eBook-Reader Test & Vergleich: Unser eBook-Reader Kauf-Ratgeber
eBook-Reader auf einen Blick - All deine Lieblingsbücher an einem Ort
- Deine eigene Bibliothek: Selbst bei einer vergleichsweise kleinen Speichergröße von 4 GB bietet sich Platz für bis zu 4000 Bücher. Damit sollte der/die durchschnittliche Leser:in fast ein ganzes Leben lang beschäftigt sein.
- Die Zukunft des Lesens: Neben dem Einsparen von unzähligen Seiten Papier und dem daraus resultierendem ökologischem Nutzen bieten die Geräte auch Funktionen wie eine Hintergrundbeleuchtung, automatische Lesezeichen, anpassbare Schriftgrößen oder eine Wörterbuchfunktion. So wird dein Leseerlebnis noch entspannter und komfortabler.
- Überall und jederzeit weiterlesen: Die meisten eBook-Reader sind heutzutage beleuchtet und besitzen einen sehr ausdauernden Akku. Nicht zuletzt wegen ihrer sparsamen E-Ink-Displays. Dadurch kannst du deine Lieblingsbücher auch zu später Stunde weiterlesen. Durch ihre kompakte Form nehmen sie auch kaum Platz in der Handtasche oder im Rucksack ein und das bei enormer Speicherkapazität.
eBook-Reader Bestenliste 2023
Amazons Profireader
![]()
Amazon - Kindle Oasis 10. Gen Grafit 32GB, ohne Werbung (53-019398)
304,49 €
Future-X.at
|
![]()
Tolino - vision 6
162,99 €
Galaxus.at
|
Amazons aktueller
![]()
Amazon - Kindle (2022) – Der bisher leichteste und kompakteste Kindle, jetzt mit hochauflösendem 6-Zoll-Display mit 300 ppi und doppelter Speicherkapazität |
99,99 €
Amazon.de
|
Wasserfester Reader
![]()
Rakuten Kobo - Sage 32GB, schwarz (N778-KU-BK-K-EP)
298,99 €
Galaxus.at
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Der Kindle Oasis ist der Reader für den Vielleser, der nicht nur gerne Romane liest, sondern seinen kompletten lesbaren Alltag langsam digital werden lassen möchte. Dank viel Speicherplatz, langer Akkulaufzeit, einem genialen Display und der Option für gratis-3G überall, ist der Kindle Oasis nicht günstig aber dafür technisch und praktisch kaum zu schlagen. |
Fazit:
Auf dem 7 Zoll großen Display des Tolino Version 6 kannst du auch in der Badewanne ein gutes Buch lesen. Der Bildschirm liefert ein starkes Bild und so kannst du auch im Dunkeln oder grellen Licht lesen. Nur auf eine Audioausgabe musst du verzichten. |
Fazit:
Der neue Kindle setzt an verschiedenen Stellen an und verbessert die Hardware. Er ist leichter, das Display heller und die Akkulaufzeit etwas länger. Wie beim Vorgänger ergibt das ein unschlagbares Gesamtpaket, dass dich in das Kindl-Ökosystem hineinzieht. |
Fazit:
Mit dem wasserfesten E-Book von Kobo kannst du problemlos auch in der Badewanne eine gute Geschichte lesen. Zwar hält der Akku nicht allzu lange durch. Die Bildschirmhelligkeit passt sich jedoch automatisch an deine Umgebung an. |
Angekommen in der Zukunft - Was ist ein eBook-Reader?
Bei einem eBook-Reader handelt es sich um ein Tablet-ähnliches Gerät, welches auf das Lesen und Darstellen von elektronischen Büchern spezialisiert ist. Dabei gibt es Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungen. Fast alle Geräte verfügen mittlerweile über eine Hintergrundbeleuchtung.
Wenn du konkrete Vorstellungen und Wünsche an deinen eBook-Reader hast, solltest du dich vor dem Kauf gut informieren, ob dieser denen gerecht wird. Die meisten eBook-Reader sind etwa 6 Zoll (Bildschirmdiagonale von 15,2 cm) groß. Zudem lassen sie sich über einen Touchscreen bedienen und sind mit WLAN und Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Wenn du deinen eBook-Reader ohne WLAN nutzen möchtest, kannst du das selbstverständlich auch tun. Dazu benötigst du aber ein 3G-Gerät. Diese sind entsprechend etwas teurer und benötigen eine zusätzliche SIM-Karte. Da eBooks eine sehr geringe Größe, meist unter einem Megabyte, haben, kannst du hier allerdings auch problemlos einen kleinen Tarif bzw. eine Prepaid-Karte nutzen.
