Eiswürfelmaschine Test & Vergleich: Unser Eiswürfelmaschine Kauf-Ratgeber
Eiswürfelmaschinen auf einen Blick - Schnelle Abkühlung an heißen Tagen!
- Blitzeis: Was hat eine Eiswürfelmaschine dem Gefrierfach - oder auch einem Gefrierschrank - also voraus?
Der entscheidende Vorteil einer Eiswürfelmaschine ist die hohe Geschwindigkeit. Vom Wasser einfüllen bis hin zum fertigen Eiswürfel vergehen nur wenige Minuten, während ein regulärer Gefrierschrank mehrere Stunden benötigt. - Luft oder wassergekühlt: Grundsätzlich lassen sich Eiswürfelmaschinen grob in die beiden Kategorien Luft- und wassergekühlt aufteilen. Für den privaten Gebrauch ist eine luftgekühlte Eismaschine meist ausreichend. Er ist etwas sparsamer im Verbrauch, arbeitet angenehm schnell und ist leise. Achte jedoch darauf, dass die Raumtemperatur nicht höher als 32 °C betragen sollte.
Währenddessen eignen sich Geräte, die mit Wasser gekühlt werden vor allem für Großküchen, Gastronomen und sehr heiße Gegenden. Sie können unabhängig von der Raumtemperatur betrieben werden, sind jedoch etwas teurer während des Betriebs, aufgrund des erhöhten Wasserverbrauchs. - Schnell geschmolzen: Aufgrund des besonderen Herstellungsverfahren produzieren die meisten Eiswürfelmaschinen Eiswürfel, die innen einen Hohlraum haben, sogenannte Hohlkegeleiswürfel. Durch die besondere Form schmelzen sie etwas schneller und verwässern dadurch dein Getränk früher. Es gibt aber auch Geräte, die andere Eiswürfelformen herstellen kann.
Eiswürfelmaschine Bestenliste 2023
Unser Testsieger
![]()
Klarstein - Icemeister 2G Eiswürfelmaschine, 12 kg / 24 Stunden, 6-10 Minuten Produktionszeit, 3 Eiswürfel-Größen, 1, 8 Liter Wassertank, LCD Display,
LINK: /tag/eiswuerfelmaschine.html?ppid=yddATchGa4gc2l9Tw1UR
169,99 €
Amazon.de
|
Mit Timerfunktion
![]()
Klarstein - Eiswürfelmaschine 15 kg/Tag I 3 Würfelgrößen I kein Nachgeschmack I Timer-Funktion, Eiswürfelbereiter aus Edelstahl I silber-weiß
LINK: /tag/eiswuerfelmaschine.html?ppid=HLo4GO6jAtER4L2DiUXY
189,99 €
Amazon.de
|
Praktische Zusatzfunktionen
![]()
H.Koenig - Eiswürfelmaschine KB15 - ca. 15 kg Eiswürfel pro Tag - Produktionszeit 6-13 min. - 3 Eiswürfelgrößen - Wasserstandsanzeige, 100 W - Edelstahl - Silber
LINK: /tag/eiswuerfelmaschine.html?ppid=TYgcQtQgOPuKrZ9FSWqx
179,99 €
Amazon.de
|
Gleichmäßige Eiswürfel
![]()
Caso - IceMaster Pro - Design Eiswürfelbereiter, produziert ca. 500 g Eiswürfel/ h, Eiswürfelbereitung in 6 - 13 Min, Wassertankvolumen 2,2 L , automatische
LINK: /tag/eiswuerfelmaschine.html?ppid=NXOhVF31lxf4wEjouliS
169,99 €
Amazon.de
|
Preis-Leistungs-Sieger
![]()
Arendo - Eiswürfelmaschine Edelstahl - Eiswürfelbereiter, Ice Cube Maker Maschine - 1,8 Liter - Eiswürfelautomat - Eismaschine mit Kühlung - Eiswürfel Größen
LINK: /tag/eiswuerfelmaschine.html?ppid=hrzzZj8gZRZzk1kpcegQ
139,85 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
In unserem Eiswürfelmaschinen Test hat uns die Klarstein Icemeister durch ihre einfache Bedienung, aber insbesondere durch die großen und langlebigen Eiswürfel überzeugt. Die Eisproduktion dauert etwas länger als bei den anderen Geräten, das ist aber nicht sonderlich tragisch. Wenn du deine Sommerdrinks lange kühlen möchtest, empfehlen wir dir die Klarstein Icemeister. |
Fazit:
Dank einer praktischen Timerfunktion von Klarstein hast du immer frische Eiswürfel wann du es willst. Auf Knopfdruck kannst du zwischen 3 Eiswürfelgrößen wählen. Der Timer erweist sich auch als hilfreich, denn für spontane Eiswürfel braucht die Maschine eine gewisse Vorlaufzeit. |
Fazit:
Mit drei verschiedene Eiswürfelgrößen kannst du mit der H.Koenig Eiswürfelmaschine KB15 deine Getränke kühlen. Timer und Display machen die Bedienung zum Kinderspiel und du hast genau dann, wann du es willst einen Korb voll frischer Eiszapfen. Manko der Maschine ist, dass sie recht laut ist. Platziere sie also so, dass sie dich nicht stört. |
Fazit:
Der CASO IceMaster Pro lässt sich einfach mit einem simplen Tastendruck bedienen. Zwei Eiswürfelgrößen kannst du an der Maschine auswählen. Bis die Eiswürfel im Korb sind, dauert es zwar eine Weile, dafür ist das Ergebnis schön gleichmäßig. |
Fazit:
Für einen kleinen Preis bekommst du bei der Arendo Eiswürfelmaschinen ein zuverlässiges Gerät. Durch ihre simple Bedienung und die langlebigen Eiswürfel kann sie sich den zweiten Platz in unserem Test sichern. Zwar sind die Eiszapfen recht unregelmäßig und auf spezielle Funktionen wie einen Timer musst du verzichten. Dafür liefert sie schnell die ersten Eiswürfel und das auf Knopfdruck. |
Eiswürfelmaschinen Test Video 2023
Eiswürfelmaschinen Test 2023 - Welcher ist der beste Eiswürfelbereiter?
Wir haben 6 Eiswürfelmaschinen auf Herz und Nieren getestet. Welche ist also die beste Eiswürfelmaschine für deine Grillparty oder den täglichen Gebrauch. Entdecke jetzt unseren Eiswürfelmaschinen Testsieger.
Wir haben die Eiswürfelmaschinen auf Herstellungsgeschwindigkeit, Handhabung und Eiswürfelqualität getestet und bewertet. Entdecke jetzt in unserem Eiswürfelmaschinen Test die beste Eiswürfelmaschine für deine Sommerparty!
Klarstein Icemeister 2G - Eiswürfelmaschinen Testsieger
- Die ausdauerndsten Eiswürfel: In unserem Test macht die Icemeister von Klarstein die langlebigsten Eiswürfel. Sowohl in unserem Testgetränk als auch im Eiswürfelkorb halten die Eiszapfen hier am längsten. Dass die Eiswürfel dafür etwas länger in der Herstellung dauern macht daher auch Sinn, denn sie sind dicker als die der Konkurrenz. Für die Eiswürfel in Größe L braucht die Maschine in unserem Test 12 Minuten.
- Bedienung: Die Bedienungsanleitung der Icemeister liefert uns eine richtige Hilfestellung. Das Display ist hier auch eine große Hilfe. Mit dem Timer und Reinigungsmodus sparst du dir auch noch Zeit und Mühe.
Unser Fazit zur Icemeister 2G
Die Eiswürfel von Klarstein sind in unserem Test die besten. Sie halten nicht nur am längsten, sondern sind bereits von Anfang an sehr gleichmäßig. An einer leicht milchigen Trübung kommst du allerdings auch mit diesem Modell nicht vorbei.
Die Maschine lässt sich mit dem praktischen Timer bis zu 24 Stunden vorprogrammieren und liefert dir pünktlich zu deiner Grillparty langlebige und erstklassige Eiswürfel. Wir haben in unserem Eiswürfelmaschinen Test noch einen ausführlicheren Testbericht zur Klarstein Icemeister für dich verfasst.
