Haartrockner Test & Vergleich: Unser Haartrockner Kauf-Ratgeber
Haartrockner auf einen Blick - Das musst du wissen!
- Ausreichend Power: Ein Föhn mit geringer Luftstromstärke kann gerade bei langen Haaren frustrierend sein. Mit 2000 Watt oder sogar mehr sagen du und dein Haartrockner langen Trockenzeiten den Kampf an. Föhne mit weniger als 2000 Watt solltest du besser meiden.
Tipp: Der Stromverbrauch von einem Föhn lässt sich mit einem Balkonkraftwerk reduzieren. Geräte, die viel Strom auf einem verbrauchen, machen sich am Ende des Jahres bei der Endabrechnung deines Stromanbieters bemerkbar. - Die richtige Temperatur: Mit warmer Luft trocknen deine Haare natürlich am schnellsten. Dennoch solltest du sie nicht zu heiß föhnen und gegebenenfalls auf eine Thermoprotect Funktion achten, die empfindliches Haar vor Haarbruch schützen kann. Auch eine Kaltstelltaste zum Stylen und Frisieren ist ein praktisches Gimmick.
- Ionisierung gegen statische Ladung: Nach dem Föhnen stehen dir die Haare oft regelrecht zu Berge? Dein dünnes Haar lädt sich beim Bürsten schnell elektrostatisch auf? Dagegen kann ein Haartrockner mit Ionisierung helfen. Er wirkt der statischen Ladung entgegen und verleiht deinem Haar zusätzlichen Glanz.
Haartrockner Bestenliste 2023
Stürmisch stark
![]()
BaByliss - Pro Digital 2200 Watt Profi-Haartrockner mit Ionen-Technologie und Keramikbeschichtung Made in Italy, 6000E, Silber
LINK: /tag/haartrockner.html?ppid=FKkHE1nbObX8wbZslUDe
94,99 €
Amazon.de
|
Preis-Leistungs-Tipp
![]()
Remington - Haartrockner Profi Ionen Advanced Coconut Therapy (2300 Watt, 110km/h, 3 Stylingaufsätze, angereichert mit Kokosnuss & UV-Filter, integr. Sensor,
LINK: /tag/haartrockner.html?ppid=dmRDacx4czlZMrvEnIYx
39,99 €
Amazon.de
|
Langlebiges Profigerät
![]()
Rowenta - CV9820 Ultimate Experience Haartrockner | digitale Temperaturkontrolle | Digitalmotor | Schwarz/Roségold
LINK: /tag/haartrockner.html?ppid=pzp4TzakxDuF3u7Bm2Dz
148,90 €
Amazon.de
|
Auch fürs Gesicht
![]()
Panasonic - EH-NA98 Haartrockner Nanoe Technologie, 4 Modi für Haare, Gesicht und Kopfhaut, 3 Temperatureinstellungen, schwarz
LINK: /tag/haartrockner.html?ppid=queStm4uzzFx1hGbuZal
128,99 €
Amazon.de
|
Automatische Temperaturanpassung
![]()
Braun - Satin Hair 7 SensoDryer Haartrockner, professioneller Föhn mit Thermosensor und Stylingdüse, HD780, schwarz
LINK: /tag/haartrockner.html?ppid=qUaXwS9IVonlYzYcdgib
64,43 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Der Pro Digital von BaByliss hat ordentlich Dampf unter der Haube. Er verfügt über zwei Geschwindigkeitsstufen und zwei Temperatureinstellungen, die sich separat einstellen lassen. Optional kannst du per Knopfdruck für einen kalten Luftzug sorgen. Wenn es mal schnell gehen muss, hilft die Turbofunktion. Besonders in letzterer ist das Gerät aber sehr laut. |
Fazit:
Der Remington Haartrockner Profi Ionen Advanced überzeugt mit Hitzeschutz und einem starken Luftstrom. Dazu bietet er ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis. Leider ist der Föhn etwas schwer. |
Fazit:
Der Rowenta Ultimate Experience-Haartrockner gehört zu den am besten verarbeiteten Haartrocknern auf dem Markt. Sowohl in der Ausstattung als auch Funktionalität gehört er auf jeden Fall zur Premium-Klasse. Wenn auch nicht ganz so teuer wie der Dyson Supersonic, gehört auch dieser Föhn zu den höherpreisigen Modellen. Dank der Ionen-Technologie wird krauses Haar effektiv gemindert. |
Fazit:
Recht teurer, aber bedienfreundlicher Haartrockner, der sich auch für die Gesichtspflege eignet. |
Fazit:
Smartes Föhnen durch automatische Temperatur-Optimierung. |
Die Welt der Haartrockner – ein weites Feld
Der klassische Haartrockner
Fast kommt es einem so vor, als sei der klassische Haartrockner bereits ausgestorben. So viele Spezialfunktionen und Technologien beleben den Markt. Das klassische Modell heizt die in den Föhn eingesogene Luft mit Hilfe von Heizstäben auf, um sie durch den Föhn-Aufsatz direkt in Richtung deiner nassen Haarpracht auszublasen. In der Regel hat ein solches Gerät mehrere Gebläse und Heizstufen, mehr nicht.
