Google Pixel Test & Vergleich: Unser Google Pixel Kauf-Ratgeber
Google Pixel Handys auf einen Blick - Das musst du wissen!
- Aktuelle Software: Mit einem Google Pixel Handy bekommst du immer die aktuellste Android-Version inkl. aller Sicherheitspatches und ohne viel App-Ballast. Der garantierte Software-Support endet nach drei Jahren. In der Regel versorgt Google aber die Geräte noch weiterhin mit allen kleinen Sicherheitsupdates und sporadisch sogar mit großen Versionssprüngen.
- Zwei Versionen: Pixel Smartphones werden immer in drei Größen veröffentlicht (a, normale und Pro. Alle drei Versionen gleichen sich außerlich in der Regel. Merkliche Unterschiede gibt es aber bei der Kamera, dem Akku und dem Display.
- Beeindruckend gute Kamera: Auf dem Papier haben die Pixel-Modelle nicht die beste Kamera. Die herausragende Qualität kommt über die Google Camera App. Durch maschinelles Lernen und extrem gute Nachbearbeitung spielt die Fotoqualität im High-End-Bereich mit. Besonders beeindruckend.
Google Pixel Bestenliste 2023
Googles Premium-Wahl
![]()
Google - Pixel 7 Pro 256GB Obsidian
952,90 €
Galaxus.at
|
Unaufgeregt überzeugend
![]()
Google - Pixel 6 Stormy Black
511,61 €
Galaxus.at
|
Android im Pro-Modus
![]()
Google - Pixel 6 Pro 128GB Stormy Black
536,90 €
Galaxus.at
|
Top Fotos
![]()
Google - Pixel 7 128GB Obsidian
534,86 €
Galaxus.at
|
Googles Budget-Hit
![]()
Google - Pixel 6a Charcoal
390,03 €
Technikladen.at
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Google kann auch High-End-Smartphone. Zwar hat sich das kalifornische Unternehmen lange schwer damit getan, gute Premium-Smartphones auf den Markt zu bringen, mit dem Pixel 7 Pro gelingt dies aber endlich. Die Software läuft endlich rund und mit Googles K.I.-Unterstützung wird sie auf deine Nutzungsweise optimal angepasst. Auch die Hardware überzeugt: Das schicke Gehäuse und der scharfe WQHD 120 Hz OLED-Bildschirm weiß zu gefallen. Besonders erwähnenswert ist dabei die Kamera, die vielen Sonderfunktionen und im Vergleich zum Pixel 7 noch einen 5-fach-Telezoom bereithält. Leider fehlt für eine Eins mit Sternchen eine vernünftige Schnellladefunktion. Hier ist die Premium-Konkurrenz schon einen Schritt weiter. Unter Strich ist das Google Pixel 7 Pro ein Smartphone der Premium-Klasse zu einem attraktiven Preis und vielen Extras, die von Enthusiasten geschätzt werden. |
Fazit:
Genau in der Mitte zwischen 6a und 6 Pro positioniert sich das normale Google Pixel 6. Das merkt man dem Gerät kaum an. Für die Mittelklasse bietet es viele aufregend gute Features. Das robuste Android-Betriebssystem mit jahrelangen Updates dank des Tensor Chips, der auch noch die Stärken von K.I.-Hilfen unterstützt, macht das Pixel 6 zu einem echten Dauerbrenner. Die gute Kamera und der ausdauernde Akku machen ebenfalls was her. Leider sorgen diese in Verbindung mit 6,4 Zoll auch für das etwas klobige Design und dem wuchtigen Erscheinungsbild. Dafür ist es aber auch wasserdicht. Der Speicher bleibt wie von Google gewohnt nicht erweiterbar, ist dafür aber angenehm schnell. All das sorgt für ein unaufgeregtes Smartphone, das aber in fast jeglicher Hinsicht überzeugen kann. |
Fazit:
Es muss das Beste sein! Mit diesem Ansatz hat Google wohl das Pixel 6 Pro designt und ist dem Ziel verdammt nahegekommen. Einzige Ausnahme: Der Google Tensor Chip ist nicht so leistungsstark wie die Konkurrenz von Qualcomm oder gar Apple. Dafür bringt der Tensor Chip eine gute Akkulaufzeit und vor allem K.I.-Spielereien mit, welche die Nutzung spürbar verbessern. Intelligentere Foto-Bearbeitung und ein sich selbst optimierender Akku sind dabei nur die Spitzte des Eisbergs. Erfreulich ist auch die Updategarantie von 3 bzw. 5 Jahren. Einzig das klobige Design mit dem riesigen 6,7 Zoll Display wirkt etwas zu wuchtig für ein Smartphone der High-End-Klasse. Dafür überzeugen die Akkulaufzeit und vor allem das wunderschöne 120 Hz QHD+ OLED Display. In Sachen Kamera ist Google schon immer stark. Auch das Pxiel 6 Pro liefern eine der besten Smartphone-Kameras und macht stellenweise einfach beeindruckende Bilder. Wenn du nur das Beste willst, ist das Pixel 6 Pro einen Blick wert und kostet dabei auch nicht ganz so viel wie andere Flaggschiffmodelle. |
Fazit:
Das Google Pixel 7 ist etwas kleiner, dafür aber heller als das Pixel 6. Google setzt hier nicht auf rekordbrechende Benchmarks, so ist die Akkulaufzeit zwar gut, aber nicht herausragend. Der Fokus liegt eher bei der Verbesserung durch KI und maschinelles Lernen, um die Performance zu verbessern. Wie bereits von Google gewohnt, gibt es keinen Speicherkartenslot, dafür bekommst du dank hervorragender Software eine der besten Smartphone Kameras auf dem Markt. |
Fazit:
Das Google Pixel 6 ist eine echte Kaufempfehlung, wenn du viel Smartphone für wenig Geld haben möchtest. Der Clou an Googles Einstiegsgerät: Der Tensor Chip. Das Pixel 6a hat denselben Chip wie seine teureren Brüder und bekommt deshalb auch mindestens 3 Jahre lang volle Systemupdates und 5 Jahre lang Sicherheitsupdates. Zusätzlich sind all die K.I.-Spielereien mit an Bord, die das Pixel so einzigartig machen. So wird mit der Zeit deine Akku-Performance merklich besser, Fotos lassen sich mithilfe von K.I. noch besser bearbeiten und vieles mehr. Andere Abstriche fallen erfreulich wenig ins Gewicht. Das Display hat keine höhere Bildwiederholungsrate und die Kamera basiert auf einem älteren Sensor, der aber noch für gute Bilder sorgt. Für preisbewusste oder etwas anspruchslosere Nutzer ist das Pixel 6a deshlab ein bedenkenloser Kauf. |
Google Pixel 6 - Endlich ausgereifte Software
Wir hatten uns vorgenommen, dir hier das aktuell beste Google Smartphone zu präsentieren und sind bei unseren Recherchen etwas verwirrt gewesen. Es scheint, als wäre das Google Pixel 5 das bessere Smartphone als sein eigener Nachfolger, das Google Pixel 6. Kurioserweise war das Pixel 5 nie ein Anwärter für das beste High-End-Smartphone, sondern hat von Beginn an seine Zielgruppe in der Mittelklasse gesucht und gefunden.
Wir haben mal genauer nachgeschaut, was hier eigentlich los ist:
- Leistung der Mittelklasse: Google sieht die Notwendigkeit eher bei hardwareseitiger Sicherheit und starker KI. An die Performance eines aktuellen Snapdragon 888 kommt Googles eigener Tensor Chip im Pixel 6 deshalb nicht ran. Auch das Pixel 5 kam in 2020 eher schwach weg und wurde nur mit einem älteren Snapdragon 765G ausgerüstet.
- Fokus auf die Kamera: Auch Google wollte dein Fokus seiner Smartphones auf die verbaute Kamera und die dahinterliegende Technik lenken. Dank KI können Bilder sowohl beim Pixel 5, als auch beim Pixel 6 im Nachhinein verbessert und retuschiert werden. Hier setzte Google bei der Kamerasoftware neue Maßstäbe.
- Energiefluktuation: Während der Akku beider Geräte unter starker Belastung beeindruckende 12 Stunden hält, ist das Aufladen eine zeitintensive Sache. Ganze 2 Stunden benötigen Pixel 5 und 6, wobei beim Pixel 6 die Möglichkeit endlich kabellos zu laden, ein kleiner Trost ist.
Das ist unsere Einschätzung zu den Google Pixel 6-Modellen
Alle Pixel 6-Modlle spielen in oberen Ligen, aber nicht wegen ihrer Performance oder ihres Preises. Es sind die Zusatzfunktionen der Google Handys, die sie interessant machen. Selbst das Pixel 6a überzeugt mit starker Kameratechnik, die mit ihrer KI-Software und dem Tensor Chip überraschend gute Fotos macht.
Dazu kommt ein angenehm schlichtes Design und ein schickes Display mit ordentlichen Farbwerten. Ein Smartphone für Fotografen und Bildenthusiasten also. Das Pixel 6 dagegen wird erstmals mit Googles eigenem System-on-a-Chip hergestellt und soll so Apples iPhone Konkurrenz machen. Das Pixel 6 ist ähnlich teuer wie Apples Modelle, die Software ist auch jetzt ausgereift. Dass der Speicher in allen Pixel-Smartphones nicht erweiterbar ist, ist ein weiterer erwähnenswerter Nachteil.
Was ist das Google Pixel?
Googles mobiles und quelloffenes Betriebssystem Android ist auf vielen Geräten zu finden. Namhafte Hersteller wie Samsung, LG, HTC und Co. erwerben die Lizenz von Google und liefern ihre Mobilgeräte mit dem modernen Betriebssystem aus. Das verschafft Android einem atemberaubend großen Marktanteil.
Google brachte seit 2010 in Partnerschaft mit Herstellern wie LG oder Samsung die Geräte der Nexus-Reihe auf den Markt. Diese waren perfekt auf Android abgestimmt und fungierten primär als Entwicklermodelle, die man zu einem vergleichsweise günstigen Preis kaufen konnte. Darunter auch Tablets.
Die Nexus-Geräte erfreuten sich aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnis großer Beliebtheit, wurden jedoch mit dem Start der Pixelreihe im Oktober 2016 eingestellt.
Google Pixel ist das Premium Nexus
Die Marke “Google Pixel” fungiert seitdem als die Vorzeigeserie für Android, aber auch für das Betriebssystem “Chrome OS”. Denn neben Smartphones verkauft Google auch Convertibles wie das Chromebook Pixel oder das Google Pixelbook unter der Marke. Ähnlich wie bei Apple oder Microsoft ist sogar Zubehör wie Ladehalterungen (Pixel Stand) oder Kopfhörer (Pixelbuds) mit von der Partie.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
11 Bewertungen