Arendo Ice Maker - Unser Preis-Leistungs-Sieger
- Leichteste Bedienung: Die vereinfachten Symbole machen die Bedienungsanleitung fast überflüssig. Einfach nach dem Plug and play-Prinzip eingesteckt, beginnt die Maschine direkt mit der Eiswürfelproduktion.
- Langlebige Eiswürfel: Beim Schmelztest unseres Eiswürfelmaschinen Test landen die Eiswürfel aus dem Hause Arendo auf dem zweiten Platz. Unser Testgetränk halten sie mehr als 5 Minuten kühl. Schnell produziert sind sie auch noch.
Unser Fazit zur Arendo Ice Maker
In unserem Test zeigt sich die Eiswürfelmaschine von Arendo etwas launisch. Zwar braucht sie kaum 7 Minuten, um die ersten Eiswürfel herzustellen, doch waren 3-4 Anläufe nötig, bis wirklich 9 Eiszapfen in den Korb fielen. Davor produzieren nicht alle Stifte Eiswürfel, die sich zudem qualitativ teilweise deutlich voneinander unterscheiden.
Die Eiswürfel sind also schnell produziert und halten auch lange, sind aber sehr ungleichmäßig.
Dank des deutlich günstigeren Preises zum Testsieger und der super leichten Bedienung holt sie sich in unserem Test den Titel des Preis-Leistungs-Siegers. Wenn du noch mehr zu unserem Preis-Leistungs-Sieger lesen willst, schaue beim ausführlichen Testbericht zur Arendo Ice Maker vorbei.
Euhomy Ice Maker - Die schönsten Eiswürfel
Da unser Testmodell von Euhomy aktuell ausverkauft ist, haben wir dir hier ein alternatives Produkt rausgesucht. Die Eiswürfelmaschine von Costway ist baugleich zur Euhomy.
- Die schönsten Eiswürfel: Die Eiswürfelmaschine stellt in einem Durchlauf gleich 24 Eiswürfel her, die als einzige im Test klar und rechteckig sind. Sie halten zwar nicht ganz so lange wie beim Testsieger, 4 Minuten im Getränk sind dennoch drin.
- Komfort und Extras: Der Timer lässt sich zwar nur bis zu 6 Stunden vorprogrammieren, das reicht aber locker, um für die Party am Abend vorzusorgen. Ein Selbstreinigungsmodus ist auch an Bord, sodass du dich darum nicht mehr kümmern musst. Als einzige Eiswürfelmaschine im Test zeigt sie dir hier einen Countdown, wie lange die Herstellung der Eiswürfel noch dauert.
Unser Fazit zur Euhomy Ice Maker
Die Art der Herstellung ist etwas zeitaufwändiger. Zwischen 13 und 25 Minuten musst du auf die ersten Eiswürfel warten. Diese können sich aber sehen lassen. Die Würfelform und die klare Qualität gefallen uns im Test am besten.
Die Bedienungsanleitung hätten wir uns ausführlicher und besser übersetzt gewünscht, mit etwas Zeit kannst du dir die Bedienung trotzdem aneignen. Du willst noch mehr Infos? Lies unseren ausführlichen Testbericht zur Euhomy Ice Maker.
Weitere Eiswürfelmaschinen im Test
Wir haben außerdem noch drei weitere Eiswürfelmaschinen getestet. Für die Plätze 4-6 lies unseren ausführlichen Testbericht zum Eiswürfelmaschinen Test.
Produktempfehlungen - Welche Eiswürfelmaschine ist empfehlenswert
Wir haben uns im Produktdschungel der Eiswürfelmaschinen einmal genauer für dich umgeschaut und dir ein paar Geräte herausgesucht.
Klarstein Mr. Silver-Frost - Kompakt, aber viel Volumen
- Großer Wassertank: Klarstein hat der Maschine einen gut drei Liter großen Wassertank spendiert. Damit kann sie auch mal einige Zeit durcharbeiten, um für dich Eiswürfel auf Vorrat zu produzieren.
- Kompakt: Das Modell ist kompakt gebaut und passt somit auch in kleinere Küchen. Du musst nicht extra einen riesigen Platz deiner Arbeitsplatte opfern, sondern kannst die Maschine bequem in einer gut erreichbaren Ecke verstauen.
- Timer-Funktion: Der Mr. Silver-Frost hat einen praktischen Timer mit an Bord, den du bequem über das Bedienfeld einstellen kannst. So kannst du dich auch früh morgens auf frisch gemachte Eiswürfel freuen, solltest du sie denn brauchen.
Das stört uns am Klarstein Mr. Silver-Frost
Das Gerät ist nichts für spontane Eiswürfel. Dafür arbeitet die Maschine schlichtweg zu langsam. Gekontert wird dieser Nachteil zum Glück ein wenig durch den Timer, aber nicht ganz ausgehebelt.
Unser Fazit zum Klarstein Mr. Silver-Frost
Klarstein liefert mit dem Mr. Silver-Frost ein gutes Gerät für geplante Gartenpartys. Für spontane Besuche arbeitet es zu langsam, doch wenn du weißt, wann du Eiswürfel brauchen wirst, kannst du hier bedenkenlos zugreifen. Der große Wassertank lässt die Maschine auch auf Vorrat produzieren.
testit testet: 8 Wassersprudler im Test
Frisch gesprudeltes Wasser mit Eiswürfeln ist die ideale Erfrischung nach einem langen Sommertag. Da du hoffentlich die richtige Eiswürfelmaschine gefunden hast, wie wäre es mit einem aktuellen Wassersprudler?
Im März 2021 haben wir acht Wassersprudler verschiedener Hersteller einem Vergleichstest unterzogen, darunter auch der neue SodaStream DUO. Am meisten konnte uns allerdings der Glasslife von Zoomyo mit seiner tollen Verarbeitung und den sehr sprudligen Ergebnissen überzeugen. Wie die anderen Modelle, darunter auch der sehr beliebte Aarke Carbonator 2, in unserem Test abgeschnitten haben, erfährst du in unserem Wassersprudler Test.
Wie funktioniert eine Eiswürfelmaschine?
Grundsätzlich lassen sich Eiswürfelmaschinen, auch Eiswürfelbereiter oder Ice Maker genannt, in zwei Kategorien aufteilen: Luft- und wassergekühlte Geräte.
- Luftgekühlte Geräte eignen sich aufgrund ihrer Kompaktheit und ihrem relativ geringen Stromverbrauch wunderbar für den Privathaushalt.
- Wassergekühlte Eiswürfelmaschinen sind leistungsstärker. Sie können auch in einer sehr heißen Umgebung benutzt werden, während luftgekühlte Maschinen nur bei Raumtemperaturen von bis zu 32°C funktionieren. Mit Wasser gekühlte Eiswürfelzubereiter haben jedoch einen höheren Verbrauch (sowohl an Wasser als auch Strom) und sind in der Anschaffung deutlich teurer. Sie eignen sich daher eher für Gastronomen und Großküchen.
Wassertank oder lieber Festwasseranschluss?
Eine weitere wichtige Unterscheidung liegt bei der Wahl zwischen einem Gerät mit Wassertank und einem mit Wasseranschluss. Maschinen mit Wassertank haben den großen Vorteil mobil zu sein. So kannst du sie für ein Grillfest oder Ähnliches einfach mit in den Garten nehmen und deinen Gästen den Weg in deine Küche ersparen. Jedoch ist die Menge an Eiswürfeln, die du herstellen kannst, begrenzt. Sobald der Tank leer ist, musst du ihn wieder auffüllen bevor es weitergehen kann.
Dieses Problem haben Eiswürfelmaschinen mit Festwasseranschluss nicht. Sie ziehen sich das benötigte Wasser direkt, können dadurch Eiswürfel quasi am laufenden Band herstellen und sind obendrein energieeffizienter. Ohne einen solchen Wasseranschluss funktionieren sie jedoch nicht, wodurch sie an einen festen Ort gebunden sind.
Zur einfachen Übersicht haben wir dir hier noch einmal die Vor- und Nachteile in einer Übersicht aufgelistet.
Maschinenart |
Vorteile |
Nachteile |
Mit Wassertank |
|
|
Mit Festwasseranschluss |
|
|
Worauf solltest du beim Kauf einer Eiswürfelmaschine achten?
