Kaffeepadmaschinen

Kaffeepadmaschine Test & Vergleich 2023

Die besten Kaffeepadmaschinen in Österreich

von Orya Weiss
zuletzt aktualisiert: 23.06.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Kaffeepadmaschinen (1 - 36 von 82)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Kaffeepadmaschine Test & Vergleich: Unser Kaffeepadmaschine Kauf-Ratgeber

Orya Weiss
von: Orya Weiss
aktualisiert am: 23.06.2023

Kaffeepadmaschine - Portionsweise Kaffee auf Knopfdruck

Die Zeiten des guten alten Filterkaffees scheinen gezählt. Wo früher in den Haushalten Filterkaffeemaschinen ihren Platz auf der Anrichte in der heimischen Küche fanden, stehen heute Padmaschinen oder Kapselmaschinen. Der leicht portionierbare Kaffee nimmt dir als Verbraucher einiges an Arbeit ab. Kein lästiges Kaffeelöffel zählen mehr und vor allem kein kalter Kaffee. Was eine Kaffeepadmaschine eigentlich ausmacht und wie sie funktioniert erfährst du in dieser Kaufberatung.

Kaffeepadmaschine Bestenliste 2023

Doppelter Kaffeegenuss
CSA260/65 Senseo Maestro schwarz
Philips - CSA260/65 Senseo Maestro schwarz
113,75 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Galaxus.at
Inklusive Milchaufschäumer
Cafissimo „milk“ Kaffeemaschine Kapselmaschine inkl. 30 Kapseln für Caffè Crema, Espresso, Kaffee und Milchspezialitäten, Rot
Tchibo - Cafissimo „milk“ Kaffeemaschine Kapselmaschine inkl. 30 Kapseln für Caffè Crema, Espresso, Kaffee und Milchspezialitäten, Rot
99,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Schneller Kaffeegenuss
KP 2708 Nescafe Dolce Gusto Infinissima Touch (KP270810)
Krups - KP 2708 Nescafe Dolce Gusto Infinissima Touch (KP270810)
100,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
mediamarkt.at
Erkennt Wassermenge automatisch
ENV 120.GYAE Vertuo Next Kaffeekapselmaschine mit Milchaufschäumer, grau
Nespresso - ENV 120.GYAE Vertuo Next Kaffeekapselmaschine mit Milchaufschäumer, grau
114,02 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Schlank & schnell
ONE Kapselmaschine für Kaffee, Tee & Kakao | kompakte Kaffeemaschine | schnelles Aufheizen | 0,8 L Wassertank | 19 Bar | Schwarz Kupfer
K-fee - ONE Kapselmaschine für Kaffee, Tee & Kakao | kompakte Kaffeemaschine | schnelles Aufheizen | 0,8 L Wassertank | 19 Bar | Schwarz Kupfer
69,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Unser Fazit
1,0
sehr gut
Unser Fazit
1,4
sehr gut
Unser Fazit
1,4
sehr gut
Unser Fazit
1,5
gut
Unser Fazit
1,5
gut
Vorteile:
  • Doppelbezug möglich Dank doppelter Kaffeeausgabe
  • Kaum hörbar Die Maschine ist im Betrieb sehr leise
  • Auseinanderbaubar Einfache Reinigung und Handhabung
  • Großer Wassertank Du musst die Maschine regelmäßig nachfüllen
Vorteile:
  • Mit Milchaufschäumer Stets frisch aufgeschäumte Milch, gerade für Cappuccino wertvoll
  • Kinderleichte Handhabung Das Einlassen der Kapsel erfordert minimalen Druck, das Bedienfeld ist intuitiv benutzbar
  • Ideale Kaffeetemperatur Die Kaffeespezialitäten sind nach dem Brühen rund 66 °C heiß
  • Programmierbare Getränkegröße Das Volumen eines Getränks kann vorab eingestellt und abgespeichert werden
Vorteile:
  • Exaktes Programmieren Die Wassermenge kannst du individuell bestimmen
  • Simple Bedienung Hier ist keine lange Bedienungsanleitung nötig
  • Kaffee in Sekunden Die Kapselmaschine hat in nur 13 Sekunden leckeren Espresso für dich
  • Mit App koppelbar Die Maschine kann mit der App Nescafé Dolce Gusto verbunden werden
Vorteile:
  • Erkennt Wassermenge automatisch Die benötigte Wassermenge wird anhand der Kapsel erkannt
  • Die wohl simpelste Bedienung Nur ein Knopf zum Beginn des Bezugs vorhanden, der Rest passiert automatisch
  • Mit Nespresso-App koppelbar Mit der Nespresso-App kannst du bequem Kapseln nachkaufen, dir Rezepte ansehen und dein Smartphone mit deiner Maschine verbinden
Vorteile:
  • Hohes Tempo ohne Einbußen Das Modell ist nach nur 14 Sekunden aufgeheizt, ein Espresso dauert lediglich 17 Sekunden
  • Hohe Getränketemperatur Die diversen Kaffeespezialitäten sind nach Zubereitung fast 70 °C heiß
  • Übersichtliches Bedienfeld Das Bedienfeld besteht aus drei abstehenden Knöpfen und ist auch ohne Sicht leicht zu bedienen
  • Äußerst kompakt Das Modell ist überaus schmal und mit 2,5 kg Eigengewicht auch einfach zu verrücken
Nachteile:
  • Aufheizzeit Die Kaffeemaschine braucht recht lange zum Aufheizen
Nachteile:
  • Langsames Vorheizen Um auf Betriebstemperatur zu kommen, ist mehr als eine halbe Minute nötig
  • Recht schwer Mit beinahe 5 kg Eigengewicht sollte allzu häufiges Verrücken vermieden werden
Nachteile:
  • Wenige Funktionen Bis auf die Wassermenge können keine Einstellungen getätigt werden
Nachteile:
  • Unfassbar langsam Selbst für einen Espresso benötigt die Maschine ganze 48 Sekunden
Nachteile:
  • Ständiger Spülvorgang Bei jedem Einschalten spült die Maschine durch, was die Zeit bis zum ersten Kaffee erhöht
  • Pads nicht recyclebar Die hier verwendeten Kaffeepads können nicht recycled werden
Fazit:

Die Senseo Maestro von Philips bietet dir doppelten Bezug, es können also auch zwei Tassen gleichzeitig zubereitet werden. Die Maschine bleibt stehts leise und die anschließende Reinigung geht leicht von der Hand. Die Aufheizzeit ist leider etwas länger.

Fazit:

Die Cafissimo milk von Tchibo hat ihren Namen dem Milchaufschäumer zu verdanken, der ihr angenehmerweise spendiert wurde. Von diesem profitieren beispielsweise Cappuccino. Die Getränketemperatur ist mit rund 66 °C beinahe perfekt. Das Vorheizen ist jedoch recht langwierig. Das Modell ist robust verarbeitet, gehört mit 5 kg Eigengewicht aber auch zu den Boliden unter den Kaffeepadmaschinen.

Fazit:

Dieses leicht außerirdisch anmutende Modell von Krups, setzt alles daran, dir die Bedienung besonders leicht zu machen. Bereits am Gerät selbst fällt diese superleicht. Die Wassermenge lässt sich über ein Touch-Element am Kopf des Geräts einstellen. Die Bedienfläche ist übersichtlich. Noch einfacher gehts mit der App. Du kannst die Maschine nämlich mit der App Nescafé Dolce Gusto verbinden. Hier kannst du gleichfalls alles Wichtige einstellen sowie die Zubereitung deines liebsten Heißgetränks planen.

Fazit:

Diese Kaffeepadmaschine von De'Longhi erkennt die für dein Kaffegetränk benötigte Wassermenge anhand der eingelegten Kapsel automatisch. Das erleichtert dir die Bedienung, nimmt aber auch bisschen die Möglichkeit individueller Einstellung. Die Getränke gelingen wunderbar und haben eine angenehme Temperatur, sind dabei aber nicht zu heiß. Leider ist die Zubereitungszeit aber sehr langsam. Für einen Espresso sind knapp 50 Sekunden fällig, bei einem Caffè Crema sind es über 90 Sekunden.

