dem Backofen. Beide werden elektrisch betrieben und dienen zum Erwärmen, Kochen und Braten von Speisen.

Moderne Küchen splitten das Herdset jedoch mittlerweile häufig auf. Der Backofen lässt sich dann im Hochbau finden und die Kochstelle gut bedienbar auf Hüfthöhe. Was du alles beim Herdkauf beachten musst, erfährst du in unserer Elektroherd Kaufberatung.

Wie funktioniert ein Elektroherd?

Die Funktionsweise ist recht simpel: Bei einem Eisenkochfeld lassen sich Heizspiralen, welche im Inneren der Herdplatten verbaut sind, über elektrischen Strom erhitzen. Beim Cerankochfeld hingegen funktioniert dies über Wärmestrahlung per Heizwiderstand. Ganz zu Beginn der Ära des Elektroherdes ließ sich jedoch die Temperatur noch nicht verstellen. Das sorgte dafür, dass die Nachfrage nach dem technischen “Wundergerät” dementsprechend gering war.

Mit mehr Komfort und Einstellungsmöglichkeiten stieg die Nachfrage jedoch zunehmend. Da die Anschaffung zunächst recht teuer war, kauften sich viele Haushalte einen Gasherd, der allein aus Sicherheitsaspekten nicht so sicher ist wie ein Elektroherd. Der E-Herd lässt sich über einen Drehregler anstellen. Für jede der vier Kochplatten gibt es einen Regler, der von 0 (Aus) bis 9 (Kochtemperatur) eingestellt werden kann. Der Backofen wird über zwei separate Regler bedient. Dabei dient einer der Einstellung der Temperatur und der andere der Funktion (z.B. Ober-/Unterhitze oder Umluft).

Elektroherd Bestenliste 2023

Premium Klasse
CCB6445BBB 60 cm Standherd mit Glaskeramik-Kochfeld / Bräterzone / Mehrkreiskochzone / Versenkknebel / Touch-Bedienung / Grillfunktion / Display mit
AEG - CCB6445BBB 60 cm Standherd mit Glaskeramik-Kochfeld / Bräterzone / Mehrkreiskochzone / Versenkknebel / Touch-Bedienung / Grillfunktion / Display mit
729,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Der Kompakte
FSM57100GW Elektroherd mit Glaskeramik-Kochfeld
Beko - FSM57100GW Elektroherd mit Glaskeramik-Kochfeld
349,99 €
Versand: 34,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
universal.at
Schlankes Cerankochfeld
Domino Einbaukochfeld EBC 3477/TC - Schott Ceran Kochfläche, Touch Control, energiesparend, 9 Leistungsstufen, 99 Minuten Zeitschaltuhr, 3400 Watt,
Rommelsbacher - Domino Einbaukochfeld EBC 3477/TC - Schott Ceran Kochfläche, Touch Control, energiesparend, 9 Leistungsstufen, 99 Minuten Zeitschaltuhr, 3400 Watt,
295,42 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Mit Schnellaufheizung
iQ300 EQ211KA00 Einbauherd-Set
Siemens - iQ300 EQ211KA00 Einbauherd-Set
729,00 €
Versand: 39,00 € Lieferzeit: sofort lieferbar
siemens-home.com/at/
Preis Tipp
Standherd 50 cm mit Glaskeramik-Kochfeld SMF-FS 4227, 48 Liter, Elektroherd, 4 Hilight-Zonen, Grillfunktion, Backraumbeleuchtung, Backofentür, 498 x
Simfer - Standherd 50 cm mit Glaskeramik-Kochfeld SMF-FS 4227, 48 Liter, Elektroherd, 4 Hilight-Zonen, Grillfunktion, Backraumbeleuchtung, Backofentür, 498 x
359,90 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Unser Fazit
1,5
gut
Unser Fazit
1,7
gut
Unser Fazit
1,7
gut
Unser Fazit
1,7
gut
Unser Fazit
2,1
gut
Vorteile:
  • Gleichmäßige Ergebnisse Im Backofen gelingen Auflauf und Co. egal auf welcher Ebene
  • Leichte Reinigung Die Backofentür lässt sich unkompliziert reinigen
  • Edles Design Mit diesem Herd setzt du ein Statement in deiner Küche
Vorteile:
  • Günstiger Preis Ein gutes Produkt zum kleinen Preis
  • Ausführliche Bedienungsanleitung So gelingt die Montage und auch die Bedienung problemlos
  • Kompakte Größe Der Herd ist auch für kleine Küchen geeignet
Vorteile:
  • Rahmenloses Design Das rahmenlose Design fügt sich nahtlos in deine Küchenzeile ein
  • Perfekt für Singles oder Paare Zwei Kochfelder, von denen eins über zwei Größen verfügt, sind ideal für Einzelhaushalte oder Paare
  • Restwärmeanzeige Nach dem Betrieb wird die verbliebene Restwärme gut sichtbar angezeigt
  • Unkomplizierte Montage Die Montage ist dank fester Verkabelung einfach
Vorteile:
  • Keine lange Wartezeit Der Herd ist schnell auf Betriebstemperatur
  • Viel Platz Große Pfannen und Töpfe haben ausreichend Platz
  • Wertige Verarbeitung Das Gerät ist robust und langlebig
Vorteile:
  • Kleiner Preis Ein Elektroherd für den kleinen Taler
  • Extra Stauraum Ein kleines Geschirrfach unter dem Backofen bietet dir Platz für Töpfe und Pfannen
  • Einfache Reinigung Die Innenscheibe des Backofens kannst du entnehmen und so einfacher reinigen
Nachteile:
  • keine
Nachteile:
  • Kein Display oder Anzeigen Eine simple Bedienung, jedoch ohne Zusatzfunktionen wie Uhr oder Timer
Nachteile:
  • Timer nicht sonderlich lang einstellbar Der Timer lässt sich nur auf maximal 99 Minuten einstellen
Nachteile:
  • Glatte Drehregler Mit nassen oder rutschigen Händen lassen sich die Drehregler nur schwer verstellen
Nachteile:
  • Kein passendes Kabel Ein passendes Kabel muss gegebenenfalls nachgekauft werden
Fazit:

Ein edles Design sowie tolle Koch- und Backergebnisse liefert dir der AEG CCB6445BBB Herd. Das Glaskeramik-Kochfeld ist schnell aufgeheizt und auch wieder schnelle gereinigt.

Fazit:

Der platzsparende Elektroherd Beko FSM57100GW eignet sich für kleine Küchen. Er verfügt über keine Extras wie Display oder Timerfunktionen, kann aber durch seinen günstigen Preis punkten.

Fazit:

Das schlanke Einbaukochfeld von Rommelsbacher ist mit zwei Kochzonen perfekt für Einzelhaushalte oder Paare. Das obere Kochfeld ist in zwei Größen unterteilt und eignet sich somit auch für größere Töpfe oder Pfannen. Es ist ein Cerankochfeld, kommt also auch mit altem Kochgeschirr problemlos klar. Beachte, dass die Kochfläche konstruktionsbedingt nach den Betrieb länger warm bleibt. Eine Timerfunktion ist vorhanden, lässt sich allerdings nur auf maximal 99 Minuten einstellen.

Fazit:

Besonders schnell steht das Essen auf dem Tisch danke des Siemens EQ211KA00 iQ300 Elektroherd. Er bietet viel Platz für Pfannen und Töpfe und ist zudem hochwertig verarbeitet.

Fazit:

Ein Elektroherd zum kleinen Preis bekommst du mit dem Modell von Simfer. Er lässt sich gut reinigen und passt in jede Küche.

Was muss ich beim Kauf eines Elektroherdes beachten?

Vor dem Kauf musst du dir über einige Aspekte, die dein Herd haben soll, bewusst werden. Welche das sind, erfährst du hier:

Das Kochfeld - Ceran oder Eisen?