- Anschlussart: Das ist die erste Frage, die du dir stellen solltest. Als Privatperson würden wir dir immer zu einer luftgekühlten Eiswürfelmaschine raten. Wassergekühlte Maschinen sind nicht nur zu groß für eine normale Küche, sie sind auch zu teuer in der Anschaffung.
- Mit oder ohne Wassertank: Die Frage, ob mit oder ohne Wassertank kann nicht so pauschal beantwortet werden. Wenn du abseits von privaten Sommer- oder Grillfesten hin und wieder Eiswürfel brauchst - beispielsweise in einem Glas guten Whiskeys - raten wir dir zu einer Maschine mit Wasseranschluss. Benutzt du deine Eiswürfelmaschine nur saisonal ist ein mobiles Gerät mit Wassertank die richtige Wahl.
- Größe des Wassertanks: Wenn es eine Maschine mit Wassertank sein soll, ist die Größe von maßgeblicher Bedeutung. Als Einzelpersonen oder für kleinere Gruppen von zwei bis drei Personen reichen kleine Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von weniger als zwei Litern. Sollten sich perspektivisch jedoch mehr Personen am Eiswürfelvorrat bedienen wollen, solltest du auf größere Tanks von mindestens zwei, wenn nicht sogar drei Litern Fassungsvermögen setzen.
- Produktionsdauer: Zwar besiegt jede Eiswürfelmaschine einen herkömmlichen Kühl- oder Gefrierschrank in puncto Tempo, dennoch gibt es Unterschiede. So brauchen manche Geräte bis zu 15 Minuten für ein paar Eiswürfel, während andere bereits nach zehn Minuten fertig sind. Neben konkreten Zeitangaben kann auch die angegebene Eiswürfelproduktion pro Tag Aufschlüsse geben.
- Größe des Eiswürfelbehälters: Die Größe des Auffangbehälters ist entscheidend, wenn du Eiswürfel auf Vorrat herstellen möchtest. Ähnlich wie beim Wasserbehälter kommt es auch hier auf die Größe der Gruppe an. Je mehr Personen, desto größer sollte der Vorratsbehälter sein.
- Zusatzfunktionen: Auch wenn Eiswürfelmaschinen keine extravaganten Gerätschaften sind, kommen sie teilweise mit der einen oder anderen Komfortfunktion daher, die dir das Leben leichter machen kann. Zum Beispiel ein einstellbarer Timer, sodass dein Ice Maker zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch anfängt, die Eiswürfel zu produzieren. Ein Ice Crusher ist ebenfalls praktisch, falls du anstelle von großen Eiswürfeln lieber kleine Eisflocken in deinem Getränk hast oder gerne Cocktails mixt. Auch vermeintlich kleinere Extras wie eine Eiswürfelschaufel oder ein kleines Sichtfenster im Deckel der Eiswürfelmaschine können einen nicht zu unterschätzenden Komfort bieten.
- Eiswürfelformen: Wenn du es gerne klassisch magst, solltest du auf ein Gerät achten, das verschiedene Eiswürfelformen beherrscht. Die meisten Eiswürfelmaschinen stellen Hohlkegel her, doch gibt es auch das eine oder andere Gerät, dass massive viereckige Eiswürfel formen kann.
Wie reinige ich eine Eiswürfelmaschine?
Wie bei allen Küchengeräten ist eine regelmäßige Reinigung deiner Eiswürfelmaschine sehr wichtig und garantiert die Langlebigkeit deines Gerätes. Durch das Restwasser ist das Innere deiner Eiswürfelmaschine anfällig für Kalk und andere Verschmutzungen. Abgestandenes Wasser muss entsprechend in regelmäßigen Abständen entsorgt werden.
Moderne Geräte haben häufig eine Selbstreinigungsfunktion, die dir die lästige Arbeit abnimmt und sie überaus unkompliziert macht. Bei Eiswürfelbereitern ohne Selbstreinigung solltest du darauf achten, dass alle Teile der Maschine leicht zugänglich sind. Nicht nur der Wasserbehälter sollte regelmäßig ausgespült werden. Auch die Kühlstäbe sollten alle paar Monate einmal gründlich mit Essig gesäubert werden.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
14 Bewertungen