Fazit:

Die Kaffeepadmaschine One von K-fee ist überaus kompakt und arbeitet stets schnell. Sowohl die Aufheizzeit als auch das Zubereitungstempo aller Kaffeespezialitäten gehört zur Spitzenklasse. Ein Espresso-Bezug benötigt gerade einmal 17 Sekunden. Bei einem Caffè Crema sind 40 Sekunden fällig. Die Reinigung ist etwas nervig. Die benutzten Kaffeepads fallen zusammen mit dem Restwasser in einen Behälter und müssen vor dem Auskippen herausgefischt werden.

Unsere Empfehlungen für dich 

Philips Senseo Maestro- Kaffeegenuss zu zweit 

Schnell ein oder zwei Tassen Kaffee am Morgen in nur wenigen Minuten? Das bekommst du mit der Senseo Maestro von Philips. Die Kapselmaschine verfügt über die Kaffee Boost Technologie und hat einen extra großen Wassertank. 

  • Kaffee für Genießer: Die Boost Technologie sorgt dafür, dass das maximale Aroma der Kaffeepads in deinen Kaffee fließen. 45 Aromadüsen sorgen für eine optimale Verteilung.

  • Eine oder zwei Tassen: Die Senseo Maestro Kaffeepadmaschine ist in der Lage, sowohl eine als auch zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zu kochen. Der entnehmbare Wassertank bietet Platz für 11 Tassen Kaffee

Das stört uns an Philips Senseo Maestro

Die One-Touch-Tasten lassen sich leider nicht individuell einstellen. So kannst du sie nicht auf deine Tassengröße optimieren. Auch ein Entkalkungsprogramm ist nicht mit dabei

Unser Fazit zur Philips Senseo Maestro

Die Kaffeepadmaschine von Philips ist für alle, die sich eine große Vielfalt an Kaffeespezialitäten wünschen. Sie ist in Betrieb recht leise und auch das Reinigen funktioniert gut, da man sie leicht auseinander bauen kann. Lediglich ein Entkalkungsprogramm vermissen wir etwas. 

Was ist eine Kaffeepadmaschine und wie funktioniert sie?

Unter einer Kaffeepadmaschine versteht man eine Kaffeemaschine, die mit kleinen Kaffeepads betrieben wird. Dabei handelt es sich um vorportioniertes Kaffeepulver, welches in kompostierbarem Papier-Filtervlies verpackt ist. Dieses wird in einen Padhalter z.B. von Senseo eingelegt und dann der Deckel der Maschine verschlossen. 90°C heißes Wasser wird mit einem Druck von 1,4 bar durch das Pad gedrückt, anschließend fließt der Kaffee aus dem Kaffeeauslauf.

Je nach Modell kann der Kaffeeauslauf in der Höhe verstellt werden, sodass auch große Tassen darunter passen. Die Zubereitung geht unter anderem deswegen schneller, weil nicht das komplette Wasser im Tank erhitzt werden muss, sondern lediglich die benötigte Menge für eine Tasse. Diese wird in einem separaten kleineren Tank erhitzt. Nach dem Gebrauch kann das Kaffeepad im Biomüll oder auf dem Kompost entsorgt werden.

Was sollte ich beim Kauf einer Kaffeepadmaschine beachten?

KaffeepadsWir haben dir hier ein paar Kaufkriterien zusammengetragen auf die es zu achten gilt: 

  • Die Größe des Wassertanks: Der abnehmbare Wassertank fasst meist 0,75-1,5 Liter. Bei den ganz einfachen Modellen musst zu zwar auf eine Entkalkungsanzeige verzichten und auch der Kaffeeauslauf ist nicht höhenverstellbar, dafür überzeugen diese aber mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
  • Leistung: Hiermit ist die Wattzahl gemeint. Je mehr die Maschine kann, desto höher ist auch ihre Leistung.
  • Vornehmbare Einstellungen: Bei einigen Geräten können Einstellungen wie die Kaffeestärke oder Kaffeeart ausgewählt werden.
  • Sonderfunktionen: Bei den Modellen Latte Duo und Latte Select findest du einen Milchaufschäumer und auch einen Wasserfilter, der dir anzeigt, wenn deine Maschine entkalkt werden muss. Damit du dir über das Abschalten der Maschine keine Gedanken machen musst, besitzen diese eine Abschaltautomatik.
  • Verarbeitung: Achte auch auf eine gute Verarbeitung. Besteht die Maschine überwiegend aus Kunststoff oder kannsie mit Edelstahlelementen glänzen?

