Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.
Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und
vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen.
Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.
TZS First Austria - Minikühlschrank 40L (netto 34L), abschließbar |Getränkekühlschrank lautlos | Minibar für Camping, Büro & kleine Wohnungen, wechselbarer Türanschlag,
(791)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
179,95 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Mit Glastür
Unser Fazit
1,6
gut
Bomann - Kühlschrank mit Glastür, KSG 7282.1 Getränkekühlschrank klein, leiser Mini-Kühlschrank ohne Gefrierfach (39 dB), 48 Liter Getränkekühler ideal für
(399)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
199,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Flexibel & kühl
Unser Fazit
1,6
gut
Vasip - Mini Kühlschrank 15L Kühlschrank Klein Tragbar mit Kühl- und Heizfunktion, Kleiner Getränkekühlschrank für Hause Büro Camping und Auto (AC/DC)
(950)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
87,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Leise und platzsparend
Unser Fazit
1,8
gut
AstroAI - 2 in 1 Mini Kühlschrank, 4 Liter Fridge mit Kühl- und Heizfunktion 12 Volt am Zigarettenanzünder und 220 Volt Steckdose für Autos, Büros und
(33077)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
42,49 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Extra Portion Platz
Unser Fazit
2,0
gut
METRO Professional - Mini-Kühlschrank GPC1088, 88 L, 1.052 kWh/24h, 3 Edelstahl-Drahtböden, schwarz
(355)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
257,01 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Farbenfrohes Modell
Unser Fazit
2,1
gut
AstroAI - Mini Kühlschrank, 6 Liter/ 8 Dosen Fridge mit Kühl- und Heizfunktion,12 V/220 V für Autos, Büros und Schlafsäle, Getränke, Kosmetik, Schwarz
(446)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
66,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Platzsparender Alleskönner
Unser Fazit
2,2
gut
Klarstein - Mini Kühlschrank für Zimmer, 13L Mini-Kühlschrank für Getränke & Kosmetik, Kleine Minibar, Kühlschrank Klein & Leise, Verstellbare Ablage, Kleiner
(159)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
103,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,5
gut
MOBICOOL - MCF32, elektrische Kompressor-Kühlbox, 31 l, 12/24/230 V, Mini-Kühlschrank für Auto, Lkw, Boot, Reisemobil und Steckdose, Weiß/Blau
(2619)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
279,00 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,5
gut
Bosch - KTL15NWFA Serie 2 Mini-Kühlschrank, 85 x 56 cm, 120L, LED-Beleuchtung gleichmäßige Ausleuchtung, MultiBox Lagerung von Obst und Gemüse
(684)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
297,69 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,5
gut
Bosch - KTR15NWFA Serie 2 Mini-Kühlschrank, 85 x 56 cm, 135L, LED-Beleuchtung gleichmäßige Ausleuchtung, MultiBox Lagerung von Obst und Gemüse
(684)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
269,10 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,5
gut
MOBICOOL - MCF40, elektrische Kompressor-Kühlbox, 38 Liter, 12/24/230 V, Mini-Kühlschrank für Auto, Lkw, Boot, Reisemobil und Steckdose, Blue
(2613)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
239,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,2
sehr gut
Amica - VKS 15620-1 R Retro Vollraum-Kühlschrank / Chili Red (Rot) / 88cm (H) x 55cm (B) x 62cm (T) / Retro-Design / Mini-Kühlschrank
(14)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
298,00 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,9
gut
MOBICOOL - Coca-Cola MBF20 Classic Mini-Kühlschrank thermo-elektrisch, Rot/Weiss, 20 l, Kühlbox mit Kühl- und Heizfunktion, 12/230 V
(43)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
129,90 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,7
gut
Bomann - Mini Kühlschrank 42 Liter | Getränkekühlschrank klein für Büro, Camping und Gaming | kleiner Kühlschrank leise 39 dB | Minibar mit wechselbarem
(598)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
119,00 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,2
sehr gut
Amica - VKS 15622-1 T Retro Vollraum-Kühlschrank / Ice Blue / 88cm (H) x 55cm (B) x 62cm (T) / Retro-Design / Mini-Kühlschrank
(14)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
274,00 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,4
sehr gut
Dometic - CK 40D Kompressor-Kühlbox Hybrid - Gefrierbox, 40 Liter, 12 V und 230V, Mini-Kühlschrank für Auto, Reise-Mobil und Camping
(2081)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
299,00 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,5
gut
MEDION - mini Kühlschrank (mit Gefrierfach, 41 Liter Nutzinhalt, klein, höhenverstellbare Füße, für Getränke Speisen Eis Pizza, wechselbarer Türanschlag,
(18)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
129,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
2,2
gut
Amica - KS 15614 S Retro-Kühlschrank mit Gefrierfach / Black Olives (Schwarz) / Mini-Kühlschrank im Retro-Design / 87,5cm Höhe x 55cm Breite x 61,5cm Tiefe
(51)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
299,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,5
gut
Klarstein - Frosty Mini-Kühlschrank - kompakte Minibar mit Thermoelektrischem Kühlsystem, freistehend, 10 Liter Fassungsvermögen, Kühlung: 12-18 °C, schwarz, 33,5
(39)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
93,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,5
gut
Klarstein - Solve - Mini-Kühlschrank, Minibar, thermoelektrisches Kühlsystem, 48 Liter Fassungsvermögen, mechanischer Drehregler, Kühlung: 0 bis 10 °C,
(120)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
