Der Handstaubsauger – klein, handlich und sau(g)stark
Achtung: Asche aus dem Kamin entfernen, kannst du jedoch nur mit dem Aschesauger bzw. nur, wenn die heiße Asche komplett abgekühlt ist.
Für all diese Situationen eignet sich der kompakte Helfer optimal, da er in der Regel schnell griffbereit ist. Zudem musst du zur Beseitigung von ein paar Krümeln auf Couch oder Boden nicht jedes Mal den großen Staubsauger aus der Versenkung holen. Der kleine Handstaubsauger ist fix hergeholt und rasch wieder weggeräumt. Wenn du also einen Handstaubsauger dein Eigen nennst, weißt du diese Vorteile zu schätzen. Wenn du noch keinen hast, haben wir in unserer Handstaubsauger Kaufberatung ein paar informative Fakten rund um das kleine Gerät mit seiner großen Saugkraft.
Übrigens: Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir sechs Top-Geräte für dich in unserem großen Akku-Staubsauger-Test getestet. Oder schau in unserem Handstaubsauger Test vorbei. Dort findest du sowohl 2-in-1 Geräte als auch kompakte Handstaubsauger.
Stielstaubsauger - mit oder ohne Kabel?
Der Großteil der heutigen Handstaubsauger ist akkubetrieben, also kabellos. Ein paar wenige Modelle mit Kabel sind allerdings noch erhältlich. Die akkubetriebenen Handstaubsauger werden in der Regel inklusive Akku-Ladestation geliefert. Diese kannst du an eine Wand schrauben oder auf dem Boden aufstellen. Ist der Handstaubsauger nicht im Einsatz, wird er darin “geparkt”. Dort ist er dann nicht nur prima verstaut, sondern vor allen Dingen wird auf diese Weise sichergestellt, dass der Sauger stets mit voller Power ausgestattet ist, um bei Bedarf saugstark seine Arbeit zu verrichten.
Vorteile von Handstaubsaugern - Was bringt der Stielsauger?
Handstaubsauger verfügen im Gegensatz zu Bodenstaubsaugern nicht über einen Korpus auf vier Rädern, den du hinter dir herziehst. Stattdessen sitzt der Beutel oder die Staubbox an einem stabilen Rohr, an dessen Ende eine Düse oder Bürste befestigt ist. Das Gerät ist so mobiler als ein Bodenstaubsauger und du kannst ihn auch in eng möblierten Räumen einsetzen.
Vorteile |
Nachteile |
|
|
Ein echter Dauerbrenner ist zum Beispiel der AEG Ergorapido CX7. Mit der Tierhaarbürste werden auch feine Haare eingesaugt. Das Ganze gibt es zu einem angenehm günstigen Preis.
Was ist besser: Handstaubsauger oder Bodenstaubsauger?
Grundsätzlich gibt es auf diese Frage kein richtig oder falsch. Alles was zählt, ist, wofür du deinen Staubsauger benutzen möchtest.
Für einen Bodenstaubsauger solltest du dich entscheiden, wenn mehrheitlich folgende Punkte zu deinem Vorhaben passen:
- Mehrmaliges Saugen pro Woche
- Wohnungsgröße ab 60 m2
- Mehrere Tiere leben in der Wohnung
Ein Handstaubsauger macht Sinn, wenn überwiegend folgende Kriterien erfüllt sind:
- Kurze Einsatzdauer
- Kleine Wohnung oder einzelne Räume sollen gereinigt werden
- Kein bzw. ein Tier lebt in der Wohnung
Vielleicht ist bereits ein Staubsauger vorhanden und der Handstaubsauger soll in weniger genutzten Räumen oder als Ergänzung angeschafft werden. Für größere Wohnung eignet sich der Handstaubsauger - jedenfalls ein kabelloser - kaum als einziger Staubsauger, da die Dauer durch den Akku begrenzt ist. Anstatt eines Bodenstaubsaugers ist ein Staubsauger Roboter eine smarte Alternative. Dieser bewegt sich autonom durch den Raum, etwas nachhelfen musst du dennoch mit dem Handstaubsauger z.B. auf Möbeln oder in Fugen.
