Kühl-Gefrierkombination freistehend Test & Vergleich: Unser Kühl-Gefrierkombination freistehend Kauf-Ratgeber
Kühl-Gefrierkombination Freistehend - Das musst du wissen!
- Überall aufstellbar: Freistehende Kühl-Gefrierkombinationen haben den großen Vorteil, dass sie sich überall in deiner Küche platzieren lassen. Du brauchst lediglich einen Stromanschluss in der Nähe.
Der Nachteil: Im Gegensatz zu Einbau Kühl-Gefrierkombinationen fügen sie sich nicht nahtlos in deine Küche ein, sondern stechen optisch deutlicher heraus. - Freie Wahl beim Design: Damit deine Kühl-Gefrierkombination nicht zu sehr heraussticht, solltest du etwas auf das Design achten. Glücklicherweise gibt es hier mehr als den herkömmlichen Edelstahl-Kühlschranklook. Besonders beliebt sind Retro Kühlschränke von z.B. der Marke Smeg, so wird der Kühlschrank zum Hingucker in deiner Küche.
- Energiesparer: Durch den Kombi-Charakter entpuppen sich Kühl-Gefrierkombinationen ohnehin schon als Energiesparer, da du lediglich ein Gerät benötigst. Wenn du zusätzlich auf eine gute Energieeffizienz deiner zukünftigen Kühl-Gefrierkombination achtest, sparst du doppelt Energie.
Kühl-Gefrierkombination freistehend Bestenliste 2023
Besonders viel Volumen
![]()
Haier - B3FE742CMJW Kühl-Gefrierkombination/French Door / 70 cm Breite / 458 Liter/Wasserspender/Total No Frost/MyZone Pro/Humidity Zone/ABT, Edelstahllook
899,00 €
Amazon.de
|
Für Großfamilien
![]()
Samsung - RL38T776CB1/EG Kühl-/Gefrierkombination , 203 cm, 390 ℓ, No Frost, Space Max, Premium Black Steel
929,00 €
Amazon.de
|
Sparsamer Kühlriese
![]()
Gorenje - NRK 61 CAXL4 Kühl-Gefrierkombination/ NoFrostPlus/ Inverter-Kompressor/ FastFreeze/ CrispZone mit SmartHumidity/ Inox-Look
589,90 €
Amazon.de
|
Für Großfamilien
![]()
Samsung - RL38T775CS9/EG Kühl-/Gefrierkombination, 203 cm, 390 ℓ, No Frost+, Space Max Technologie, Metal Cooling, Premium Edelstahl Look
929,99 €
Amazon.de
|
Leise & Effizient
![]()
Samsung - Bespoke RL38A776ASR
1.158,66 €
elektroshopWagner.at
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Der Haier B3FE742CMJW bietet dir ein French Door System. Im Kühlbereich ist ein praktischer Wasserspender verbaut, jedoch ohne Eiswürfel. Dank No-Frost sparst du dir, das Gefrierfach aufzutauen. Die Kühl-Gefrierkombination eignet sich besonders für große Familien. |
Fazit:
Der RL38T776CB1 von Samsung ist eine große Kühl-Gefrierkombination für die ganze Familie. Dank vieler smarter Funktionen wie Power-Freeze, No-Frost und digitalem Inverter-Kompressor ist er im Betrieb leise, sparsam und sehr temperaturstabil. |
Fazit:
Der Gorenje NRK 61 ist besonders stromsparend und leise im Betrieb. Darüber hinaus bietet er verschiedene Zonen und Fächer für unterschiedliche Lebensmittel und warnt per akustischem Alarm, wenn die Tür zu lange geöffnet bleibt. Das macht ihn zu einer guten Wahl für Stromsparer. |
Fazit:
Der Samsung RL38T775CS9 ist eine Premium-Gefrierkombination mit vielen Funktionen. Auch wenn der Innenraum relativ unflexibel nutzbar ist, hast du hier besonders viel Platz. Dazu arbeitet er temperaturstabil, leise und lässt sich über ein praktisches Display an der Tür steuern. |
Fazit:
Der Samsung RL38A776ASR/EG ist nicht nur besonders leise, sondern auch noch effizient. Dank der No Frost Technik musst du dein Gefrierfach nicht mehr abtauen. Auch praktisch: Benötigst du den Gefrierbereich nicht, kannst du ihn auch einfach als Kühlschrank nutzen. |
Nicht nur clever, sondern auch sparsam - Diese Kühl-Gefrierkombination empfehlen wir dir
- Twin & Metal-Cooling? No Frost+?: Hinter Twin & Metal-Cooling verbergen sich zwei voneinander getrennte Kühlkreisläufe, die du separat einstellen kannst.
Metal-Cooling spielt auf die metallenen Platten im Innenraum an, die die Kälte hervorragend speichern und somit die Temperatur auch nach dem Öffnen des Geräts schnell wieder herstellen, ohne zusätzliche Energie zu verbrauchen.
No Frost+ ist die Technologie, die verhindert, dass sich Frost bildet, wodurch lästiges (und energieaufwendiges) Abtauen verhindert wird. - Flexibler Gefrierbereich: Die Temperatur des Gefrierraums lässt sich überaus großzügig verstellen. So kannst du sie beispielsweise auf bis zu 2 °C einstellen und anstelle eines Gefrierraums, zusätzlichen Stauraum für Gemüse oder Ähnliches schaffen. Zum Gefrieren geht die Temperatur herunter auf bis zu -23 °C.
- Energiesparend: Das clevere Design und die verbaute Technologie verleiht dem Samsung Bespoke die Energieeffizienzklasse A. Damit gehört er zur absoluten Spitzenklasse. Mit der neuen Skala, die von A bis G reicht, sind die Reihen der Klassen A bis C innovativen Modellen vorbehalten. Während sich die meisten Hersteller wie Bosch oder Liebherr mit ihren Modellen in den Klassen D bis F tummeln, prescht Samsung mit dem Bespoke nach vorn.
Kühl-Gefrierkombination freistehend und die verschiedenen Bauformen
Kühl-Gefrierkombinationen kommen in verschiedenen Formen daher. Diese sind an die Größe des jeweiligen Haushalts ausgelegt. Kleine Kühl-Gefrierkombinationen haben häufig ein kleines Gefrierfach oberhalb verbaut. Sie verfügen lediglich über eine Tür und lassen dich die Temperatur der beiden Bereiche nicht separat einstellen.
Wenn es etwas größer sein soll, gibt es viele Modelle, die ein unterhalb verbautes Gefrierfach besitzen, bei dem sich die Temperatur separat einstellen lässt. Die Gefrierbereiche sind deutlich größer und haben teilweise einen Nutzinhalt von bis zu 150 Litern.
Wenn es noch größer sein soll, musst du zu einer Side-by-Side oder Frenchdoor-Kühl-Gefrierkombination. Die Türen lassen sich zu beiden Seiten öffnen, die Gefrierbereiche sind im Regelfall unten verbaut. Durch den immensen Nutzinhalt benötigen diese Kühl-Gefrierkombinationen aber deutlich mehr Platz.
Kühl-Gefrierkombination freistehend - Worauf ist zu achten und wie kannst du Energie sparen?
- No Frost und Abtauautomatik: Deine Kühl-Gefrierkombination abzutauen, wenn sich zunehmend Eis bildet, ist nicht nur aufwendig, sondern kostet auch viel Strom. Zwei Technologien können hier Abhilfe schaffen. No Frost und eine Abtauautomatik.
No Frost verhindert die Bildung von Eis, während eine Abtauautomatik die Temperatur so reguliert, dass sich nicht zu viel Eis ansammelt. Die beiden Systeme sparen nicht nur durch ihren automatischen Betrieb Strom. Wenn sich im Innenraum einer Kühl-Gefrierkombination zu viel Eis bildet, wirkt sich das zunehmend negativ auf die Kühlleistung aus, wodurch sich der Energieverbrauch stetig steigert.
Abtauautomatik und No Frost schließen sich übrigens nicht gegenseitig aus. Vielmehr kommen sie häufig sogar zusammen zum Einsatz und ergänzen sich hervorragend, da sich selbst mit No Frost eine hundertprozentige Eisfreiheit nicht erreichen lässt. - Lautstärke: Die Lautstärke ist entscheidend, damit sich deine Kühl-Gefrierkombination in der Nacht nicht als eine laut summende Höllenmaschine entpuppt, solltest du auf die vom Hersteller angegebene Lautstärke achten. Bis zu 40 dB wird im Regelfall als noch leise empfunden. Darüber wird es zunehmend laut.
- Getrennte Kühlkreisläufe: Wenn der Kühl und der Gefrierbereich deiner Kühl-Gefrierkombination über getrennte Kühlkreisläufe verfügt, lässt sich so zusätzlich Energie einsparen. Manche Geräte lassen dich den Gefrierbereich sogar kurzerhand zu einem zweiten Kühlbereich umfunktionieren.
- Wechselbarer Türanschlag: Für mehr Flexibilität sollte der Türanschlag deiner Kühl-Gefrierkombination wechselbar sein, also dass sich die Tür sowohl nach links als auch nach rechts öffnen kann. Im Idealfall geht der Wechsel leicht vonstatten. Im schlimmsten Fall hilft die Bedienungsanleitung.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
2 Bewertungen