Tipp für unterwegs: Alle modernen Smartphones besitzen eine Hotspot-Funktion, mit der andere Geräte via WLAN über deinen Mobiltarif online gehen können. Nutze unterwegs einfach diese Funktion, um dir spontan ein Buch herunterzuladen. Alternativ kannst du die eBooks auch über deinen Desktop PC oder Laptop herunterladen und sie auf deinen eBook-Reader kopieren. Ein eBook-Reader wird via USB als Massenspeichergerät erkannt.
Hinweis: Achte darauf, dass dein eBook-Reader über ein E-Ink-Display verfügt. LCD-Bildschirme sind nicht nur teurer, sondern lassen die Augen auch schneller ermüden. Zudem verkürzt sich die Akkulaufzeit in diversen Tests durch die hellere Textdarstellung und Farben.
Kosten und Nutzen - Ab wann und für wen lohnt sich ein eBook-Reader?
Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht der digitalen Reader. Das macht sie besonders geeignet für Kinder, wobei diese vor allem richtige Bücher lesen sollten. Kinderbücher sind oft bunt illustriert, das kommt in einem normalen Buch besser zum Tragen. Zudem ist das Gefühl des Buches in den Händen und das Umblättern eine wichtige Erfahrung für die Kids. Durch ihre matte Oberfläche spiegeln sie nicht so stark wie Tablets und ermöglichen somit auch das Lesen an der frischen Luft bzw. unter Sonneneinstrahlung - perfekt für den Garten oder Strandurlaub.
Platzsparend und individuell einstellbar
Mit einer Akkuladung kommst du sehr weit, da die Geräte durch ihre statischen Displays sehr wenig Strom verbrauchen. Wenn du nicht viel Platz für Bücher in deiner Wohnung hast oder diese nicht mit Bücherregalen vollstellen willst, ist ein eBook-Reader ebenfalls super geeignet. Bei längeren Reisen fühlt sich der eReader als dein Reisebegleiter auch sehr wohl. Die Lesebrille kann dabei oft in der Tasche bleiben, da sich die Schriftgröße und je nach Gerät auch die Schriftart verändern lässt. Auch der Zeilenabstand kann auf deine persönlichen Vorlieben angepasst werden. Du kannst dir wichtige Stellen markieren oder per Klick auf ein Wort direkt dessen Übersetzung sehen. Das erspart dir Arbeit und Zeit.
Brauche ich einen eBook-Reader mit mobilem Empfangsmodul?
Wenn du jetzt schon eBooks z.B. auf dem Laptop oder Tablet liest, empfiehlt sich ein Umstieg auf einen eBook-Reader. Denn das lange Lesen auf einem Bildschirm kann die Augen ermüden und anstrengend sein.
Wann solltest du auf einen eReader verzichten?
Ein eBook-Reader ist kein Alleskönner. Zum Surfen sind die eReader nicht besonders gut geeignet. Sie verfügen über keinen vollwertigen Webbrowser, dieser kann auch nicht über einen Store heruntergeladen werden. Das Lesen von PDF-Dateien ist hingegen problemlos möglich.
Des Weiteren muss sich die Anschaffung bezahlt machen. Nicht für jede:n Leser:in ist das digitale Schmökern das Richtige. Manche brauchen tatsächlich das Gefühl von einem richtigen Buch in ihren Händen und schätzen den Geruch von Papier und das Umblättern. Wenn du also testen möchtest, ob ein eReader für dich das Richtige ist, leihe dir doch einmal ein Gerät aus. Das ist z.B. bei Mediamarkt möglich. Du kannst dich aber natürlich auch im Bekannten- und Freundeskreis nach Leseratten mit eBook-Readern umhören.
eBook-Reader im Test - Welcher kann überzeugen?
Im Mai 2020 hat die Stiftung Warentest sich eBook-Reader und ihre Systeme genauer angeschaut und diese in ihren jeweiligen Ökosystemen unabhängig getestet und bewertet. Amazons mehr oder weniger geschlossenes Kindle-System kommt dabei im Test recht gut weg und kann bei fast allen Modellen mit guter oder sehr guter Bildqualität punkten. Die Handhabung ist dabei bei allen Geräten gleichbleibend befriedigend und wird als intuitiv aber verbesserungswürdig beschrieben.
