Philips Kaffeemaschinen

Philips Kaffeemaschine Test & Vergleich 2023

Die besten Philips Kaffeemaschinen in Österreich

von Orya Weiss
zuletzt aktualisiert: 06.01.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Philips Kaffeemaschinen (1 - 36 von 58)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Philips Kaffeemaschine Test & Vergleich: Unser Philips Kaffeemaschine Kauf-Ratgeber

Orya Weiss
von: Orya Weiss
aktualisiert am: 06.01.2023

Kaffeemaschinen von Philips - Jeden Tag ein Genuss

Kafffebohnen und PadträgerWas 1891 in den Niederlanden mit der Herstellung von Glühlampen begann, ist heute nicht mehr aus der Elektrowelt wegzudenken. Das Unternehmen mit einer über 125 jährigen Geschichte, hat es geschafft sich auf dem hart umkämpften Markt der Haushaltsartikel zu etablieren. Dabei ist die Produktpalette breit gefächert, von Fernsehern über Entsaftern bis hin zu Mixern, das alles und noch viel mehr gibt es bei Philips zu kaufen. Selbstverständlich darf die Kaffeemaschine da nicht fehlen, welche vielen Nutzern das morgendliche Lebenselixier beschert. Egal ob du eine Filterkaffeemaschine, eine Padmaschine oder einen Vollautomaten bevorzugst, bei Philips findest du immer das richtige Produkt für deinen Geschmack.

Philips Kaffeemaschine Bestenliste 2023

Simpel & gut
Drip Filter Coffee Machine, thermo jug HD7546/20
Philips - Drip Filter Coffee Machine, thermo jug HD7546/20
61,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
philips.at
Platzsparend & chic
HD5416/60 Cafe Gourmet schwarz
Philips - HD5416/60 Cafe Gourmet schwarz
114,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
universal.at
Integriertes Mahlwerk
HD7767/00
Philips - HD7767/00
169,99 €
Versand: 11,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
sabionline.at
Unser Fazit
1,4
sehr gut
Unser Fazit
2,1
gut
Unser Fazit
2,1
gut
Vorteile:
  • Intuitive Bedienung Durch die simple Bauweise ist die Bedienung denkbar einfach
  • Tropffreier Ausguss Beim Ausgießen geht nichts mehr daneben
  • Kurze Zubereitungszeit Die Filtermaschine liefert dir schnellen Kaffee
Vorteile:
  • Gute Brühtemperatur Die Temperatur sorgt für angenehm kräftigen Kaffee
  • Hochwertige Verarbeitung Gute Materialien machen die Maschine zur langfristigen Investition
  • Schlanke Bauform Die eher hohe Form passt in fast jede Küche
Vorteile:
  • Konstante Warmhaltung Der Kaffee bleibt extralange warm
  • Schnell in der Zubereitung Per Knopfdruck hast du dein Getränk in der Hand
  • Integriertes Mahlwerk Frischer Kaffee direkt aus der Bohne
Nachteile:
  • Brühtemperatur Der Kaffee könnte heißer aus der Maschine kommen
Nachteile:
  • Ohne Sonderfunktionen Ideal für Filterkaffee aber nichts anderes
Nachteile:
  • Kein Timer Leider lässt sich der Kaffeegenuss nicht vorausplanen
Fazit:

Die HD7546 von Philips ist ein echter Klassiker unter den Filterkaffeemaschinen. Sie kommt ohne viel Schnickschnack aus und überzeugt hauptsächlich durch leichte Bedienbarkeit und natürlich leckeren Kaffee.

Fazit:

Die HD5408 von Philips ist eine der kreativeren Bauarten einer Filterkaffeemaschine. Sie ist Turmhoch gebaut und nimmt dementsprechend wenig Platz ein. Darüber hinaus kocht sie zuverlässig deinen Kaffee und sieht dabei einfach gut aus.

Fazit:

Die Filtermaschine mit Mahlwerk HD7767/00 von Philips bietet dir frischen Kaffee auch lange nach der Zubereitung. Dazu ist der Kaffee schnell gebrüht.

Unser Tipp: Philips 2200 Serie EP2220/10 - Simpel und übersichtlich

Ein Einsteigergerät zum kleinen Preis, dieses Mal es aus dem Hause Philips. Zwar wurde auch hier auf ein Display verzichtet, doch kann das angenehm übersichtliches Bedienfeld dieses adäquat ersetzen.

  • Einfache Bedienung dank Touch: Zwar hat auch Philips bei seinem Einsteigergerät auf ein Display verzichtet, doch wurde im Austausch ein Touch-Bedienfeld verbaut.
    Der entscheidende Vorteil: Durch die vorbildliche Übersichtlichkeit gelingt die Navigation durch das Menü sehr intuitiv. Wo andere Automaten mit unnötiger Komplexität überfordern, holt dich die 2200 Series von Philips mit simpler Einfachheit ab.

  • Vorsicht, heiß!: Die Crux bei jedem Kaffee ist die Temperatur. Da kann der Geschmack noch so toll sein, wenn am Ende nur lauwarme Brühe bei herauskommt, dreht es jedem Genießer die Fußnägel hoch. Der Philips überzeugt mit guter Temperatureinstellung und einem am Ende wirklich heißen Getränk.

  • Robust und kompakt: Trotz Kunststoffwüste ist der Philips 2200 Serie EP2220/10 sehr robust gebaut. Gepaart mit der Kompaktheit hast du somit einen platzsparenden Vollautomaten, der dir lange erhalten bleiben wird.

Das stört uns am Kaffeevollautomaten Philips 2200 Serie EP2220/10

Es ist eben schon einmal angeklungen, aber Edelstahl oder ähnlich hochwertige Materialien suchst du hier vergeblich. Es ist nunmal eine Kunststoffwüste. Darüber hinaus neigt das Gerät während des Betriebs etwas lauter aufzudrehen. Hierzu trägt unter anderem das Mahlwerk bei.

Unser Fazit zum Philips 2200 Serie EP2220/10

Die Philips 2200 Serie EP2220/10 reiht sich bei den Einsteigergeräten ganz vorne mit ein. Für einen günstigen Preis erhältst du ein Gerät, das nicht nur geschmacklich, sondern auch bei der Temperatur des Getränks überzeugen kann, eine Eigenschaft, die erschreckenderweise nicht selbstverständlich ist. Wenn du mit dem etwas lauten Mahlwerk leben kannst, kannst du bei diesem Kaffeevollautomaten bedenkenlos zugreifen.

Was hat Philips sonst so zu bieten?

Ganz groß im Kommen ist die Philips Café Gourmet, mit ihrem Direktbrühprinzip lässt sie deinen Kaffee so aromatisch wie von Hand gebrüht schmecken. Bei einer Brühtemperatur von 93°C oder mehr wird eine perfekte Aromaentfaltung erreicht, diese führt zu einem besonders vollmundigen Geschmack.

Aber auch die klassischen Philips Kaffeevollautomaten oder Kaffeepadmaschinen sind beliebt. Bei den Philips Filterkaffeemaschinen kannst du zwischen einer Glas- und einer Thermoskanne wählen.

Kaffeevollautomaten produziert der Hersteller in vier verschiedenen Serien. Dabei variiert die Größe der Geräte genauso wie deren Zubereitungsumfang (wie viele Arten von Getränken damit zubereitet werden können). Die Maschinen werden mit Kaffeebohnen betrieben, welche mit dem im Inneren befindlichen Mahlwerk zerkleinert werden. Manche können nur vier Getränkearten zubereiten, andere wiederum acht. Außerdem kannst du auswählen, ob dein Vollautomat einen Milchtank oder eine Dampflanze haben soll. Siebträgermaschinen (Espressomaschinen) produziert Philips leider nicht, dafür aber das von ihm 2009 aufgekaufte Unternehmen Saeco.

Senseo Kaffeemaschine - Die Revolution der Philips Kaffeemaschinen

Senseo KaffeemaschineDen Durchbruch hatte Philips mit den Senseo Maschinen. Welche verschiedenen Ausführungen es von der Padmaschine gibt, erfährst du hier.

  • Senseo Original: Die meistverkaufte ist die klassische Senseo Maschine. Sie kann auf Tastendruck 1-2 Tassen brühen. Dabei stehen dir viele verschiedene Padsorten zur Auswahl. Zudem kannst du entscheiden, ob du eine kleine oder große Tasse Kaffee trinken möchtest. Die Maschine schaltet sich nach 30 Minuten Nichtbenutzung ab, so werden Energiekosten eingespart. Auf Wunsch kannst du einen separaten Milchaufschäumer dazu kaufen, damit kann dann auch ein Cappuccino oder Latte Macchiato gezaubert werden.

  • Senseo Viva Café: Diese Maschine ist fast baugleich mit der Original, nur das hier der Kaffeeauslauf nicht aus Plastik besteht und höhenverstellbar ist. Außerdem stehen dir mehr Farben zur Auswahl.

  • Senseo Latte Duo: Daneben gibt es noch die Latte Duo, mit integriertem Milchaufschäumer, mit dieser Maschine können bis zu zwei Latte Macchiato gleichzeitig hergestellt werden. Hier lässt sich die Kaffeestärke verstellen. Die intuitive Bedienfläche erleichtert dir die Einstellung deiner Kaffeemaschine. Die Abtropfschale lässt sich in der Höhe verstellen, so passen sowohl kleine als auch große Tassen unter die Senseo Padmaschine.

  • Senseo Up: Die Senseo Up hebt sich durch ihre Direktstart-Funktion hervor und gibt dir die Möglichkeit die Stärke deines Kaffees einzustellen. Das kann zwar die Latte Duo auch, dafür wird hier aber bei den Maßen gespart. Die Up ist klein, kompakt und kann gut mit in den Urlaub genommen werden. Die Entkalkungsleuchte erinnert dich an eine anstehende Entkalkung. Auch diese Maschine lässt sich durch einen Milchaufschäumer ergänzen.

  • Senseo Quadrante: Wer es gerne etwas eckiger mag, ist mit der Quadrante-Variante von Philips gut beraten. 45 Aromadüsen sorgen dafür, dass das Wasser optimal auf das ganze Pad verteilt wird. Auch hier ist die Zubereitung von zwei Tassen gleichzeitig möglich. Das Fassungsvermögen des Wasserbehälters beträgt 1,2 l. Also genug Platz für die ein oder andere Tasse Kaffee.

  • Senseo Switch: Mit der Senseo Switch (HD7892) erhältst du eine 2 in 1 Philips Kaffeemaschine die sowohl Filter- als auch Padmaschine in einem ist. Du kannst entweder eine Thermoskanne mit einem Filteraufsatz unter die Maschine stellen und so bis zu 7 Tassen Kaffee auf einmal brühen oder du stellst 1-2 Tassen unter das Gerät. Per Knopfdruck bestimmt du, welche Variante du nutzen möchtest.

Einer der größten Konkurrenten von Philips ist Krups. Der Hersteller produziert die allseits beliebten Nespresso-Maschinen.

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen