Elektrogrill Test & Vergleich: Unser Elektrogrill Kauf-Ratgeber
Elektrogrills auf einen Blick - Das musst du wissen!
Worauf du bei den elektrischen Grills besonders achten solltest, haben wir hier für dich zusammengefasst:
- Fertig, wenn du es bist: Elektrogrills brauchen nur einen minimalen Zeitraum, um den Grillrost oder die Grillplatte auf Grilltemperatur zu kommen. Je nach Bauart wird ein Heizelement und eventuell eine Wasserschale erhitzt, um auf einer konstant hohen Temperatur zu bleiben.
- Balkonliebling: Auf den meisten Balkonen ist der Betrieb eines herkömmlichen Holzkohlegrills untersagt, mit einem Elektrogrill kannst du diese Einschränkung aber meistens umgehen. Da Elektrogrills nicht qualmen, lässt es sich auch auf kleinen Balkonen ganz entspannt grillen. Nach dem Grillspaß sind die meisten Teile eines Elektrogrills sogar spülmaschinengeeignet.
- Features und Zubehör: Genau wie andere Küchengeräte, gibt es auch Elektrogrills in vielen Farben, Formen und Ausstattungsarten. Geräte mit Untergestell, sogenannte Standgrills, sind besonders gut für den Balkon geeignet. Elektrogrills mit Deckel, sogenannte Haubengrills halten derweil die Hitze besser auf dem Grill, ähnlich einem Kugelgrill. Für jede:n Grillmeister:in gibt es so das passende Gerät. Ein nettes Gimmick für Grillprofis ist ein Thermometer, mit dem dir Fleisch und Gemüse noch sicherer gelingen.
Elektrogrill Bestenliste 2023
Luxus Kontaktgrill
![]()
Tefal - GC750D OptiGrill Elite Kontaktgrill
177,60 €
Galaxus.at
|
Perfekt für Familien
![]()
Tefal - TG8000 Family
127,00 €
mediamarkt.at
|
Leistungsstark
![]()
WMF - Lono Master (04.1528.0011)
109,62 €
Galaxus.at
|
2-in-1 Elektrogrill
![]()
George Foreman - Grill 2in1 Elektrogrill [Testsieger]: Standgrill & Tischgrill (Innen- & Außennutzung, Balkon & Küche, Ø44,5cm, Temperaturanzeige, Fettauffangschale,
99,99 €
Amazon.de
|
Gut und günstig
![]()
Severin - Barbecue-/Standgrill mit Haube, Elektrogrill mit Thermostat, Grillplatte mit keramischer Beschichtung, 2.000W, Grillfläche Ø 41 cm, Matt Schwarz, PG
112,35 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Der Optigrill Elite GC750D von Tefal ist ein Kontaktgrill der Extraklasse. Die Bedienung ist absolut intuitiv, dank des gut übersichtlichen Displays und der guten Illustrationen. Der Timer alarmiert dich, sobald dein Grillgut fertig ist. Durch den Grill-Boost passt auch die Optik des Grillfleisches, sobald es fertig ist. Der Grill ist aber etwas teurer. Zudem ist die Auffangschale für Fett etwas knapp bemessen, wodurch der Grill gelegentlich kleckert. |
Fazit:
Ein Elektrogrill für drinnen und draußen. Die beiden Platten lassen sich separat bedienen, sodass du Steaks und Gemüse gleichzeitig grillen kannst. Die Grillplatten sind zudem leicht in der Spülmaschine zu reinigen. Zwar ist die Aufheizzeit recht lang, die Ergebnisse können sich aber sehen lassen. Der Grill für das richtige Sommer-Feeling im Winter. |
Fazit:
Der Lono Master für WMF ist ein kleines Bedienungswunder. Durch die Drehschalter ist die Bedienung denkbar einfach. Die beiden Grillplatten lassen sich getrennt voneinander aufheizen. So kannst du eine Seite etwas heißer machen, um Steaks oder anderes Fleisch durchzugaren, während die andere etwas weniger heiß für Gemüse oder Ähnliches ist. Die Grillplatten und der Windschutz sind übrigens spülmaschinenfest. |
Fazit:
George Foreman bietet dir hier einen einfach aufgestellten und robusten 2-in-1 Elektrogrill. Er kann sowohl innen als auch außen benutzt werden. Die Grillfläche ist angenehm groß und kann auch an den Rändern gut benutzt werden, da sie sich gleichmäßig aufheizt. Der Deckel ist ein kleines Hindernis, da es keine gute Möglichkeit gibt, diesen zu verstauen. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben, wodurch das Gerät auch sehr lange hält. |
Fazit:
Der Severin PG 8541 kann vor allem mit seiner Flexibilität durch das lange Stromkabel punkten. Grillen lässt sich auf dem Elektrogrill gut, jedoch sollte das Grillgut eingefettet werden, um Verbrennen zu vermeiden. Besonders gut wertet die Stiftung Warentest die Haltbarkeit und Verarbeitung des Geräts. Der PG 8541 eignet sich vor allem dann, wenn es mal schnell und unkompliziert sein soll beim Grillen. |
Elektrogrills – Diese Geräte empfehlen wir dir
Wir haben uns verschiedene Tests und Rezensionen zu verschiedenen Elektrogrills angeschaut und dir die besten und beliebtesten Tischgrills zusammengefasst. Das folgende Gerät konnte uns dabei besonders überzeugen.
WMF Lono Master-Grill – Maximal flexibel dank zwei Grillplatten
Der Lono Master Elektrogrill von WMF ist ein hochwertig verarbeiteter Tischgrill, der vor allem mit seiner guten Bedienbarkeit punktet. Er kann ausschließlich als Tischgrill und nicht als Standgrill verwendet werden.
- Zwei Grillplatten - Der Lono Master bietet zwei getrennte Grillplatten, die sich mit dem Drehregler auch separat voneinander regulieren lassen. Dein Grillgut, besonders Fleisch, musst du aufgrund der Riffelung des Grillrostes aber vorher einfetten.
- Empfindliche Grillplatten - Beim Benutzen und Reinigen des Lono Masters solltest du nicht so ruppig mit den Grillplatten umgehen. Diese sind vergleichsweise empfindlich und zerkratzen leicht. Immerhin lassen sie sich wie der Windschutz in der Spülmaschine reinigen.
- Leicht zu bedienen und viel Leistung - Durch die Drehregler ist die Bedienung denkbar einfach und intuitiv. Der Lono Master grillt dank seiner 2400 Watt sehr gut und schafft selbst dicke Fleischstücke zuverlässig und schnell zu garen. Dank der hohen Leistung ist auch das Aufheizen in minutenschnelle erledigt.
Und die Nachteile vom WMF Lono Master?
Unser Fazit zum Lono Master Elektrogrill von WMF
Der WMF Lono Master ist ein sehr guter Elektrogrill und nicht umsonst der Testsieger im Elektrogrill-Test von Haus & Garten. Zudem lässt er sich leicht reinigen und punktet mit der bekannten und guten Verarbeitungsqualität von WMF. Vor allem machen aber die separat regulierbaren Grillplatten und die einfache Bedienbarkeit den Lono Master zu einem empfehlenswerten Elektrogrill für drinnen und draußen.
Schnell, sicher und preiswert - Die Vor- und Nachteile von Elektrogrills
Ob ein Elektrogrill zu deinen Anforderungen passt oder ob du lieber auf einen Holzkohle- oder Gasgrill setzen solltest, erfährst du in unserem kurzen Überblick:
Vorbereitung
Ein Elektrogrill benötigt verhältnismäßig wenig Vorarbeit. Viele Geräte müssen nur an eine Steckdose angeschlossen werden und sind praktisch einsatzbereit.
Günstige Modelle, beispielsweise von Severin haben eine Wasserschale unter dem Heizdraht, wodurch die Temperatur besser auf einem gleichmäßigen Niveau gehalten werden kann. Hier musst du bedenken, dass das Wasser circa 15 bis 20 Minuten erhitzt werden muss oder du direkt heißes Wasser einfüllen solltest.
Verwendung und Mobilität
Im Gegensatz zu Holzkohlegrills qualmt ein Elektrogrill wenig bis gar nicht. Dadurch sind die Geräte besonders für den Balkon geeignet, sofern eine Steckdose in Reichweite ist. Besonders angenehm bei elektrischen Grills ist die Temperaturregelung über die Heizstäbe, wodurch du recht exakt die benötigte Hitze für dein Grillgut einstellen und feinjustieren kannst.
Ein recht verbreitetes Problem bei Elektrogrills ist allerdings ein sehr kurzes Stromkabel, also solltest du im Vorfeld schauen, ob du ein Verlängerungskabel für den Betrieb benötigst. Auch die Geruchsentwicklung durch Marinaden oder Fisch sollte so gering wie möglich gehalten werden, hierfür bieten sich Geräte mit Deckel besonders an.
Sicherheit
Apropos Gasgrills: Wir haben zwei aktuelle Modelle für dich getestet. Zwei Grillwagen mussten sich bei unserem Gasgrill Test behaupten.
Aroma und Geschmack
Wie zu erwarten, wirst du deinem Fleisch auf einem Elektrogrill kein Raucharoma verpassen können. Wenn du trotzdem nicht auf den markanten Geschmack verzichten möchtest, gibt es Marinaden, Gewürzmischungen und Flüssigwürzungen für Fleisch, die dem "originalen" Grillgeschmack erstaunlich nahekommen.
Wenn du auf keinen Fall auf den Geschmack verzichten möchtest, schau doch mal bei unserem Tischgrill Test vorbei. Dort haben wir kompakte Modelle getestet, die teilweise sogar mit Holzkohle betrieben werden. Allerdings verlierst du dadurch mitunter die Option, auf einem Balkon zu grillen.
Reinigung
Die meisten Elektrogrills besitzen unter der Grillplatte eine Fettauffangschale oder eine Wasserschale. Wie der Name vermuten lässt, läuft überschüssiges Fett von der Grillplatte in die Fettauffangschale und lässt den Grill so deutlich einfacher säubern. Eine Wasserschale unter dem Grillrost verlängert zwar die Zeit zum Aufheizen, erleichtert die Reinigung aber ebenso.
Leider ist die Reinigung der fettigen Wasserschale auch kein großer Spaß. Meistens sind die Grillflächen antihaftbeschichtet und mindestens die Auffangschalen und die Grillwanne spülmaschinengeeignet.
Elektrogrill Arten - Die Qual der Wahl des Grillmodels
Elektrische Grills gibt es in verschiedenen Varianten, Größen und bieten unterschiedliche Möglichkeiten. Alle benötigen eine Steckdose und die Rauchbildung hält sich in Grenzen. Wir zeigen dir welche Modelle es gibt und für welche Grillerlebnisse sie sich eignen.
Der Standgrill
Ein Standgrill steht auf einem Standfuß, der entweder fest an den Grill angebracht ist oder sogar abgenommen werden kann. Sollte der Standfuß abnehmbar sein, kannst du den Elektrogrill auch auf einen Tisch stellen. Praktisch an einem Standgrill sind zusätzliche Ablageflächen für das Grillgut. Auch Rollen erleichtern dir den Transport des Grills. Ein Standgrill eignet sich besonders gut, um auf der Terrasse oder im Garten zu grillen.
Der Kugelgrill
Der Vorteil von einem elektrischen Kugelgrill ist der Deckel. Die runden Grills gibt es als Standgrill Variante oder als Tischgrill. Dank des Deckels kann die Hitze nicht entweichen. So können Speisen warmgehalten werden oder auch ruhen.
Der Tischgrill
Einen Tischgrill kannst du oft sowohl draußen als auch drinnen verwenden. Einfach auf den Tisch gestellt und schon kann es losgehen. Die Varianten sind hier besonders Vielfältig. Zum Beispiel kannst du an einem elektrischer Tischgrill verschiedene Temperaturzonen einstellen.
