Huawei P8 Lite 2017 13,2 cm (5.2") Single SIM Test

13,2 cm (5.2") · 3 GB · 16 GB · 12 MP · Android 7.0
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (1)

Preisvergleich

Weitere Testberichte

13.02.2017
Note: 1,9
gut
Test-Fazit
Auch wenn es eine etwas ungewöhnliche Entscheidung ist, die abgespeckte Version des ehemaligen Flaggschiffs neu aufzulegen: Mit dem Huawei P8 lite (2017) hat der Hersteller ein mehr als nur konkurrenzfähiges Mittelklasse-Smartphone geschaffen. Den Vorgäng...
Vorteile
Hoch auflösender Bildschirm
mit starkem Kontrast und hoher Helligkeit
praxistaugliche Akkulaufzeiten
Nachteile
rutschige Rückseite
Gehäuse empfindlich für Fingerabdrücke
Bildschirm mit krassem Farbstich
08.02.2017
Note: 2,2
gut
Test-Fazit
Mit dem rundum erneuerten P8 Lite in der 2017er-Version macht Huawei nichts falsch. Design, Verarbeitung und Hardware bieten ein homogenes Paket, das sich vor der Mittelklasse-Konkurrenz nicht verstecken muss. Der große Wurf, wie vor zwei Jahren der „Vorg...
Vorteile
Schickes Design
Solide Mittelklasse-Hardware
Dual-SIM-Slot
Nachteile
Nicht wasserdicht
Akku nicht wechselbar
15.01.2019
keine Note
Test-Fazit
Welches Smartphone hält lange durch, welches gibt vorzeitig auf? COMPUTER BILD hatte die aktuellen Modelle im Test. Hier finden Sie das passende Handy mit langer Akkulaufzeit...
15.04.2014
keine Note
Test-Fazit
Viel Qualität für wenig Geld? Kein Problem! Einige aktuelle Handys und Vorjahresmodelle bieten Höchstleistungen zum günstigen Preis....
12.06.2018
keine Note
Test-Fazit
Bei neuen Spitzenmodellen reicht oft nur Geduld, um das Smartphone unter 500 Euro zu bekommen.2018 erklommen die Preise für Top-Smartphones neue Regionen. Das auffälligste Beispiel liefert Apple: Das günstigste aktuelle iPhone beginnt bei...
03.12.2018
keine Note
Test-Fazit
Wenn das alte Smartphone ausgedient hat, liegt das häufig an einem müden Akku. Achten Sie daher möglichst schon beim Neukauf auf eine lange Laufzeit des Energiespeichers – nicht umsonst geht jedes Handy, das ins Testlabor von COMPUTER BILD kommt, durch...
25.11.2011
keine Note
Test-Fazit
Wenn das alte Smartphone ausgedient hat, liegt das häufig an einem müden Akku. Achten Sie daher möglichst schon beim Neukauf auf eine lange Laufzeit des Energiespeichers – nicht umsonst geht jedes Handy, das ins Testlabor von COMPUTER BILD kommt, durch e...
22.05.2017
Note: 2,3
gut
Test-Fazit
connect-Urteil: befriedigend (373 von 500 Punkten)74,6%Huawei hat den Smartphone-Markt von hinten aufgerollt und dominiert aktuell die connect-Bestenliste mit Topgeräten der gehobenen Preisklasse. Kann das Mittelklassemodell P8 Lite (2017), das mit 239 Eu...
Vorteile
solide Verarbeitung, elegantes Gehäuse, aktuelles Android 7, brillantes und enorm helles 5
2-Zoll-Display, gute Performance, ordentliche 12-Megapixel-Kamera, Dual-SIM- oder Wechselspeicherslot
Nachteile
viel zu kleiner interner Speicher
schlechter GSM-Empfang
dünnes Displayglas
24.02.2017
keine Note
Test-Fazit
Huawei zeigt mit dem P8 Lite 2017, dass ein gutes Smartphone nicht viel Geld kosten muss. Für 239 Euro (UVP) bietet Huawei ein gutes Gesamtpaket, dessen kleinere Kritikpunkte nicht den insgesamt positiven Eindruck beeinflussen.Die wichtigsten Alltagsdiszi...
Vorteile
sehr helles Full-HD-Display
gute Kamera bei Tageslicht
lange Akkulaufzeiten
Nachteile
kein WLAN mit 5 GHz
wenig freier Speicher
kein USB Typ C
06.03.2017
Note: 2,5
befriedigend
Test-Fazit
Huawei hat uns mit dem neuen P8 Lite auf der CES 2017 etwas überrascht. Den größten Ärger bereitet ganz klar die nicht optimierte Software, die den Eindruck deutlich trübt. Andere Aspekte des P8 Lite 2017 sind da deutlich besser gelungen, so vor allem das...
Vorteile
Design
Verarbeitungsqualität
Preis
Nachteile
Software
Wenig Speicher

Produktdetails

Bildschirm
Bildschirmdiagonale
13,2 cm (5.2")
Display-Auflösung
1920 x 1080 Pixel
Bildschirmform
Flach
Panel-Typ
LTPS
Anzahl der Farben des Displays
16,78 Millionen Farben
Natives Seitenverhältnis
16:9
Touch-Technologie
Multitouch
Art des Touchscreens
Kapazitiv
Pixeldichte
423 ppi
Zweites Display
Nein
Speichermedium
RAM-Kapazität
3 GB
Interne Speicherkapazität
16 GB
Kompatible Speicherkarten
MicroSD (TransFlash)
Netzwerk
SIM-Kartensteckplätze
Single SIM
Mobilfunknetzgenerierung
4G
SIM-Kartentyp
NanoSIM
2G-Standards
GPRS, GSM
3G-Standards
WCDMA
4G-Standards
LTE
WLAN
Ja
Bluetooth
Ja
Bluetooth-Version
4.1
2G-Band (primär SIM)
850,900,1800,1900 MHz
Anschlüsse und Schnittstellen
USB Anschluss
Ja
USB-Stecker
Mikro-USB
USB-Version
2.0
Anzahl HDMI-Anschlüsse
0
Design
Formfaktor
Balken
Produktfarbe
Schwarz
Multimedia
Equalizer
Ja
Software
Plattform
Android
Installiertes Betriebssystem
Android 7.0
vCard
Ja
Sensoren
Annäherungssensor
Ja
Beschleunigungsmesser
Ja
Umgebungslichtsensor
Ja
Gyroskop
Ja
Orientierungssensor
Ja
Lieferumfang
Schnellstartübersicht
Ja
Garantiekarte
Ja
Mitgelieferte Kabel
Mikro-USB
Headset enthalten
Ja
Prozessor
Prozessor
Kirin 655
Anzahl Prozessorkerne
4
Prozessor-Taktfrequenz
2,1 GHz
Co-Prozessor
Ja
Co-Prozessor-Taktfrequenz
1,7 GHz
Anzahl Co-Prozessorkerne
4
Kamera
Rückkamera-Typ
Einzelne Kamera
Auflösung Rückkamera (numerisch)
12 MP
Frontkamera-Typ
Einzelne Kamera
Auflösung Frontkamera (numerisch)
8 MP
Rückkamera-Blitz
Ja
Autofokus
Ja
Abonnement
Abonnement-Typ
Kein Abonnement
Nachrichtenübertragung
SMS (Kurznachrichtendienst)
Ja
MMS (Multimedia-Nachrichtenübermittlung Service)
Ja
IM (Instant Messaging)
Ja
E-Mail
Ja
Leistungen
Videoanruf
Ja
Fingerabdruckscanner
Ja
Freisprecheinrichtung
Ja
Flugmodus
Ja
Sprachwahl
Ja
Sprachbefehl
Ja
Mikrofon Stummschaltung
Ja
Vibrationsalarm
Ja
Call-Management
Anklopfen
Ja
Anrufumleitung
Ja
Anruf halten
Ja
Automatische Wahlwiederholung
Ja
Anrufblockierung
Ja
Anrufer-Identifikation
Ja
Telefonkonferenz
Ja
Anruftimer
Ja
Akku/Batterie
Akku-/Batteriekapazität
3000 mAh
Sprechzeit (2G)
36 h
Sprechzeit (3G)
21 h
Sprechzeit (4G)
17 h
Standby-Zeit (2G)
524 h
Standby-Zeit (3G)
670 h
Standby-Zeit (4G)
531 h
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
147 g
Breite
72,9 mm
Tiefe
7,6 mm
Höhe
147,2 mm
Sonstige Funktionen
Touchscreen
Ja
Laden...