SD-Karten

SD-Karte Test 2023: Die 32 besten SD-Karten im Vergleich

Die besten SD-Karten in Österreich

von Fabian Krudewig
zuletzt aktualisiert: 11.10.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste SD-Karten (1 - 32 von 121)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter

SD-Karte Test & Vergleich: Unser SD-Karte Kauf-Ratgeber

Fabian Krudewig
von: Fabian Krudewig
aktualisiert am: 11.10.2022

SD-Karten auf einen Blick - Das musst du wissen!

SD-Karte in LaptopDu möchtest den Speicher deines Smartphones erweitern oder mit der neuen Systemkamera den nächsten Urlaub für die Ewigkeit festhalten? Dann brauchst du eine passende SD-Karte. Tatsächlich gibt es bei den kleinen Speicherkarten mehr zu beachten, als man denkt:

  • Speichergröße: SD-Karten gibt es in den verschiedensten Speichergrößen. Angefangen bei nur wenigen Gigabyte Kapazität, gibt es inzwischen SD-Karten mit bis zu zwei Terabyte Speicher. Gerade für Digitalkameras und Camcorder lohnt sich eine große Speicherkarte, da hochauflösende Videoaufnahmen eine Menge Speicher beanspruchen. Achtung: Nicht alle Geräte können sehr große SD-Karten verwenden.

  • Geschwindigkeit: Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit einer SD-Karte solltest du bei deiner Wahl auf jeden Fall berücksichtigen. Für dein Smartphone reicht eine Lesegeschwindigkeit von 80 MB/s aus. Karten mit U1 Zertifizierung sind bereits ausreichend. Für einen 4K-Camcorder oder ein Smartphone mit starker Kamera solltest du hingegen zu einer schnelleren Karte mit 90 oder mehr MB/s und U3 Zertifizierung greifen.

  • Klassifizierungen: Sowohl auf SD-Karten als auch auf den kleineren microSD-Karten findest du Unmengen von Klassifizierungen, die dir bei der Auswahl der passenden Speicherkarte helfen können. Wie die einzelnen Symbole aussehen und was sie bedeuten, haben wir hier für dich zusammengefasst.

  • Formatierung: Genau wie Festplatten oder USB-Sticks, hat auch eine SD-Karte eine bestimmte Formatierung. Am häufigsten sind FAT32, NFTS und exFAT. Wenn dein Gerät eine SD-Karte nicht erkennt, ist häufig die falsche Formatierung daran Schuld.

SD-Karte Bestenliste 2023

Perfekt für Action Cams
MB-MC128GA/EU EVO Plus 128 GB microSDXC UHS-I U3 Speicherkarte inkl. SD-Adapter Rot/Weiß
Samsung - MB-MC128GA/EU EVO Plus 128 GB microSDXC UHS-I U3 Speicherkarte inkl. SD-Adapter Rot/Weiß
23,17 €
Versand: 3,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
4K Profi-Speicher
Extreme PRO 128 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
Sandisk - Extreme PRO 128 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3
219,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Flotter Smartphone-Speicher
MB-MC64GA/EU EVO Plus 64 GB microSDXC UHS-I U3 Speicherkarte inkl. SD-Adapter Rot/Weiß
Samsung - MB-MC64GA/EU EVO Plus 64 GB microSDXC UHS-I U3 Speicherkarte inkl. SD-Adapter Rot/Weiß
14,95 €
Versand: 3,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Schnelle MicroSD-Karte
SD MicroSD Card 64GB  SDXC (UHS-II Class 10) m. Ada
ADATA - SD MicroSD Card 64GB SDXC (UHS-II Class 10) m. Ada
39,98 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Unser Fazit
1,2
sehr gut
Unser Fazit
1,2
sehr gut
Unser Fazit
1,2
sehr gut
Unser Fazit
1,5
gut
Kartentyp: microSDXC
Kartentyp: SDXC
Kartentyp: microSDXC
Kartentyp: SDXC
Speichergröße: 128 GB
Speichergröße: 128 GB
Speichergröße: 64 GB
Speichergröße: 64 GB
4K UHD Video:
4K UHD Video:
4K UHD Video:
4K UHD Video:
Speed Class: 10
Speed Class: 10
Speed Class: 10
Speed Class: 10
Ultra High Speed Class:
  • UHS-1
  • U3
Ultra High Speed Class:
  • UHS-2
  • U3
Ultra High Speed Class:
  • UHS-1
  • U3
Ultra High Speed Class:
  • UHS-2
  • U3

SD oder microSD - Welche SD-Karte brauche ich?

SD und microSD sind die derzeit gängigen Formate von SD-Karten. Welche Karte du brauchst, steht in der Regel in der Bedienungsanleitung von Kamera, Smartphone und Co. Meistens ist es aber offensichtlich, welche Karte benötigt wird. Bei der Mehrzahl der elektronischen Endgeräte ist der maximale Speicher zudem begrenzt. Auch mit einer teuren SD-Karte mit hoher Speicherkapazität, kannst du den Speicher deines Smartphones also nicht unbegrenzt erweitern.
Wenn du auf der Suche nach einer neuen SD-Karte für deinen Fotoapparat bist, könnte eine WiFi-SD-Karte interessant sein. Diese Speicherkarten sind zwar etwas teurer, haben dafür aber ein integriertes WiFi-Modul. Mithilfe einer App kannst du deine Bilder so ganz einfach kabellos auf Smartphone oder Tablet übertragen. Wifi-Karten gibt es bisher aber noch nicht im kleineren Micro-Format.
Eine microSD Karte kann mithilfe eines Adapters auch in einem normalen SD-Schacht genutzt werden, solche Adapter gehören bei vielen microSD Karten bereits zum Lieferumfang.

SD

microSD

64 GB, UHS-II, Class 10, U3, SDXC - Welche Klassifizierungen gibt es?

64 GB, UHS-II, Class 10, U1, SDXC - Was steht da eigentlich alles drauf? Neben der Speichergröße und dem Format befinden sich auf SD- und microSD-Karten eine Unmenge von Symbolen und Zahlen. Tatsächlich handelt es sich hierbei um verschiedene Klassifizierungen, die dir bei der Auswahl der richtigen SD-Karte helfen können. Welche Klassifizierungen es gibt und wie sie aussehen, erfährst du hier.

Speed Class

Speedclass

  • Wird mit einer Zahl von 2 - 10 angegeben

  • Beschreibt die konstante Mindestschreibrate, gibt aber keinerlei Auskunft über die Lesegeschwindigkeit

  • Die maximale Anzahl an MB/s entspricht der Ziffer der Klassifizierung

UHS (Ultra High Speed Class)

UHS Class

  • Wird in den römischen Ziffern 1 - 3 angegeben

  • Bezieht sich auf die Übertragungsgeschwindigkeit


    I.
    bis 104 MB/s
    II. 156 bis 312 MB/s
    III. 312 MB/s bis 624 MB/s

U1 und U3 (Ultra High Speed Class)

U1 und U3

  • Gibt die Mindestschreibrate an

  • SD-Karten mit U3 Zertifizierung eignen sich für hochauflösende Videoaufnahmen
    • U1: Min. 10 MB/s
    • U3: Min. 30 MB/s

Video Speed Class

Video Speed Class

  • Gibt an für welche Videoaufnahmen die Speicherkarte geeignet ist:
    • V6: HD und Full HD Videodateien
    • V10: Full HD Videodateien und aufeinanderfolgende HD Einzelbilder
    • V30: 4K Videodateien
    • V60: 8K Videodateien
    • V90: 8K Videodateien

Wie sollte ich meine SD- und microSD-Karten formatieren?

Eine microSD-KarteJe nachdem für was und mit welchen Endgeräten du deine SD-Karte nutzen willst, solltest du die passende Formatierung auswählen. Wenn deine SD- oder microSD-Karte nicht gleich vom Laptop oder der Spiegelreflexkamera erkannt wird, kann eine falsche Formatierung schuld daran sein. Wenn du an einem Desktop PC arbeitest, brauchst du zum Lesen der SD-Karte außerdem einen passenden Kartenleser.

Die gängigen Formatierungen einer SD-Karte

  • FAT32 - Eine schnelles und zuverlässiges Format, welches auch oft bei USB-Sticks zum Einsatz kommt. Bedenke, dass einzelne Dateien nicht größer als 4 GB sein dürfen!

  • NTFS - Eher von externen Festplatten und Windows bekannt. Eine von microsoft mit entwickelte Formatierung von SD-Karten, welche auf Apple Geräten offiziell nur Leserechte bietet. Hier muss mit kostenpflichtigen Zusatzprogrammen nachgeholfen werden. NTFS eignet sich vor allem für große SD-Karten.

  • exFAT - Dieses Format eignet sich ebenfalls für große SD-Karten. exFAT hat keine Begrenzung und ist mit allen Betriebssystemen kompatibel. Wenn du deine SD-Karte nicht als erweiterten Speicher in einem Windows-Gerät einbinden willst, ist das offene exFAT dem windowsorientierten NTFS in jedem Fall vorzuziehen.

Achtung: Alle Standard SD-Karten und ihre Adapter besitzen nach wie vor einen kleinen Hebel auf der linken Seite, der die Karte auf read-only setzt. Das bedeutet, dass sie nicht beschrieben oder etwas gelöscht werden kann. Nicht selten kommt es vor, dass man diesen Hebel versehentlich umlegt und denkt, die Karte sei kaputt.

Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?

264 Bewertungen

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen