Kompakter Foto-Star

Google Pixel 9 Test

16 cm (6.3") · 12 GB · 256 GB · 50 MP · Android 14
Unsere Empfehlung
Günstigster Preis
Alle Angebote anzeigen (20)

Preisvergleich

Redaktionelle Zusammenfassung

Unser Fazit

Das Google Pixel 9 ist ein kompaktes und leistungsstarkes Smartphone, das vor allem durch seine Fotoqualität und für Smartphones dieser Größenordnung lange Akkulaufzeit überzeugt. Das 6,3-Zoll-OLED-Display bietet eine beeindruckende Helligkeit und Kontraste, ideal für Medienkonsum. Die verwendeten Materialien wie Aluminium und Gorilla Glass Victus 2 sorgen für eine hochwertige Haptik. Mit Android 14 und einem langen Software-Support ist das Gerät zukunftssicher. Allerdings könnte der nicht erweiterbare Speicher von 256 GB für einige Nutzer zu knapp bemessen sein, und die fehlende Telelinse schränkt die fotografischen Möglichkeiten etwas ein.

Vorteile

  • Super Fotoqualität Hervorragende Aufnahmen bei allen Lichtverhältnissen
  • Starke Akkulaufzeit Lange Nutzung durch 4700 mAh Akku möglich
  • Hochwertiges Display Helles, kontrastreiches OLED-Display mit 120 Hz
  • Lange Softwareupdates 7 Jahre Software-Support für langfristige Nutzung

Nachteile

  • Kein erweiterbarer Speicher Interner 256 GB Speicher nicht erweiterbar
  • Keine Telelinse Fehlende Tele-Optik schränkt Zoom-Möglichkeiten ein

Vergleichstabelle

Weitere Testberichte

28.08.2024
Note: 1,5
gut
Test-Fazit
Das Google Pixel 9 überzeugt mit einem brillanten OLED-Display, starker Performance und einer beeindruckenden Akkulaufzeit. Die Kamera liefert großartige Fotos, wobei der digitale Zoom und einige KI-Funktionen in Deutschland eingeschränkt sind. Insgesamt bietet das Pixel 9 viel Leistung zu einem attraktiven Preis.
Vorteile
Sehr helles, scharfes OLED-Display
Flotte Performance
Lange Akkulaufzeiten
Nachteile
KI-Funktionen in Deutschland eingeschränkt
Rein digitaler Kamerazoom
Etwas lange Akkuladezeit
21.01.2025
Note: 1,3
sehr gut
Test-Fazit
Das Google Pixel 9 besticht durch seine herausragende Fotoqualität und beeindruckende Akkulaufzeit, während es in puncto Ausstattung mit dem Pixel 8 Pro gleichzieht. Es überzeugt mit einem hellen, kontrastreichen Display und schnellem Tempo, bietet jedoch keinen erweiterbaren Speicher und keine Telelinse. Insgesamt ist das Pixel 9 ein kompaktes, leistungsstarkes Gerät mit einer Testnote, die der des Pixel 8 Pro entspricht.
Vorteile
Super Fotoqualität
Herausragende Ausdauer
Hohes Tempo
Nachteile
Keine Telelinse
Speicher nicht erweiterbar
Langsames Laden
16.09.2024
Note: 1,7
gut
Test-Fazit
Das Pixel 9 überzeugt mit einem kompakten Design, hervorragender Verarbeitungsqualität und einer starken Akkulaufzeit. Die Kameraqualität ist bei schlechten Lichtverhältnissen herausragend, jedoch fehlt eine Tele-Optik. Der lange Software-Support und die KI-Features sind bemerkenswert, aber der Grundspeicher ist für den Preis zu gering.
Vorteile
Handliches Gehäuse und hervorragende Verarbeitung
IP68-Schutz
Dual-Kamera mit sehr guter Bildqualität
Nachteile
Grundspeicher mit 108 GB zu wenig für den Preis
Leistung des Chipsatzes nicht auf Höhe anderer Topgeräte
Keine Tele-Optik

Produktdetails

Bildschirm
Bildschirmdiagonale
16 cm (6.3")
Display-Auflösung
1080 x 2424 Pixel
Bildschirmform
Flach
Panel-Typ
OLED
Display Glasart
Gorilla Glass
Gorilla Glass-Ausführung
Gorilla Glass Victus 2
Natives Seitenverhältnis
20:9
Kontrastverhältnis
2000000:1
Maximale Bildwiederholrate
120 Hz
Maximale Anzeigehelligkeit (HDR)
1800 cd/m²
Maximale Anzeigehelligkeit (Außenbereich)
2700 cd/m²
High Dynamic Range Video (HDR) Unterstützung
Ja
Pixeldichte
422 ppi
Speichermedium
RAM-Kapazität
12 GB
Interne Speicherkapazität
256 GB
Netzwerk
SIM-Kartensteckplätze
Dual-SIM
Mobilfunknetzgenerierung
5G
SIM-Kartentyp
NanoSIM + eSIM
3G-Standards
HSDPA, HSPA+, UMTS
4G-Standards
LTE
5G-Standard
Sub6
WLAN
Ja
WLAN-Standards
Wi-Fi 7 (802.11be)
Bluetooth
Ja
Bluetooth-Version
5.3
MIMO
Ja
Nahfeldkommunikation (NFC)
Ja
Navigation
Standort-Position
Ja
GPS
Ja
NavIC
Ja
GLONASS
Ja
BeiDou
Ja
Galileo
Ja
Quasi-Zenit-Satelliten-System (QZSS)
Ja
Leistungen
Schnellladung
Ja
Kabelloses Aufladen
Ja
Fingerabdruckscanner
Ja
Gesichtserkennung
Ja
Software
Plattform
Android
Installiertes Betriebssystem
Android 14
Energie
Erforderliche Ladeleistung (max.)
45 W
Sensoren
Annäherungssensor
Ja
Beschleunigungsmesser
Ja
Umgebungslichtsensor
Ja
Gyroskop
Ja
Barometer
Ja
Magnetsensor
Ja
Lieferumfang
AC-Netzadapter
Nein
Mitgelieferte Kabel
USB Typ-C
Sim Karten Auswerfer
Ja
Prozessor
Prozessorfamilie
Google
Prozessor
Tensor G4
Co-Prozessor
Ja
Co-Prozessor Modell
Titan M2
Kamera
Rückkamera-Typ
Dual-Kamera
Sensorgröße der Rückkamera
1/1.31"
Sensorgröße der zweiten Rückkamera
1/2.55"
Auflösung Rückkamera (numerisch)
50 MP
Auflösung zweite Rückkamera (numerisch)
48 MP
Rückkamera Blendenzahl
1,68
Zweite Rückkamera Blendenzahl
1,7
Sichtfeldwinkel (FOV) Rückkamera
82°
Sichtfeldwinkel (FOV) zweite Rückkamera
123°
Digitaler Zoom
7x
Frontkamera-Typ
Einzelne Kamera
Auflösung Frontkamera (numerisch)
10,5 MP
Frontkamera Blendenzahl
2,2
Sichtfeldwinkel (FOV) Frontkamera
95°
Rückkamera-Blitz
Ja
Maximale Framerate
240 fps
Videoaufnahme-Modi
1080p
Autofokus
Ja
Bildstabilisator
Ja
Bildstabilisator Typ
Electronic Image Stabilization (EIS), Optical Image Stabilization (OIS)
Nachtmodus
Ja
Porträtbeleuchtung
Ja
Panorama
Ja
Hochformat
Ja
Makrofotografie
Ja
Zeitlupenmodus
Ja
Audio-Zoom
Ja
Anschlüsse und Schnittstellen
USB Anschluss
Ja
USB-Stecker
USB Typ-C
USB-Version
3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1)
Design
Formfaktor
Balken
Produktfarbe
Schwarz
Name der Farbe
Obsidian
Gehäusematerial
Aluminium, Glas
Multimedia
Mikrofonanzahl
3
Lautsprecher
Stereo
Akku/Batterie
Akku-/Batteriekapazität
4700 mAh
Ausdauer
Energieeffizienzklasse
A
Energieeffizienzskala
A bis G
Akkulaufzeit pro Zyklus
2952 min
Akkulaufzeit in Zyklen
1000
Zuverlässigkeitsklasse bei wiederholtem freien Fall
A
Reparierbarkeitsklasse
B
Internationale Schutzart (IP-Code)
IP68
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
198 g
Breite
72 mm
Tiefe
8,5 mm
Höhe
152,8 mm
Laden...