Preis-Leistungs-Sieger

Gastroback 42823 Advanced Design Test

1 kg · Startzeitvorwahl · Variable einstellbare Krustenbräunung · Warmhaltefunktion · 500 W · Edelstahl
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (10)

Preisvergleich

Unser Testergebnis

Preis-Leistungs-Sieger
Brotbackautomaten
gut (2,0)
Gastroback 42823 Advanced Design
03/2024
Einzelergebnisse
Backen:
2,0
Handhabung:
2,5
Verarbeitung:
1,0

Unser Test-Fazit

Der Gastroback 42823 eignet sich gut für glutenfreies Brot, ist aber auch sonst ein toller Brotbackautomat. Marmelade, Eis oder Joghurt stellen ihn ebenso vor kein Problem wie größere Brotleibe bis ein Kilogramm. Mit dem Zutatenfach können Nüsse, Schokolade uvm. ganz einfach und zum richtigen Zeitpunkt zugegeben werden. Leider ist das Fach aber auch recht schwer zu reinigen. Der Rest überzeugt in Tests und auch die Käufer:innen - leckeres Brot und mehr mit einer zuverlässigen Maschine.

Vorteile

  • Hochwertige Verarbeitung Ein edler Brotbackautomat in Edelstahl
  • Tolle Backergebnisse Brot und auch Kuchen gelingen immer
  • Vielfältige Programme 18 Programme für Teig, Marmelade und auch Eis
  • Praktisches Sichtfenster Aufgehendes Brot mit dem Fenster kontrollieren

Nachteile

  • Kleines Zutatenfach Dies lässt sich daher schwer reinigen
  • Kein haptisches Feedback Das Fehlen eines haptischen Feedbacks stört

Ausführlicher Testbericht

Jan-Philipp Lynker
Jan-Philipp Lynker

Gastroback 42823 im Test – Preis-Leistungs-Held mit kleinen Schwächen

Mit 125 Euro ist die Gastroback 42823 kein Schnäppchen, liegt aber deutlich unter dem Preis des Spitzenreiters unseres Vergleichstests, der Panasonic SD-YR2550. Ganze 70 Euro günstiger. Das macht sie zum klaren Preis-Leistungs-Sieger im Test. Erstaunlich: Bei den Backergebnissen muss sie sich trotz des günstigeren Preises kaum zurückstecken. Doch wie schlägt sie sich im Detail? Wir haben es ausprobiert und sie getestet.

Ersteindruck & Lieferumfang

Die Gastroback 42823 kommt mit einem soliden Set an Zubehör: Messbecher, Knethaken, Ess- und Teelöffel, dazu Bedienungsanleitung und Rezeptbuch. Das Gehäuse ist ordentlich verarbeitet, wird im Betrieb aber warm. Optisch schlicht, aber funktional und mit einem Feature, das der teurere Panasonic nicht hat: einem Sichtfenster im Deckel. So lässt sich der Teig jederzeit im Auge behalten, ohne Wärme entweichen zu lassen.

Das Rezeptbuch der Gastroback kann sich sehen lassen.

Foto: Das Rezeptbuch der Gastroback kann sich sehen lassen.

Programme & Bedienung

Mit 18 Programmen deckt der Backautomat alles Wichtige ab. Ganze 17 vorprogrammierte Programme, darunter Weiß- und Vollkornbrot, süße Brote, Kuchen, Joghurt. Ein frei programmierbares Programm, bei dem sich Knet-, Ruhe- und Backzeiten individuell einstellen lassen. Ideal für eigene Rezepte.

Wie der Panasonic verfügt auch die Gastroback über ein Fach für Zutaten, die später hinzugegeben werden sollen, allerdings nur für Nüsse oder ähnliche Zutaten. Ein separates Hefe-Fach fehlt.

Die Bedienung erfolgt über ein touchsensitives Panel statt klassischer Knöpfe. Es funktioniert in den meisten Fällen zuverlässig, doch das fehlende haptische Feedback macht die Bedienung etwas weniger angenehm. Bei kurzen Verzögerungen kommt es vor, dass man versehentlich alle Programmpunkte erneut durchschaltet.

Die Bedienung der Gastroback ist intuitiv und angenehm.

Foto: Die Bedienung der Gastroback ist intuitiv und angenehm.

Backergebnisse: Top bei Brot, schwächer bei Kuchen

Beim Brotbacken zeigt die Gastroback ihre größte Stärke: Weiß- und Vollkornbrot gelingen luftig, lecker und mit einer gleichmäßigen, nicht zu dicken Kruste. Im Test war es sogar das luftigste Brot im Vergleich. Geschmacklich auf Augenhöhe mit dem Panasonic. Die Backdauer liegt im Mittelfeld, und die beiden Rührelemente ließen sich am Ende problemlos aus dem Brot entfernen.

Kuchen hingegen ist ein anderes Thema. Während der Panasonic hier souverän punktete, misslang unser Orangenkuchen im Gastroback: Geschmacklich in Ordnung, aber kaum aufgegangen, dicht und etwas stopfend.

Der Kuchen war zwar eher pfui, das Brot dafür aber hui: Luftig und locker, so will man es haben.

Foto: Der Kuchen war zwar eher pfui, das Brot dafür aber hui: Luftig und locker, so will man es haben.

Rezepte & Anleitung

Die Anleitung gehört zu den besseren im Test. Zwar etwas textlastig, dafür aber sehr detailliert. Eine übersichtliche Tabelle listet alle Programmschritte und deren Dauer.

Das Rezeptbuch ist kleiner als das von Panasonic, punktet aber mit klaren Zubereitungshinweisen unter jeder Tabelle. Es deckt alle Grundvarianten ab und ist für Einsteiger besonders praktisch.

Die Anleitung der Gastroback hat zwar viel Text, gehört aber noch zu den besseren.

Foto: Die Anleitung der Gastroback hat zwar viel Text, gehört aber noch zu den besseren.

Ablauf & Technik

Der Backprozess beginnt mit einer langen ersten Knetphase, gefolgt von einer sehr kurzen Ruhezeit. Danach knetet die Maschine erneut, bevor eine längere Ruhephase und schließlich das Backen folgt. Die mehreren Knetphasen sorgen für eine gleichmäßige Teigentwicklung und tragen zur luftigen Krume bei.

Unser Fazit zur Gastroback 42823

Die Gastroback 42823 ist ein würdiger Preis-Leistungs-Sieger. Sie liefert bei Brot hervorragende Ergebnisse. Luftig, aromatisch und gleichmäßig gebräunt. Das Sichtfenster ist ein praktisches Plus, die frei programmierbare Option ein Bonus für kreative Bäcker.

Wer hauptsächlich Brot backt, bekommt hier ein starkes Gesamtpaket zum faireren Preis. Und wer die zusätzlichen Luxus-Features des Panasonic nicht braucht, spart mit der Gastroback nicht nur Geld, sondern verzichtet kaum auf Qualität. Für Kuchenliebhaber gibt es jedoch bessere Alternativen. 

Das Fach für zusätzliche Zutaten wie Nüsse ist bei der Gastroback gut gelöst.

Foto: Das Fach für zusätzliche Zutaten wie Nüsse ist bei der Gastroback gut gelöst.

Vergleichstabelle

Weitere Testberichte

Produktdetails

Merkmale
Eingebautes Display
Ja
Startzeitvorwahl
Ja
Sichtfenster
Nein
Gehäusematerial
Edelstahl
Produktfarbe
Schwarz, Edelstahl
Marmeladenfuntkion
Ja
Minimalbrotgewicht
500 g
Maximales Brotgewicht
1 kg
Variable einstellbare Krustenbräunung
Ja
Anzahl der automatischen Programme
18
Brot und Teig Programme
Kuchenteig, Französisches Brot, Pizzateig, Vollkornbrot
Warmhaltefunktion
Ja
Teflonbeschichtet
Ja
Steuerung
Sensor
Schnellbackzeit
15 min
Warmhaltzeit
60 min
Einfach zu säubern
Ja
Anzahl der Programme
18
Bräunungsstufen
3
Joghurt Macher-Programm
Joghurt
Gewicht und Abmessungen
Breite
353 mm
Tiefe
274 mm
Höhe
334 mm
Gewicht
5,5 kg
Energie
Leistung
500 W
AC Eingangsspannung
220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz
50 - 60 Hz
Laden...