Eiswürfel-Spezialist

Euhomy Ice Maker Test

Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (1)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Eiswürfelmaschinen
gut (2,4)
Euhomy Ice Maker
07/2022
Einzelergebnisse
Geschwindigkeit:
2,5
Handhabung:
2,8
Eiswürfel-Qualität:
2,0

Unser Test-Fazit

Die Euhomy Eiswürfelmaschine ist ein echtes Spezialgerät. Sie braucht ihre Zeit, liefert dafür aber die klarsten und gleichmäßigsten Eiswürfel im gesamten Test. Wer Wert auf Optik und Qualität legt und bereit ist, sich ein wenig in die Bedienung einzuarbeiten, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Die Verarbeitung stimmt, das Ergebnis auch – einzig die umständliche Menüführung und die mangelhafte Anleitung trüben den Gesamteindruck etwas. Wer also plant, größere Mengen Eis auf Vorrat zu produzieren, trifft mit diesem Modell eine gute Wahl. Für spontane Eiswürfel-Junkies ist sie hingegen eher weniger geeignet.

Vorteile

  • Kristallklare Eiswürfel Gleichmäßige, klare Würfel wie aus der Cocktailbar
  • Große Produktionsmenge Produziert 24 Eiswürfel auf einmal, ideal für Vorrat
  • Solide Verarbeitung Hochwertige Materialien und modernes Design
  • Individuelle Eisstärke Eiswürfeldicke kann angepasst werden

Nachteile

  • Umständliche Bedienung Schlecht übersetzte Anleitung und unklare Menüs
  • Lange Vorlaufzeit Bis zu 25 Minuten bis zur ersten Eisproduktion

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Euhomy Ice Maker im Test – Kristallklare Würfel mit Stil

Schon beim Auspacken macht der Euhomy Ice Maker einen hochwertigen Eindruck. Das Gerät ist gut geschützt verpackt, mit Schaumstoff an den Ecken und Schutzfolien auf empfindlichen Oberflächen. Alles wirkt solide verarbeitet, das Design ist schlicht, aber modern. Doch das eigentlich Besondere an dieser Maschine zeigt sich erst, wenn sie in Betrieb geht – denn sie stellt Eiswürfel her, die ihren Namen auch wirklich verdienen.

Die schönsten Eiswürfel im Test

Im Gegensatz zu den meisten anderen Geräten im Test produziert die Euhomy keine Eiszapfen, sondern richtige Würfel. Und die sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch extrem gleichmäßig geformt. Schon beim ersten Durchgang glänzen die Eiswürfel mit Klarheit und Konsistenz. Keine milchigen Schlieren, keine unregelmäßigen Ränder – hier bekommt man fast schon Cocktailbar-Niveau. Im Schmelztest reicht es zwar „nur“ für Platz drei, doch das liegt vor allem daran, dass die Würfel im Block gefrieren und erst einmal voneinander getrennt werden müssen. Ansonsten wäre da definitiv mehr drin gewesen.

Die Euhomy ist die einzige Eiswürfelmaschine im Test mit echten kubischen Eiswürfeln.

Foto: Die Euhomy ist die einzige Eiswürfelmaschine im Test mit echten kubischen Eiswürfeln.

Klare Anzeige, aber nicht ganz intuitive Bedienung

Das Display der Euhomy zeigt jederzeit, was gerade passiert – inklusive Temperatur und Restzeit der aktuellen Produktion. Auch die Herstellungszeit lässt sich variieren, um die Dicke der Eiswürfel individuell anzupassen. Klingt erstmal super, wird aber durch die etwas umständliche Bedienung getrübt. Die Anleitung ist schlecht übersetzt, die Schrift winzig, und wirklich verständlich ist nicht alles. Was es genau mit den Einstellungen wie „+3M“ oder „-6M“ auf sich hat, wird kaum erklärt. Hier wäre deutlich mehr Klarheit wünschenswert.

Das Display der Euhomy.

Foto: Das Display der Euhomy.

Zudem braucht die Maschine eine gewisse Vorlaufzeit, bevor die eigentliche Produktion beginnt. Diese kann – je nach Einstellung – bis zu 25 Minuten betragen. Das sorgt zunächst für Verwirrung, denn obwohl der Timer läuft, passiert erstmal nichts Sichtbares. Wer das nicht weiß, hält das Gerät vielleicht sogar für defekt.

Produktion auf Vorrat – statt im Sekundentakt

Wer schnell ein paar Eiswürfel für zwei Drinks braucht, wird mit dem Euhomy Ice Maker nicht glücklich. Mindestens 13 Minuten dauert es, bis die erste Ladung bereit ist – je nach Einstellung auch deutlich länger. Dafür kommen dann aber gleich 24 Würfel auf einmal. Das macht das Gerät perfekt für alle, die größere Mengen vorproduzieren wollen. Die fertigen Würfel bleiben sogar erhalten, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Solange man es nicht vom Strom trennt, liegen sie weiter im Wasserbad und können auch am nächsten Tag noch verwendet werden.

Dauert etwas länger: Die Produktion der am Ende aber hochwertigen Eiswürfel.

Foto: Dauert etwas länger: Die Produktion der am Ende aber hochwertigen Eiswürfel.

Der Timer ist leider nur eingeschränkt nutzbar. Er lässt sich nur stundenweise – bis maximal sechs Stunden im Voraus – einstellen. Für den spontanen Einsatz ist das zu unflexibel, aber wer morgens startet, hat am Abend zuverlässig Eis auf Vorrat. Auch der Reinigungsmodus funktioniert solide und spart auf Dauer einiges an Aufwand. Nur auf akustische Signale muss man komplett verzichten – kein Piepen, kein Hinweis, wenn’s losgeht oder fertig ist.

Unser Fazit zum Euhomy Ice Maker

Die Euhomy von außen.

Foto: Die Euhomy von außen.

Die Euhomy Eiswürfelmaschine ist ein echtes Spezialgerät. Sie braucht ihre Zeit, liefert dafür aber die klarsten und gleichmäßigsten Eiswürfel im gesamten Test. Wer Wert auf Optik und Qualität legt und bereit ist, sich ein wenig in die Bedienung einzuarbeiten, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Die Verarbeitung stimmt, das Ergebnis auch – einzig die umständliche Menüführung und die mangelhafte Anleitung trüben den Gesamteindruck etwas. Wer also plant, größere Mengen Eis auf Vorrat zu produzieren, trifft mit diesem Modell eine gute Wahl. Für spontane Eiswürfel-Junkies ist sie hingegen eher weniger geeignet.

Vergleichstabelle

Laden...