Als bestes Modell von Amazon wird der Kindle Oasis bewertet. Das teuerste Modell im Test aus der Kindle-Produktreihe überzeugt mit sehr guter Bildqualität, Verarbeitung und Akkulaufzeit. Insgesamt kommt der Oasis auf eine Note von 1,7 und wird im Allgemeinen nur vom Tolino Epos 2 (Note 1,6) geschlagen, welcher zwar teurer ist aber auch eine bessere Handhabung bietet. Lediglich die Akkulaufzeit ist bei dem Modell Epos 2 von Tolino mit 18 Stunden deutlich verbesserungswürdig und wird im Test kritisiert. Darüber hinaus ist aber der Epos der vermutlich beste und vielseitigste eBook-Reader im Test und kann dank fehlender Shopbindung und allgemein recht offener Struktur überzeugen.
Ansonsten findet die Stiftung Warentest kein Gerät wirklich schlecht, sie alle können im Test in ihrer Kernkompetenz glänzen und unterscheiden sich nur in Details wirklich voneinander. Grundsätzlich wirst du mit jedem Gerät auf deine digitale Büchersammlung zugreifen können und viel Spaß beim Lesen haben.
Die drei Lager - Welcher eBook-Reader ist der beste?
Spätestens bei der Frage welcher eBook-Reader der beste ist, scheiden sich die Geister. Es gibt drei Lager: eBook-Reader von Tolino, PocketBook oder die Kindle eBook-Reader von Amazon. Alle drei haben gute und weniger gute Modelle auf dem Markt, die wir uns selbstverständlich einmal näher angeschaut haben.
Festzuhalten ist, dass die Produktsparte der eBook-Reader keiner so rasanten Weiterentwicklung ausgesetzt ist, wie manch anderes technisches Gerät (z.B. Smartphones). Das liegt daran, dass die Technik schon weitestgehend ausgereift ist und meist nur Kleinigkeiten am Gehäusedesign oder den Funktionen geändert werden. Manche User:innen schwören z.B. nach wie vor auf einen eBook-Reader ohne Beleuchtung, weil auf diesem ein guter Kontrast und Schwarzwert erzielt wird.
Amazons Kindle - viel Auswahl, wenig Fortschritt
Der Kindle Oasis wird als Premium-Modell beworben und vereint beispielsweise alle Features, die sich in anderen Geräten bewährt haben oder die von Kund:innen besonders positiv aufgenommen wurden. Das macht den Kindle Oasis zur ersten Wahl für Vielleser:innen, da er viel Speicher und eine umfangreiche Komfort-Ausstattung bietet, dabei aber auch einen relativ hohen Preis aufruft. Aber auch die anderen Kindle-Modelle neben dem Oasis sind absolut ausreichend für Leseratten aller Ansprüche.
Viel Komfort auch für fremdsprachige Bücher
Des Weiteren kannst du dich über mehr Bedienoptionen freuen. Kontextinformationen zu Personen und Orten stehen dir hier zur Verfügung. 3G-Geräte findest du auch exklusiv bei Kindle. Tolino kann nur über WLAN oder einen HotSpot von der Telekom auf Inhalte zugreifen.
Im Hinblick auf fremdsprachige Bücher bist du mit dem Kindle gut beraten. Hier steht dir das deutlich bessere Wörterbuch und sogar ein Vokabeltrainer zur Verfügung. Eine SD-Karte kann hier zum Erweitern des Speichers genutzt werden.
Tipp: Beachte auch, dass du bei Lesegeräten von Amazon die Option hast, spezielle Werbung anzeigen zu lassen. Durch diese Option kannst du noch mal etwas Geld sparen und die unaufdringliche Werbung auf dem Sperrbildschirm der Kindles meist ignorieren oder unter einem Klappcover verstecken. Für einen kleinen Aufpreis bei oder sogar nach der Anschaffung kannst du diese Werbung aber auch dauerhaft entfernen.
Welcher Kindle ist der richtige für dich?
