Tastatur Test & Vergleich: Unser Tastatur Kauf-Ratgeber
Tastaturen auf einen Blick - Ergonomisch sollten sie sein
Was früher der Stift für uns war, ist heute die Tastatur. Mit flinken Fingern kannst du dank ihr auf Notebook, Tablet, Smartphone und Co. schnell einen Text erstellen, verschiedene Befehle eingeben und in Sekunden erscheint das Ergebnis auf dem Display oder Monitor. Die Tastatur ist aus unserer digitalen Gesellschaft fast nicht mehr wegzudenken. Und dir ist wahrscheinlich überhaupt nicht bewusst, wie oft du sie am Tag bemühst. Tastaturen bekommst du kabelgebunden oder wireless mit 2,4 GHz Funk- bzw. Bluetooth-Schnittstelle. Und auch das Tastaturlayout ist mittlerweile sehr vielfältig. Zu den Modellen mit den besten Bewertungen gehören regelmäßig die Anbieter Logitech, Cherry, Lenovo und Hama. Aber auch andere Hardware-Hersteller wie beispielsweise Rapoo haben attraktive Angebote. Ein genauer Blick lohnt sich – unsere Kaufberatung verhilft dir zu deiner Tastatur.
Tastatur Bestenliste 2023
Kabelloses Büroset
![]()
CHERRY - Stream Desktop schwarz, USB, DE (JD-8500DE-2)
41,90 €
Galaxus.at
|
Schneller & präziser klicken
![]()
ROCCAT - Vulcan 120 Aimo, grau, LEDs RGB, Titan Tactile, USB, DE (ROC-12-440-BN)
150,00 €
Galaxus.at
|
SteelSeries im 60%-Design
![]()
Steelseries - Apex Pro Mini, OmniPoint 2.0, USB, DE (64822)
148,99 €
conrad.at
|
Cherrys Klassiker
![]()
CHERRY - KC 1000 schwarz, USB, DE (JK-0800DE-2 / JK-0800DEADSL)
15,10 €
i-comtech.at
|
Extraportion Makrotasten
![]()
Corsair - Gaming K55 RGB PRO, USB, DE (CH-9226765-DE)
53,99 €
mediamarkt.at
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Die Bluetooth-Variante von Cherrys Stream Keyboard kommt im Bundle mit einer Tastatur daher. Der Empfänger lässt sich unterhalb der Maus per Magnet verstauen. Ihre Energie bezieht die Tastatur aus drei AA-Batterien. Erwarte nicht zu viel bei der Software. Große Individualisierung ist bei diesem Modell leider nicht möglich. |
Fazit:
Die Roccat Vulcan 120 kommt mit offenen Tasten daher, die ihr eine sehr moderne Optik verleihen. RGB-Beleuchtung ist natürlich mit an Bord und kann über die Software eingestellt werden. Diese ist leider nicht immer intuitiv verwendbar. Besonders beim Programmieren der Makrotasten muss man sich zunächst einfuchsen. Über dem Nummernblock befinden sich Multimedia-Tasten sowie ein Lautstärkerad. Roccat setzt auf taktile Switches, genauer gesagt auf Titan Switches. Diese haben einen geringeren Druckweg und schnelleres Auslösen, was im Spiel einen zeitlichen Vorteil bieten soll. Hier bewegen wir uns aber im Bereich von Millisekunden. Der tatsächliche Gewinn kann also in Frage gestellt werden. Ein hervorragendes und responsives Tippgefühl bieten die Tasten allemal. |
Fazit:
Die Apex Pro Mini von SteelSeries kommt im 60%-Formfaktor daher. Das heißt kein Nummernblock, keine Pfeiltasten und keine F-Tasten. Doch keine Sorge: Viele Tasten sind (per FN-Taste) doppelt belegt, sodass du auch Pfeil-Tasten, Einfügen oder etwa Entfernen nicht vermissen wirst. Das kleine Manko: Die FN-Taste, die übrigens das SteelSeries-Logo ziert, ist rechts neben der Leertaste, wodurch sie für deine linke Hand eher schwer erreichbar ist. Die linearen Switches haben ein angenehmes Druckgefühl und Anschlagspunkt, den du sogar individuell anpassen kannst. Die Software ist dafür hervorragend geeignet und (größtenteils) intuitiv bedienbar. |
Fazit:
Die Cherry KC 1000 ist eine unkomplizierte, aber ohne Ausnahme erstklassige Tastatur für jedes Büro. Sie ist schlicht, hat aber alles Wichtige mit dabei, plus einiger Sondertasten. Das Schreibgefühl ist angenehm und der Weg, den die Tasten zurücklegen müssen, ist angenehm gering. Trotz Rubberdome gibt es ein nicht zu schwammiges Feedback beim Tastendruck. Einzig eine Hintergrundbeleuchtung vermissen wir etwas. Gamer sollten die Finger hiervon lassen. Ohne mechanische Switches ist sie etwas weniger präzise. |
Fazit:
Eingesessene Gamer schauen meist naserümpfend auf Rubberdome-Tastaturen. Die Corsair K55 zeigt jedoch, dass man jedoch auch ohne mechanische Tasten glücklich werden kann. Natürlich ist das Druckgefühl ein klein wenig schwammiger als das Feedback mechanischer Tasten, das Schreibgefühl ist dennoch überaus angenehm. Die Tastatur bietet eine Vielzahl an Sondertasten und sogar sechs programmierbare Makrotasten. An die muss man sich zwar zunächst gewöhnen, ist dies geschehen, bieten sie aber einen echten Mehrwert. |
Die Tastatur: Was ist das?
Ein Klassiker ist der Befehl Copy and Paste, also kopieren und einfügen. Wer den Shortcut – Strg (Steuerung) bzw. ctrl (engl. control) gleichzeitig gedrückt mit dem Buchstaben C – ausführt, muss nicht erst umständlich mit dem rechten Mausklick usw. arbeiten. Eingefügt wird der kopierte Inhalt dann mit Strg + V. Effiziente genutzt kann dir eine Tastatur bei deinem Workflow viel Zeit ersparen. Diese verschiedenen Varianten gibt es:
Mit Kabel |
|
Funktastatur |
|
Gaming Tastatur |
|
Damit hört die Vielfalt aber noch lange nicht auf. Wer zum Beispiel Strom sparen will, der hält Ausschau nach einer Solartastatur. Sitzt du häufig am PC? Dann empfiehlt sich vielleicht eine ergonomisch geformte Tastatur. Du siehst, vor dem Kauf lohnt es sich, etwas genauer zu überlegen, was du benötigst.
Solltest du dich für eine Tastatur mit Kabel entscheiden, solltest du beachten wie viele USB-Anschlüsse dein PC bzw. Laptop bietet. Besonders letztere neigen dazu, wenig Anschlussmöglichkeiten für USB-Geräte zu bieten. Hier kann eine Dockingstation Abhilfe schaffen.
So findest du für dich die richtige Tastatur
Wired oder Wireless
Die beiden Varianten haben wir dir vorab vorgestellt. Beide haben ihre Vorteile
Die Variante mit Kabel
- ist meist günstiger
- bedarf keiner Batterien, sondern zieht den Strom über die Kabelverbindung
Die kabellose Lösung
- erspart dir Kabelsalat
- ist flexibler einsetzbar
Was davon zu deiner Tastatur gehören muss, entscheiden du und dein Budget.
Rubberdome oder doch mechanisch - Welcher Schaltertyp passt zu dir?
Da ist es wieder, dieses seltsame Wort. Wenn du eine Tastatur in der engeren Auswahl hast, bei der Rubberdome in der Beschreibung steht, bedeutet das, dass sich unter den Tasten eine Gummimatte befindet. Diese federt die Bewegung der Tasten ab. Dadurch ist sie besonders leise und günstig in der Produktion. Bei einer mechanischen Tastatur wird hingegen unter jeder einzelnen Taste eine vergleichsweise komplizierte Mechanik untergebracht, die ein viel besseres Feedback bietet. Wer häufig schreibt, wird sich an dieser mechanischen Variante erfreuen, da sie meist eine längere Lebensdauer aufweist und generell ein direkteres Schreibgefühl vermittelt. Allerdings ist der Preis hier auch höher.
Gerade Gamer:innen bevorzugen eine mechanische Gaming Tastatur, da sie entscheidende Millisekunden beim Online-Gaming ausmachen kann und generell eine direkte, feinfühlige Kontrolle bieten.
Die Tasten selbst
Du textest hauptsächlich? Dann reicht dir ein Modell mit 78 bis 87 Tasten. Moderne Tastaturen kommen meist mit viel mehr Tasten daher. Der Grund sind die vielen Zusatzfunktionen die uns der Fortschritt beschert hat. Angefangen bei der ESC-Taste (ESC steht dabei für Escape und damit für den schnellen Ausstieg aus einem Programm), über die Cursor-, bzw. Pfeil-Tasten zum Navigieren bis hin zu den doppelt belegten Funktionstasten.
Wenn du häufig Musik am Rechner hörst, solltest du dich für ein Modell mit Multimedia-Tasten entscheiden. Damit kannst du die Lautstärke variieren, vor- und zurückspulen, einen Song pausieren und starten lassen. Auch die Helligkeitssteuerung des Monitors gehört dazu. Je kompakter die Tastatur, desto weniger bzw. doppelte Tasten gibt es.
Es werde Licht
Damit du nicht im Dunkeln tippen musst, kommen heute viele Tastaturen mit integrierter Beleuchtung daher. Manche Modelle beleuchten nur die Buchstaben und Zeichen, andere leuchten auch um die Tasten herum. Mechanische Gaming Tastaturen bieten oft individuell RGB-beleuchtbare Tasten. Hier sind Geschmack und Vorliebe gefragt.
Weitere Ausstattung
Wenn du viel an deiner Tastatur arbeitest, dann freust du dich über ein Gelpad (oder eine andere Handballenablage), auf das du deine Handballen ablegen kannst. Manche bieten dieses direkt integriert an. Du kannst diese Gelpads aber auch separat kaufen. Achte dabei auf eine rutschfeste Unterseite.
Manche Modelle haben einen integrierten Trackball. Der ersetzt dir die Maus und das Touchpad. Der Umgang damit will aber gelernt sein.
FAQ: Wissenswertes über die Tastatur
Was bedeutet die Abkürzung QWERTZ?
- QWERTY – verbreitet in englischsprachigen Ländern (Z und Y sind vertauscht)
- AZERTY – für den französischen Sprachraum
Wie reinige ich eine Tastatur?
Damit sich deine Investition auch lange lohnt, solltest du die Tastatur regelmäßig reinigen. Staub und Krümel wirst du los, indem du sie umdrehst und leicht darauf klopfst. Zwischendurch kannst du sie auch mit einem nebelfeuchten Lappen abwischen. Mechanische Tasten kannst du einfach einzeln abnehmen. Bei Rubberdome-Tastaturen musst du hingegen extrem aufpassen, dass du keine Plastikhäkchen o.Ä. abbrichst.
Wie stellt man eine Tastatur um?
Wenn mal andere Buchstaben auf dem Bildschirm erscheinen, als du eingegeben hast, hast du vermutlich deine Tastatur umgestellt. Manchmal erwischt man versehentlich die dafür nötige Tastenkombination und schon hast du den Salat. Zurück kommst du meistens mit der Kombination ALT und SHIFT, gleichzeitig gedrückt. Ein anderer Weg führt dich über die Taskleiste deines Rechners und das Symbol für das „Eingabegebietsschema“. Wenn du darauf klickst und dann DE auswählst, wird alles wieder beim Alten sein.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
256 Bewertungen