PS5 Test & Vergleich: Unser PS5 Kauf-Ratgeber
Update: Sony PS5 - Verfügbarkeit bleibt angespannt
Trotz aller Vorbereitungen haben die letzten Generationen der Heimkonsolen gezeigt, dass die Kontingente an Geräten zum Verkaufsstart nicht ausreichen. Beim Release von Xbox Series X, S und der Playstation 5 kam die Corona-Pandemie und eine generelle Chip-Knappheit im High-End-Bereich hinzu, da die komplizierte Fertigung nur von ganzen wenigen Produktionspartnern und Fabriken erfolgen kann.
Diese Faktoren sorgen dafür, dass es viele Monate nach dem Launch im November 2020 immer noch nicht ausreichend PS5-Konsolen gibt. Wenn Konsolen verfügbar sind, findest du tagesaktuelle Angebote zu Sonys neuster Konsole oben in unserem Playstation 5-Preisvergleich oder direkt mit unserer Suche zur Playstation 5.
Sony entgegnet der steigenden Nachfrage mit einer Erhörung der Produktionskapazitäten und verspricht eine Besserung im Laufe des Jahres. Einen konkreten Zeitpunkt nennt das Unternehmen nicht. Bis dahin heißt es zu hoffen und zu warten, bis Lieferungen der Playstation 5 wieder in die Lager eintrudeln.
Wir testen die Playstation 5 für dich - Das kann Sonys Konsole wirklich
Sonys neustes Schmuckstück, die Playstation 5, kommt in zwei verschiedenen Varianten daher. Mit und ohne Laufwerk, auch Standard und Digital Edition genannt. Von der Leistung unterscheiden sie sich nicht.
Uns stand für den Test die Standard-Edition der Playstation 5 mit Laufwerk zur Verfügung. Von der Aufmachung bis hin zum Marketing soll die Playstation 5 ein Paradigmenwechsel und wirklich die pure Verkörperung von Next-Gen sein. Hält sie, was Sony verspricht? Was uns überzeugt hat und woran wir uns etwas gestört haben, erfährst du jetzt.
Die Leistung - Was kann die Playstation 5 nun eigentlich?
Die Ladezeiten sind in der Regel sehr kurz und kaum bemerkbar. Bei Triple A-Titeln der letzten Generation wie Cyberpunk 2077 kann der erste Ladevorgang zwar etwas länger dauern (auch wenn es sich hier um ein PS4-Spiel handelt), während des Spielens kam es in unserem Test aber zu keinen großen Unterbrechungen.
Dabei ist sie (meistens) flüsterleise. Während eines Bootvorgangs (sowohl beim Hochfahren der PS5 als auch beim Starten eines Spiels) hast du zwar für kurze Zeit einen schwarz-weißen Düsenjet im Wohnzimmer, das legt sich aber glücklicherweise schnell wieder und taucht während des Spielens nicht wieder auf.
Hinweis: Damit die Lüfter nicht beeinträchtigt werden und du keine Überhitzung der Konsole riskierst, solltest du darauf achten, der PS5 immer etwas Freiraum zu allen Seiten einzuräumen.
Tipp: Der Stromverbrauch von deiner PS5 lässt sich mit einem Balkonkraftwerk reduzieren. Der Stromverbrauch solcher Geräte, die kontinuierlich Strom verbrauchen, wird bei Sonnenschein direkt ausgeglichen. Ideal eignen sich die Mini-PV-Anlagen, wenn du im zu Hause zockst. Scheint die Sonne, ist der Strom für die PS5, den Fernseher und das Soundsystem umsonst.
SSD-Speichererweiterung der PS5
Um keine Geschwindigkeitseinbußen zu haben, hat Sony die Kompatibilität beschränkt. Ungeeignete SSDs werden selbst trotz Einbau in die Konsole vom System nicht anerkannt.
Deine SSD zur Speichererweiterung der PS5 muss folgenden Bedienungen erfüllen:
- Formfaktor: M.2 (5500 MB/s oder schneller)
- Geschwindigkeit: PCIe 4.0-Standard
- Kapazität: 250 GB bis 4 TB
- Größe: 2230, 2242, 2260, 2280, 22110
- Kühlung: Kühlkörper (optional, aber empfohlen)
- Hersteller: Keine Einschränkung
Ein haptisches Kunstwerk - PS5 DualSense Controller
Wir können es nicht anders sagen: Der DualSense Controller ist ein kleines Kunstwerk und hat uns im Test regelrecht von den Socken gehauen. Er hat eine wunderbar ergonomische Form und passt sich deinen Händen einwandfrei an. Er ist etwas schwerer als sein Vorgänger, das Gewicht ist aber dennoch sehr angenehm. Das digitale Steuerkreuz hat leider einen etwas schwammigen Druckpunkt. Das ist aber der einzige wirkliche Kritikpunkt. Kein anderes Steuerelement wackelt oder wirkt unpräzise. Die beiden Analog-Sticks sind robust und genau.
Neben den gewöhnlichen Knöpfen und Sticks hat er einen Create-Button. Drückst du ihn, kannst du einen Screenshot machen, ein kurzes Video aufnehmen oder eine live Übertragung starten.
Das, was den Controller jedoch wirklich zu dem Highlight macht, ist das haptische Feedback. Das gilt für den ganzen Body, besonders zur Geltung kommt es aber bei den Schultertasten. Diese haben sogenannte Adaptive Trigger verbaut, die beim Drücken einen merkbaren, aber sehr angenehmen Widerstand geben. Dieser wird spontan, während des Spielens, angepasst. Zu programmieren, an welcher Stelle die Adaptive Trigger zur Geltung kommen ist für Entwickler zwar ein Mehraufwand, für Spieler ist es aber ein unfassbarer Gewinn. Das Handling ist stets butterweich.
Zuletzt ist auch ein kleiner Lautsprecher und ein Mikrofon eingebaut. Der Lautsprecher gibt zusätzliche Soundeffekte und Geräusche (zum Beispiel Schritte) wieder. Klingt erst einmal nach einer Spielerei, sorgt aber tatsächlich für einen netten räumlichen Klangeffekt, den wir so nicht erwartet hätten. Aber keine Sorge: Bei Bedarf kannst du diesen Lautsprecher natürlich stumm schalten.
Hinweis: Solltest du dich für den Kauf einer Playstation 5 entscheiden, möchten wir dir das vorinstallierte Spiel Astro’s Playroom ans Herz legen. Es ist nicht nur eine kleine Geschichtsstunde der Playstation und ein nettes kleines Spiel für zwischendurch, sondern auch eine hervorragende Demo für die Fähigkeiten des DualSense.
Das Design und die Ausstattung
Die Playstation 5 ist allerdings sehr groß und wirkt recht klobig. Handlichkeit sieht anders aus und mit dem Transport solltest du es auch nicht übertreiben. Die beiden Flügel des Gehäuses bieten, vor allem am oberen Ende, leider viel Angriffsfläche.
Bei den Anschlüssen spielt die PS5 vorne mit. Ein LAN-Anschluss, 2x USB-A 3.2 (Gen. 1), 1x USB-A, 1x USB-C und ein HDMI-Anschluss mit 2.1 Standard sorgen für leuchtende Augen.
Das stört uns an der Playstation 5
- Sprechen wir gleich den Elefanten im Raum an: Die Verfügbarkeit.
Noch immer ist es etwas schwer, der Playstation 5 habhaft zu werden. Die Corona-Pandemie und massenweise Scalping haben die Verfügbarkeit nachträglich geschädigt und langfristig beeinträchtigt. Auch ist das Ensemble an Exklusivtiteln noch immer recht überschaubar. Durch die Abwärtskompatibilität kannst du zwar die meisten PS4-Spiele (reibungslos und flüssiger denn je) spielen, wir hätten uns dennoch gerne mehr PS5-Titel gewünscht. Die Abwärtskompatibilität gilt übrigens auch für die DualShock 4 Controller der PS4. - Die Erweiterung des Speichers bedarf etwas Geschick. Wie bei einem PC muss das Gehäuse geöffnet und eine passende M.2-SSD in einen dafür vorgesehenen Schacht eingesetzt und festgeschraubt werden. Immerhin können handelsübliche M.2-SSD nach dem PCIe 4.0-Standard, mit bis zu 4 TB in den Größen 2230 bis 22110 eingebaut werden.
Zwar hat die PS5 885 GB internen Flashspeicher zur Verfügung, sind diese voll, muss man jedoch auf eine externe Festplatte zugreifen. Doch wirst du nicht drumherum kommen, hier und da Spiele zu deinstallieren, sollte der Speicher voll sein.
Hinweis: Eine kleine Hilfe schafft hier die sogenannte Kraken-Technologie, die es zum Ziel hat, Spiele deutlich zu komprimieren. Das spart zwar Platz, allerdings kommt diese Technik momentan bei den wenigsten Titeln zum Einsatz. Du kannst PS5-Spiele, die auf einer externen Festplatte gespeichert sind, übrigens nicht von dieser aus spielen. Du musst sie zunächst auf den Konsolenspeicher verschieben. Lediglich PS4-Spiele können direkt von einer Festplatte aus gestartet werden. Das sind unserem Empfinden nach viel zu viele Kopfschmerzen nur wegen des Speichers der Playstation.
Immerhin fungiert die nachrüstbare M.2-SSD als fast vollwertiger Speicher, von dem auch PS5-Spiele starten dürfen. - Was ist denn bitte bei den Kabeln passiert? Zunächst solltest du wissen, dass das Netzteil im Gehäuse untergebracht ist, weshalb lediglich ein kurzes Stromkabel mit Eurostecker im Lieferumfang enthalten ist. Die Betonung hier auf kurz. Es ist in etwa 1,5 Meter lang, was für den Weg zur Steckdose mitunter zu wenig ist. Verlängerungskabel sollten entsprechend parat liegen. Das HDMI 2.1-Kabel, was dankenswerterweise im Lieferumfang enthalten ist, und das Ladekabel für den Controller sind übrigens ähnlich kurz. Bedenkt man die Unhandlichkeit der Playstation, hätte Sony wenigstens für ausreichend lange Kabel sorgen können.
Unser Fazit zur Playstation 5
Die PS5 ist eine Konsole mit vielen (sehr) smarten Ideen, einem grandiosen Controller und einigen sehr vermeidbaren Fehlern.
Und da ein Satz der PS5 nicht ausreichend Rechenschaft ablegen kann, werden wir doch ausführlicher. Der DualSense Controller ist der wohl beste, den es derzeit auf dem gesamten Markt gibt und hat uns im Test nicht nur einmal begeistert. Keiner kommt ihm in puncto haptischem Feedback nahe. Die Leistung der PS5 überzeugt auf ganzer Linie und die Bedienung ist stets intuitiv. Doch was soll der Umstand mit der Speichererweiterung? Und die kurzen Kabel sorgen für weitere Kopfschmerzen, wo keine sein müssen.
Dennoch können wir nicht anders, als begeistert zu sein vom Gesamtpaket, das Sony hier abliefert. Wenn doch nur die noch immer mangelhafte Verfügbarkeit nicht wäre und Sony schon den ein oder anderen Exklusivtitel mehr für die Playstation zu bieten hätte. Zwar wird hier zunehmend nachgebessert etwa mit Titeln wie Returnal von Housemarque, dennoch ist die Auswahl insgesamt noch recht spärlich.
Sony PS5 - Still for the Players
- Eher klassisch oder All-Digital?: Wie die Xbox kommt auch die neue Playstation-Generation in zwei Varianten daher:
- Die klassische Variante: Mit Laufwerk und etwas größerem Gehäuse ist diese Version die „normale“ Version der Playstation 5. Ohne Kompromisse.
- Die All-Digital-Variante: Hier verzichtet Sony auf das Laufwerk und macht die Playstation so Online-Store (PlayStation Store) abhängig. Wenn du eine große digitale Sammlung besitzt oder in Zukunft auf Discs verzichten möchtest, kannst du mit dieser PS5 ein bisschen Geld sparen.
- Abwärtskompatibilität: Die Playstation 5 wird umfangreichen Abwärtssupport für Playstation 4 Spiele bieten. Wenn du also mit dem Launch-Lineup der Playstation 5 nicht zufrieden bist, kannst du die Zeit mit den Klassikern der PS4-Ära mit verbesserter Technik überbrücken.
- Schneller als ein vergleichbarer Gaming-PC: Die verbaute SSD ist das Herzstück der PS5. Mit atemberaubend schnellen Zugriffszeiten und dadurch nahezu nicht-existenten Ladezeiten, sägt die Playstation 5 etwas am Thron des PCs. Selbst die nachrüstbaren SSDs der Speichererweiterung profitieren von dieser Geschiwindigkeit. Dazu kommt Raytracing-Unterstützung, 16 GB GDDR6 Grafik- bzw. Arbeitsspeicher und der flotte AMD Zen2-Prozessor.
Sony Playstation 5 - So sieht sie aus und das steckt drin!
Die CPU - Sony setzt weiterhin auf Zen
wurde für die neue Generation von AMD designt und kommt mit 8 Kernen á 3,5 GHz Taktung und ist im Grunde nicht ganz so leistungsstark, wie das Pendant in der Xbox Series X. Im Gaming-Alltag wirst du davon aber nicht viel merken. Zudem können Entwickler bei cleverer Programmierung solche Defizite ausgleichen.
Die GPU - Grafikspeicher für alle Fälle
Bei der Grafikeinheit kommt der Fortschritt weiter ans Licht: Mit variablen Frequenzen lässt sich freier Speicher sowohl vom Prozessor als auch von der GPU nutzen, was für gleichbleibende Leistung im Spiel sorgt, egal, wie anspruchsvoll die aktuellen Frames sind. Weitergedacht bedeutet dies auch, dass in Zukunft anspruchsvollere Spiele auf mehr Grafikspeicher zurückgreifen können, da auch freier CPU-Speicher genutzt werden kann.
RAM - Die Konsole schließt auf zum Gaming-PC
Es hat eine Konsolengeneration länger gedauert als erwartet, aber die Playstation 5 ist auch mit 16 GB RAM ausgestattet. Was für PC Zocker seit vielen Jahren Standard und absolutes Minimum ist, findet jetzt seinen Weg in die Heimkonsolen. Besonders erfreulich ist dabei, dass Sony den modernen und flotten GDDR6 RAM verbaut, welcher selbst in High-End Gaming-PCs nur in Grafikkarten zu finden ist.
Wie bereits erwähnt nutzt die PS5 diesen Speicher sowohl als Grafik als auch als Arbeitsspeicher. In diesem Punkt unterscheiden sich Konsolen stark von Gaming-PCs und ähneln eher Prozessoren mit integrierten Grafikchips wie Intels HD Graphics oder AMDs Fusion-Technologie.
Laufwerk oder nicht - Unterschiede bei Preis und Funktion
Genau wie Microsofts neue Xbox, ist auch die Playstation 5 in zwei Varianten erschienen. Die "normale" Playstation, mit Laufwerk und die "All-Digital" Version, die ohne Laufwerk auskommt und dafür ein paar Taler günstiger ist. Im Gegensatz zur Xbox Series X und ihrer auch technisch etwas schwächeren Xbox Series S ohne Laufwerk, bieten beide Playstation 5-Modelle die gleiche Rechenpower.
Welche Konsolenversion für dich besser ist, könnte eine Grundsatzentscheidung sein, da du kein Laufwerk nachrüsten kannst. Im Zweifel bist du also mit der Disk-Version besser aufgestellt. Zudem kannst du Spiele günstiger im Handel und von anderen Shops kaufen, ohne dabei auf die festgelegten Preise im PSN-Store angewiesen zu sein. Der Weiterverkauf von Spielen, die du nicht mehr spielst, reduziert zusätzlich den Preis.
Wir brauchen es fast nicht erwähnen, aber das Laufwerk der Playstation 5 wird natürlich 4K-kompatible Ultra-HD-Blu-Rays lesen können und bietet damit die beste Videoqualität für dein Heimkino, besser als jeder Streaming-Dienst.
Auflösung und SSD - Angekommen in der Zukunft
Noch kein Support für 1440p-Monitore
Im Gegensatz zu den Xbox Series-Konsolen kann die PS5 zwischen Full-HD und 4K kein andere Auflösung ausgeben. Gerade im Hinblick auf die Möglichkeit, Spiele mit hohen Bildwiederholungsraten wiederzugeben, bietet sich eine 1440p-Ausgabe eigentlich an. Viele Konsolenspieler nutzen die Konsole auch mit PC-Monitoren, deren Qualität in Bezug auf Input-Lag und Farbdarstellung oft die eines Fernsehers überschreitet. Das Spielen am Schreibtisch ist dann nur eine Eingangsauswahl am Monitor entfernt. Echte Gaming Monitore sind zudem günstiger als ein Fernseher, bieten hohle Bildwiederholungsraten und durch die Positionierung auf dem Schreibtisch ein besseres Sichtfeld.
Eventuell bessert Sony mit einem Firmwareupdate hier noch nach. Zum aktuellen Zeitpunkt lässt sich nur das 4K-Signal herunterrechnen. Der Monitor gaukelt der Konsole einen 4K-Eingang vor, gibt aber QHD aus. Dies "Virtual 4K"-Funktion beherrschen allerdings nicht alle Monitore.
DualSense Controller - Moderner Klassiker
Im Kern ist der DualSense Controller die logische Weiterentwicklung des DualShock. Layout und Knöpfe bleiben selbstverständlich gleich, im Inneren hat Sony allerdings ein paar Überraschungen parat. Da wäre das verstärkte, haptische Feedback (Rumble), welches durch stärkere Schwingspulen erzeugt wird und ein deutlich verbesserter interner Lautsprecher, welcher für viele spannenden Möglichkeiten beim Sounddesign sorgt. Abgesehen davon wurde der Leuchtbalken auf die Oberseite des Controllers verlegt und endlich der USB-C-Standard verbaut. Natürlich lässt sich auch der DualSense Controller an einem PC und an der Playstation 4 nutzen.
Kleines Highlight: Sony verbaut ein kleines Mikrofon-Array direkt im Controller, wodurch Voicechat auch ohne Headset ermöglicht wird.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
54 Bewertungen