Welche Kaffeepadmaschine ist die beste?

Die Senseo Kaffeemaschine stellt den Klassiker der Pad-Kaffeemaschinen dar. Mittlerweile gibt es vielfältige Produkte auf dem Markt, die so gut wie keinen Wunsch unerfüllt lassen. Wenn du noch mehr über die Philips Senseo Maschinen wissen möchtest, empfehlen wir dir unsere Kaufberatung zu Philips Kaffeemaschinen. Dort bekommst du auch die beliebten Modelle wie die Senseo Viva Café, Latte Duo, Senseo Quadrante oder Senseo Switch kurz vorgestellt. Die neuen Modelle bieten alle die Möglichkeit eines Doppeltassenbezugs. Das spart dir wertvolle Zeit bei der Zubereitung von mehreren Heißgetränken. Preislich liegen die Maschinen etwa zwischen 50 und 200€.

Seseo Viva CaféDie Senseo Latte Select HD7850 kostet ca. 130€. Hier kannst du deine Kaffeestärke in bis zu drei Stufen einstellen. Der integrierte Milchaufschäumer ermöglicht sogar die Zubereitung von Milchgetränken wie Cappuccino oder Latte Macchiato. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 1,2 Liter, während der Milchtank etwas klein ausfällt und gerade einmal für 1-2 Getränke reicht. Die Senseo Viva Café verfügt über eine Boost-Technologie, dabei wird das heiße Wasser über mehrere Düsen gleichmäßig auf dem Kaffeepad verteilt.

Doch nicht nur Senseo, auch andere Marken wie WMF und Petra haben Padmaschinen mit einer ähnlichen Funktionsweise auf den Markt gebracht. Die WMF Lono Padmaschine kommt in schickem, mattem Cromargan daher. Das Design der Petra Kaffeepadmaschinen ist sehr schlicht und in Schwarz bzw. Edelstahl gehalten.
Einen Padautomaten von De'Longhi wirst du leider nicht finden. Der Hersteller vertreibt ausschließlich Kapselmaschinen von Nespresso, Dolce Gusto oder Espressomaschinen mit Siebträger.
Oft wird gefragt, ob es sich bei der Tassimo auch um eine Padmaschine handelt. Ganz klar: Nein! Die Tassimo ist eine Kapsel-Kaffeemaschine. Die Verwirrung besteht oft weil die “T-Discs” manchmal durch ihre niedrige Form auch als Pads bezeichnet werden. Sie bestehen aber nicht aus Papiervlies, sondern aus Kunststoff.

Für wen ist eine Padmaschine geeignet?

Kaffeeauslauf einer Padmaschine Eine Kaffeepadmaschine eignet sich vor allem für Singlehaushalte oder 2-Personen Haushalte. Sobald mehr Kaffee gekocht werden soll z.B. für Besuch empfehlen wir dir jedoch auf die klassische Filterkaffeemaschine oder einen Vollautomaten zurückzugreifen. Zudem kann eine Padmaschine von Vorteil sein, wenn du morgens nicht viel Zeit hast und die Zubereitung schnell vonstatten gehen muss.  

Gibt es eine Padmaschine in die alle Pads passen?

Wenn du eine Kaffeepadmaschine möchtest wo alle Pads reinpassen, solltest du darauf achten, dass die Maschine das ESE (Easy Serving Espresso) unterstützt. Dabei handelt es sich um das Standardsystem, nach welchem die meisten Pads auf dem Markt normiert sind.

Farbenfrohe und futuristische Designs sprechen den Nutzer an

Wenn du deiner Küche mit einer Kaffeemaschine das gewisse Extra verleihen möchtest, hast du mit einer Padmaschine die Gelegenheit dazu. Diese ist nicht so sperrig wie ein Kaffeevollautomat aber auch nicht so unscheinbar wie eine Filterkaffeemaschine. Bei der vielfältigen Farbpalette der Senseo Padmaschinen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Pad Sorten - Getränkevielfalt wie beim Vollautomaten

Die Zeiten in denen es ausschließlich Kaffeepads zu kaufen gab sind schon lange vorbei. Mit einer Padmaschine kannst du auch Cappuccino oder Latte Macchiato herstellen. Die Senseo Latte Duo ist eine Kaffeepadmaschine mit Milchaufschäumer. Hierbei kann auch die Kaffeestärke per Knopfdruck gewählt werden. Du hast die Wahl, ob du die Milch direkt aus der Tüte oder einer Milchkanne aufschäumen möchtest. 

Hinweis: Vor dem Kauf solltest du jedoch beachten, dass die regelmäßige Anschaffung der Pads Zusatzkosten darstellt.

Was ist besser - Kaffeepadmaschine oder Filterkaffeemaschine?

Wenn dir die Entscheidung zwischen diesen beiden Kaffeemaschinentypen schwer fällt, haben wir dir hier einmal die Vor- und Nachteile aufgelistet.

Kaffeemaschinentyp

Vorteile

Nachteile

Kaffeepadmaschine

  • schnelle und einfache Bedienung
  • perfekt vordosierter Kaffee
  • größere Getränkevielfalt möglich
  • einfache Reinigung
  • wenige bis gar keine Bitterstoffe durch kurze Überbrühzeit
  • Folgekosten für Pads können höher ausfallen
  • nicht für viele Tassen pro Tag ausgelegt

Filterkaffeemaschine

  • gut für große Mengen Kaffee geeignet
  • geringe Anschaffungskosten des Geräts
  • Zubereitung dauert recht lange
  • erschwerte Dosierung

Möchtest du gerne beide Zubereitungsarten nutzen aber keine separaten Geräte anschaffen, empfehlen wir dir die Senseo Switch. Diese kann sowohl mit Kaffeefiltern als auch mit Senseo Pads betrieben werden. Somit bist du für jeden Fall gerüstet.

Kaffeepadmaschinen bei Stiftung Warentest

Kaffeepads mit PadhalterIm September 2020 hat sich die Stiftung Warentest 8 Kapselmaschinen und 6 Padmaschinen näher angeschaut. Testsieger bei den Kapselautomaten war Nespresso bei den Kaffeepadmaschinen hingegen konnten die Senseo-Modelle überzeugen. Die ersten beiden Plätze wurden nämlich von Philips Modellen belegt. Auf Platz 3 folgte dann WMF.

Kaffeepadmaschine entkalken - Für langen und problemlosen Kaffeegenuss

Die regelmäßige Pflege und Wartung deiner Padmaschine ist wichtig. Philips empfiehlt alle drei Monate eine Entkalkung durchzuführen, bei kalkhaltigem Wasser muss jedoch schon vorher diese Wartung vorgenommen werden. Dieser Vorgang hilft dir die Qualität deines Kaffees und die Funktionsweise deiner Maschine aufrecht zu erhalten. Wir haben dir hier noch einige Indikatoren zusammengetragen, die darauf hinweisen, dass es Zeit für eine Entkalkung wird:

  • die Entkalkungs-LED leuchtet auf
  • der Kaffee aus der Maschine ist nicht mehr richtig heiß
  • der Kaffee hat keine Schaumschicht mehr
  • die Tasse wird nicht mehr komplett, sondern nur noch halb gefüllt

Da der Reinigungsvorgang für jede Maschine anders ausfällt bzw. ausfallen kann, ist auf der Homepage von Philips ein Entkalkungsvideo für jedes Modell zu finden. Das Vorgehen für andere Maschinen kann in der Bedienungsanleitung nachgelesen werden.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

18 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen