Philips Entsafter

Philips Entsafter Test: Die besten Philips Entsafter 2023

Die besten Philips Entsafter in Österreich

von Kimberly Polenz
zuletzt aktualisiert: 18.08.2023
Zum Kauf-Ratgeber unserer Fachredaktion
Schließen

Kundenzufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Daher geben wir stets unser Bestes und achten bei allen unseren Angeboten auf höchste Qualität.

Zu diesem Zweck haben wir seit 2018 ein umfangreiches Qualitätsmanagementsystem eingeführt und vom TÜV Süd nach der internationalen Norm ISO9001 zertifizieren lassen. Der TÜV kontrolliert seitdem jährlich, ob unser Qualitätsmanagement den strengen Ansprüchen der Norm entspricht.

Beste Philips Entsafter (1 - 20 von 20)

sortieren nach
Sortierung Sortierung
Filtern Filter 1

Philips Entsafter Test & Vergleich: Unser Philips Entsafter Kauf-Ratgeber

Kimberly Polenz
von: Kimberly Polenz
aktualisiert am: 18.08.2023

Philips Entsafter auf einen Blick - Das musst du wissen 

Verschiedene Säfte aus Obst und GemüseMit der Marke Philips kannst du beinahe deinen ganzen Haushalt ausstatten. Staubsauger, Fernseher, Zahnbürsten und auch Entsafter sowie Slow Juicer hat Philips im Angebot. 

Wir verraten dir in unserer Kaufberatung, was die Philips Entsafter können und welcher der Beste ist. Zunächst einmal das wichtigste vorweg: 

  • Zentrifugalentsafter oder Slow Juicer: Philips hat beide Varianten auf dem Markt. Bevorzugst du sehr ballaststoffreichen Saft, solltest du zu einem Slow Juicer greifen. Ist dir eine schnelle Zubereitung wichtig, ist der Entsafter die bessere Wahl.

  • Hohe Saftausbeute: Durch die Zentrifugal-Technologie bekommst du auch mit dem Entsafter das Maximum an Saft aus Früchten und Gemüse heraus. Der Slow Juicer erzielt dank seiner Technik ebenfalls eine hohe Saftausbeute. 

  • Ab in den Geschirrspüler: Ausgenommen die Motoreinheit, können alle Teile der Entsafter einfach im Geschirrspüler gereinigt werden. Das sorgt für maximalen Komfort.

Philips Entsafter Bestenliste 2023

Platzsparend & flott
Entsafter – 1100W, 2L, NutriU-Rezepte-App, XXL-Einfüllöffnung, QuickClean (HR1921/20), 25 x 43.2 x 29.6 cm, ‎Edelstahl
Philips - Entsafter – 1100W, 2L, NutriU-Rezepte-App, XXL-Einfüllöffnung, QuickClean (HR1921/20), 25 x 43.2 x 29.6 cm, ‎Edelstahl
169,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Leise & Unkompliziert
HR1889/70 Slow Juicer, Entsafter für kaltes Pressen & maximale Nährstoffextraktion Schwarz, XL
Philips - HR1889/70 Slow Juicer, Entsafter für kaltes Pressen & maximale Nährstoffextraktion Schwarz, XL
157,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Unser Testsieger
HR1856/70 Entsafter
Philips - HR1856/70 Entsafter
99,99 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
universal.at
Besonders viel Saft
Saftpresse – 200W, 1L, NutriU-Rezepte-App, große Einfüllöffnung, Quick Clean (HR1949/20)
Philips - Saftpresse – 200W, 1L, NutriU-Rezepte-App, große Einfüllöffnung, Quick Clean (HR1949/20)
249,00 €
Versand: kostenlos Lieferzeit: sofort lieferbar
Amazon.de
Unser Fazit
1,3
sehr gut
Unser Fazit
1,5
gut
Unser Fazit
1,5
gut
Unser Fazit
1,7
gut
Vorteile:
  • Super leichte Reinigung QuickClean-Reinigung in einer Minute, außerdem sind alle Teile spülmaschinenfest
  • Hohe Saftausbeute Dank FiberBoost Technologie gibt es zwei unterschiedliche Konsistenzen
  • Angenehme Bedienung Leises Betriebsgeräusch und ein großes Füllloch machen die Bedienung sicher und komfortabel
Vorteile:
  • Leiser Betrieb Der Slow Juicer ist kaum zu hören
  • Unkomplizierte Bedienung Die Handhabung als auch die Reinigung sind intuitiv und leicht
  • Sicher & gut verarbeitet Das hochwertige Material und die gelungene Verarbeitung können sich sehen lassen
Vorteile:
  • Hohe Saftqualität Obst und Gemüse werden zuverlässig entsaftet, mit gleichbleibender Qualität
  • Einfache Reinigung Die einzelnen Teile sind spülmaschinenfest
  • Top Verarbeitung Das Gerät ist hochwertig verarbeitet und robust
Vorteile:
  • Gesundes Kaltpressen Die langsame Extraktion erhält bis zu 90% der Nährstoffe
  • Leichte Reinigung ohne Sieb Dank Vorspülfunktion und spülmaschinenfesten Teilen ist die Reinigung leicht
  • Sehr hochwertige Verarbeitung Die Teile passen perfekt aufeinander und die Materialien sind hochwertig
Nachteile:
  • Empfindliche Oberflächen Die Materialien sind leider etwas kratzempfindlich
Nachteile:
  • Saftausbeite könnte besser sein Die Qualität des Saftes kann überzeugen, doch bei einigen Lebensmitteln könnte mehr drin sein
Nachteile:
  • Erhöhte Lautstärke Der Zentrifugal-Entsafter ist im Betrieb deutlich zu hören
Nachteile:
  • Langsame Entsaftungsdauer Aufgrund des kalten Pressens macht der Entsafter dem Slow Juicen alle Ehre
Fazit:

Mit dem HR1921/20 von Philips holst du dir den perfekten Saftbereiter, wenn du regelmäßig frische Säfte trinkst. Diesen Entsafter lässt man aufgrund des Gewichts eher auf der Arbeitsplatte stehen, statt ihn regelmäßig zu verstauen. Bei der angenehmen Bedienung machst du dir jetzt noch häufiger frischen Saft.

Fazit:

Im Design eher ungewöhnlich, aber hochwertig kommt der Philips HR1889 in deine Küche. Es ist im Betrieb kaum zu hören und ist dazu kinderleicht zu bedienen. Im Hinblick auf die Effizienz könnte aus Obst und Gemüse etwas mehr Saft gepresst werden. Die Saftqualität ist jedoch gleichbleibend und schmackhaft.

Fazit:

Der etwas leistungsschwächere Entsafter Philips HR1856 bietet nicht alle Annehmlichkeiten wie der kraftvolle HR1921/20. Dennoch kann er mit einer unkomplizierten Reinigung punkten und bietet eine gleichbleibende Saftqualität. Die hochwertige Verarbeitung ist natürlich gegeben.

Fazit:

Der Philips HR1949/20 Slow Juicer eignet sich wirklich für alle Obst- und Gemüsesorten, auch aus Blattgemüse und Kräutern holt der Entsafter alles raus. Hier wird auf ein Edelstahlsieb verzichtet, was angenehm für die Reinigung ist, allerdings schiebt sich so auch etwas Trester in den Saft. Wer jedoch auf die Vitamine auf keinen Fall verzichten will, setzt auf diesen Slow Juicer.

Philips Entsafter Test - Diesen Entsafter von Philips empfehlen wir

Das Testmagazin Haus & Garten hat sieben Entsafter getestet und den Philips Avance Entsafter HR1921/20 zum Testsieger gekürt. Mit dem besten Saft und einer hochwertigen Verarbeitung konnte der Zentrifugenentsafter überzeugen. 

  • Hoher Saftertrag: Mit dem Zentrifugalentsafter von Philips bekommst du den meisten Saft aus Obst und Gemüse in dein Glas. Er presst sowohl Äpfel, Möhren und Orangen effizient, für einen schönen gesunden Saft für deine Familie. Dank des praktischen und großen Einfüllschachts musst du Obst und Gemüse fast nicht klein schneiden.  
  • Hochwertig verarbeitet: Das Modell für unter 200 Euro weist eine gute und hochwertige Verarbeitung auf. Der Entsafter eignet sich für den täglichen Gebrauch und macht sich auch optisch gut in deiner Küche. 
  • Unkomplizierte Reinigung: Dank der spülmaschinenfesten Teile bekommst du den Philips Avance Entsafter HR1921/20 ganz schnell wieder sauber. Auch eine Vorreinigungsfunktion ist mit dabei. Praktisch ist auch der Tropf-Stopp, so kleckert kein Saft auf die Küchentheke. 

Das stört uns am Philips Avance Entsafter HR1921/20

Der Tresterbehälter in dem sich die Reste von Obst und Gemüse sammeln, ist beim Philips Avance Entsafter HR1921/20 fest im Gerät integriert. So musst du beim Entleeren des Tresterbehälters den Entsafter erst auseinander bauen. Das erfordert etwas mehr Zeit. Bei 3 Liter Fassungsvermögen muss der Trester aber nur selten entnommen werden. 

Unser Fazit zum Philips Avance Entsafter HR1921/20

Einen hochwertigen und überzeugenden Entsafter holst du dir mit dem Philips Avance HR1921/20 in die Küche. Er holt das meiste aus Obst und Gemüse heraus und ist zudem noch spülmaschinenfest. Der Einfüllschacht beträgt 80 mm, so passen sogar ganze Äpfel in das Gerät. Ein idealer Entsafter für deinen täglichen frischen und gesunden Saft. 

Darauf solltest du beim Kauf eines Philips Entsafter achten 

Saft mit einer einfachen Zitruspresse herzustellen ist etwas aufwendiger als mit einem Entsafter, der dir die manuelle Arbeit abnimmt. Wir wollen dir einmal einen Überblick über die Auswahl von Philips geben, die tatsächlich recht übersichtlich ist. Entscheidest du dich für den Zentrifugalentsafter von Philips stehen dir drei unterschiedliche Modelle zur Verfügung, dasselbe gilt auch für die Philips Slow Juicer. 

Entsafter oder Slow Juicer - Welcher darf es sein? 

Philips bietet ausschließlich Zentrifugalentsafter und Slow Juicer an. Beide Varianten bieten ihre Vor- und Nachteile. Welcher Philips Entsafter sich für deine Bedürfnisse und Vorstellungen eignet, entscheidest du. Wichtig in der Kaufentscheidung ist der Preis und die Funktionen. Eine kleine Übersicht über Vor- und Nachteile von Entsafter und Slow Juicer von Philips haben wir dir zusammengetragen.

Typ

Vorteil

Nachteil

Philips Zentrifugalentsafter

  • Sehr schnelle Zubereitung von Saft
  • Höheres Fassungsvermögen von Trester- und Saftbehälter
  • Großer Einfüllschacht
  • Mehr Sauerstoff beim Entsaften = schnellere Oxidation
  • Lauter Betrieb

Philips Slow Juicer 

  • Sehr ballaststoffreicher Saft
  • Saft ist länger im Kühlschrank haltbar
  • Kompaktere Geräte
  • Stärkehaltige Lebensmittel können entsaftet werden (Bananen, Mandeln)
  • Etwas höhere Anschaffungskosten
  • