Over-Ear Kopfhörer Test & Vergleich: Unser Over-Ear Kopfhörer Kauf-Ratgeber
Over-Ear Kopfhörer auf einen Blick - Satter Klang auf deine Ohren
Dank der großen Ohrmuscheln von Over-Ear Kopfhörer kannst du voll in den Sound eintauchen. Durch ihren angenehmen Tragekomfort auch den ganzen Tag. Entscheidest du dich für ein Modell mit Noise Cancelling stören dich auch keine Umgebungsgeräusche.
Was es beim Kauf von Over-Ear Kopfhörern noch alles zu beachten gibt verraten wir dir in unserer Kaufberatung.
- Kraftvoller Sound: Natürlich muss bei deinen neuen Over-Ear Kopfhörern der Klang überzeugen. Auch günstige Modelle können eine gute Klangqualität aufweisen.
- Kabelfreiheit und Mobilität: Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer bieten dir eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Sie lassen sich leicht an dein Smartphone, Fernseher oder Laptop koppeln. Dafür sind sie aber auf einen starken Akku angewiesen.
- Bequemer Sitz: Natürlich sind Over-Ear Kopfhörer nicht so leicht wie In-Ear Kopfhörer. Um Druckstellen zu vermeiden, müssen die Over-Ear Kopfhörer optimal sitzen, dann ist es auch kein Problem, wenn sie wenige Gramm schwerer sind.
- Aktive Geräuschunterdrückung: Für einen störungsfreien Sound sorgt aktives Noise Cancelling (ANC). Over-Ear Kopfhörer, welche über ANC verfügen, kosten in der Regel jedoch etwas mehr.
Over-Ear Kopfhörer Bestenliste 2023
Perfektes Noise-Cancelling
![]()
Sony - WH-1000XM4 schwarz (WH1000XM4B.CE7)
LINK: /tag/over-ear-kopfhoerer.html?ppid=KzWR13zfY0Wci50FIyh3
222,00 €
mediamarkt.at
|
Günstige Studioqualität
![]()
AKG - K52 Geschlossener Hochleistungs-Monitoring-Studiokopfhörer, kabelgebunden, leichtes Design, 3,5-mm- und 1/4-Zoll-Adapter, 3 m Kabel - Schwarz
LINK: /tag/over-ear-kopfhoerer.html?ppid=2lgowYPm2BYVdzvyuNdL
35,00 €
Amazon.de
|
Geniales ANC
![]()
Bose - Noise Cancelling Headphones 700 – kabellose Bluetooth-Kopfhörer im Over-Ear-Design mit integriertem Mikrofon für klar verständliche Telefonate und
LINK: /tag/over-ear-kopfhoerer.html?ppid=qkSAw2rddCMtM8Gvg1mB
269,00 €
Amazon.de
|
AirPods Deluxe
![]()
Apple - AirPods Max - Silber
LINK: /tag/over-ear-kopfhoerer.html?ppid=sbeLAFVFwBE2AWcl1ilp
574,00 €
Amazon.de
|
Ausdauernder Akku
![]()
JBL - Live 660NC kabelloser Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer in Blau – Mit Noise-Cancelling und Sprachassistent – Für bis zu 50 Stunden Musikgenuss
LINK: /tag/over-ear-kopfhoerer.html?ppid=Jv6IIUdbo3kWRwnqWD0R
139,99 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Wow! Das aktive Noise Cancelling war der Verkaufspunkt des Sony WH-1000XM3 in unserem Test. Auch der direkte Nachfolger, die Sony WH-1000XM4 lassen ebenfalls jegliche Konkurrenz alt aussehen. Gepaart mit dem hervorragenden Klang, der sinnvollen App und der herausragenden Verarbeitung ist er einer der beste Kopfhörer auf dem Markt. |
Fazit:
Die Over-Ear-Kopfhörer AKG K52 überzeugen mit einem extrem leichten Gewicht. Aber insbesondere der originale unverfälschte Ton eignet sich gut fürs Heimstudio oder sogar als Studiomonitor. Ohne viel Schnickschnack bieten sie dir einen tollen Sound zum kleinen Preis. |
Fazit:
Ein großes Verkaufsargument der Bose Headphones 700 ist das sehr gute Noise Cancelling (ANC). In dieser Disziplin brilliert der leichte Kopfhörer. Zudem ist die Bedienung dank guter Kompatibilität mit Sprachassistenten angenehm unkompliziert. Das Mikrofon überträgt deine Stimme gut und ermöglicht gute Telefonate. Leider ist der Akku etwas schwach auf der Brust. Nach rund 16 Stunden muss der Kopfhörer aufgeladen werden. |
Fazit:
Die AirPods Max sind für all diejenigen, die die Apple gewohnt hohe Verarbeitungs- und Audioqualität haben wollen, ohne alle paar Stunden zur Steckdose sprinten zu müssen. Die AirPods Max verbinden kristallklaren Sound (inklusive gut umgesetztem ANC und anderen Funktionen) mit einem ausreichend starken Akku, der die Boliden für rund 18 Stunden mit Energie versorgen kann. Die Bedienung funktioniert nicht über Touch, sondern mithilfe einer Krone, die präzises Einstellen ermöglicht. Konstruktionsbedingt sind die Kopfhörer leider relativ schwer. Inklusive Tragetasche bringen sie gut 500 Gramm auf die Waage. Apropos Tragetasche: Die ist zwar im Lieferumfang enthalten, wirkt aber alles in allem etwas weniger durchdacht, da der Kopfbügel in keinster Weise von ihr geschützt wird. Beachte auch, dass die AirPods Max noch einmal teurer sind als normale AirPods. Je nach Farbe musst du mit knapp 500 Euro rechnen. |
Fazit:
Die Over-Ear-Kopfhörer Live 660NC von JBL punkten mit einem satten Klang sowie Geräuschunterdrückung. Mühelos kannst du zwischen deinen Geräten per Knopfdruck wechseln und genießt dank wirklich langer Akkulaufzeit deine Musik. Enttäuscht hat hier die kurze Bedienungsanleitung. |
Diese Over-Ear Kopfhörer empfehlen wir dir
AKG K52 - Studioqualität zum Mitnahmepreis
- Auf Studioniveau: Die K52 sind keine modernen Over-Ear-Kopfhörer, die aus deinem Audiosignal das Maximum holen sollen. Viel mehr sind es Studiokopfhörer, die dir unverfälschten und originalen Ton in die Ohren spielen sollen. So eignen sie sich perfekt auch als Studiomonitor für Aufnahmen oder als Kopfhörer für Aufnahmen mit laufendem Playback.
- Leicht und laut: Nach dem ersten Auspacken fällt auf: Die Kopfhörer sind so unglaublich leicht, dass sie gefühlt mehrere Tage am Stück getragen werden können. Wie bei Studiokopfhörern üblich liegen sie sehr sanft auf den Ohren. Das führt allerdings auch dazu, dass sie den Ton nicht vollumfänglich einschließen. Empfindliche Mikrofone können also die laute Audiowiedergabe aus den K52 bei Aufnahmen miterfassen.
- Studioqualität für Zuhause: Wer nur Apples Beats oder andere Over-Ear Kopfhörer kennt, wird von dem Sound erstmal abgeschreckt sein, denn er ist fast erschreckend klar und deckt die Frequenzen von 18 bis 20 kHz ab. Außerdem verbaut Harman 40 mm Treiber, welche für klare Höhen und Tiefen sorgen. Das bedeutet für dich: weniger optimierter Ton, weniger nachbearbeitete Signale und ergo mehr originaler Sound, wie im Tonstudio.
Das stört uns am AKG K52 Over-Ear-Kopfhörer
Die AKG K52 sind audiotechnisch sehr gute Kopfhörer, müssen allerdings an anderer Stelle sparen. So wirken sie haptisch eher minderwertig, was nicht zuletzt am geringen Gewicht liegt. Dafür lassen sie sich stundenlang ohne Probleme tragen und überzeugen eben eher mit den inneren Werten.
Unser Fazit zu den AKG K52
Wir wiederholen uns zwar, aber die K52 sind Kopfhörer für das Heimstudio oder den audiophilen Privatnutzer. Wer eher moderne Musik mit vielen Klangebenen hört, ist mit anderen (meist auch teureren) Modellen besser beraten. Wer dagegen Wert auf eine klare Audiowiedergabe ohne technischen Schnickschnack wie ANC, eine eigene Equalizer App oder ein integriertes Kabelmikrofon legt und dabei möglichst wenig Geld auf den virtuellen Ladentisch legen möchte, wird mit den AKG K52 lange und viel Spaß haben.
Drei Arten von Kopfhörern - Doch welche passen zu mir?
- Over-Ear Kopfhörer: Diese Modelle umschließen deine Ohren komplett. Durch die gute Abdichtung kannst du einen vollen Klang genießen.
- On-Ear Kopfhörer: Bei diesen Kopfhörern liegen die Polster direkt auf den Ohren auf. Sie sind etwas kompakter und leichter als Over-Ear Kopfhörern. Führen aber schnell zu Ermüdungserscheinungen oder unangenehmes Drücken auf dem Ohr.
- In-Ear Kopfhörer: Die kleinen Kopfhörer werden direkt vor den Gehörgang gesetzt und eignen sich besonders gut für Sportler:innen. Sie sind extrem leicht und klein, sodass du sie problemlos in jeder Tasche verstauen kannst.
Arbeitest du im Home-Office? Dann kommt für dich vielleicht ein Headset in Frage. Schau in unserem Headset Test vorbei und lass dich beraten. Oder zockst du viel und möchtest mit deinen Gamingkolleg:innen in Verbindung bleiben? Dann schau bei unserem Gaming Headset Test rein. Wir haben für dich aktuelle Modelle getestet.
Darauf solltest du beim Kauf von Over-Ear Kopfhörern achten
Wir wollen dir ein paar wichtige Kriterien an die Hand geben, die dich bei deiner Entscheidung unterstützen sollen. Damit du am Ende auch einen Over-Ear Kopfhörer findest, der zu dir passt.
Tragekomfort
Die großen Ohrmuscheln sorgen für einen sehr hohen Tragekomfort, da sich das Gewicht der Over-Ear Kopfhörer optimal verteilen kann. Individuelle Anpassungen sind oft am Kopfband oder Kopfbügel möglich. Damit die Kopfhörer nicht verrutschen, sollten sie eng anliegen, jedoch nicht zu stramm, damit keine Druckstellen entstehen. Auch das Material der Polster spielt eine wichtige Rolle. Die meisten sind mit Kunstleder überzogen, dies erleichtert die Reinigung erheblich.
Astreiner Sound
Satter Sound und starke Bässe - bist du primär auf der elektronischen Schiene unterwegs, bieten diese Kriterien ein hervorragendes Klangerlebnis. Die Balance ist entscheidend für ein harmonisches Gesamtbild. Legst du besonders viel Wert auf einen spitzen Sound, achte auf eine integrierte App. So kannst du mittels deines Smartphones individuelle Klangeinstellungen vornehmen.
Bluetooth oder Kabel?
Die Akkulaufzeit ist bei diesen Modellen entscheidend. 25 Stunden sollten hier schon drin sein, aber auch 40 Stunden sind durchaus möglich. Beachte, dass ein aktives Noise Cancelling mehr Akku verbraucht.
Ungestörter Musikgenuss
Durch das Design der Over-Ear Kopfhörer bist du schon automatisch besser vor Umweltgeräuschen geschützt, als mit In-Ear Kopfhörern. Darüber hinaus gibt es Modelle, welche über eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC) verfügen. Störgeräusche werden so zuverlässig gefiltert.
Preis
Von günstigen Modellen bis zu High-End-Produkten bietet der Kopfhörer Markt alles. Bereits günstige Over-Ear Kopfhörer bieten ein angenehmes Tragegefühl. Für guten Sound solltest du in ein Gerät ab 100 Euro investieren. Legst du auf eine aktive Geräuschunterdrückung Wert, musst du mit einem Preis von ca. 200 Euro rechnen. Nach oben gibt es natürlich keine Grenzen.
Mobil unterwegs mit deinen Over-Ear Kopfhörern
Bist du viel unterwegs oder genießt du es einfach dich frei in der Wohnung mit deinen Over-Ear Kopfhörern bewegen zu können, ohne dass dich ein Kabel daran hindert, empfiehlt es sich für dich einen Kopfhörer mit Bluetoooth zu kaufen. Einige Hersteller bieten auch Kopfhörer als hybride Formen an. So kannst du auch, wenn der Akku leer ist, den Over-Ear Kopfhörer weiter benutzen, ohne auf eine vollständige Ladung zu warten. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die hier die Vorteile und die Nachteile von Bluetooth Kopfhörern und Over-Ear Kopfhörern mit Kabel zusammengestellt.
Modell |
Vorteile |
Nachteile |
Over-Ear Kopfhörer mit Bluetooth |
|
|
Over-Ear Kopfhörer mit Kabel |
|
|
Noise-Canselling - Konzentrierter Musikgenuss
Einige Modelle bieten nützliche Features, wie TalkThrough-, Ambient-Sound- oder OpenMic-Funktion. So werden Stimmen durchgelassen, Hintergrundgeräusche werden aber herausgefiltert. Auch die Stärke des ANC kann eingestellt werden, sodass du zu einem gewissen Teil deine Umwelt weiterhin hörst. Dies ist vor allem im Straßenverkehr sinnvoll.
Schau in unserem Noise-Cancelling Kopfhörer Test vorbei und finde heraus, warum der Sony WH-1000XM3 unser Testsieger ist.
Wie funktioniert die aktive Geräuschunterdrückung?
ANC Over-Ear Kopfhörer sind mit einem Mikrofon ausgestattet, welches Umgebungsgeräusche aufnimmt. Mittels einer gegenphasigen Schallwelle werden die störenden Geräusche erkannt und gefiltert. Vor allem bei tiefen und monotonen Geräuschen funktioniert die Geräuschunterdrückung sehr gut. So können Bahn und Bus Geräusche effektiv ausgeblendet werden. Die Bauweise des Over-Ear Kopfhörers spielt bei dem Noise Cancelling eine untergeordnete Rolle.
Welche Hersteller bieten Over-Ear Kopfhörer an?
Sicherlich sind die bekanntesten Marken für Over-Ear Kopfhörer Sony, Sennheiser, JBL, Bose, Teufel und Beats. Darüber hinaus haben auch Hersteller wie Apple, Skullcandy, Marshall, Panasonic und viele mehr Over-Ear Kopfhörer in ihrem Sortiment. Daneben gibt es noch zahlreiche günstige No-Name-Produkte.
Doch Markenname bedeutet nicht gleich, dass du tief in die Tasche greifen musst. Marken wie JBL oder Sony bieten auch erschwingliche Over-Ear Kopfhörer an, die durchaus mit teuren Produkten mithalten können.
Over-Ear Kopfhörer im Test - Welcher Over-Ear Kopfhörer ist der beste?
Die Stiftung Warentest hat stets die neusten Kopfhörer auf dem Schirm und testet sowohl In-Ear Kopfhörer, bluetooth-fähige Kopfhörer und Over-Ear Kopfhörer. In den Kategorien Ton, aktive Geräuschunterdrückung, Tragekomfort und Handhabung, Akku, Haltbarkeit und Schadstoffe werden die Kopfhörer einem Labor-Test unterzogen.
Die Apple Air Pods Pro liegen aktuell bei der Stiftung Warentest ganz vorne. Die Bluetooth Over-Ear Kopfhörer schneiden in den Kategorien Ton, Haltbarkeit und Schadstoffe mit der Testnote sehr gut ab. Aber auch das Noise Cancelling kann überzeugen. Die Akkulaufzeit von rund 22 Stunden ist hingegen etwas enttäuschend.
Auf dem zweiten Platz liegt der JBL Live 660NC. Der Bluetooth Over-Ear Kopfhörer punktet primär mit einer unglaublichen Akkulaufzeit. Über 40 Stunden hält er im Test durch. Aber auch bei Klangqualität und Tragekomfort kann der JBL Kopfhörer mit dem Apple Air Pod Pro mithalten, und das für einen Bruchteil des Geldes.
Bist du zu dem Schluss gekommen, dass ein Over-Ear Kopfhörer nicht die richtige Wahl für dich ist? Dann schau doch bei unserem In-Ear Kopfhörer Test vorbei. Wir haben für dich einige der kleinen Kopfhörer getestet.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
2 Bewertungen