189,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
2,4
gut
Exquisit - Mini Kühlschrank CKB45-0-031F weiss | Kühlbox 47 L Volumen | Hotelkühlschrank | Kühlschrank klein ohne Gefrierfach | Mini Kühlschrank Retro Style
(37)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
149,95 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,6
gut
Klarstein - Mini Kühlschrank für Zimmer, Mini-Kühlschrank für Getränke, Snacks & Kosmetik, Kleine Minibar, Kühlschrank Klein & Leise, Verstellbare Ablagen,
(756)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
174,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,6
gut
Klarstein - Mini Kühlschrank für Zimmer, 30L Mini-Kühlschrank für Getränke & Kosmetik, Kleine Minibar, Kühlschrank Klein & Leise, Verstellbare Ablagen, Kleiner
(756)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
134,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,7
gut
Bomann - Mini-Kühlschrank mit Gefrierfach/ Kühlbox KB 7245; Nutzinhalt 45 Liter (4 Liter Frost); für Küche, Garage, Büro, Camping; 50 cm Höhe; 47 cm tief; 80
(22)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
139,00 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,8
gut
CHIQ - Mini Bar Kühlschrank 46 L,Mini Kühlschrank,49,6 x 47,4 x 44,7 cm (HxBxT),F Energieverbrauch 100 kWh/Jahr,Sehr Leise 35db,12 Jahre Garantie auf den
(439)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
129,00 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,6
gut
Klarstein - Mini Kühlschrank für Zimmer, 40L Mini-Kühlschrank für Getränke & Kosmetik, Kleine Minibar, Kühlschrank Klein & Leise, Verstellbare Ablagen, Kleiner
(756)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
167,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,6
gut
Klarstein - Mini Kühlschrank für Zimmer, 23L Mini-Kühlschrank für Getränke & Kosmetik, Kleine Minibar, Kühlschrank Klein & Leise, Verstellbare Ablage, Kleiner
(756)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
140,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,6
gut
Klarstein - Mini Kühlschrank für Zimmer, 30L Mini-Kühlschrank für Getränke & Kosmetik, Kleine Minibar, Kühlschrank Klein & Leise, Verstellbare Ablagen, Kleiner
(756)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
136,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,6
gut
Klarstein - Mini-Kühlschrank für Getränke, Kleiner, Lautlos, Skincare Fridge, 3 Kühlstufen, Camping, Minikühlschrank für Zimmer, Büro 0-15°C, 17 L
(550)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
90,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,6
gut
Klarstein - Mini Kühlschrank für Zimmer, Mini-Kühlschrank für Getränke, Snacks & Kosmetik, Kleine Minibar, Kühlschrank Klein & Leise, Verstellbare Ablagen,
(756)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
174,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
2,4
gut
Exquisit - Mini Kühlschrank CKB45-0-031F | Kühlbox 47 L Volumen | Hotelkühlschrank | Kühlschrank klein ohne Gefrierfach | Mini Kühlschrank Retro Style
(37)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
137,13 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,6
gut
Klarstein - Mini Kühlschrank für Zimmer, 33L Mini-Kühlschrank für Getränke & Kosmetik, Kleine Minibar, Kühlschrank Klein & Leise, Verstellbare Ablage, Kleiner
(756)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
154,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
2,4
gut
Exquisit - Mini Kühlschrank CKB45-0-031F | Kühlbox | 47 Liter Nutzinhalt | Hotelkühlschrank | Kühlschrank klein ohne Gefrierfach | Mini Kühlschrank Retro Style
(37)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
149,95 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
1,6
gut
Klarstein - Happy Hour Kühlschrank Klein, Mini Kühlschrank für Zimmer & Camping, Getränkekühlschrank für Getränke, Snacks & Skincare, Kleiner Kühlschrank,
(756)
Amazon.de
Unsere Empfehlung
142,99 €
Zum Shop
Produktdetails anzeigen
Unser Fazit
2,4
gut
Exquisit - Mini Kühlschrank CKB45-0-031F | Kühlbox 47 L Volumen | Hotelkühlschrank | Kühlschrank klein ohne Gefrierfach | Mini Kühlschrank Retro Style
Mini-Kühlschrank Test & Vergleich: Unser Mini-Kühlschrank Kauf-Ratgeber
von: Jan-Philipp Lynker
aktualisiert am: 11.08.2023
Mini-Kühlschänke auf einen Blick - Das musst du wissen!
Wenn du auf der Suche nach einem kompakten Kühlgerät bist, das perfekt in dein Studentenzimmer, Büro, oder sogar in dein Auto passt, dann ist ein Mini-Kühlschrank die ideale Wahl für dich. Doch bevor du losziehst und dein hart verdientes Geld ausgibst, haben wir hier ein paar wichtige Aspekte, auf die du achten solltest:
Größe und Platzbedarf: Mini-Kühlschränke, oft auch als kleiner Kühlschrank, Kompakt-Kühlschränke oder Tisch-Kühlschränke bezeichnet, sind im Vergleich zu normalen Kühlschränken winzig. Sie haben im Durchschnitt ein Fassungsvermögen von 30 bis 50 Litern, was ideal für einen Einzelhaushalt ist. Aber auch wenn sie klein sind, brauchen sie Platz. Egal, ob Garage, Gartenlaube, Büro, Küche oder Wintergarten: Überlege dir also genau, wo dein kleiner Kühlschrank stehen soll und messe den Platz aus, bevor du dein Modell aussuchst.
Lautstärke: Ob im Büro oder in der Studentenwohnung - keiner mag ein ständiges Brummen im Hintergrund. Daher ist es wichtig, auf die Lautstärke des Mini-Kühlschranks zu achten. Die Angaben dazu findest du in der Produktbeschreibung. Als Faustregel gilt: Alles zwischen 30 und 40 Dezibel ist sehr leise und kaum hörbar.
Stromverbrauch: Ein Mini-Kühlschrank mag zwar klein sein, aber er kann trotzdem ziemlich viel Energie verbrauchen. Im Durchschnitt liegt der Verbrauch bei etwa 100 bis 200 Kilowattstunden pro Jahr, wenn er durchgehend im Betrieb ist. Ein energieeffizientes Modell kann dir also dabei helfen, deine Stromrechnung in Schach zu halten.
Extras: Manche Mini-Kühlschränke verfügen über Extras wie ein Eisfach oder eine Warmhaltefunktion. Das kann besonders praktisch sein, wenn du nicht nur Getränke und Snacks kühlen, sondern auch mal ein Eiswürfelchen für dein Getränk brauchst oder dein Mittagessen warmhalten möchtest. Bedenke aber, dass die Eisfächer bei Mini-Kühlschränken sehr klein und wirklich nur für Kleinigkeiten gedacht sind.
Reinigung und Pflege: Ein kleiner Kühlschrank braucht genauso viel Pflege wie ein großer. Regelmäßiges Abtauen und Reinigen des Innenraums sind wichtig, um die Leistungsfähigkeit des Geräts zu erhalten und Schimmelbildung zu vermeiden. Besonders die Gummilippen zum Verschließen sollten nicht vernachlässigt werden, da sich hier gerne Schmutz ansammelt.
Platzsparendes Wunder Bietet trotz seiner kompakten Größe ein beeindruckendes Nutzvolumen von 40 Litern
Flüsterleise Dank der innovativen Peltier-Kühltechnik ist der Kühlschrank nahezu lautlos
Flexibel und praktisch Mit beidseitig montierbarer Tür und praktischer Sperrfunktion
Energiebewusst Trotz hoher Leistung ist der Kühlschrank energieeffizient
Vorteile:
Elegante Glastür Die Glasfront macht einen hochwertigen Eindruck
Platz für 44 Dosen Der Kühlschrank bietet genug Platz für Getränkevorräte
LED Innenraumbeleuchtung Somit macht der Kühlschrank auch optisch im Raum einen guten Eindruck
Vorteile:
Multifunktionalität Geeignet für die Aufbewahrung von Lebensmitteln und Kosmetika
Praktische Größe Passt fast überallhin und nimmt nicht viel Platz ein
Einstellbare Temperatur Bietet sowohl Kühl- als auch Heizmodi
Abnehmbare Regale Ermöglichen eine flexible Lagerung und sind leicht zu reinigen
Vorteile:
Geringe Lautstärke Das Gerät ist sehr leise im Betrieb
Gute Kühlleistung Trotz oder vielleicht wegen der kompakten Form kühlt das Gerät einwandfrei
Gut für Reisen Auch für unterwegs geeignet, dank geringen Gewichts
Vorteile:
Bis zu 30 °C Außentemperatur Kühlt auch bei hohen Raumtemperaturen zuverlässig
Verstellbare Edelstahlböden Die drei Edelstahlböden sind je nach Bedarf einstellbar
Innenbeleuchtung Der Inhalt kann auch bei geschlossener Tür mit Licht in Szene gesetzt werden
8 kg Kapazität Für besonders viele Flaschen, Dosen und Ähnliches
Nachteile:
Preis Im Vergleich zu anderen Modellen ist der TZS First Austria Minikühlschrank etwas teurer
Energieeffizienz Einige Nutzer:innen berichten von höheren Stromkosten als erwartet
Nachteile:
Kein Gefrierfach Der Kühlschrank bietet kein Gefrierteil
Nachteile:
Nicht völlig geräuschlos Der eingebaute Lüfter kann ein wenig Geräusch verursachen
Begrenzte Kapazität Große Flaschen können nicht senkrecht oder quer platziert werden
Nachteile:
Nicht flexibel Die Ablage ist nicht höhenverstellbar
Nachteile:
Wenig energieeffizient Der jährliche Stromverbrauch dieses Modells ist recht hoch
Fazit:
Der TZS First Austria Minikühlschrank ist ein echter Platzsparer, der trotz seiner kompakten Größe viel zu bieten hat. Er ist flüsterleise, flexibel einsetzbar und energieeffizient.
Obwohl er etwas teurer ist als andere Modelle, überzeugt er durch seine hohe Qualität und Funktionalität. Einige Nutzer:innen berichten jedoch von höheren Stromkosten als erwartet. Insgesamt ist der TZS First Austria Minikühlschrank eine tolle Wahl für alle, die einen leisen und flexiblen Minikühlschrank suchen.
Fazit:
Der KSG ist ein edleres Modell, welches sich auch optisch gut in deinen Wohnraum einfügt. Dank der schicken Glasfront und der LED Innenbeleuchtung lassen sich deine Getränkevorräte, wie auch deine Weinflaschen optisch hervorheben.
Fazit:
Der YT-A-15 Minikühlschrank von Vasip ist definitiv ein lohnenswerter Kauf, vor allem wenn du auf der Suche nach einem multifunktionalen Kühlschrank bist, der sowohl Lebensmittel als auch Kosmetika lagern kann.
Trotz einiger kleiner Schwächen, wie der begrenzten Kapazität für große Flaschen und dem Geräusch des eingebauten Lüfters, überwiegen seine Stärken deutlich.
Seine praktische Größe und Flexibilität machen ihn zu einer idealen Wahl für Einzelpersonen, kleine Familien oder alle, die zusätzlichen Kühlraum brauchen. Ein kleiner, aber mächtiger Kühlhelfer für deine täglichen Bedürfnisse oder für unterwegs beim Campen.
Fazit:
Dieser 2-in-1 Kühlschrank ist leise, effizient und dazu noch schön kompakt.
Das macht ihn zu einer guten Wahl für Camping oder als Getränkespender im Auto.
Schade ist nur, dass die Ablagen leider nicht höhenverstellbar sind.
Fazit:
Der Professional Mini-Kühlschrank bietet 8 kg Fassungsvermögen. Das ist recht viel, sodass du besonders viele Getränkeflaschen, Dosen und Ähnliches kühlen kannst. Die Luftkühlung kühlt konstant, bietet aber nur eine Temperaturzone.
Die Energieeffizienz ist etwas mau. Der Innenbereich ist (nach Wunsch) beleuchtet und lässt sich mit den verstellbaren Edelstahlböden frei nach deinen Wünschen einrichten.
YT-A-15 Minikühlschrank von Vasip - Der kühle Begleiter für unterwegs Mit dem YT-A-15 Minikühlschrank von Vasip hast du deinen kühlen Begleiter immer dabei! Dieses tragbare Kältegenie bringt dir die Erfrischung, wo immer du sie brauchst - ob unterwegs, im Büro oder in deinem persönlichen Wohlfühlbereich.