Um den Überblick bei den verschiedenen Lesegeräten nicht zu verlieren, haben wir dir hier einen Vergleich der verschiedenen Kindle-Geräte erstellt:
Modell |
Display |
Gewicht |
Speicherplatz |
Besonderheiten |
Kindle Oasis |
7 Zoll E-Ink (1264 x 1680 px) |
188 g |
8 GB oder 32 GB |
|
Kindle |
6 Zoll E-Ink (600 x 800 px) |
174 g |
4 GB |
|
Kindle Paperwhite |
6 Zoll E-Ink (1072 x 1448 px) |
205 g |
8 GB oder 32 GB |
|
Tolino - Kindle auf der Spur
Die Tolino-Allianz macht es möglich
Durch den Zusammenschluss von Hugendubel, Thalia, Kobo und Weltbild bei der Entwicklung der Tolinos können die neuen Modelle jetzt mit dem bisherigen Monopol der Amazon Kindles mithalten. Eine Onleihe ist hier im Vergleich zur Kindle-Plattform möglich und der Kopierschutz nicht ganz so restriktiv. Die eBooks sind im Standardformat ePUB und verfügen über einen grundsätzlichen Adobe-Kopierschutz. Hier sind auch mehrere Modelle wasserdicht - zumindest kurzfristig.
Schlicht oder wasserdicht? Welcher Tolino darf es für dich sein?
Lass dich von den Funktionen der Tolino eBook-Reader begeistern. Wir zeigen dir, was die einzelnen Geräte im Vergleich können:
Modell |
Display |
Gewicht |
Speicherplatz |
Besonderheiten |
Tolino Vision 3 HD |
6 Zoll E-Ink (1072 x 1448 px) |
174 g |
4 GB |
|
Tolino Vision 4 HD |
6 Zoll E-Ink (1072 x 1448 px) |
175 g |
8 GB |
|
Tolino Epos 2 |
8 Zoll E-Ink (1440 x 1872 px) |
195 g |
8 GB |
|
Tolino Shine 2 HD |
6 Zoll E-Ink (1072 x 1448 px) |
184 g |
4 GB |
|
Tipps zum eBook-Reader Kauf - Darauf solltest du achten
- Blaulichtfilter und Farbtemperatur: Sorgt dafür, dass du gut schlafen kannst und nicht durch das blaue Licht wach gehalten wirst. Blaulichtfilter lassen sich häufig in den Einstellungen der eBooks einschalten.
- Kopierschutz: Einige eBooks sind mit einem grundsätzlichen Kopierschutz ausgestattet, wodurch sie ggf. NUR auf einem Kindle zu lesen sind. Andererseits gibt es ebenso viele Reader, die mit Amazons eigenem eBook-Format klarkommen. Achte hier auf die Details in den Produktbeschreibungen und schau ob "dein" Onlineshop oder -Format unterstützt wird.
- Display und ppi: Bei eBook Readern wird die Auflösung oft in ppi angegeben, also Pixeln per Inch. Je mehr ppi angegeben werden, desto schärfer sind die Kanten der einzelnen Lettern dargestellt. Dies sorgt ausserdem für ein angenehm lesbares Schriftbild. Außerdem solltest du dir Gedanken machen, ob du einen Farbdisplay benötigst oder ob ein eInk Display in Graustufen ausreicht.
- SD-Einschub: Nicht bei jedem Modell kann eine SD-Karte nachgerüstet werden.
- Onleihe möglich?: Mit diesen eReadern kannst du dir Bücher online ausleihen.
- Ordnerstruktur: Besonders wenn du viele elektronische Bücher gespeichert hast, macht eine gewisse Struktur und Ordnung Sinn. Ordner für Genres anzulegen kann dir bei dem Aufräumen deiner Bücher helfen und erleichtert langfristig die Bedienung.
- Audiounterstützung: Ob für das Hören von Musik oder Hörbüchern, eine Audiobuchse oder eine Bluetoothverbindung ist für viele eBook-Reader Nutzer unerlässlich.
- Wasserschutzklasse: Wer seinen eBook-Reader mit in die Badewanne nehmen möchte, der sollte zu einem wasserdichten Gerät greifen.
- Speicherkapazität: In der Regel reichen 4 GB für ca. 4000 eBooks aus. Wenn du mehr lesen möchtest, kannst du natürlich auch zu einem Gerät mit 8 GB oder 32 GB greifen oder eben auf erweiterbaren Speicher setzen.
- Akkulaufzeit: Diese hängt von dem im eBook-Reader verbauten Akku ab, er hält in der Regel mehrere Wochen, abhängig von deiner Nutzung und Konfiguration.
Hinweis: Wenn du den internen Speicher erweitern willst, raten wir dir zu eBooks der Marken Bookeen, Energy Sistem, ArtaTech oder Kobo zu greifen. Es gibt natürlich noch andere. Vielleser und Sammler können so ihre Bücher auf verschiedene Speicherkarten ihrer eBook-Reader aufteilen und haben so ihre Sammlung strukturiert griffbereit.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
62 Bewertungen