Eiswürfelmaschine Test – Die besten Eiswürfel macht der Icemeister

Modell
Bestes Angebot
Testnote
Bewertung
Vorteile
Nachteile
Fazit
Weitere Angebote
Icemeister 2G Eiswürfelmaschine, 12 kg / 24 Stunden, 6-10 Minuten Produktionszeit, 3 Eiswürfel-Größen, 1, 8 Liter Wassertank, LCD Display,

Icemeister 2G Eiswürfelmaschine, 12 kg / 24 Stunden, 6-10 Minuten Produktionszeit, 3 Eiswürfel-Größen, 1, 8 Liter Wassertank, LCD Display,

Eiswürfelmaschine 15 kg/Tag I 3 Würfelgrößen I kein Nachgeschmack I Timer-Funktion, Eiswürfelbereiter aus Edelstahl I silber-weiß

Eiswürfelmaschine 15 kg/Tag I 3 Würfelgrößen I kein Nachgeschmack I Timer-Funktion, Eiswürfelbereiter aus Edelstahl I silber-weiß

IceMaster Pro - Design Eiswürfelbereiter, produziert ca. 500 g Eiswürfel/ h, Eiswürfelbereitung in 6 - 13 Min, Wassertankvolumen 2,2 L , automatische

IceMaster Pro – Design Eiswürfelbereiter, produziert ca. 500 g Eiswürfel/ h, Eiswürfelbereitung in 6 – 13 Min, Wassertankvolumen 2,2 L , automatische

Eiswürfelmaschine Edelstahl - Eiswürfelbereiter, Ice Cube Maker Maschine - 1,8 Liter - Eiswürfelautomat - Eismaschine mit Kühlung - Eiswürfel Größen

Eiswürfelmaschine Edelstahl – Eiswürfelbereiter, Ice Cube Maker Maschine – 1,8 Liter – Eiswürfelautomat – Eismaschine mit Kühlung – Eiswürfel Größen

KB14 Eiswürfelmaschine KB14-ca. 12 kg Eiswürfel pro Tag, Produktionszeit 10-13 min. -2 Eiswürfelgrößen-Wasserstandsanzeige, 120 W-Edelstahl-Silber,

KB14 Eiswürfelmaschine KB14-ca. 12 kg Eiswürfel pro Tag, Produktionszeit 10-13 min. -2 Eiswürfelgrößen-Wasserstandsanzeige, 120 W-Edelstahl-Silber,

Eiswürfelbereiter | Eiswürfelmaschine Edelstahl | 100W Ice Maker | 12 kg 24 h | 2 Würfelgrößen | Zubereitung in 6 min | 2 Liter Wassertank | Timer |

Eiswürfelbereiter | Eiswürfelmaschine Edelstahl | 100W Ice Maker | 12 kg 24 h | 2 Würfelgrößen | Zubereitung in 6 min | 2 Liter Wassertank | Timer |

Unser Testsieger

Klarstein Icemeister 2G Eiswürfelmaschine, 12 kg / 24 Stunden, 6-10 Minuten Produktionszeit, 3 Eiswürfel-Größen, 1, 8 Liter Wassertank, LCD Display,

Icemeister 2G Eiswürfelmaschine, 12 kg / 24 Stunden, 6-10 Minuten Produktionszeit, 3 Eiswürfel-Größen, 1, 8 Liter Wassertank, LCD Display,
Mit Timerfunktion

Klarstein Eiswürfelmaschine 15 kg/Tag I 3 Würfelgrößen I kein Nachgeschmack I Timer-Funktion, Eiswürfelbereiter aus Edelstahl I silber-weiß

Eiswürfelmaschine 15 kg/Tag I 3 Würfelgrößen I kein Nachgeschmack I Timer-Funktion, Eiswürfelbereiter aus Edelstahl I silber-weiß
Gleichmäßige Eiswürfel

Caso IceMaster Pro – Design Eiswürfelbereiter, produziert ca. 500 g Eiswürfel/ h, Eiswürfelbereitung in 6 – 13 Min, Wassertankvolumen 2,2 L , automatische

IceMaster Pro - Design Eiswürfelbereiter, produziert ca. 500 g Eiswürfel/ h, Eiswürfelbereitung in 6 - 13 Min, Wassertankvolumen 2,2 L , automatische
Preis-Leistungs-Sieger

Arendo Eiswürfelmaschine Edelstahl – Eiswürfelbereiter, Ice Cube Maker Maschine – 1,8 Liter – Eiswürfelautomat – Eismaschine mit Kühlung – Eiswürfel Größen

Eiswürfelmaschine Edelstahl - Eiswürfelbereiter, Ice Cube Maker Maschine - 1,8 Liter - Eiswürfelautomat - Eismaschine mit Kühlung - Eiswürfel Größen
Einfache Bedienung

H.Koenig KB14 Eiswürfelmaschine KB14-ca. 12 kg Eiswürfel pro Tag, Produktionszeit 10-13 min. -2 Eiswürfelgrößen-Wasserstandsanzeige, 120 W-Edelstahl-Silber,

KB14 Eiswürfelmaschine KB14-ca. 12 kg Eiswürfel pro Tag, Produktionszeit 10-13 min. -2 Eiswürfelgrößen-Wasserstandsanzeige, 120 W-Edelstahl-Silber,
Der Eiswürfelspender

KESSER Eiswürfelbereiter | Eiswürfelmaschine Edelstahl | 100W Ice Maker | 12 kg 24 h | 2 Würfelgrößen | Zubereitung in 6 min | 2 Liter Wassertank | Timer |

Eiswürfelbereiter | Eiswürfelmaschine Edelstahl | 100W Ice Maker | 12 kg 24 h | 2 Würfelgrößen | Zubereitung in 6 min | 2 Liter Wassertank | Timer |
Amazon.de
Unsere Empfehlung 169,99 €
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung 189,99 €
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung 164,99 €
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung 139,85 €
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung 129,90 €
Zum Shop
Amazon.de
Unsere Empfehlung 139,80 €
Zum Shop
Unser Fazit
1,6
gut
Unser Fazit
1,6
gut
Unser Fazit
1,8
gut
Unser Fazit
1,8
gut
Unser Fazit
2,3
gut
Unser Fazit
2,7
befriedigend
56 Bewertungen
475 Bewertungen
51 Bewertungen
137 Bewertungen
2942 Bewertungen
389 Bewertungen
  • Vorteile
  • Langlebige Eiswürfel: In drei verschiedenen Größen bekommst du ziemlich große Eiswürfel, die auch noch lange halten
  • Präziser Timer: Dank einer Zeitangabe auf dem Display kannst du den Start der Eiswürfelproduktion exakt terminieren
  • Unkomplizierte Reinigung: Das Reinigungsprogramm garantiert dir immer frische Eiswürfel
  • Bestseller: Dieses Produkt ist bei uns besonders beliebt
  • Vorteile
  • Timerfunktion: Die Maschine hat eine praktische Timerfunktion
  • Großer Wassertank: Der Wassertank ist mit über drei Litern ausreichend groß
  • Kompakte Größe: Trotz des großen Wassertanks, ist die Maschine kompakt und passt auch in kleinere Küchen
  • Vorteile
  • Intuitive Bedienung: Dank des simplen Bedienfelds ist die Eisproduktion schnell gestartet
  • Gleichmäßige Eiswürfel: Die Eiszapfen werden schön gleichmäßig und machen sich super in deinem Getränk
  • Leichtgewicht: Das relativ leichte Gerät lässt sich einfach reinigen
  • Vorteile
  • Simple Bedienung: Hier wird auf ein simples Bedienfeld mit selbsterklärenden Icons gesetzt
  • Stabile Verarbeitung: Die Maschine ist hochwertig und schlicht
  • Günstiger Preis: Unser Preis-Leistungs-Sieger überzeugt im Preis und in der Leistung
  • Vorteile
  • Einfache Bedienung: Lediglich zwei Tasten werden zum Starten und zum Wählen der zwei Eiswürfelgrößen benötigt
  • Schnelle Eiswürfel: Die recht großen Eiswürfel werden in unserem Test recht gleichmäßig und in ungefähr 8 Minuten hergestellt
  • Vorteile
  • Praktischer Spender: Glas unter den Spender stellen und Knopf drücken, schon bekommst du Eis oder kaltes Wasser geliefert
  • 19 Stunden Timer: In halbstündigen Abständen kannst du den Timer bis zu 19 Stunden voreinstellen
  • Ausführliches Display: Hier wird dir die Produktion, Eiswürfelgröße, der Timer mit Countdown und weitere Icons angezeigt
  • Nachteile
  • Lückenhafte Bedienungsanleitung: Die Schritt-für-Schritt-Anleitung ist zwar sehr ausführlich, jedoch wurde die Timer-Einstellung vergessen
  • Nachteile
  • Braucht etwas länger zum Einfrieren: Für spontane Eiswürfel ist die Maschine wenig geeignet