Vorteile YT-A-15 Minikühlschrank von Vasip begeistert
Ein kühles Köpfchen: Der YT-A-15 Minikühlschrank von Vasip erweist sich als der Alleskönner unter den Kühlgeräten. Ob du einen knackigen Snack oder eine revitalisierende Creme benötigst, er hält alles in der perfekten Temperatur bereit.
Klein, aber oho: Trotz seiner geringen Größe hat der YT-A-15 Minikühlschrank viel zu bieten. Seine kompakten Ausmaße machen ihn zum perfekten Begleiter für unterwegs oder den kleinen Durst zwischendurch.
Temperatur nach Wunsch: Mit einstellbaren Kühl- und Heizmodi erfüllt der YT-A-15 Minikühlschrank von Vasip all deine Bedürfnisse. Egal, ob du einen eiskalten Drink oder ein warmes Mittagessen bevorzugst - er lässt keine Wünsche offen.
Das hat uns am YT-A-15 Minikühlschrank von Vasip gestört
Auch wenn der YT-A-15 Minikühlschrank von Vasip viel zu bieten hat, gibt es auch einige Punkte, die verbessert werden könnten. Der eingebaute Lüfter kann etwas laut sein und wer viel Stauraum benötigt, könnte mit der begrenzten Kapazität zu kämpfen haben.
Unser Fazit zum Vasip YT-A-15 Minikühlschrank
Alles in allem ist der YT-A-15 Minikühlschrank von Vasip ein treuer und vielseitiger Begleiter. Obwohl er nicht ganz leise ist und nicht viel Stauraum bietet, überwiegen die Vorteile deutlich. Seine Vielseitigkeit, kompakte Größe und einstellbare Temperatur machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die einen tragbaren Kühlschrank suchen.
Der Comfee RCD50DK1RT(E) Mini-Kühlschrank verbindet Retro-Charme mit moderner Kühlleistung. Klein, aber oho - das beschreibt dieses Produkt am besten. Er überrascht nicht nur mit seiner Kühlleistung, sondern auch mit seinem Design.
Vorteile des Comfee RCD50DK1RT(E) Mini-Kühlschranks
Kompaktes Design, geräumiger Innenraum: Der Comfee RCD50DK1RT(E) Mini-Kühlschrank beweist eindrucksvoll, dass Größe nicht immer alles ist. Trotz seiner kompakten Maße bietet er erstaunlich viel Platz. Er nimmt kaum Raum ein, bietet aber ausreichend Platz für alle deine Kühlbedürfnisse. Ideal für kleine Küchen, Büros oder Wohnheime.
Effiziente Kühlleistung: Der Comfee RCD50DK1RT(E) Mini-Kühlschrank hält deine Lebensmittel und Getränke zuverlässig kühl. Dank seiner modernen Kühltechnologie bleibt alles, was du hineinlegst, perfekt gekühlt. Und das Eisfach ist das Tüpfelchen auf dem i, wenn du einen kühlen Drink oder ein Eis am Stiel genießen möchtest.
Retro-Charme trifft moderne Technik: Der Comfee RCD50DK1RT(E) Mini-Kühlschrank ist nicht nur ein funktionales Gerät, sondern auch ein Hingucker. Sein Retro-Design wird dich und deine Gäste begeistern. Es verleiht jeder Küche, jedem Büro oder jedem Wohnheim ein besonderes Flair.
Das hat uns am Comfee RCD50DK1RT(E) Mini-Kühlschrank gestört
Der Comfee RCD50DK1RT(E) Mini-Kühlschrank ist ein tolles Gerät, aber nicht ohne Makel. Die Lautstärke kann in ruhigen Umgebungen stören, und es gab vereinzelt Berichte über Störgeräusche in den ersten Betriebswochen.
Unser Fazit zum Comfee RCD50DK1RT(E) Mini-Kühlschrank
Mit dem Comfee RCD50DK1RT(E) Mini-Kühlschrank erhältst du ein Gerät, das Kühlleistung und Stil perfekt vereint. Er ist klein genug, um in jede Ecke zu passen, bietet aber genug Platz für deine Lebensmittel und Getränke. Er kühlt zuverlässig und sieht dabei auch noch gut aus. Die Lautstärke ist ein kleiner Wermutstropfen, doch insgesamt ist der Comfee RCD50DK1RT(E) ein echter Kühlstar.
Der Mini-Kühlschrank – Kälte-Profi für kleine Räume
Der Mini-Kühlschrank kann in den verschiedensten Situationen ein idealer Begleiter sein. Beispielsweise für Berufspendler:innen, die unter der Woche ein kleines Appartement bewohnen. Oder auch für das Gartenhaus, den Partykeller oder den Campingplatz reicht die Kühlleistung der kleinen Geräte allemal. Da man den Mini-Kühlschrank häufig auch mit einem Adapter betreiben kann, kann er sogar im Auto benutzt werden, wenn man auf längeren Ausflügen unterwegs ist und Speisen sowie Getränke kühl halten möchte.
Auch in Büros ist der Mini-Kühlschrank beliebt! Frage aber hier vorsichtshalber deine:n Chef:in, schließlich wird der kleine Kühlschrank mit Strom versorgt und dieser geht auf Firmenkosten. Zudem sollte er nicht zu nah am Schreibtisch stehen, da bei hohen Temperaturen der Geräuschpegel des kleinen Kühlmotors ansteigen kann. Diese Betriebsgeräusche stören beim konzentrierten Arbeiten das ganze Büro. Auch wichtige Medikamente, welche kühl gelagert werden müssen, können in einem Mini-Kühlschrank verstaut werden, um so die Medikamente nicht direkt neben den Lebensmitteln für das Mittagessen platzieren zu müssen.
Wofür auch immer du einen Mini-Kühlschrank einsetzen möchtest, beim Kauf solltest du einige Dinge berücksichtigen, damit du auch Freude an dem kompakten, kleinen Kühlschrank hast. Unter anderem spielen der Energieverbrauch und das Fassungsvermögen eine wichtige Rolle. In unserem Mini-Kühlschrank-Vergleich gehen wir auf diese und weitere Punkte näher ein.
Was unterscheidet den Minikühlschrank von einem großen Kühlschrank?
Der Mini-Kühlschrank ist, entsprechend seinem Namen, grundsätzlich etwas kleiner als ein herkömmlicher Kühlschrank. Mini-Kühlschränke gibt es ebenfalls in unterschiedlichen Größen. Diese werden in Litern angegeben. Der kleinste Mini-Kühlschrank startet bei ca. 4 Litern Fassungsvermögen, solche kleinen Kühlschränke werden auch oft als Tischkühlschrank bezeichnet. Die größeren Mini-Kühlschränke schaffen um die 50 Liter, wobei das auch wiederum nur ein Orientierungswert ist.
Die wirklich kleinen Mini-Kühlschränke kannst du unter anderem gut auf eine Arbeitsplatte, auf einen Schrank stellen oder als kleinen Tischkühlschrank mit in den Essensbereich bzw. auf den Buffettisch packen. Größere Geräte sollten jedoch aufgrund ihres Gewichts auf den Boden gestellt werden. Die Maße des kleinen Kühlschranks liegen je nach Unternehmen etwa zwischen
30 bis 50 cm in der Höhe
20 bis 50 cm in der Breite und
30 bis 50 cm in der Tiefe.
Je nach Bauart fallen diese natürlich unterschiedlich aus. Der Mini-Kühlschrank bringt je nach Ausführung etwa zwischen 3 und 20 kg auf die Waage. Ausschlaggebend ist das Gewicht natürlich dann, wenn du deinen neuen Mini-Kühlschrank auch mobil einsetzen möchtest. Es gibt Mini-Kühlschränke, die für den Einbau konzipiert sind, die meisten Hersteller setzen jedoch auf Standgeräte.
Wer braucht einen Mini-Kühlschrank?
Der Minikühlschrank ist eine tolle Alternative für alle, die viel unterwegs sind und/oder wenig Platz für die Aufstellung eines Kühlschranks haben. Einige Mini-Kühlschränke lassen sich wunderbar auf Ausflügen mitnehmen und sind sogar über einen Adapter an den Zigarettenanzünder im Auto anschließbar.
Der Mini-Kühlschrank unterscheidet sich bis auf die Abmessung kaum von den großen Vertretern. Wichtig ist der Energieverbrauch (Energieeffizienzklasse) und das Fassungsvermögen (in Litern angegeben) – beides sollte auf deine Nutzung angepasst sein.
Ganz nett sind die vielen verschiedenen Designs, aus denen du deinen Mini-Kühlschrank wählen kannst. Von Retro bis Dosenform ist dem Design fast keine Grenze gesetzt.
Kleiner ist nicht gleich effizienter
Wie auch bei anderen kleineren Haushaltsgeräten, wie Mini-Waschmaschinen oder Tischgeschirrspülern sind die Mini-Kühlschränke vor allem in ihrer Energieeffizienz nicht ganz so effektiv, wie die größeren Geräte. Zum einen sind sie selten im Fokus der Hersteller und sind deshalb meist nicht so hochwertig ausgestattet. Die Energieeffizienzklassen der Mini-Kühlschränke liegt in der Regel zwischen E und G.
Minikühlschränke mit niedriger Energieklasse sind häufig auch in den Funktionen etwas eingeschränkter. So lässt sich beispielsweise die Temperatur nicht einstellen und auch die Betriebslautstärke ist in der Regel höher. Die Kühlfunktion hingegen sollte gleich sein, nur frisst es mehr Strom, die Temperatur aufrechtzuerhalten. Es gibt allerdings auch einige Top-Geräte, die mit besserer Energieeffizienz laufen.
Tipp: Der Stromverbrauch von solchen Großgeräten lässt sich mit einem Balkonkraftwerkreduzieren. Geräte, die dauerhaft betrieben werden, eignen sich besonders gut, weil der generierte Strom direkt verbraucht und nicht ungenutzt an den Netzbetreiber verschenkt wird.
Kategorie
Mini-Kühlschränke
Standard-Kühlschränke
Kühl-Gefrierkombinationen
Vorteile
Kompakte Größe, ideal für begrenzte Räumlichkeiten (z.B. Büro, Studentenwohnung, kleine Küchen).
In der Regel günstiger als größere Modelle.
Geringerer Stromverbrauch im Vergleich zu größeren Modellen.
Größerer Stauraum, geeignet für den Haushalt von Familien.
Oft mit größerem oder separatem Gefrierfach.
Verschiedene Modelle und Designs zur Auswahl.
Bietet sowohl Kühlschrank als auch Gefrierschrank in einer Einheit.
Sparen Platz im Vergleich zu separaten Kühlschrank- und Gefriergeräten.
Viele Modelle bieten Features wie No-Frost-Technologie oder flexible Stauraumlösungen.
Nachteile
Begrenzter Stauraum, nicht geeignet für große Mengen an Lebensmitteln.
Oft keine eingebaute Gefrierfunktion oder sehr kleines Gefrierfach.
Möglicherweise weniger effizient im Vergleich zu größeren Modellen (in Bezug auf Kühlleistung pro Liter Volumen).
Benötigt mehr Platz.
Höherer Stromverbrauch im Vergleich zu Mini-Kühlschränken.
Kann teurer in Anschaffung und Unterhalt sein.
Kann teurer in Anschaffung und Betrieb sein.
Wenn eine Seite (Kühl- oder Gefrierseite) ausfällt, ist oft die gesamte Einheit betroffen.
In der Regel größer und benötigt somit mehr Platz.
Was gibt es beim Kauf eines Mini-Kühlschranks zu beachten?
Im Großen und Ganzen unterscheidet sich der Mini-Kühlschrank nicht so sehr von den großen Geräten. Vor dem Kauf solltest du dir auch bei deinem Mini-Kühlschrank überlegen, wofür du ihn einsetzen willst. Geht es dir vor allem darum, etwas Platz zu sparen, aber dennoch „ordentlich“ was einlagern zu können, dann ist das kleinste Modell keine gute Wahl. Diese Art Tischkühlschränke dienen nur als kleine Minibar für das Gartenhaus oder unterwegs, punkten aber mit einem geringen Betriebsgeräusch und einfacher Handhabung. Bei einer Grundausstattung für das Abendbrot wird es dann vom Platz her aber schon recht eng.
Gerade wenn es um Medikamentenkühlung geht, solltest du ein Augenmerkauf die Kühlleistung legen.
Was es außerdem noch beim Kauf von Mini-Kühlschränken zu beachten gibt, haben noch mal zusammengetragen.
Die Energieklasse bei Mini-Kühlschränken - Stromfresser vermeiden
Wie bei allen Elektrogeräten sollte man sich genauer mit der Energieklasse des Gerätes beschäftigen. Je niedriger die Energieeffizienzklasse ist, desto mehr Energie verbraucht das Gerät. Mini-Kühlschränke bekommst du mit den Energieeffizienzklassen D bis G. Auch wenn manche Geräte möglicherweise in der Anschaffung günstiger sind, der höhere Stromverbrauch schlägt sich dann spätestens in der Jahresrechnung nieder.
Beim Verbrauch der Kilowattstunden musst du dich leider auf die Herstellerangaben verlassen.
Die Klimaklassen der Mini-Kühlschränke
Die Klimaklasse ist nicht gleichbedeutend mit der Energieeffizienzklasse. Sie gibt an, wo du deinen kleinen Kühlschrank aufstellen solltest, um die optimale Kühlleistung zu erreichen. Faktoren wie die Umgebungstemperatur sind dafür ausschlaggebend. Zusätzlich solltest du mit der Temperaturregelung nachhelfen - nicht alle Geräte haben jedoch eine Steuerung verbaut. Wo du die kleine Kühlung platzieren kannst, ist also abhängig von den technischen Daten und der Ausstattung. Die Klimaklassen sind wie folgt unterteilt:
SN: Subnormal 10 °C bis 32 °C
N: Normal 16 °C bis 32 °C
ST: Subtropisch 16 °C bis 38 °C
T: Tropisch 16 °C bis 43 °C
Der Stromanschluss
Möchtest du deinen Mini-Kühlschrank unterwegs auf Ausflügen nutzen und an den Zigarettenanzünder deines Autos anschließen, dann achte auf einen 12 Volt-Anschluss. Die (größeren) Mini-Kühlschränke sind hingegen meist mit einem normalen 220 Volt Netzstecker ausgestattet. Bei der Kühlleistung sind sie sich trotzdem ebenbürtig.
Die Dezibel-Zahl - Für eine angenehme Geräuschkulisse
Mini-Kühlschränke können unter Umständen etwas laut im Betrieb werden. Vor allem, wenn du in einem 1-Zimmer-Appartement mit Pantry-Küche wohnst. Entscheide dich lieber für ein Gerät mit geringer Dezibel-Zahl, ca. 30 dB ist für einen Mini-Kühlschrank ein guter Wert. Der Null DB-lautloser Mini-Kühlschrank von Syntrox ist unter anderem ein sehr ruhiger Zeitgenosse unter den Mini-Kühlschränken. Dieser kleine Kühlschrank von Syntrox Germany ist in unterschiedlichen Größen erhältlich.
Das Fassungsvermögen - Was passt alles in einen Mini-Kühlschrank rein?
Stellst du dir die Frage: Was soll mein Kühlschrank alles lagern? Danach gilt es, das Fassungsvermögen auszuwählen. Wie bereits beschrieben, gibt es die ganz kleinen Mini-Kühlschränke, in die nur einige wenige Getränkedosen passen. Für mehr Getränke macht eventuell ein Getränkekühlschrank mehr Sinn. Wer auch mal die Zutaten für eine Mahlzeit unterbringen will, der sollte sich jedoch für ein größeres Gerät mit mehr Fassungsvermögen entscheiden. Bedenke auch: Je voller du einen Mini-Kühlschrank packst, desto schlechter werden zu Beginn die Getränke gekühlt, da die Kühlleistung nicht der eines großen Gerätes entspricht. Am besten also die Getränke schon am Vorabend einlagern.
Das Design
Auch den Mini-Kühlschrank gibt es in vielfältigen Designs. Besonders Retro Kühlschränke sind beliebt. Zum Beispiel das Retro-Modell von Smeg, ganz edel, mit mattschwarzer Oberfläche oder in Edelstahloptik. Hier kannst du ganz frei nach deinem Geschmack wählen. Auch bekannte Marken wie beispielsweise Coca-Cola und Afri Cola sind vertreten.
Sehr beliebt als Minibar sind Mini-Kühlschränke mit Glasfront, wie sie z.B. die Marke Klarstein baut. Hier siehst du sofort, was in deinem Mini-Kühlschrank drin ist. Für Wein eignen sich diese Mini-Kühlschränke jedoch nicht. Wer seinen Wein gut lagern will, setzt auf einen richtigen Weinkühlschrank. Sie verfügen über verschiedene Temperaturbereiche, damit der Wein je nach Sorte ideal gekühlt wird.
Dennoch solltest du auch berücksichtigen, wo du den Mini-Kühlschrank platzieren möchtest. Mini-Kühlschränke sollen vor allem eines können: Möglichst viel kühlen, auf möglichst kleinem Raum. Prüfe auch, ob dein Mini-Kühlschrank einen variablen Türanschlag besitzt. Ein paar wenige Zentimeter Platz solltest du für den Türanschlag ebenfalls berücksichtigen.
Die unterschiedlichen Mini-Kühlschränke
Mini-Kühlschränke sind mitunter sehr unterschiedlich. Es kommt ganz darauf an, wofür du deinen Mini-Kühlschrank brauchst.
Tragbarer Kühler
Die tragbaren Kühlschränke sind mit ca. 6 Litern besonders klein, das Fassungsvermögen reicht für ca. vier Getränkedosen. Sie eignen sich dafür fürs Reisen und Unternehmungen, zumal viele der Mini-Kühlschränke auch über einen 12V-Anschluss verfügen, sodass er im Auto betrieben werden kann. Die Kühlfunktion ist aufgrund der Größe eingeschränkt und kann bei höherenUmgebungstemperaturen niedrige Temperaturen nicht garantieren.
Sie eignen sich ideal für Kosmetik, die gekühlt werden muss und vielleicht im gemeinschaftlichen Küchenkühlschrank aufbewahrt werden soll. Auch für das Kühlen von Brustmilch im Büro, am Strand oder auf Reisen sind die kleinen Kühler sehr gut geeignet.
Getränkekühlschränke
Suchst du einen Kühlschrank, der z.B. beim Gaming deine Getränke eisgekühlt hält? Ein Getränkekühlschrank oder Minibar unterscheidet sich vor allem in der Bauform und den Flaschenböden. Nicht selten sind sie dank einer Glastür durchsichtig, damit du immer den vollen Überblick hast. Auf ein Türfach musst du dann allerdings verzichten.
Mini-Kühlschrank
Für den Partykeller, Campingwagen oder die kleine Studentenbude solltest du auf einen hochwertigen Kühlschrank setzen. Ein Fassungsvermögen zwischen 45 bis 60 Liter ist hier angebracht. Soll der Kühlschrank dauerhaft eingesetzt werden, solltest du auch auf die Energieeffizienzklasse. Insbesondere wenn im gleichen Raum geschlafen werden soll, da eine niedrige Energieeffizienzklasse häufig mit einer hohen Lautstärke zusammenhängt.
Du solltest ebenso auf eine sinnvoller Aufteilung achten. Ein oder mehrere Türfächer sollten sinnvoll platziert sein.
Der kleine Kühlschrank - Die Ausstattung
Genau wie bei den großen Kühlschränken gibt es Mini-Kühlschrank Modelle mit Eisfach. Hier kannst du beispielsweise Eiswürfel für Getränke lagern. Achte aber bei Kühl-Gefrier-Kombinationen unbedingt auf die Sterne-Angabe. Die verrät dir, wie lange du Tiefkühlartikel in dem Gefrierfach aufbewahren kannst. In der Regel verfügt der Mini-Kühlschrank nur über 0 bis maximal 1-Sterne-Fächer. Das heißt, die Temperatur liegt nur wenige Grad unter Null.
Zum Vergleich: Bei einer Kühl-Gefrierkombination liegt die Temperatur in den Gefrierfächern bei rund –18 °C. Beim Mini-Kühlschrank ist die Gefrierzone außerdem wesentlich kleiner als in normalen Kühlschränken. Große Vorräte kannst du hier also nicht horten. Auch wichtig: Das Eisfach in regelmäßigenAbständenabtauen. Sonst lässt die Gefrierleistung nach. Achte auch darauf, die Temperaturregelung der Umgebung anzupassen, um die Eisbildung zu vermeiden. Ein Mini-Kühlschrank, der im Keller oder im Herbst bzw. Frühling im Gartenhaus steht, braucht nicht die volle Kühlleistung. Auch nimmt bei korrekter Einstellung das Betriebsgeräusch ab.
Schaue aber ruhig auch auf die Angaben der herstellenden Unternehmen und auf die Tiefkühlgerichte. Auch hier finden sich meist Angaben zur empfohlenen Lagerung der Lebensmittel. Oftmals ist der Mini-Kühlschrank mit einer Ablagefläche bzw. einem Zwischenboden ausgestattet. Diese ist meistens herausnehmbar, sodass auch größere Flaschen, oder mal ein Fässchen dort Platz finden. Zusätzliche Staufläche verschaffen Fächer in der Tür.
Häufig kannst du den Türanschlag wechseln, dir also aussuchen, ob er links oder rechts sein soll. Das kann unter Umständen sehr praktisch sein. Zum Beispiel, wenn du deinen Mini-Kühlschrank nahe einer Wand platzieren möchtest. Manche Modelle bestechen mit einem Tragegriff, welcher es erleichtern kann, den Kühlschrank zu transportieren. Dank des Tragegriffs kannst du den Mini-Kühlschrank auch ganz bequem mit in dein Auto nehmen oder draußen auf der Terrasse aufstellen.
Unter den Mini-Kühlschrank Ausführungen findest du sogar welche mit Warmhaltefunktion, um etwa Speisen warmzuhalten.
Mini-Kühlschränke im Test - Das sagt Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentesttestetin regelmäßigen Abständen Kühlschränke. Die Ergebnisse werden in einer großen Übersicht zum Test zusammengetragen, in welcher sich alle Größen befinden. Mit dem richtigen Filter kannst du ganz einfach nach den besten Mini-Kühlschränke im Test suchen. Explizite Mini-Kühlschränke testet die Stiftung Warentest nämlich nicht.
Zusammenfassend fällt beim Test auf: Teure Gerät schneiden seit Jahren in den Tests erheblich besser ab. Dazu gehören die bekanntesten hochwertigen Gerätehersteller wie AEG, Liebherr, und Gorenje. Ein Lichtblick sind nur die Mini-Kühlschränke von Bomann (auch auf den oberen Plätzen) und Exquisit. Günstige Marken wie ok, Amica, Severin oder die Hausmarke von IKEA schneiden mit "Befriedigend" und "Ausreichend" im Test nicht gut ab. Die beliebte Marke Klarstein wurde von Stiftung Warentest beim Test leider nicht in Betracht gezogen.
Die Mini-Kühlschränke schneiden bei Tests im Vergleich zu den größeren Kühlschränken wie Side-by-Side Kühlschränken oder Kühl-Gefrierkombinationen mit schlechteren Noten allein aufgrund der niedrigeren Energieeffizienz.
Mini-Kühlschränke - Häufige Fragen (FAQ)
Wie viel verbraucht ein Mini-Kühlschrank an Strom?
Der Stromverbrauch eines Mini-Kühlschranks hängt stark vom Modell und den individuellen Einstellungen ab. Durchschnittlich liegt der Verbrauch bei etwa 100 bis 200 Kilowattstunden pro Jahr. Bei der Auswahl des Kühlschranks kann ein Blick auf die Energieeffizienzklasse helfen, um einen energieeffizienten Mini-Kühlschrank zu finden.
Gerade im Sommer lohnt sich die Nutzung eines Balkonkraftwerks, um die Kühlung der Getränke im Mini-Kühlschrank möglichst kostenneutral zu gestalten.
Wie heißen kleine Kühlschränke?
Kleine Kühlschränke haben verschiedene Namen, unter denen sie bekannt sind. Sie können als Mini-Kühlschränke, Kompakt-Kühlschränke oder auch als Tisch-Kühlschränke bezeichnet werden. Manchmal werden sie auch als Single- oder Studentenkühlschränke bezeichnet, weil sie in Single-Haushalten oder Studentenwohnheimen beliebt sind.
Was kostet ein Mini Kühlschrank an Strom im Jahr?
Die jährlichen Stromkosten eines Mini-Kühlschranks können variieren, abhängig von Modell, Nutzung und Strompreis. Angenommen, der Mini-Kühlschrank verbraucht im Durchschnitt 150 Kilowattstunden pro Jahr und der Strompreis liegt bei etwa 30 Cent pro Kilowattstunde, dann wären die jährlichen Stromkosten etwa 45 Euro, wenn er denn dauerhaft läuft. Viele nutzen einen Mini-Kühlschrank auch als Zweitgerät für den Garten, die Garage oder den Partykeller und daher nicht durchgehend.
Welche Größen gibt es bei Kühlschränken?
Kühlschränke gibt es in allen Formen und Größen. Von kompakten Mini-Kühlschränken mit etwa 50 Litern Fassungsvermögen, ideal für den kleinen Haushalt oder das Büro, bis hin zu großen Standkühlschränken mit über 400 Litern Fassungsvermögen für Familien. Die Größe sollte immer auf den individuellen Bedarf abgestimmt sein. Mini-Kühlschränke haben zwischen 30 und 50 Liter Fassungsvermögen, was für einen Einzelhaushalt ausreichen kann.
Welcher Mini-Kühlschrank ist am besten für mein Büro geeignet?
Die Wahl des richtigen Mini-Kühlschranks für das Büro hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Größe, Lautstärke und natürlich Budget. Einige Modelle sind besonders leise und stören daher nicht bei der Arbeit. Außerdem sollte der Kühlschrank ausreichend Platz für die Pausenverpflegung bieten.
Vergleiche verschiedene Modelle und finde das, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Mit unserer Kühlschrank-Bestenliste helfen wir dir dabei, den perfekten Kühlschrank für dein Büro zu finden.
Gibt es Mini Kühlschränke mit Gefrierfach?
Ja, es gibt definitiv Mini-Kühlschränke mit einem integrierten Gefrierfach. Ideal, wenn du nicht nur Getränke und Snacks kühlen, sondern auch Eiswürfel für kühle Getränke oder gefrorene Lebensmittel lagern möchtest.
Achte beim Kauf darauf, ob das Modell über ein Gefrierfach verfügt. In der Regel sind die Gefrierfächer aber recht klein und reichen bei Mini-Kühlschränken nur für ein paar Eiswürfel oder eine Packung Eis.
Sind Mini Kühlschränke laut?
Die Lautstärke eines Mini-Kühlschranks kann stark variieren und hängt oft von der Qualität und dem Modell ab. Einige Mini-Kühlschränke sind besonders leise und stören nicht, während andere Modelle ein hörbares Brummen erzeugen können. Achte daher bei der Auswahl auf die Angabe der Lautstärke in Dezibel (dB).
Als Richtwert: Alles zwischen 30 und 40 Dezibel ist sehr leise und stellenweise fast unhörbar.
Was ist die Lebensdauer von Mini-Kühlschränken?
Die Lebensdauer eines Mini-Kühlschranks hängt von der Qualität und Pflege des Geräts ab. Im Durchschnitt können gut gepflegte Mini-Kühlschränke etwa 10 bis 15 Jahre halten.
Achte beim Kauf auf die Herstellergarantie und Nutzer:innenbewertungen, um eine Vorstellung von der Qualität und Langlebigkeit des Modells zu bekommen. Beim Versand sollten keine Defekte vorhanden sein. Selbst kleine Dellen können über die Jahre zu Problemen führen.
Kann ich meinen Mini-Kühlschrank selbst reparieren?
Obwohl es möglich ist, kleinere Reparaturen an einem Mini-Kühlschrank selbst durchzuführen, wird generell empfohlen, bei Problemen einen Fachmann zurate zu ziehen, besonders wenn es um elektrische oder mechanische Probleme geht. Ein unsachgemäßer Umgang kann nicht nur das Gerät beschädigen, sondern auch gefährlich sein.
Wie reinige ich meinen Mini-Kühlschrank?
Das Reinigen machst du am besten mit lauwaren Wasser und etwas Spülmittel. Insbesondere, wenn dein kleiner Kühlschrank nicht immer an ist, wird die jährliche Reinigung vor und nach der Inbetriebnahme in der Saison zur Pflicht. Denke an die Gummilippen zum Verschließen. Hier sammelt sich besonders gerne Schmutz.
Die Tür sollte bei Nichtbenutzung immer offen sein, da sich in einem geschlossenen Raum mit Essensresten oder Getränkerückständen schnell Schimmel bildet.