Der Infrarot-Haartrockner
Wie uns allen bewusst ist, kann das Verwenden eines Haartrockners und das damit verbundene regelmäßige Erhitzen von Kopf und Haaren, die Haarstruktur angreifen. Dem Haar werden Wassermoleküle entzogen. Bei dauerhaftem Haare trocknen mit zu heißer Luft werden die Wassermoleküle im schlechtesten Fall fast gänzlich zerstört. Das Haar wird trocken, spröde und brüchig. Außerdem ist es schlecht zu frisieren und verliert seinen natürlichen Glanz. Deshalb gilt es, entweder auf niedriger Heizstufe zu föhnen oder auf einen Infrarot-Haartrockner zurückzugreifen.
Alle Haartrockner Typ Infrarot-Technologie erhitzen die Föhnluft nicht über Heizstäbe, sondern mithilfe einer Infrarotlampe. Hierbei treffen neben der warmen Luft vor allem auch die an sich schon wärmenden Infrarotlicht-Wellen auf die Haare. Sie dringen weit in die Haarstruktur ein, ohne dabei die Wassermoleküle anzugreifen. Das Haar trocknet auf sanfte Art und Weise.
Der Ionen oder Keramik-Haartrockner
Ein weiteres Thema beim Föhnen ist die elektrostatische Aufladung. Wer kennt das nicht: Die Haare sind frisch gewaschen, getrocknet und frisiert. Schnell noch in den Pullover geschlüpft und: Oh mein Gott, was ist das? Zarte Haarsträhnchen stehen dir in allen Himmelsrichtungen vom Kopf. Der Grund dafür ist schnell ausgemacht. Haare sind von Natur aus positiv geladen. Die heiße Föhnluft ebenfalls. So trifft positiv auf positiv, die elektrostatische Aufladung ist perfekt und dir stehen im wahrsten Sinne des Wortes die Haare zu Berge. Ein Ionen Haartrockner oder ein Keramik-Haartrockner kann hierbei schnelle Abhilfe schaffen.
Haartrockner Typ Ionen-Technologie oder Keramik-Technologie können diesem unerwünschten Effekt entgegenwirken, denn sie blasen negative Ionen in die Luft und machen somit der elektrostatischen Aufladung den Gar aus. Negative Ionen umschließen die äußere Haarschicht und sorgen so dafür, dass dem Haar keine Wassermoleküle entzogen werden. Das Haar bleibt geschmeidig und kann seinen natürlichen Glanz erhalten.
Übrigens: Es gibt auch besonders handliche Haartrockner, die speziell für den Nutzen unterwegs gedacht ist: die Reisehaartrockner. Trotz ihrer handlichen Größe haben sie häufig viele nützliche Features wie Ionen-Technologie, verschiedene Geschwindigkeitsstufen und Kaltluft. Auf eine umfassende Temperatureinstellung wird hingegen gerne verzichtet. Durch einen einklappbaren Griff finden sie auch in kleineren Taschen Platz.