Wer sich einen Elektroherd mit Kochstelle zulegen möchte, hat die Auswahl zwischen zwei Arten von Kochfeldern: Stahl bzw. Eisen (Massekochfeld) oder Ceran bzw. Glaskeramik. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die wir dir im Folgenden vorstellen möchten:

Kochfeldart

Massekochfeld

Cerankochfeld

Vorteile

  • preiswert
  • kratzfest
  • robust und langlebig
  • lässt sich einfach reinigen
  • wird schnell heiß
  • edle Optik
  • einfache Bedienung

Nachteile

  • Töpfe können nicht gut hin und her geschoben werden
  • Reinigungsaufwand ist erhöht
  • braucht länger bis es heiß ist
  • Speisen brennen schnell ein
  • verkratzt schneller

Hochmodern unterwegs mit dem Induktionsherd

Es gibt auch Induktionsherde, wofür du allerdings spezielles Kochgeschirr benötigst. Auch sind diese in der Regel teurer in der Anschaffung. Der Vorteil: Die Glaskeramik um das Kochfeld herum wird auch während des Betriebs nicht heiß, sondern bleibt angenehm kühl. Damit sind Induktionsherde die sichersten Herde, die es gibt. Weiterhin glänzen sie mit einem geringen Stromverbrauch, einer sehr präzisen Wärmeregulierung und einer geringen Aufheiz- und Abkühlzeit. Wenn du noch mehr zu Induktionsherden wissen möchtest, schau doch mal bei unserem Kaufberater vorbei!

Hinweis: In der Regel bietet ein Kochfeld Platz für vier Töpfe, Pfannen oder teilweise auch Bräter. Bei Elektroherden mit Ceranfeld lässt sich eine der Platten, meist per Knopfdruck auf das Cerankochfeld, zu einer größeren Kochfläche für z.B. Bräter erweitern. Eine Schnellkochplatte mit entsprechender Kennzeichnung ist auch immer häufiger zu finden und kann auch als Warmhalteplatte genutzt werden.

Verschiedene Bauarten von Elektroherden - Stand- oder Einbauherd?

Ein klassischer Elektroherd.Die nächste Frage, die sich stellt: Brauche ich einen freistehenden Elektroherd oder möchte ich ihn unter der Arbeitsplatte einbauen? Wenn du über eine Küchenzeile verfügst, wird in den meisten Fällen ein Einbauherd, welcher zu deiner Küche passt, sinnvoll sein. Andernfalls kannst du auch gerne zu einem Standherd greifen, dieser ist nämlich in der Anschaffung günstiger. Es sind zudem verschiedene Breiten von 50, 60 oder 90 cm erhältlich. Die Norm stellen jedoch die 60 cm breiten E-Herde dar.

Die Energieeffizienzklasse - Strom sparen mit einem Elektroherd

Selbstverständlich geht es auch bei diesem Haushaltsgroßgerät um den Stromverbrauch. Die meisten Geräte auf dem Markt lassen sich in der Klasse A wiederfinden. Deshalb sollte der zweite Blick auf das Nettovolumen des Backofens fallen. Beachte, dass der Energieverbrauch sich lediglich auf den Backofen bezieht. Für das Kochfeld muss dieser nicht angegeben werden und es gibt lediglich ein Energielabel.

Elektroherd Hersteller - Welcher ist der beste?

Hast du dich für einen Elektroherd mit der gewünschte Herdplatte und Bauart entschieden, ist der nächste Schritt nun den passenden Hersteller zu dem Elektroherd zu finden. Zur Auswahl stehen: AEG, Bauknecht, Beko, Bosch, Miele, Privileg, Gorenje, Amica oder Siemens. Bei der Auswahl solltest du genau auf Nutzvolumen des Backofens und Funktionen des Geräts achten. Auch eine Restwärmeanzeige ist sinnvoll. Für den ein oder anderen spielt auch das Design eine Rolle. Einen Elektroherd zu kaufen ist, wie du siehst, also keine ganz so einfache Aufgabe.

Elektroherd - Die wichtigsten Fragen und Antworten

Da du gewiss noch die ein oder andere Frage offen hast, hier die Antworten dazu:

Wer hat den Elektroherd erfunden?

heiße HerdplatteDie Erfindung des E-Herds geht auf George B. Simpson in den 1850er Jahren zurück. 1859 patentierte er sich diese Innovation. Er versah die Platte eines Kohleherdes mit einem Draht, welcher mittels Strom erwärmt wurde.

Wie reinigt man Elektroherdplatten?

Ein Cerankochfeld sollte nur mit einem speziellen Reiniger gesäubert werden. Alles andere kann das Material zerkratzen oder anderweitig beschädigen.

Der Edelstahl, der die Eisenkochplatten meist umgibt, kann mit Backofenspray eingesprüht werden. Der gelöste Schmutz lässt sich dann mit einem feuchten Lappen wegwischen. Mit einem Topfschwamm und Scheuermilch kann man den Verkrustungen auf der Eisenkochplatte zu Leibe rücken. Aber auch Stahlwolle bietet sich an. Als Hausmittel kommt 125 ml kochendes Wasser mit zwei Esslöffeln Backpulver oder Natron in Frage.
Eisenherdplatten müssen nach der Reinigung gut abgetrocknet werden, da sie sonst rosten können. Um die Restfeuchte zu entfernen, kann auch der Herd kurz angemacht werden.

Wie viel Watt braucht ein Elektroherd?

Da der E-Herd ja aus zwei verschiedenen Bauteilen besteht, gibt es auch zwei Leistungsangaben. Kochfelder haben meist eine Leistung von 7.500 W, Backöfen hingegen von 3.000-4.000 W.

Was verbraucht ein Elektroherd?

Um die Stromkosten deines neuen Elektroherds auszurechnen, musst du zunächst einmal schätzen, wie oft und wie lange der Herd bei dir in Gebrauch sein wird. Da dies schwer abzuschätzen ist, reicht eine grobe Hochrechnung. Bei einem Kochfeld, welches in einem 3-Personen-Haushalt gebraucht wird, geht man durchschnittlich von 500 kWh im Jahr aus. Der Backofen verbraucht hingegen im Schnitt nur 165 kWh. Verrechne diesen Wert nun mit dem Preis pro Kilowattstunden deines Stromanbieters.

Was ist günstiger - Elektroherd oder Gasherd?

Vielleicht hast du auch schon mal vor der schwierigen Frage gestanden, ob es nun ein Gasherd oder doch lieber ein Elektroherd sein soll. Hier haben wir die Vor- und Nachteile übersichtlich aufgelistet:

Herdart

Elektroherd

Gasherd

Vorteile

  • lediglich ein Stromanschluss ist nötig
  • die Reinigung geht einfacher vonstatten
  • leichtes Warmhalten von Speisen
  • der Herd wird schnell heiß
  • eine gute Wärmedosierung ist möglich
  • Abkühlzeit fällt weg

Nachteile

  • an einer heißen Platte kann man sich verbrennen
  • Töpfe können nicht auf der Herdplatte stehen bleiben
  • wird nicht so schnell heiß
  • schädlicher für die Umwelt
  • ein separater Anschluss ist nötig
  • erschwerte Reinigung
  • Verpackungen und Küchenhandtücher stellen ein Brandrisiko dar

Fazit: Ein Gasherd ist günstiger als ein Elektroherd, da der Gaspreis in der Regel niedriger ist als der Strompreis. Ein Gaskochfeld kommt mit dem gewissen Charme und Nostalgie daher. Er verfügt über einen Sicherheitsmechanismus, der einen ungewollten Gasaustritt verhindert. Der Elektroherd ist hingegen sicherer und kann oftmals mit einer modernen und soliden Optik überzeugen.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

157 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen