Sony Smartphone Test & Vergleich: Unser Sony Smartphone Kauf-Ratgeber
Sony Smartphones - Für Fotografen und Cineasten
Ein paar Fakten:
- Starke Displays, mächtige Kameras: Sony liebt seine Kameras. Damit du die Ergebnisse dieser auch auf deinem Smartphone genießen kannst, spart Sony selten an ihren Displays. Daraus resultieren gute Kameras und starke Bildschirme in fast jedem Modell.
- Fernbedienungsformat: Die Xperia-Reihe von Sony fällt schon alleine wegen ihres Formates auf. Kaum ein anderes Modell auf dem Markt kommt mit einem 21:9 Kinoformat daher. Das macht die Smartphones angenehm handlich und die Videowiedergabe wird zum Kinoerlebnis.
- Wer soll da durchblicken?: Das Flaggschiff von Sony nennt sich "Xperia 1", die neuste Ausgabe davon wiederum "Xperia 1 III". Die Mittelklasse ist das "Xperia 5 (I - III)" und die Budget-Variante das "Xperia 10 (I - III)". Das hätte definitiv durchsichtiger gestaltet werden können.
Sony Smartphone Bestenliste 2023
Kamera-Enthusiast
![]()
Sony - Xperia 5 V (6,1 Zoll, 21:9, HDR OLED 120Hz, Über 24 Stunden Akkulaufzeit, Next Gen Sensor & ZEISS, 3,5 mm Klinke, IP65/68) 24+12 Monate
974,90 €
Amazon.de
|
Hervorragende Ausstattung
![]()
Sony - Xperia 5 IV schwarz
814,00 €
gomibo.at
|
Gute Mittelklasse
![]()
Sony - Xperia 10 IV (5G Smartphone, 6 Zoll, OLED-Display , Dreifach-Kamera, 3,5-mm-Audioanschluss, 5.000mAh Akku, Dual SIM hybrid) 24+6 Monate Garantie
349,99 €
Amazon.de
|
Klein & ausdauernd
![]()
Sony - Xperia 10 IV schwarz
589,00 €
sabionline.at
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Sonys Xperia 5 geht in die fünfte Runde. Das Xperia 5 V bietet viel High-End. Gerade der Chipsatz, in Form des Snapdragon 8 Gen 2, gehört zur aktuellen Elite. Leistungsintensive Tätigkeiten wie Gaming sind kein Problem. Beachte aber, dass der interne Speicher mit 128 GB recht knapp bemessen ist, insbesondere da von diesen lediglich 94 frei zur Verfügung sind. Anders als die teils übergroßen Smartphones von Sony, liegt das Xperia 5 V gut in der Hand. |
Fazit:
Das Sony Xperia 5 IV punktet sowohl mit seiner Ausstattung als auch mit der Software. Chipsatz, Kamera und Display lassen kaum Anlass zum Meckern zu. Beim internen Speicher kannst du maximal 128 GB wählen, was heutzutage recht knapp bemessen ist. Dankenswerterweise lässt sich hier mit einer microSD-Karte Abhilfe schaffen. |
Fazit:
Wer besonderen Wert auf einen hervorragenden Formafaktor legt, ist mit dem Sony Xperia 10 III bestens bedient. Das handliche Handy bietet ein 6-Zoll-Display und bei vielen anderen Geräten schmerzlich vermisste Standards wie einen Kopfhöreranschluss, einen SD-Karten-Slot und einen großen Aku. Die lange Laufzeit des Akkus und den Schutz gegen eindringendes Wasser überzeugen auf ganzer Linie. Allerdings kann man das bei dem Preis auch erwarten. Der Schwachpunkt ist typisch Sony mal wieder die Kamera. Die Aufnahmen überzeugen im Vergleich zur starken Konkurrenz nur bedingt. Für Schnappschüsse reicht es allemal, doch für mehr bietet das Xperia 10 IV einfach nicht genug. Zusammengefasst gibt es von uns für die tolle Akkulaufzeit, das handliche Design und die gute Ausstattung trotzdem eine Empfehlung. |
Fazit:
Es muss nicht immer ein riesiger Klopper sein. Der Trend zu großen Smartphones sorgt dafür, dass es nur noch wenige Hersteller mit überzeugenden kleinen Handys auf dem Markt gibt und diese oft Nachteile, wie eine schlechte Akkulaufzeit oder eine schlechtere Ausstattung, mit sich bringen. Das Sony Xperia 10 IV ist das Gegenteil davon. Top-Ausstattung gepaart mit einer super Akkulaufzeit im handlichen Design. Ein echter Volltreffer. |
Sony Smartphones - Die Modellvielfalt
Sony hat für jeden das passende Smartphone parat. Jedes Jahr schickt der Hersteller neue Xperia-Modelle ins Rennen, die sich nach den unterschiedlichsten Kundenwünschen richten. Wer Highend-Hardware mit maximaler Power und der besten Kamera will, wird ebenso fündig wie ein Nutzer, der nur ein funktionierendes Handy zum Chatten und für einen gelegentlichen Schnappschuss braucht.
Grundsätzlich unterscheidet Sony aktuell in seiner Reihe zwischen Xperia 1, Xperia 5 und Xperia 10. Darüber hinaus gibt es noch das Xperia Pro, welches allerdings eher für den professionellen Gebrauch erdacht wurde. Entsprechend musst du hier deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Hier eine kurze Übersicht der Modelle von Sony. Das Xperia 5 III und das 10 III sind erschienen.
Xperia 1 III |
Sonys Topmodell trägt den genialen Namen "Xperia 1". Sein Nachfolger den Titel "Xperia 1 II". Nun erscheint 2021 die nächste Version, das "Xperia 1 III". Du merkst, dass die Namensgebung hier durchsichtiger hätte ausfallen können. Trotzdem ist die 1er-Reihe Sonys stärkste Serie und gilt als deren Flaggschiff-Smartphone. |
High-End-Prozessor mit 12 GB Arbeitsspeicher. Modernste Adreno 660 GPU und 120 Hz OLED-Display. Ein echtes Flaggschiff mit starkem Display und gewohnt starker Kamertechnik mit 12 Megapixel Sensor. |
Xperia 5 III |
Das Xperia 5 ist das kleinere 6,1 Zoll-Modell aus Sonys Smartphone Reihe, also die Mittelklasse. Es ist etwas günstiger und spart im Gegenzug an Display und Auflösung. Trotzdem verbaut Sony beim neusten Xperia 5 III einen High-End-Prozessor. Angekündigt wurde das Modell für Juni/Juli 2021. |
Technisch dem Xperia 1 III ebenbürtig, lediglich wurden nur 8 GB Arbeitsspeicher und statt einem 4K-Display löst das 5 III mit 1080 x 2520 Pixeln auf. Ansonsten ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung. |
Xperia 10 III |
Sonys Budget-Modell ist das Xperia 10 und seine Nachfolger 10 II und 10 III. Nachdem das 10 II etwas zu sehr an der Hardware gespart hat, wird mit dem 10 III wieder Fahrt aufgenommen und eine günstige aber durchaus leistungsstarke Alternative zu den teuren Topmodellen geboten. |
Die günstigste Variante aus Sonys aktueller Reihe macht einige Abstriche bei der Hardware. So kommt jeweils ein minimal schwächerer Prozessor und eine ebenso minimal schwächere GPU zum Einsatz. Das Display und der Arbeitsspeicher sind dabei identisch zum 5 III. Außerdem wurde statt Stereo-Lautsprechern lediglich ein Dual-Lautsprecher verbaut. Wie die anderen Modelle der Reihe, verwendet Sony auch hier eine Kamera mit 12 Megapixeln. |
Xperia Pro |
Das Xperia Pro ist ein Smartphone für Fotografen. Dabei gilt es nicht als kleine praktische Spielerei, sondern eher als echtes Tool für professionelle Berufsfotografen und Filmmacher. Das Smartphone lässt sich per HDMI direkt an das jeweilige Aufnahmegerät anschließen und als hochauflösender und funktionsreicher Kontrollmonitor nutzen. Die starke Konnektivität lässt dich direkt den Videofeed in 4K streamen. Entsprechend teuer ist das Gerät allerdings auch. |
Das Xperia Pro ist baugleich zum Xperia 1 III, wurde allerdings auf beeindruckende 512 GB Massenspeicher hochgestuft. Es bietet kompromisslose Leistung mit Zusatzfeatures, die vor allem für Fotografen sehr interessant sein dürften. Der HDMI-Anschluss und die verbesserte Konnektivität dürften für strahlende Augen sorgen, wenn die Tränen des hohen Preises getrocknet sind. Die Möglichkeit das Gerät direkt zum Beispiel an eine Sony Digitalkamera anzuschließen, ist jedoch nahezu einzigartig in der Welt der Smartphones. |
Du siehst, bei den Namen gilt es genau aufpassen und unsere Produktauflistung zurate ziehen. Details wie ein besserer Prozessor oder eine andere GPU sind häufig unterschiedlich und sollten vor dem Kauf unbedingt genauer angeschaut werden. Die Akkulaufzeit dürfte sich langsam bei vielen Geräten an einen gemeinsamen Wert annähern, da Sony fast ausschließlich Akkus mit einer Kapazität von 4000 bzw. 4500 mAh verbaut.
Die Kameratechnik gleicht sich dabei in allen Modellen stark, da Sony selbst beim Xperia 10 eine Linse für Weitwinkel verbaut und ebenso alle Modelle mit modernem und schnellem Dual-Pixel Autofokus daherkommen. Das Topmodell Xperia 1 wurde mit netten Zusatzfunktionen ausgestattet, wie Eye-Tracking und HDR-Unterstützung. Die Frontkamera ist bei allen Varianten mit 8 Megapixeln baugleich.
Auch von Sony gibt es gute günstige Handys unter 400 Euro, vor allem die Vorgänger der vorgestellten Serien, das Xperia 5II und Xperia 10 II lohnen einen genauen Blick.
Zu erwähnen sei der Fingerabdrucksensor, der bei allen Modellen seitlich verbaut wurde und eine kurze Umgewöhnung benötigt, dann wird der Fingerabdruck allerdings schnell und zuverlässig erkannt.
Die neuste und technisch beste Kamera gibt es (fast) immer bei Xperia
Die technisch beste Hauptkamera findest du immer in den Highend-Modellen von Sony. Der Grund: Sony ist marktführend auf dem Gebiet der kleinen, aber hochwertigen CMOS-Sensoren und beliefert viele andere Hersteller wie Samsung, Apple, LG und Co. Fast in jedem Smartphone befindet sich ein Sony-Sensor - Sony sitzt also an der Quelle und legt generell viel Wert auf eine gute Kamera. Zwar schwächelt die Kamera-App an einigen Ecken und die Ausnutzung des Kamera-Sensors ist im Vergleich zur Konkurrenz auch nicht ideal, dafür überzeugen kleine Details wie der dedizierte Kameraknopf zum schnellen Starten der App und dem Auslösen.
Ansonsten hat Sony hier den allgemeinen Standard bei Smartphonekameras übernommen und teils weiterentwickelt. Sowohl Weitwinkel- als auch Superweitwinkel-Linse finden sich auf allen aktuellen Modellen. Die Bildqualität ist gleichbleibend gut und lässt die Bildqualität günstigerer Digitalkameras gut und gerne hinter sich.
Besonders erwähnenswert sind diverse Features, mit denen Sony das Kameraerlebnis einzigartiger gestalten will. Eine davon ist z.B. die Super-Zeitlupenfunktion mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde in der Hauptkamera. Hier lassen sich ganz neue und faszinierende Details entdecken. Auch die 3D-Scan-Funktion, welche du ab dem Xperia XZ1 und XZ1 Compact erhältst, ist ein tolles Feature. Hiermit lassen sich mithilfe der Kamera 3D-Modelle von Objekten und Gesichtern erstellen, welche du sogar am 3D-Drucker ausdrucken oder im Augmented Reality Modus in einen Raum mit allerlei Spielereien projizieren kannst.
Einzigartiger Sound dank Stereo Front-Lautsprechern
Vor einiger Zeit ein positiver Trend, der viel zu schnell in der Smartphone-Welt wieder zu Ende ging: Stereo Front-Lautsprecher. Angefangen mit dem HTC One M7 setzten viele Hersteller vermehrt und sinnvollerweise auf ein Stereo-Erlebnis. Leider gibt es immer weniger Smartphones mit dieser Ausstattung. Bei Sony Xperia Smartphones kannst du jedoch auf die herausragende Soundqualität zählen.
Die Software mit aktuellen Updates
Anders als viele andere Hersteller, setzt Sony darauf, möglichst zeitnah und möglichst viele Geräte mit Android-Updates zu versorgen. Natürlich sind es am Ende vor allem die Highend-Modelle, die schnell das neuste Android erhalten. Dennoch werden nicht selten auch ältere und Mittelklasse-Smartphones versorgt.
Entschlacktes Android
Das hängt auch mit den dezenten Veränderungen am Betriebssystem zusammen. Wo andere Hersteller wie Samsung, LG und Huawei erst in letzter Zeit darauf setzen, nur das Nötigste an der reinen Android-Version anzupassen, sind es bei den Sony Xperia-Smartphones schon immer etwas weniger Veränderungen gewesen. Diese beschränkten sich vor allem auf die Optik des Interfaces. Dies sorgt für schnellere Update-Prozesse.
Uninstallierbare Apps (sogenannte Bloatware) bekommst du bei Sony aber trotzdem - wenn auch nicht so viel.
Das Sony Ökosystem
Dabei sticht im Besonderen die Möglichkeit hervor, deine Playstation 4 Spiele auf deinem Smartphone oder Tablet zu spielen. Dein Partner will etwas auf dem Fernseher schauen oder du noch abends im Bett etwas zocken? Dank der Remote Play App für Android ist das kein Problem. Solange sich Smartphone und Playstation im selben WLAN-Netzwerk befinden, kannst du ganz einfach deinen Dualshock 4 bzw. Dualshock 5 Controller der PS5 mit deinem Smartphone oder Tablet verbinden und dir die Spiele auf dein Mobilgerät streamen. Sony verkauft dafür sogar ein Haltegestell, welches den Controller mit dem Smartphone verbindet.
Sony Smartphones im Test - Nicht mehr nur ein Geheimtipp
Solltest du dein Handy jedoch nicht nur für Fotografie nutzen, sondern auch zum Zocken oder schauen von Filmen, stört die Akkulaufzeit etwas. Die fällt leider recht kurz aus und sorgte für Minuspunkte im Test. Zum Glück hat Sony bei der aktuellsten Generation nachgeholfen und den Modellen eine längere Akkulaufzeit spendiert.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
80 Bewertungen