Der Kontaktgrill
Mit einem Kontaktgrill ergeben sich neue Möglichkeiten beim Grillen. Durch zwei zusammenklappbare Grillplatten lassen sich super Sandwiches zubereiten. Viele Kontaktgrille lassen sich auseinenaderklappen und als eine große Grillfläche verwenden. Auch hier kann man bei einigen elektronischen Grills die Temperatur der einzelnen Platten einstellen.
Elektrogrills bei Stiftung Warentest - Leicht zu benutzen und reparieren
In allen Disziplinen, also Grillen, Handhabung, Haltbarkeit und Sicherheit konnte das Gerät von Philips ein "gut" einfahren. Insgesamt ist der Grill mit einer Note von 2,1 der erstaunlich günstige Testsieger.
Der Titel des Runner Up ging an den 22460-56 2-in-1 Elektrogrill von George Foreman. Der Kugelgrill ist sowohl außen als auch innen einsetzbar. Die Verarbeitung ist übrigens hervorragend, sodass er lange haltbar ist. Die Grillfläche ist groß und erhitzt sich gleichmäßig. Große Fuhren Grillgut steht also nichts im Weg. Bedenke aber, dass der Deckel des Kugelgrills sich nicht praktisch verstauen lässt.
Wer es dagegen eilig hat und das Steak gerne unbeaufsichtigt und vollautomatisch durchgaren lassen möchte, ist mit dem Optigrill von Tefal ideal beraten. Dieser ist zwar kein klassischer Elektrogrill, lässt sich aber als solcher nutzen und bringt als Kontaktgrill noch einige weitere geniale Features in deine Küche.
Insgesamt waren zwölf Grills im Test, jeweils sechs Stand- und Tischgeräte und sechs Kontaktgrills, beide Variationen kann man als Flächengrill nutzen. Erstaunlich im Test war, dass selbst deutlich teurere Markengeräte von WMF oder Tefal nicht gegen das recht günstige Modell von Philips ankamen. Direkt der zweite Platz, belegt von einem Modell von George Foreman, kostet ein Vielfaches des Testsiegers.
Genaues hinschauen und vergleichen kann sich also lohnen und viel Geld sparen, besonders durch die Tatsache, dass die Geräte im Test sich fast durchgehend gut und leicht reparieren ließen, was noch mal einige Kosten sparen kann.
Elektrogrill FAQ - Die wichtigsten Fragen und Antworten
Wir haben einige Fragen und Antworten zum Thema Elektrogrill zusammengestellt.
Welche Hersteller gibt es von Elektrogrills?
Einige übliche verdächtige Marken und Hersteller gibt es auch bei Elektrogrills. Diese Marken bieten elektrische Grills an:
- Tefal
- WMF
- Severin
- Weber Grill
- Steba
- Unold
Was kannst du auf einem Elektrogrill zubereiten?
Wie auch bei einem Gasgrill oder Holzkohlegrill, kannst du auch auf einem Elektrogrill typisches Grillgut zubereiten. Verschiedenes Fleisch, Käse, Fisch und auch Gemüse kannst du auf einem Elektrogrill mit Familie und Freunden genießen. Auch Obst kannst du grillen. Mit einem elektrischen Kontaktgrill bieten sich sogar noch mehr Möglichkeiten, durch die zwei Grillplatten kannst du Grillgut von beiden Seiten zubereiten. Durch mitgelieferte Rezepthefte oder Rezept Apps kannst du dir noch mehr Inspiration holen.
Wie lang muss ein Elektrogrill vorheizen?
Bis du dein Steak oder Gemüse auf den Grill schmeißen kannst, musst du einige Minuten warten. Die Vorheizzeit von einem Elektrogrill hängt natürlich vom Modell ab und auch von der Größe der Grillfläche. In der Regel kannst du nach 10 bis 15 Minuten mit dem Grillen beginnen.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
15 Bewertungen