Die 4 wichtigsten Punkte für günstige Fernseher auf einem Blick
- Top Bild mit kleinen Fehlern - Günstige LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung können vor allem im 4K UHD-Bereich ein super Bild liefern. Sie haben aber nicht selten mit ungenauer Ausleuchtung oder Lichtflecken zu kämpfen. Hier heißt es genau prüfen und bei störenden Makeln retournieren.
- Sound mit Abstrichen - Bauartbedingt solltest du keine Tonwunder erwarten. Hier hilft eine Soundbar oder ein Heimkinosystem weiter. Für die Nachrichtensendung oder um eine Serie zu schauen, reicht es aber allemal.
- Ausreichende Ausstattung - Genügend HDMI-Anschlüsse und ein Triple-Tuner sind wichtiger, als schlecht umgesetzte Apps oder eingebautes WLAN.
- Günstige Smart-TVs sind schlecht - Halbgare Smart-TV Funktionen sollten nicht deine Kaufentscheidung beeinflussen! Jeder günstige TV-Stick bzw. jede Streaming-Box, der/die ganz einfach nachträglich via HDMI angeschlossen wird, kann Netflix, Amazon Prime Video, Youtube, Spotify und Co. besser wiedergeben.
Günstigen Fernseher kaufen - Bei TV-Schnäppchen genau hingucken
Etliche Hersteller tummeln sich auf dem Markt und treiben die Preise nach unten. Heute musst du für einen guten TV meist weniger als 500 Euro ausgeben und bekommst viel Bild für wenig Geld. Doch der Markt ist unübersichtlich und nicht jeder TV bietet dir ein gutes Bild und eine ausreichende technische Ausstattung. So wird das vermeintliche Schnäppchen schnell zum Fernseher-Fehlkauf.
Worauf musst du beim Kauf von günstigen Fernsehern achten? Welche Abstriche muss du machen und Wo solltest du zweimal hinschauen? Unser Kaufberater für Fernseher unter 500 Euro hilft dir dabei, solche bösen Überraschungen zu vermeiden. Wir liefern dir die besten Tipps für den Kauf von einem günstigen Fernseher.
Viel Zoll und scharfe Auflösung gibt es auch bei günstigen Fernsehern
Damit einher geht die Auflösung. Groß und günstig bedeutet nicht selten, dass das Display nur Full HD und nicht ultrascharfes 4K UHD darstellen kann. Ganz kleine Fernseher kommen zudem häufig nur mit einfacher HD-Auflösung.
Bei günstigen 4K-Fernsehern hast du häufig mit den bekannten Problemen der LED-Beleuchtung zu kämpfen. Ungenau ausgeleuchtete Flächen, helle Ränder, blasse Farben und Bildartefakte sind dann bewusst in Kauf genommene Makel in der Produktion, um einen möglichst günstigen UHD-TV auf den Markt zu bringen. Hier lohnt sich unter Umständen der Blick auf “nur” Full HD, dafür mit einem besseren Bild.
Mit dem richtigen Kompromiss sparen
Mache die Kaufentscheidung von deinem Sitzabstand und dem Inhalt abhängig. Hast du z.B. kein 4K UHD-Abo von Netflix, spielst mit der Standard Playstation 4 und nicht der Pro-Version und schaust überwiegend das normale TV-Programm, lohnt sich die hinzugewonnene Schärfe nicht, kostet dich aber Geld und Qualität.
Auch hier zählt der ideale Sitzabstand. Du brauchst keinen 55 Zoll UHD-Fernseher, wenn du weiter als 3 Meter davon entfernt sitzt. Dann lohnt es sich tatsächlich einen günstigen Full HD-TV zu kaufen und bares Geld zu sparen.
Ausstattung - Triple Tuner und genug Anschlüsse
Bei den Anschlüssen wird meistens an den HDMI-Ports gespart. Entweder durch die Gesamtanzahl oder bei günstigen 4K-Fernsehern an der Bandbreite - so sind dann z.B. nur zwei von vier HDMI 2.0 Anschlüsse, die UHD mit 60 Bildern pro Sekunde übertragen können.
Auch gerne weggelassen werden ältere Verbindungsmöglichkeiten wie Scart, Klinkenstecker, Cinch oder TOSLINK. Willst du deine alten Geräte noch anschließen, solltest du vorher genau aufs Datenblatt schauen oder einen Adapter benutzen.
Günstige Smart-TVs - Oft unbrauchbare Dreingabe
Eine Streaming-Box oder ein TV-Stick machen den TV smart
Unser Tipp: Lasse dich nicht von einem Netflix-Knopf, anderen Logos oder smarten Funktionen eines günstigen Fernsehers blenden. Mach deinen TV-Kauf nicht davon abhängig, wie smart das Gerät ist. Eine Streaming-Box bzw. ein HDMI-Stick wie der Fire-TV Stick von Amazon, der Apple TV, der Google Chromecast oder die Nvidia Shield TV machen jeden Fernseher zu einem Smart-TV. Sie bieten mehr Apps und Möglichkeiten, erhalten regelmäßige Updates, funktionieren wesentlich zuverlässiger und sind zudem noch sehr günstig in der Anschaffung.
Günstige Fernseher auf den Punkt gebracht - Was muss ich mir merken?
- Auflösung: Beim Kauf eines günstigen Fernsehers kannst du vor allem viel sparen, wenn du deine Nutzungsverhalten kennst. Welche Auflösung haben Quellen wie Streaming-Boxen, Streaming-Abos, TV-Programm oder die Spielekonsole?
In der Regel lohnt es sich eher auf einen guten Full-HD Fernseher zu setzen, als auf einen 4K UHD-TV, bei dem zugunsten der Auflösung die allgemeine Bildqualität reduziert wurde. - Sitzabstand: Das hängt auch mit dem Sitzabstand zusammen. Wie weit sitzt du von deinem Fernseher entfernt? Davon kannst du die Größe deines Fernsehers abhängig machen, was dir noch mal zusätzlich Kosten spart - einerseits in der Anschaffung, andererseits auch beim Stromverbrauch.
Bei 2 Meter Abstand und überwiegend Full-HD-Quellen macht z.B. ein erschwinglicher 40 Zoll Fernseher mehr Sinn, als ein großer 55 oder sogar 65 Zoll TV, bei dem du die einzelnen Bildpunkte erkennst oder das Bild matschig aussieht. - Smart-TV: Getrost ignorieren kannst du hingegen Smart-TV Features. Diese lassen sich günstig und vor allem besser mit einem TV-Stick oder einer Streaming-Box nachrüsten.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
77 Bewertungen