Kombimodelle bzw. 2.in1-Geräte, wie es z.B. viele bei Rowenta Akku-Staubsauger oder auch Bosch Akku-Staubsaugern gibt, sind ebenfalls eine gute Lösung. Hier lässt sich von einem Stielstaubsauger ganz einfach ein Handstaubsauger herausnehmen. Bedenke hier aber, dass die Saugkraft von dem Handstaubsauger abhängt und nicht ganz so leistungsfähig sein kann.
Handstaubsauger gehören aufgrund der kurzen Akkulaufzeit und dem kleinen Staubbehälter zu den günstigen Staubsaugern.
Welche Handstaubsauger-Modelle gibt es?
Wie oben bereits erwähnt sind die meisten Handstaubsauger heutzutage akkubetrieben. Im Folgenden möchten wir dir zudem die drei Hauptkategorien von akkubetriebenen Handstaubsaugern im Detail vorstellen. Vorab allerdings noch eine Klärung der Begrifflichkeit.
Wie ist ein Handstaubsauger aufgebaut?
Ein Handstaubsauger ist grundsätzlich ein Staubsauger, dessen Saugdüse direkt am Gehäuse sitzt. Einen dazwischenliegenden, separaten Saugschlauch, wie ihn der herkömmliche Staubsauger hat, findest du an einem Stielsauger nicht. Im Prinzip ähnelt er vom Aussehen seinem dampfenden Kollegen - dem Dampfreiniger.
Im Gehäuse des Staubsaugers für die Hand befinden sich Staubbeutel und Motor. Zudem ist das Gehäuse direkt mit dem Stiel verbunden. Wie sich nun die vier Handstaubsauger-Hauptkategorien dennoch voneinander unterscheiden, haben wir hier für dich zusammengefasst.
Akkustaubsauger - Ein kleiner Handstaubsauger
Den meisten von uns ist der kleine Sauger unter diesen Namen bekannt:
- Akkustaubsauger
- Akkusauger
- Tischsauger
- Akku-Handsauger
- Kleinstaubsauger
Dabei handelt es sich um einen akkubetriebenen Handstaubsauger in handlicher Größe. Ein wirklicher Krümel-, Haar- und Staub-Vertilger für den Einsatz zwischendurch. Aufgeladen via Akkustation saugt die kleine Haushaltshilfe ca. 10 bis 20 Minuten am Stück, bevor sie wieder zurück an die Ladestation muss. Erhältlich sind diese Tischsauger in verschiedenen Versionen, unter anderem mit Staubauffangbehälter oder mit Staubbox und Dauerfilter. Neben Schmutz und Staub saugen einige Modelle auch Flüssigkeiten auf. Wenn du auf der Suche nach einem solchen Mini-Sauger bist, findest du in unserer Akkusauger Kaufberatung mehr Informationen dazu.
Praktisch sind auch die Akkusauger mit Wischfunktion. Die Saugwischer können im gleichen Arbeitsdurchgang gleichzeitig saugen und auch wischen. Das spart vor allem Zeit bei der Reinigung. Wichtig ist hier natürlich eine lange Akkulaufzeit, aber du solltest auch zwei Wassertanks für Frisch- und Schmutzwasser achten. Viele verfügen auch über eine Selbstreinigungsfunktion.
Besonders schmale Handstaubsauger mit LED-Beleuchtung findest z.B. Hoover.
Der Handstaubsauger - Immer einsatzbereit
Der klassische Handstaubsauger, auch Stielstaubsauger genannt, kann den herkömmlichen Bodenstaubsauger gut und gerne ersetzen. Dabei hat er eindeutige Vorteile: Er ist leichter, kompakter und einfacher zu bewegen. Auch störende Kabel sind nirgendwo im Weg. Allerdings sind auch diese handlichen Modelle mit einer Akkulaufzeit von durchschnittlich 30 bis 40 Minuten ausgestattet. Für eine große Wohnung also zu wenig. Zum Einsatz in kleinen Wohnungen oder einzelnen Räumen aber ideal.
Zudem sind die kompakten Handstaubsauger im Vergleich zu ihren Staubsauger-Kollegen mit Saugschlauch viel beweglicher und jederzeit platzsparend verstaut. Sie finden auch in der kleinsten Besenkammer ihren Platz.
2in1-Handstaubsauger - Besser im Team
Ideal für den Einsatz im Single-Haushalt oder in kleineren Wohnungen: der 2in1-Handstaubsauger. Bei diesen Geräten kann das Gehäuse mitsamt Motor und Staubbehälter abgenommen werden und als Tischsauger verwendet werden. Du kannst also für größere Flächen den Handstaubsauger benutzen, sind nur einige Krümel daneben gegangen, hast du mit nur einem Handgriff den Akkusauger zur Hand. Eine prima Sache, die allerdings einem hohen Preis ihren Tribut zollt.
Handstaubsauger mit Kabel
Natürlich sind die kleinen Handstaubsauger auch in einer Version mit Kabel erhältlich. Zu ihnen zählen hauptsächlich die Handsauger fürs Auto. Solche kabelgebundenen Kfz-Handstaubsauger sind zumeist mit einem Adapter ausgestattet, der es ihnen erlaubt, den Strom für den Staubsauger aus dem Zigarettenanzünder zu beziehen.
Vorteil: Im Gegensatz zu Akkusaugern, deren Akkulaufzeit begrenzt ist, kannst du damit deutlich länger saugen - eine funktionstüchtige und vor allem voll geladene Autobatterie natürlich vorausgesetzt.
Handstaubsauger - Was ist wichtig?
Größe und Gewicht - Nicht zu schwer
Achtung bei einem Handstaubsauger – egal ob kleiner Tischsauger oder Stielstaubsauger – bei beiden hältst du das Gewicht von Motor und Staubauffangbehälter direkt in der Hand. Im Gegensatz zum Bodenstaubsauger ziehst du das Gewicht nicht hinter dir her. Erfreulich, wenn der Handstaubsauger dann nicht allzu schwer ist. Bis zu 4 kg sind ideal und auch von den weniger Muskulösen unter uns noch problemlos zu bewegen.
Genügend Behältervolumen
Die Staubauffangbehälter von Handstaubsaugern sind in der Regel kleiner als die eines herkömmlichen Bodenstaubsaugers. Darüber hinaus sind die Größen der Behälter von Hersteller zu Hersteller so verschieden, dass sich hier ein genauer Blick lohnt. Empfehlenswert ist ein Volumen von mindestens 0,3 Liter. Darunter sollte die Größe des Behälters nicht liegen. Optimal sind 0,5 Liter.
Weitere wichtige Aspekte bezüglich des Staubauffangbehälters sind:
- Ein Behälter ohne Kanten ist leichter zu reinigen.
- Bestenfalls ist der Behälter abnehmbar, so kann er leicht ausgeschüttet und bei Bedarf auch nass ausgespült werden.
Lautstärke - Psssst! Leise soll er sein
Vergleichbar mit einem herkömmlichen Staubsauger empfiehlt sich auch hier ein geräuscharmes Modell. Achte daher genau auf die Angaben in Dezibel (dB). Gute Geräte haben einen Geräuschpegel von um die 70 dB, sehr gute und damit geräuscharme Handstaubsauger gibt es mittlerweile aber auch schon mit einer Lautstärke von rund 60 dB oder weniger.
Saugkraft - Beste Reinigungsklassen
Hier gilt es: Augen auf, denn die Saugleistung eines Handstaubsaugers wird nicht ausschließlich über die Wattzahl angegeben. Auch die gesamte Konstruktion des Handstaubsaugers spielt hierfür eine Rolle und wie gut die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
Vereinfacht gesagt, je kleiner und kompakter das Gerät, desto kürzer der Saugweg und umso stärker die Saugleistung. Für detaillierte Informationen und für Erfahrungsberichte aus dem täglichen Einsatz empfehlen wir dir die Lektüre diverser Kundenbewertungen in Online-Shops oder unabhängigen Handstaubsauger Tests.
Der Dyson Akkustaubsauger V7 Animal düpiert in puncto Saugleistung gerne einmal die Konkurrenz. Trotz der sehr handlichen Größe hat er ordentlich Power unter der Haube.
Zubehör - Fugendüsen sind praktisch
Auch für das Saugen mit einem Stielstaubsauger ist es von Vorteil, wenn das Gerät über zusätzliche Düsen verfügt. Da die Bodendüse für schmale Ecken und Fugen zu breit ist, kann hier eine Fugendüse sinnvoll sein. Auch eine spezielle Polsterdüse oder ein Möbelpinsel ergänzen den Handstaubsauger zweckvoll.
Wandhalterung oder Bodenstation - Hauptsache aus dem Weg
Ob du deinen Handstaubsauger nun via Wandhalterung oder Bodenstation aufladen möchtest, bleibt dir überlassen. Eine Wandhalterung hat vielleicht den einen Vorteil, dass das Gerät an der Wand hängt und damit aus dem Weg ist. Die Akku-Ladestation am Boden könnte eventuell zur Stolperfalle werden.
Ladekontrollanzeige und Ladestopp
Ein wirklich praktischer Faktor ist die Ladekontrollanzeige, die angibt, wie voll der Akku ist und bestenfalls auch, wie lange du damit staubsaugen kannst. Die meisten neueren Handstaubsauger sind mit dieser Kontrollanzeige ausgestattet. Im besten Fall wird das Aufladen automatisch gestoppt, wenn der Akku voll ist - so wird unnötiger Stromverbrauch vermieden.
Allergiefilter - Saubere Staubemission
Allergiker:innen aufgepasst: Greife bitte nur zu Handstaubsaugern, die mit einem Allergiefilter ausgestattet sind! Details dazu entnimmst du den jeweiligen Produktbeschreibungen: also möglichst ausführlich lesen.
Handstaubsauger beutellos - Wie funktionieren sie?
Beutellose Handstaubsauger sind in den Versionen Einfachzyklon-Handstaubsaugern oder Multizyklon-Handstaubsauger erhältlich. Wo genau der Unterschied liegt, möchten wir dir in der nachfolgenden Übersicht veranschaulichen:
Einfachzyklon-Handstaubsauger
Das Prinzip der Einfachzyklonen-Handstaubsauger ist schnell erklärt. Die seitlich in das Innere des Staubbehälters geblasene Luft erzeugt einen Staubwirbel. Durch diesen Staubwirbel entsteht Fliehkraft. Die wiederum sorgt dafür, dass sich sowohl Schmutz- als auch Staubpartikel im Behälter nach unten bewegen, um dort in einen Sammelbehälter zu fallen. Die saubere und staubpartikelfreie Luft kann dank des Wirbels nach oben entweichen. Singlecyclone-Handstaubsauger eignen sich primär dafür, größere Schmutzpartikel wie Krümel oder Haare einzusaugen. Für sehr feinen Schmutz ist der Mehrfachzyklon-Handstaubsauger besser geeignet.
Multizyklon-Handstaubsauger
Auch er arbeitet nach demselben Prinzip wie der Einfachzyklon-Handstaubsauger. Allerdings sind hier mehrere Zylinder vorhanden, die mehrere Wirbel erzeugen. Dadurch werden auch sehr feine Staubpartikel erfasst und in den Sammelbehälter befördert.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
205 Bewertungen