Mehr als nur heiße Luft - Die wichtigsten Föhn Funktionen im Überblick
Luftstärke und Temperatur beim Föhn
Jeder Föhn sollte die Möglichkeit einer Stufenregelung besitzen, sowohl für Temperatur als auch für die Stärke des Luftstroms. Bestenfalls beide voneinander getrennt.
Für den Fall, dass Kopf und Haare zu heiß geworden sind, ist eine separate Kaltstufe wichtig. Damit kühlen deine Haare ganz schnell wieder ab. Von Friseur:innen wird die Kaltstufe häufig auch zum Fixieren der Frisur verwendet. Für die ganz Eiligen empfiehlt sich beim Haartrockner-Kauf auf die Turbofunktion zu achten. Wie der Name bereits verrät, bläst hier der Luftstrom mit Turbogeschwindigkeit (80 bis 100 km/h) aus der Düse.
Eine milde Temperatur beim Föhnen ist besonders wichtig, wenn du nach dem Haaretrocknen sie auch noch mit andern Hairstylern weiter stylen möchtest, z.B. mit einem Glätteisen oder Welleneisen. Warmluftbürsten sind im Grunde genommen Rundbürsten mit einem integrierten Föhn. Ihre Trockenleistung ist nicht ganz so stark wie bei einem ausgewachsenen Haartrockner, allerdings kannst du mit ihnen gleichzeitig föhnen und stylen.
Sicher geföhnt: Überhitzungsschutz und Abschaltautomatik
Um Beschädigungen an Haartrockner und auch an den Haaren selbst zu verhindern, ist ein Überhitzungsschutz essentiell. Er sorgt dafür, dass die für dich optimale Temperatur des Luftstroms konstant bleibt und nicht zu heiß wird. Sollte das trotzdem mal der Fall sein, dann greift die Abschaltautomatik, die das Gerät bei Überhitzungsgefahr automatisch abschaltet. Auf diese beiden Funktionen solltest du bei einem Föhn nicht verzichten.
Föhn mit Zubehör: Aufsätze und Diffusor
In der Regel wird jeder Haartrockner mit einer zusätzlichen, schnabelförmigen Föhndüse geliefert. Sie sorgt dafür, dass du den Luftstrom an bestimmten Stellen konzentriert platzieren und damit deine Haare besser stylen kannst.
Für die Menschen mit wallender natürlicher Lockenpracht oder Dauerwelle empfiehlt sich als Zusatz ein Diffusor. Dieser Aufsatz in Kreisform sorgt für einen indirekten Luftstrom, mit dem gerade lockiges Haar schonend getrocknet werden kann. Wem die Lockenpracht nicht von Natur gegeben ist, kann sie nach dem Föhnen mit einem Lockenstab von z.B. BaByliss zaubern. Für weniger manuellen Aufwand kannst du dir auch einen Curler zulegen.
Ein Vorzeigemodell in puncto Aufsätzen ist der Dyson Supersonic. In seinem Lieferumfang sind bereits viele verschiedene Aufsätze enthalten. Optional kannst du hier noch weitere hinzukaufen.
Kleine Kaufberatung: Muss es ein Profi-Haartrockner sein?
- Material und Kabellänge: Sowohl Material als auch Kabellänge sind von Ihrer ganz individuellen Empfindung abhängig. Zumindest robust sollte das Gehäuse sein. Und die Kabellänge sollte so ausgelegt sein, dass du dich ungehindert in ihrem Bad bewegen können.
- Modelle für Linkshänder:innen: Ein wichtiges und häufig nicht beachtetes Kriterium beim Haartrockner-Kauf ist die Frage: Eignet sich dies Modell für Links- und Rechtshänder:innen oder ist dieser Föhn nur für Rechtshänder:innen konzipiert? Einige Hersteller bieten bereits Geräte für Linkshänder:innen an. Das ist aber noch relativ selten. Von daher gilt: Vergewisser dich, wie die Knöpfe angeordnet sind und ob du sie sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand gut erreichen kannst. Auch hier lohnt sich beim Online-Kauf ein Blick in die Kundenbewertungen oder die direkte Frage an den Verkäufer.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
163 Bewertungen