  • Nachteile
  • Lange Wartezeit: Bis die Eiswürfel fertig sind, musst du viel Geduld mitbringen
  • Nachteile
  • Unregelmäßige Eiswürfel: Selbst nach mehreren Durchgängen werden noch keine vollen 9 Eiswürfel produziert
  • Nachteile
  • Schnell schmelzendes Eis: Lange halten die Eiswürfel in unserem Test nicht durch
  • Keine Features: Timer und Reinigungsmodi sind nicht mit an Board
  • Nachteile
  • Kleine Eiswürfel: Zwischen Größe S und L kannst du wählen, im Allgemeinen sind die Eiswürfel aber eher klein
In unserem Eiswürfelmaschinen Test hat uns die Klarstein Icemeister durch ihre einfache Bedienung, aber insbesondere durch die großen und langlebigen Eiswürfel überzeugt. Die Eisproduktion dauert etwas länger als bei den anderen Geräten, das ist aber nicht sonderlich tragisch. Wenn du deine Sommerdrinks lange kühlen möchtest, empfehlen wir dir die Klarstein Icemeister.
Dank einer praktischen Timerfunktion von Klarstein hast du immer frische Eiswürfel wann du es willst. Auf Knopfdruck kannst du zwischen 3 Eiswürfelgrößen wählen. Der Timer erweist sich auch als hilfreich, denn für spontane Eiswürfel braucht die Maschine eine gewisse Vorlaufzeit.
Der CASO IceMaster Pro lässt sich einfach mit einem simplen Tastendruck bedienen. Zwei Eiswürfelgrößen kannst du an der Maschine auswählen. Bis die Eiswürfel im Korb sind, dauert es zwar eine Weile, dafür ist das Ergebnis schön gleichmäßig.
Für einen kleinen Preis bekommst du bei der Arendo Eiswürfelmaschinen ein zuverlässiges Gerät. Durch ihre simple Bedienung und die langlebigen Eiswürfel kann sie sich den zweiten Platz in unserem Test sichern. Zwar sind die Eiszapfen recht unregelmäßig und auf spezielle Funktionen wie einen Timer musst du verzichten. Dafür liefert sie schnell die ersten Eiswürfel und das auf Knopfdruck.
Die Eiswürfelmaschine KB14 von H.Koenig konnte uns im Test nur mittelmäßig überzeugen. Die Eiswürfel sind relativ flott in unserem Getränk geschmolzen. Die Bedienung ist super simpel, jedoch verfügt das Gerät nicht über einen Timer oder ein Reinigungsprogramm. Bist du auf der Suche nach einer Eiswürfelmaschine, welche dir auf Knopfdruck schnell Eis liefert, empfehlen wir dir die H.Koenig KB14.
Wenn du deinen Softdrink oder dein Wasser gerne eisgekühlt genießt und eine praktische Spenderfunktion bevorzugst, ist die Kesser Eismaschine 1220 dein Gerät. Zwar sind die Eiswürfel nicht sonderlich langlebig und in unserem Test auch recht klein, dafür kannst du dank des Timers die Eisproduktion lang im Voraus planen. Die Spenderfunktion eignet sich unserer Meinung nach nicht für große Partys, sondern für den täglichen Gebrauch.

Unser Eiswürfelmaschinen Test Video 2023 – Wir haben für dich getestet

Die Testergebnisse – Unser Eiswürfelmaschinen Test auf einen Blick 

Wir haben Eiswürfelmaschinen getestet. Besonders wichtig war uns die Qualität der Eiswürfel und eine einfache Bedienung der Maschine.

  • Unser Testsieger wurde die Icemeister von Klarstein. Sie kann durch ihre einfache Bedienung, aber primär durch ihre großen und langlebigen Eiswürfel glänzen. So bleiben deine Getränke garantiert lange kühl.
  • Der Euhomy Ice Maker punktet durch seine große und rechteckige Eiswürfelform. Die Eiswürfel sind sehr klar und dabei produziert die Eiswürfelmaschine gleich 24 Stück auf einmal.
  • Preis-Leistungs-Sieger wurde die Eiswürfelmaschine von Arendo. Besonders gut gefallen hat uns im Test die einfache Handhabung und das zum günstigen Preis.

Die Testgeräte – Diese Eiswürfelmaschinen haben wir getestet

Die nächste Garten-Party steht an und du möchtest deine Gäste mit eisgekühlten Drinks verwöhnen? Dann empfehlen wir dir eine Eiswürfelmaschine, diese ist wesentlich schneller in der Eisproduktion als ein Eisfach. 

Wir haben für dich Eiswürfelmaschinen in einem alltagsnahmen Test genau unter die Lupe genommen. Dabei war uns besonders die Eiswürfelqualität, die Handhabung und die Geschwindigkeit der Eisproduktion wichtig. Alle Eiswürfelbereiter im Test verfügen über einen Wassertank und können nicht an einen Wasseranschluss angeschlossen werden. Bis auf das Gerät mit Spenderfunktion kommen alle Eiswürfelbereiter mit einem Eiswürfelbehälter daher, der durch ein Sichtfenster erkennbar ist.

Die Testgeräte:

  1. Klarstein Icemeister 2G
  2. Arendo Eiswürfelmaker
  3. Euhomy Ice Maker
  4. H.Koenig KB14
  5. Kesser Eismaschine 1220 
  6. Kesser Ice Maker
Unabhängig getestet

Alle Eiswürfelmaschinen wurden von uns unabhängig gekauft und getestet!

Klarstein Icemeister 2G Testbericht – Unser Testsieger

Unser Testsieger
Icemeister 2G Eiswürfelmaschine, 12 kg / 24 Stunden, 6-10 Minuten Produktionszeit, 3 Eiswürfel-Größen, 1, 8 Liter Wassertank, LCD Display,
Unser Fazit
1,6
gut
56 Bewertungen
(56)
  • Langlebige Eiswürfel: In drei verschiedenen Größen bekommst du ziemlich große Eiswürfel, die auch noch lange halten
  • Präziser Timer: Dank einer Zeitangabe auf dem Display kannst du den Start der Eiswürfelproduktion exakt terminieren
  • Unkomplizierte Reinigung: Das Reinigungsprogramm garantiert dir immer frische Eiswürfel
  • Bestseller: Dieses Produkt ist bei uns besonders beliebt

Die Eiswürfelmaschine von Klarstein konnte sich am Ende das Siegertreppchen in unserem Eiswürfelmaschinen Test sichern. Die einfache Handhabung sowie die gute Qualität der Eiswürfel konnten in unserem Test überzeugen.

Vorteile der Klarstein Icemeister 2G
  • Riesige Eiswürfel: Gleich drei Größen schafft der Klarstein Icemeister. Dabei ist Größe L in unter 12 Minuten produziert. Das wirkt sich auch auf die Haltbarkeit der Würfel aus. In unserem Schmelztest hielten die Eiswürfel dieser Eiswürfelmaschine am längsten durch und belegen den ersten Platz.
  • Übersichtliche Bedienung: Sowohl die Bedienungsanleitung als auch das Display des Eiswürfelzubereiters kann in der Handhabung überzeugen. Die Tasten geben zwar kein haptisches Feedback sind aber recht selbsterklärend.
  • Exakter Timer: Dank der Uhrzeit auf dem Display kann der Timer auf eine exakte Startzeit (bis zu 24 Stunden) eingestellt werden. In unserem Test startet die Eiswürfelmaschine auf die Minute genau mit der Produktion der Eiszapfen.
Das stört und an der Klarstein Icemeister 2G

Langsame Produktion: In unserem Vergleichstest liegt die Klarstein in puncto Geschwindigkeit eher im hinteren Bereich. Aufgrund der großen und dicken Eiswürfel braucht die Eiswürfelmaschine auch entsprechend länger.

Lückenhafte Bedienungsanleitung: Die Bedienungsanleitung ist mit einer Schritt für Schritt-Anleitung recht ausführlich. Die Timerfunktion wurde jedoch vergessen.

Unser Fazit zur Klarstein Icemeister 2G

Mit einem knappen Vorsprung zum baugleichen Modell von Arendo sichert sich die Eiswürfelmaschine von Klarstein den Titel des Testsiegers. Große und langlebige Eiswürfel halten dein Getränk zuverlässig kühl und auch deine Gäste können dank des nützlichen Timers pünktlich versorgt werden. Zwischen den drei Eiswürfelgrößen ist kein riesiger Unterschied auszumachen. Gefallen hat uns jedoch die gleichmäßigen Eiszapfen binnen einer Eischarge. Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung.

Arendo Eiswürfelmaker Testbericht – Unser Preis-Leistungs-Sieger

Preis-Leistungs-Sieger
Eiswürfelmaschine Edelstahl - Eiswürfelbereiter, Ice Cube Maker Maschine - 1,8 Liter - Eiswürfelautomat - Eismaschine mit Kühlung - Eiswürfel Größen
Unser Fazit
1,8
gut
137 Bewertungen
(137)
  • Simple Bedienung: Hier wird auf ein simples Bedienfeld mit selbsterklärenden Icons gesetzt
  • Stabile Verarbeitung: Die Maschine ist hochwertig und schlicht
  • Günstiger Preis: Unser Preis-Leistungs-Sieger überzeugt im Preis und in der Leistung

Die Eiswürfelmaschine von Arendo wirkt auf den ersten Blick edel und solide. Das fast baugleiche Gehäuse zur Icemeister von Klarstein hat uns zunächst stutzen lassen. Auf den zweiten Blick zeigen sich doch ein paar Unterschiede:

Vorteile der Arendo Eiswürfelmaschine
  • Leichter gehts nicht: Die Bedienung hat uns auf voller Länge überzeugt. Einfach eingesteckt und die Eiswürfelgröße ausgewählt. Die vereinfachten Symbole sind deutlich und unmissverständlich zu interpretieren.
  • Verarbeitung und Design: Das dunkle schlichte Äußere der Eiswürfelmaschine wirkt sehr hochwertig verarbeitet und elegant. Es ist kein billiges Plastik zu finden.
  • Eiswürfelqualität: Die Eiswürfel aus dem Arendo Eiswürfelmaker halten in unserem Schmelztest ziemlich lange (über 5 Minuten im Getränk). Sowohl in einem Getränk als auch ohne hast du recht lang kühlende Eiswürfel.
Nachteile des Eiswürfelmakers von Arendo

Unregelmäßige Eiswürfel: Wir haben es im Eiswürfelmaschinen Test nicht geschafft, neun gleiche Eiswürfel mit der Maschine von Arendo herzustellen. Die ersten drei Chargen fabrizieren nur sechs Eiswürfel, die folgenden Male sind die Eiswürfel der hinteren Zapfen sehr viel dünner, als die restlichen. So dauert es trotz recht flottem Tempo des Eiswürfelzubereiters etwas länger, bis der Eiswürfelbehälter voll ist.

Keine Extras: Die Bedienung ist zwar sehr leicht, dafür musst du auf Komfort-Funktionen, wie Timer und Reinigungsmodi verzichten.

Unser Fazit zur Arendo Eiswürfelmaschine

Die Arendo Eiswürfelmaschine produziert sehr flott (7 Minuten für kleine Eiswürfel, 8 Minuten für große Eiswürfel) klare bis milchige Eiswürfel, die auch im Vergleich ordentlich lange halten. In unserem Schmelztest landen die Eiswürfel von Arendo insgesamt auf dem zweiten Platz, du hast also lange was von ihnen.

Insgesamt bekommt der Eiswürfelmaker von uns –  trotz der unregelmäßigen Eiswürfel – wegen des guten Schmelztests und der superleichten Bedienung den Titel Preis-Leistungs-Sieger.

Euhomy Ice Maker Testbericht – Die schönsten Eiswürfel

Hinweis: Unser Testprodukt, der Euhomy Ice Maker ist aktuell leider ausverkauft. Alternativ empfehlen wir dir die Costway 3. Die baugleiche Eiswürfelmaschine der Marke Costway bietet alle Funktionen, wie sie auch die Maschine von Euhomy hat.

Die Eiswürfelmaschine aus dem Hause Euhomy sticht bei der Produktionsart der Eiswürfel schon heraus. Hier werden nicht wie bei den meisten Geräten Eiszapfen hergestellt, sondern das über das Kühlelement laufende Wasser gefriert langsam zu sehr gleichmäßigen und klaren Eiswürfeln, die auch tatsächlich Würfelform haben.

Vorteile der Euhomy Ice Maker
  • Eiswürfelqualität: Als einzige Maschine stellt die Ice Maker wirklich klare Eiswürfel her, die auch noch in Würfelform sind. Die Würfel sind gleichmäßig geformt und das auch schon bei der ersten Herstellung. Im Schmelztest landen die Eiswürfel auf dem dritten Platz.
  • Einstellungsoptionen: Um die Dicke der Eiswürfel einzustellen, kannst du die Herstellungszeit um bis zu 12 Minuten variieren. Der Countdown auf dem beleuchteten Display der Eiswürfelmaschine zeigt dir genau an, wie lange die Eiswürfelproduktion noch dauert.
  • Reinigungsmodus und Timer: Über das Display der Eiswürfelmaschine kannst du außerdem einen Timer einstellen. Der ist zwar nur bis zu 6 Stunden im Voraus einzustellen, bietet dir aber die Möglichkeit auch an einem langen Arbeitstag Eiswürfel für den Abend vorzuproduzieren. Die Selbstreinigung spart dir den lästigen Reinigungsaufwand.
Die Nachteile der Euhomy Ice Maker

Bedienung: In Sachen Bedienfreundlichkeit schmückt sich die Eiswürfelmaschine von Euhomy nicht mit Lorbeeren. Die Bedienungsanleitung ist zweifelhaft übersetzt und die Schrift winzig und unübersichtlich.

Geschwindigkeit: Aufgrund der Herstellungsart braucht dieses Gerät auch deutlich länger, als Eiswürfelmaschinen, die Eiszapfen herstellen.

Flugrost: Bei unserem Testprodukt von Euhomy, welches wir feucht abgewischt haben, hat sich nach wenigen Tagen Flugrost an dem Gerät abgesetzt. Bei einem Gerät, welches zwangsläufig mit Wasser in Berührung kommt, doch sehr enttäuschend.

Unser Fazit zur Euhomy Ice Maker

Die Eiswürfelqualität der Maschine ist im Test unschlagbar. Dass sie dafür etwas länger braucht (mindestens 13 Minuten) können wir ihr verzeihen, denn sie stellt auch gleich 24 Eiswürfel her statt der sonst üblichen 9. Wäre die Bedienungsanleitung noch ausführlicher, läge sie sicher sehr weit vorne im Eiswürfelmaschinen Test. Wer also die Zeit hat sich etwas in die Bedienung herein zu fuchsen und die 13 Minuten auf seine Eiswürfel zu warten, kann bei dieser Eiswürfelmaschine bedenkenlos zuschlagen.

H.Koenig KB14 Testbericht – Solide Mittelklasse

Einfache Bedienung
KB14 Eiswürfelmaschine KB14-ca. 12 kg Eiswürfel pro Tag, Produktionszeit 10-13 min. -2 Eiswürfelgrößen-Wasserstandsanzeige, 120 W-Edelstahl-Silber,
Unser Fazit
2,3
gut
2942 Bewertungen
(2942)
  • Einfache Bedienung: Lediglich zwei Tasten werden zum Starten und zum Wählen der zwei Eiswürfelgrößen benötigt
  • Schnelle Eiswürfel: Die recht großen Eiswürfel werden in unserem Test recht gleichmäßig und in ungefähr 8 Minuten hergestellt

Die recht kompakte und edle Eiswürfelmaschine von H.Koenig ist in unserem Test vor allem durch ihre Schlichtheit aufgefallen. Was die Eiswürfelmaschine kann und was nicht, verraten wir dir hier.

Vorteile der H.Koenig KB14
  • Stecker rein und los: Ein überschaubares und simples Bedienfeld ohne Display macht die Handhabung der Eiswürfelmaschine zum Kinderspiel. Mit zwei Tasten wird die Produktion gestartet und die zwei Eiswürfelgrößen ausgewählt.
  • Dicke Eiswürfel: Zwischen kleinen und großen Eiswürfeln kannst du bei dem Gerät wählen. In unserem Test konnten wir keinen erheblichen Unterschied zwischen den Größen feststellen. Jedoch waren die Eiswürfel im Allgemeinen eher dick.
Das stört uns an der H.Koenig KB14

Ohne Features: Die einfache Handhabung kann in unserem Test zwar überzeugen, jedoch ist die Eiswürfelmaschine auch sehr schlicht. Weder eine Timerfunktion noch ein akustisches Signal sind mit an Board.

Dünne Eiswürfel: In unserem Eiswürfelschmelztest schneidet die H.Koenig mittelmäßig ab. Im Wasserglas sind die Eiswürfel nach unter 3 Minuten geschmolzen.

Wahrnehmbare Lautstärke: Im Test ist uns zudem aufgefallen, dass das Modell im Vergleich zu den anderen Eiswürfelzubereitern recht deutlich zu hören ist.

Unser Fazit zur H.Koenig KB14

Im Grunde kann die Eiswürfelmaschine von H.Koenig in unserem Test im Besonderen durch ihre simple Handhabung überzeugen. Ein übersichtliches Bedienfeld erleichtert die Benutzung enorm. 

Im ersten Durchgang sind die Eiswürfel noch recht unterschiedlich, der Eisherstellungsprozess normalisiert sich aber schnell. Bereits bei der zweiten Runde sind die Eiswürfel gleichmäßig.

Möchtest du dir eine Eiswürfelmaschine zulegen, die mit einer einfachen Bedienung auf Knopfdruck zuverlässig Eiswürfel produzierst, können wir dir die H.Koenig KB14 empfehlen. 

Kesser Eismaschine 1220 Testbericht – Der Eiswürfelspender

Der Eiswürfelspender
Eiswürfelbereiter | Eiswürfelmaschine Edelstahl | 100W Ice Maker | 12 kg 24 h | 2 Würfelgrößen | Zubereitung in 6 min | 2 Liter Wassertank | Timer |
Unser Fazit
2,7
befriedigend
389 Bewertungen
(389)
  • Praktischer Spender: Glas unter den Spender stellen und Knopf drücken, schon bekommst du Eis oder kaltes Wasser geliefert
  • 19 Stunden Timer: In halbstündigen Abständen kannst du den Timer bis zu 19 Stunden voreinstellen
  • Ausführliches Display: Hier wird dir die Produktion, Eiswürfelgröße, der Timer mit Countdown und weitere Icons angezeigt

Eiswürfel und Wasserspender in einem Gerät. Die Eiswürfelmaschine von Kesser kommt mit der Eisproduktion schnell voran, doch die relativ kleinen Eiszapfen schmelzen ebenso schnell dahin. Folgendes ist uns im Test noch aufgefallen:

Vorteile der Kesser Eismaschine 1220
  • Für den täglichen Gebrauch: Die Eiswürfelmaschine von Kesser produziert in unserem Test innerhalb von 8 Minuten die ersten Eiswürfel. Durch die Spenderfunktion kommen diese jedoch eher gemächlich in deinem Glas an. Möchtest du schnell mehrere Gäste bedienen, empfehlen wir eher einen Eiswürfelmaker mit einem Eiswürfelbehälter.
  • Eisplanung: Den Timer kannst du auf dem Bedienfeld bis zu 19 Stunden im Voraus einstellen. In halbstündigen Schritten werden Eiswürfel in der Größe S oder L produziert.
Nachteile der Kesser Eismaschine 1220

Minderwertiges Gehäuse: Direkt beim Auspacken der Eiswürfelmaschine ist uns die billige Kunststoffhülle ins Auge gefallen. Auch das Lüftungsgitter war beschädigt oder nicht richtig montiert. Beim Wasser ablassen blieb der Pfropfen in der Maschine stecken. Mit etwas Fingerspitzengefühl bekamen wir ihn aber wieder aus dem Gerät. Die Eiswürfelmaschine war trotz beider Mängel benutzbar.
 
Kleine Eiswürfel: In unserem Schmelztest waren die Eiswürfel in einem Glas Wasser sehr flott aufgetaut, was an der recht kleinen Größe der Eiszapfen liegt.

Unser Fazit zur Kesser Eismaschine 1220 

Die Eiswürfel werden bei der Kesser 1220 gleichmäßig produziert und dank des Timers kann der Prozess auch 19 Stunden im Voraus geplant werden. Erfreulich ist, dass die Eiswürfelmaschine im Standby-Modus keinen Strom verbraucht. Auch die Bedienung geht, dank des Displays und selbsterklärenden Tasten, einfach von der Hand. 

Leider kommt die doch relativ große Eiswürfelmaschine in einer minderwertigen Plastikschale daher. Im Test ist uns weiterhin aufgefallen, dass fast immer ein Eiswürfel neben dem Glas landet. Wenn du auf eine schnelle Eiswürfelproduktion und eine einfache Spenderfunktion wert legst, ist die Kesser Eismaschine 1220 eine gute Wahl für dich.

Kesser Ice Maker Testbericht – Leider viel zu meckern

Die Ice Maker von Kesser landet bei unserem Eiswürfelmaschinen Test auf dem letzten Platz. Auf den ersten Blick wirkt die Maschine hochwertig verarbeitet und gut verpackt. Einige Makel finden wir dann leider doch. Zuerst zum Positiven:

Vorteile der Kesser Ice Maker
  • Übersichtliches Display: Nicht viele Eiswürfelmaschinen verfügen über ein sinnvolles Display. Das der Kesser Ice Maker ist sogar blau beleuchtet, wenn du es benutzt. Hier kannst du die Uhrzeit einstellen. Die Maschine zieht laut unserem Test auch nur Strom, wenn das Display gerade beleuchtet wird.
  • Sinnvolle Timerfunktion: Dank der Uhrzeitangabe kann ein Timer für die nächsten 24 Stunden auf die genaue Uhrzeit eingestellt werden, wann die Eiswürfelmaschine mit der Eisproduktion beginnen soll. Vor dem Start piepst die Eiswürfelmaschine sogar kurz.
  • Reinigungsmodus: Für eine gründliche Reinigung musst du nur ein Essig-Wasser-Gemisch in den Tank füllen und den Reinigungsmodus der Eiswürfelmaschine starten.
Nachteile der Kesser Ice Maker

Bedienung und Bedienungsanleitung: Das Display erleichtert die Bedienung der Eiswürfelmaschine nur bedingt. Zumal wird in der Bedienungsanleitung ein “Ein/Aus-Knopf” erwähnt, der auf der Maschine selbst nicht vorhanden ist.

Ablauf an der Rückseite: Der Ablauf befindet sich im Gegensatz zu den meisten anderen Eiswürfelmaschinen hinten, sodass du den Eiswürfelzubereiter entweder zum Wasser ablassen um 180 °Grad drehen oder sie entsprechend in Spülbeckennähe aufstellen musst. Etwas unpraktisch im Vergleich zu den Geräten, die den Ablauf vorne montiert haben und somit lediglich ein paar Zentimeter über die Kante geschoben werden müssen.

Eiswürfelqualität: Zwar sind die Eiswürfel fast klar, dafür aber auch recht dünn. Dementsprechend schmelzen sie in unserem Test am schnellsten (1:14 Minuten im Getränk). In unserem Test haben wir die Unterschiede zwischen den Eiswürfel-Größen S, M und L jedoch wahrgenommen.

Unser Fazit zur Kesser Ice Maker

Wir können dieser Eiswürfelmaschine die schnell schmelzenden Eiszapfen nicht verzeihen. Auch bei der Bedienung können wir im Test keine herausragenden Noten geben. Für das Gerät sprechen der Timer und der Reinigungsmodus, die in diesem Preissegment nicht unbedingt üblich sind.

So haben wir getestet – Eiswürfelmaschinen Test

Wir haben die Eiswürfelmaschinen einem alltagsnahen Praxistest unterzogen. Das heißt, so wie sie bei dir zu Hause auch genutzt würde. Alle Geräte wurden von uns zunächst mit gefiltertem Leitungswasser befüllt. Die Eiswürfelmaschinen, welche über ein Reinigungsprogramm verfügen, wurden so erst einmal gereinigt. 

Kreisdiagramm der Testkriterien für den Eiswürfelmaschinen Test: Geschwindigkeit 10%, Handhabung 40%, Eiswürfelqualität 50%
Unsere Testkriterien für den Eiswürfelmaschinen Test

Mithilfe der Bedienungsanleitung haben wir die Geräte Eiswürfel produzieren lassen. Die Eiswürfelmaschinen mussten alle Eiswürfelgrößen herstellen, um eine Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Größen festzustellen. Auch die Timerfunktion wurde von uns getestet.
Neben einem Größenvergleich der produzierten Eiswürfel, nahmen wir einen Schmelztest vor. Dafür legten wir zwei Eiswürfel in ein Getränk und zwei Eiswürfel in eine Schüssel ohne Flüssigkeit. Zu guter Letzt ließen wir das Wasser durch den vorgesehenen Abfluss bei allen Eiswürfelmaschinen ab.

Die Gewichtung, aus der sie Endnoten errechnet wurden, setzt sich wie folgt zusammen: Die Eiswürfelqualität war uns mit 50 % am wichtigsten. Eingeschlossen war hier die Gleichmäßigkeit, Größe, Aussehen und der Schmelztest. Die Handhabung, also Bedienung, Reinigung, Einstellungen und die Bedienungsanleitung wurden zu 40 % in die Endnote eingerechnet. Die Geschwindigkeit der Eiswürfelproduktion wurde von uns mit 10 % Gewichtung festgelegt.

Die getesteten Eiswürfelbereiter treffen nicht ganz deine Bedürfnisse? Finde in unserer Eiswürfelmaschinen Bestenliste noch mehr Produkte, die zu dir passen könnten.

War dieser Artikel hilfreich?

3.9 / 5. 9