Retro Kühlschränke

Retro Kühlschrank Test: Die besten Retro Kühlschränke 2023

Die besten Retro Kühlschränke in Österreich

von Jan-Philipp Lynker
zuletzt aktualisiert: 02.06.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Retro Kühlschränke (1 - 36 von 79)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

Retro Kühlschrank Test & Vergleich: Unser Retro Kühlschrank Kauf-Ratgeber

Jan-Philipp Lynker
von: Jan-Philipp Lynker
aktualisiert am: 02.06.2023

Retro Kühlschrank auf einen Blick - 50er Jahre Design in deiner Küche

Roter Retro Kühlschrank in einer KücheStehst du auf den Retro Look und möchtest deinen Haushalt und vor allem deine Küche in ein nostalgisches 50er und 60er Jahre Design hüllen, dann ist der Retro Kühlschrank deine Wahl. Knallige Farben wie ein starkes Rot, kräftiges Blau oder glänzendes Gelb, aber auch Pastelltöne, wie zartes Rosa, leichtes Himmelblau oder feines Creme geben deiner Küche das gewisse Etwas. 

Worauf es neben dem Design beim Kauf eines Retro Kühlschranks ankommt, verraten wir dir in unserer Kaufberatung. 

  • Der passende Kühlschranktyp für dich: Retro Kühlschränke gibt es sowohl mit als auch ohne Gefrierfach. Auch eine Retro Kühl-Gefrierkombination kannst du dir in deine Küche stellen.

  • Wie viel Platz brauchst du?: Der Nutzinhalt des Kühlteils, aber auch des Gefrierteils solltest du auf die Personengröße seines Haushalts anpassen. Im Schnitt rechnet man mit 50 Litern Nutzinhalt pro Person.

  • Energieeffizienzklasse: Um den Energieverbrauch deines Retro Kühlschranks in Grenzen zu halten, achte auf eine möglichst gute Energieeffizienzklasse. Leider liegen bei Retro Kühlschränken die Energielabels meist im Bereich von D bis F. Einen richtig sparsamen Retro Kühlschrank mit dem Label A oder B wirst du vermutlich nicht finden. 

Retro Kühlschrank Bestenliste 2023

Konstanter Kühler
Kühlschrank »FAB28_5«, FAB28LBL5, 150 cm hoch, 60 cm breit
SMEG - Kühlschrank »FAB28_5«, FAB28LBL5, 150 cm hoch, 60 cm breit
1.489,99 €
Versand: 39,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
ottoversand.at
Mit Schnellgefrierfunktion
Kühl-/Gefrierkombination »FAB32«, FAB32RBL5, 196,8 cm hoch, 60,1 cm...
SMEG - Kühl-/Gefrierkombination »FAB32«, FAB32RBL5, 196,8 cm hoch, 60,1 cm...
2.109,99 €
Versand: 39,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
ottoversand.at
Preis-Tipp
KGCR 387 100 L Retro Kühl-/Gefrierkombination / Baby Blue (Hellblau) / 181cm (H) x 55cm (B) x 62cm (T) / Retro-Design / Kühlschrank mit Gefrierfach
Amica - KGCR 387 100 L Retro Kühl-/Gefrierkombination / Baby Blue (Hellblau) / 181cm (H) x 55cm (B) x 62cm (T) / Retro-Design / Kühlschrank mit Gefrierfach
499,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Für echte Fans
Goreje OBRB153BL Baby Blue Kombi-Kühlschrank 254 LED Beleuchtung
Gorenje - Goreje OBRB153BL Baby Blue Kombi-Kühlschrank 254 LED Beleuchtung
929,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Unser Fazit
2,1
gut
Unser Fazit
2,9
befriedigend
Vorteile:
  • Zuverlässiger Kühler Auch bei hohen Außentemperaturen bleibt der Kühlschrank konstant kühl
  • Mit Türalarm Alarmiert, wenn die Tür zu lange offen steht
  • Kompaktes Gerät Der freistehende Kühlschrank verfügt über einen großen Kühlbereich und über ein kleines Tiefkühlfach im oberen Teil
Vorteile:
  • Schnell gefrieren Die Schnellgefrierfunktion funktioniert zuverlässig
  • Einfache Bedienung Ein unkomplizierter Kühlschrank mit einer simplen Bedienung
  • Stabile Temperatur Auch wenn es in deiner Wohnung mal wärmer wird, die Temperatur bleibt konstant
Vorteile:
  • Angenehm leise Die Kühl-Gefrierkombination ist im Betrieb kaum zu hören
  • Nützliche Abtauautomatik So ersparst du dir das zeitaufwendige Abtauen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Für einen fairen Preis bekommst du eine große Kühl-Gefrierkombination in tollem Design
Vorteile:
  • Langanhaltende Frische Durch die angereicherte Luft erhalten deine Lebensmittel länger ihren Geschmack
  • Cooles Design VW-Fans kommen hier auf ihre Kosten
Nachteile:
  • Hoher Stromverbrauch im Sommer Bei Temperaturen über 30 Grad zieht der Kühlschrank viel Strom
Nachteile:
  • Unzuverlässiger Türalarm Beim Gefrierteil wird der Türalarm nicht immer ausgelöst
Nachteile:
  • Wenig Extras 0 Grad Zone oder Schnellfrostfunktion gibt es nicht
Nachteile:
  • Hohe Lautstärke Der Kühlschrank ist im Betrieb lauter
Fazit:

Der Retro Kühlschrank FAB28RCR3GA von Smeg ist ein freistehendes Modell und kommt in einem dezenten Creme in deine Küche. Im oberen Teil befindet sich ein kleines Gefrierfach. Erfreulich ist auch die geringe Lautstärke.

Fazit:

Ein geräumiges Tiefkühlfach im unteren Teil bietet dir die Retro-Kühl-Gefrierkombination FAB32LCR5 von Smeg. Die Temperatur im Kühlteil bleibt konstant und hält deine Lebensmittel frisch. Das Verhalten im Störfall ist hingegen nicht immer zuverlässig.

Fazit:

Der Amica KGCR 387 ist eine Kühl-Gefrierkombination, die nicht nur leise ist, sondern auch eine nützliche Abtauautomatik bietet. Zudem kannst du zwischen mehreren Farben wählen.

Fazit:

Auto Liebhaber:innen aufgepasst. Mit dem Goreje OBRB153BL bekommst du den kultigen VW Bus in deine Küche. Leider ist das Gerät recht laut, bietet aber auch eine zuverlässige Kühlung.

Retro Kühlschränke - Den richtigen Kühlschrank finden 

Retro Kühlschränke bekommst du in fast allen Kühlschrank-Varianten. Darunter zählen klassische Kühlschränke, Kühlschränke mit Gefrierfach, Kühl-Gefrierkombinationen und Mini-Kühlschränke. All diese Retro Kühlschränke sind freistehende Standgeräte. Ein Einbaukühlschrank im Retro Design ergibt auch nur wenig Sinn. 

Kühlschränke wie einen Side-by-Side oder einen French Door Kühlschrank im Retro Design wirst du eher nicht finden. 

Welchen Kühlschrank du dir im stylischen Retro Look anlegen kannst und für wen er geeignet ist, haben wir dir in einer Tabelle zusammengetragen. 

Typ

Beschreibung

Kühlschrank ohne Gefrierfach 

Ein klassischer Kühlschrank, der meist kompakter gehalten ist. 

Eignet sich, wenn du bereits ein separates Tiefkühlgerät hast. 

Kühlschrank mit Gefrierfach

Wenn du nur wenig Lebensmittel einfrieren möchtest und mehr Wert auf einen großen Kühl-Nutzinhalt legst.

Kühl-Gefrierkombination

Ein separates Gefrierfach bietet ausreichend Platz für Tiefkühllebensmittel. Diese Modelle sind häufig am Größten. Das Kühlteil hat ein Fassungsvermögen von 200 bis 250 Litern. Das Gefrierfach ist mit 80 bis 130 Litern Nutzinhalt etwas kleiner.

Mini Kühlschrank

Ein Mini Kühlschrank startet bei ca. 4 Litern Nutzvolumen und kann z.B. in deinem Büro oder in der Garage stehen. 

Beliebte Marken von Retro Kühlschränken 

Einige Marken haben neben klassischen Kühlschränken in Silber oder Weiß, ausgefallene Retro Kühlschränke in verschiedenen Farben im Angebot. Ein beliebter Kühlschrankhersteller ist Gorenje. Neben Side-by-Side und Kühl-Gefrierkombinationen bietet Gorenje Retro Kühlschränke in verschiedenen Farben und Designs. Mit dabei ist ein kultiges VW-Bus-Design für echte Liebhaber:innen. Auch Retro Kühl-Gefrierkombinationen hat Gorenje im Angebot. 

Ein Hersteller, der sich fast ausschließlich auf kultige Retro Geräte spezialisiert hat, ist Smeg. Hier findest du neben Kühlschränken mit und ohne Gefrierfach, Retro Kühl-Gefrierkombinationen und auch kleine Retro Kühlschränke. Besonders auffällig sind die farbigen Designs wie etwa farbige Flaggen, Kreationen von Designern oder berühmte Kunstwerke. 

Neben Gorenje und Smeg bieten die Marken Wolkenstein, Medion, Comfee und Amica Retro Kühlschränke in verschiedenen Ausführungen an. 

Das musst du beim Kauf eines Retro Kühlschranks bedenken

Schwarzer Retro Kühlschrank in einer KücheNeben der richtigen Wahl, ob es ein klassischer Retro Kühlschrank, ein Retro Kühlschrank mit Gefrierfach, ein Mini-Kühlschrank oder eine Retro Kühl-Gefrierkombination sein soll, gibt es noch weitere Kriterien, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. 

Die Größe

Wie bei jedem anderen Haushaltsgerät musst du wissen, wie viel Platz dir in deiner Wohnung zur Verfügung steht. Ein Retro Kühlschrank kannst du als besonderen Hingucker in deine Küche platzieren. Die Standgeräte gibt es in verschiedenen Größen, von großen Kühl-Gefrierkombinationen bis zu Mini-Kühlschränken. Falls du deinen Retro Kühlschrank in deiner Küche aufstellen möchtest, sollte es schon ein entsprechend großes Gerät sein, damit du ausreichend Platz hast, für frische und Tiefkühllebensmittel. Soll der Retro Kühlschrank in einem Party-Keller oder im Büro stehen, reicht vielleicht ein einfacher Getränkekühlschrank oder ein kompakter Mini-Kühlschrank.

Nutzinhalt

Richte dich beim Nutzinhalt nach der Größe deiner Familie. Im Schnitt rechnet man mit 50 L Nutzinhalt pro Person. Für einen zwei Personen Haushalt eignet sich also ein Nutzvolumen von 100 bis 150 Litern. Der Retro Kühlschrank sollte aber auch nicht zu groß sein, denn dann verbraucht er unnötig viel Energie. 

Neben dem reinen Kühlteil achte auch auf die Größe des Gefrierfachs. Frierst du viele Lebensmittel ein, ist eine Retro Kühl-Gefrierkombination die bessere Wahl, als ein Retro Kühlschrank mit Gefrierfach. Brauchst du darüber hinaus mehr Platz für Tiefkühlkost, kannst du dir einen separaten Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe zulegen. Diese sind jedoch nicht im Retro Design erhältlich. 

Energieverbrauch 

Ein Retro Kühlschrank ist zwar technisch nicht mehr auf dem Stand der 50er-Jahre, besonders stromsparend sind sie jedoch nicht. Viele Geräte verfügen über eine Energieeffizienzklasse zwischen D und F. Um deinen Geldbeutel zu schonen, achte beim Kauf auf eine möglichst gute Energieklasse. Einen Retro Kühlschrank mit der besten Energieklasse A ist noch nicht auf dem Markt. 

Suchst du nach einem besonders stromsparenden Kühlschrank, schau bei den Marken Samsung, Siemens oder Bosch vorbei. 

No-Frost Funktion und Abtauautomatik

Auf eine No-Frost Funktion solltest du auf jeden Fall achten. Das erspart dir zeitraubendes Abtauen deines Retro Kühlschranks. Doch nicht nur die Zeitersparnis kommt dir hier zugute, auch deine Geldbeutel wird einiges erspart. Ein vereister Kühlschrank braucht rund 10 % mehr Energie und frisst somit auch mehr Strom. Auch die Kühlleistung lässt nach.

Neben der No-Frost Funktion kannst du dich auch für eine Abtauautomatik oder Low-Frost entscheiden. Hier wird die Eisbildung im Inneren des Retro Kühlschranks verhindert

Die Ausstattung 

Neben den gängigen Funktionen wie eine Innenbeleuchtung gibt es noch Features, die für dich im Retro Kühlschrank interessant sein können. 

Um deine Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch lange frisch zu halten ist eine 0 Grad Zone hilfreich. Eine Gemüseschublade im unteren Teil des Kühlschranks hält Paprika, Salat und Co. lange knackig. 

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen