iRobot Roombas

iRobot Roomba Test: Die besten iRobot Saugroboter 2023

Die besten iRobot Roombas in Österreich

von Kimberly Polenz
zuletzt aktualisiert: 16.12.2022
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste iRobot Roombas (1 - 25 von 25)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

iRobot Roomba Test & Vergleich: Unser iRobot Roomba Kauf-Ratgeber

Kimberly Polenz
von: Kimberly Polenz
aktualisiert am: 16.12.2022

iRobot Roomba - Beliebte Saugroboter für jeden Tag

iRobot Saugroboter mit AbsaugstationDie Roombas gehören zu den beliebtesten Saugrobotern auf dem Markt. Es gibt einige verschiedene Modelle und Serien - wir sagen dir, welche gut sind und was die Roombas so besonders macht.

  • Mit oder ohne Absaugstation: Viele Saugroboter von iRobot kommen entweder schon mit einer praktischen Absaugstation oder können ganz leicht durch eine ergänzt werden. An dem “+” in der Modellbeschreibung erkennst du die Saugroboter mit Absaugstation. Zum Beispiel der Roomba i7+ ist der Roomba i7 plus die Absaugstation. Die Station saugt nicht nur den Staubbehälter, sondern fungiert auch als Ladestation, um den Akku aufzuladen.

  • Praktische Gummiwalzen: Die bürstenlosen Gummiwalzen, die in fast allen Roomba-Modellen zum Einsatz kommen, verhindern, dass sich Haare an den Walzen festsetzen. Vor allem Haushalte mit Haustieren, werden es wertschätzen, die Rollen nicht ständig von Haaren zu befreien. Die Bürsten lassen sich leicht reinigen und können auch problemlos ersetzt werden. Sie passen sich gut an den Untergrund an, können also gut auf Hartböden als auch auf Teppich gut genutzt werden.

  • Ohne Wischfunktion: Die meisten iRobot Roombas kommen ohne eine Wischfunktion daher. iRobot setzt stattdessen auf die hauseigenen Wischroboter. Die Roombas lassen sich jedoch mit den Braava Wischrobotern koppeln, um eine reibungslose Reinigung zu garantieren. Möchtest du unbedingt einen Roomba mit Wischfunktion, dann ist der Roomba Combo, das Richtige für dich.

Die iRobot Saugroboter können fast alle nach dem Aufladen auf der Ladestation die Arbeit an der gleichen Stelle fortsetzen, wo der Akku den Staubsauger zum Laden zwingt.

iRobot Roomba Bestenliste 2023

Für Allergiker:innen
Roomba 981 App-steuerbarer Saugroboter (Staubsauger Roboter) mit zwei Gummibürsten, Lädt auf und reinigt weiter, Individuelle Anpassung per App,
iRobot - Roomba 981 App-steuerbarer Saugroboter (Staubsauger Roboter) mit zwei Gummibürsten, Lädt auf und reinigt weiter, Individuelle Anpassung per App,
969,03 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Vom Reinigungsprofi
Roomba i7+ (i7556) Saugroboter, automatische Absaugstation, intelligente Raumerfassung, Zeitplanreinigung, 2 Multibodenbürsten, WLAN Staubsauger
iRobot - Roomba i7+ (i7556) Saugroboter, automatische Absaugstation, intelligente Raumerfassung, Zeitplanreinigung, 2 Multibodenbürsten, WLAN Staubsauger
962,90 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Für Hartböden
Roomba i3+ (i3558)
iRobot - Roomba i3+ (i3558)
379,00 €
Versand: 7,90 € Lieferzeit: sofort lieferbar
redzac.at
Intelligente Kartierung
Roomba i7 (i7156) App-steuerbarer Saugroboter (Staubsauger Roboter), 2 Gummibürsten, Intelligente Kartierung, Sprachassistent-kompatibel, Reingt nach
iRobot - Roomba i7 (i7156) App-steuerbarer Saugroboter (Staubsauger Roboter), 2 Gummibürsten, Intelligente Kartierung, Sprachassistent-kompatibel, Reingt nach
467,95 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Mit Absaugstation
Roomba s9+ (s955840)
iRobot - Roomba s9+ (s955840)
777,00 €
Versand: 2,99 € Lieferzeit: sofort lieferbar
mediamarkt.at
Unser Fazit
1,6
gut
Unser Fazit
1,7
gut
Unser Fazit
1,8
gut
Unser Fazit
1,8
gut
Unser Fazit
1,8
gut
Vorteile:
  • Saugleistung Besonders stark saugt er Grobgut auf
  • Großer Staubbehälter Dank drei Liter Fassungsvermögen muss er nur selten entleert werden
  • Bei Allergien Dank Filter und Staubbehälterschutz werden Partikel festgehalten
Vorteile:
  • Großes Volumen der Absaugstation Die Absaugstation muss bei regelmäßigem Betrieb des Saugroboters nur einmal alle paar Monate entleert werden
  • Navigation dank Kartierung deiner Räume In den ersten paar Reinigungsvorgängen erstellt der Saugroboter eine genaue Karte und wird beim Saugen zunehmend schneller
  • Gut durchdachte App Mit der App lässt sich die Reinigung starten, der Status überprüfen sowie Zeitpläne erstellen
Vorteile:
  • Mit Absaugstation Der Saugroboter fährt bei vollem Staubbehälter zur Absaugstation
  • Ideal für Hartböden Gründliche Reinigung auf Hartböden, auch in den Ecken
  • Intuitive App Die Bedienung und Inbetriebnahme erfolgt problemlos
Vorteile:
  • Intelligente Kartierung Räume werden intelligent in Bereiche aufgeteilt, die intelligent gereinigt werden können
  • Dirt-Detect-Technology Der Saugroboter erkennt stark verschmutzte Bereiche und reinigt sie gründlicher
  • Bodenerkennung Die Sensoren erkennen die Art des Bodens und passen die Reinigung an
Vorteile:
  • Bedienung per App Sehr gelungene und intuitive App
  • Intelligente Kartierung So kannst du den s9+ genau anweisen, wo und wann er reinigen soll
  • Absaugstation Der s9+ reinigt sich automatisch
  • Eckenreinigung Die Ecken werden sorgfältig abgesaugt
Nachteile:
  • Lautstärke Auf Hartböden wird der Geräuschpegel etwas höher
Nachteile:
  • Stößt bei Ecken an seine Grenzen Ecken werden nicht immer zuverlässig gereinigt
Nachteile:
  • Schwach in Ecken Der Saugroboter erreicht Ecken und Kanten auf Teppichböden nicht gut
Nachteile:
  • Keine Wischfunktion Das Wischen muss ein Wischroboter übernehmen
Nachteile:
  • Mittelmäßige Bodenabdeckung Weist nach mehreren Durchläufen noch Lücken auf
Fazit:

Super schnell und trotzdem gründlich reinigt der Roomba 981 auch große Wohnungen. Im Betrieb ist er etwas lauter, dafür kommt an seine Reinigungsleistung keiner ran. Besonders auf dem Teppich ist er dank automatischer Bodenerkennung und Turbomodus unschlagbar.

Fazit:

Spezialist iRobot hat mit dem i7+ einen praktischen Helfer für dein alltägliches Saugen auf den Markt gebracht. Die App ist hervorragend konzipiert und ist ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme intuitiv benutzbar. Die Reinigungsleistung ist ausreichend gut, auch wenn Ecken mitunter eine zu große Herausforderung darstellen. Der i7+ findet die Absaugstation zuverlässig und entleert seinen (etwas kleinen) Saugbehälter eigenständig. Die Station muss nur alle paar Monate einmal entleert werden. Allergiker:innen profitieren hiervon ganz besonders.

Fazit:

Der iRobot Roomba i3+ kommt mit einer Absaugstation, die Schmutz von bis zu 60 Tagen aufnehmen kann. Dazu kannst du den Saugroboter per App und Sprachsteuerung individuell bedienen. Die Saugleistung auf Hartböden ist besonders gründlich. Auf Teppichen hapert es an den Ecken und Kanten. Auch Haare stellen ein kleines Hindernis dar.

Fazit:

Der Roomba i7 ist smart und passt sich deinem Leben an. Die Dirt-Detect-Technologie sorgt für eine perfekte Reinigung, wo sie gerade gebraucht wird. Ob der Aufpreis zum i3 allein durch eine intelligentere Kartierung sich für dich lohnt, kannst nur du entscheiden. Ein guter Saugroboter in jedem Fall.

Fazit:

Ein sehr guter, wenn auch teurer Saugroboter. Die Navigation per App ist sehr gut und die Staubaufnahme ordentlich. Allerdings muss der s9+ mehrere Läufe antreten, um den Boden vollständig abzudecken. Die Absaugstation ist super praktisch, so musst du den Behälter nicht selbst entleeren.

Welcher ist der beste iRobot Roomba?

Es gibt viele verschiedene Roomba Modelle, welcher passt also am besten zu dir? Wir geben dir eine Übersicht.

Roomba S9+ - Ist der teuerste auch der beste?

Der S9+ ist der High-End Saugroboter aus dem Hause iRobot. Den S9 gibt es nur als “+”-Version, also mit Absaugstation. Diese Station saugt den Staubbehälter selbstständig leer in einen Beutel, der sich staubfrei entnehmen lässt.

Was macht den S9 sonst noch aus?

  • Starke Saugleistung: Der Roomba S9+ hat die stärkste Saugleistung, die aktuell bei den iRobot Roombas zu finden ist. Das leistungsstarke 3-Stufen-Reinigungssystem schafft sogar tief sitzenden Schmutz und Tierhaare aus deinen Teppichen. 

  • Bis in die Ecke: Das eckige Design und eine spezielle Eckbürste erlaubt auch ordentliche Ergebnisse bis in die Ecken.
  • Vorsichtige Reinigung: Der Saugroboter erkennt per 3D Sensortechnologie, wenn Objekte ab 2,5 cm Größe im Weg liegen und umfährt diese. So können auch Kabel, Spielzeug oder sogar Haustierhaufen sicher umschifft werden.

Die iRobot Saugroboter sind per App zu bedienen und können auch per Sprachassistent angesteuert werden. Die Funktionen in der App variieren jedoch je nach Modell. Beim S9+ kannst du nicht nur die einzelnen Räume gezielt reinigen lassen, auch einzelne Bereiche wie unter dem Küchentisch oder vor dem Sofa kannst du per Kommando an deinen smarten Lautsprecher saugen lassen.

Die Saugleistung und damit auch die Reinigungsleistung ist wirklich spitze, leider auch der Preis mit 1500 Euro. Dass du dann aber ein zweites Gerät zum Wischen brauchst, ist dann schon fast tragisch.

Roomba J7 und J7+ - Für alle mit Tieren

iRobot Roomba von unten. Gummibürsten sind zu erkennenFür den iRobot Roomba J7 gibt es eine Absaugstation, die sich für 60 Tage ca. um den Inhalt deines Staubbehälters. iRobot gibt dir für den Roomba J7 jedoch ein ganz besonderes Versprechen:

  • P.O.O.P. (Pet Owner Official Promise): Dank der PrecisionVision Navigation kann der Roomba J7 Haustierhinterlassenschaften erkennen und vermeidet sie - falls doch, bekommst du einen neuen.
    Nicht nur Kot kann der Saugroboter umfahren. Auch andere Gegenstände kann der Saugroboter umfahren, sodass du nicht zwingend vor der Reinigung aufräumen musst. Die Kamera schickt dir sogar ein Foto des Gegenstands auf dein Smartphone.
  • Smarte Kamera: Zeigt dir in der iRobot Home-App Fotos von Hindernissen, damit du über Gefahren in deinem Zuhause Bescheid weißt. Der J7 Saugroboter erinnert sich daran, wie das Gerät in Zukunft auf das Hindernis reagieren soll.

  • Personalisierte Reinigung: Der Saugroboter merkt sich deine Vorlieben zur Reinigung und macht dir sogar Vorschläge für häufigere Reinigungsdurchgänge, z.B. während Fellwechsel- oder Allergiesaison.

Auch wenn der Roomba J7 nicht ganz an die Saugkraft des S9 herankommt, wirst du hier nicht enttäuscht werden. Die zwei Bürsten aus Gummi verhindern lästiges Verheddern von Haaren und passen sich an alle Böden an.

Den J7 findest du auch als 2-in-1-Gerät. Der J7 Combo verfügt über einen ein- und ausfahrbaren Wischmopp, der sich auf die Oberseite des Geräts legt, wenn er nicht genutzt wird. Als einer der wenigen Roombas kann die J7 Combo also Wischen und Saugen gleichzeitig.

Roomba i7 und i7+ - Für den Alltag

Einer der beliebtesten Modelle aus dem Hause iRobot ist der i7 Saugroboter. Auch mit Absaugstation erhältlich ist er etwas günstiger in der Anschaffung als der J7. Wo liegt also der Unterschied?

  • Navigation: Der größte Unterschied zu den hochpreisigeren Roomba-Modellen betrifft die smarte Kartierung. Weder die PrecisionVision Navigation des J7 inklusive Fotos von Hindernissen noch “Vorsichtige Reinigung” des S9 sind hier vorhanden.

  • Reinigungszonen: Die intelligente Kartierung lässt erstellt nicht nur selbstständig bis zu 2 Karten, sondern kann auch bestimmte Bereiche identifizieren und speichern. Per Sprachassistenz kannst du den Saugroboter nun in die regelmäßig genutzten Zonen schicken, z.B. unter dem Küchentisch oder vor der Couch.

  • DirtDetect-Technologie: Der Saugroboter reinigt hochfrequentierte Bereiche gründlicher. Er erkennt automatisch, wo viel Schmutz liegt und fokussiert sie bei der regelmäßigen Reinigung, aber er fährt diese Zonen auch häufiger ab.

In Sachen Saugkraft steht der i7 dem hochpreisigeren J7 in Nichts nach. Allein die smartere PrecisionVision Navigation unterscheidet die beiden Staubsauger

Auch die Gummibürsten und Verbindung zum Sprachassistenten sind dir beim iRobot i7 sicher. 

Weitere iRobot Roomba Modelle 

  • iRobot Roomba i6: Der Saugroboter i6 lässt sich mit einer Absaugstation verbinden und ist ebenso saugstark wie der i7. Er verfügt ebenfalls über die smarte Imprint Kartierung, mit der sich spezielle Reinigungsbereiche festlegen lassen.

  • iRobot Roomba i5/i5+: Die Kartierung des i5 lässt nur das Festlegen von Räumen zu, nicht aber von kleineren Bereichen, wie unter dem Küchentisch oder Ähnliches.

  • iRobot Roomba i3/i3+: Während sich bei den i4 und i5 Modellen die Räume einzeln reinigen, Zeitpläne vorgeschlagen werden je Raum und einzelne Räume per Sprachbefehl reinigen lassen, bist du hier auf die Bedienung per App angewiesen. Der Roomba i3 bietet die Saugkraft und die praktischen Gummiwalzen, Komfortfunktionen in der Bedienung gibt es hier jedoch wenige. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist beim Roomba i3+ am besten, hier bekommst du für unter 400 Euro einen guten Saugroboter mit Absaugstation.

  • iRobot Roomba im Test: Wir haben in unserem Saugroboter Test einen iRobot Roomba getestet. Der Roomba 981 wurde Testsieger in unserem Test und kann mit der guten App einer schnellen Reinigung punkten. 
Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen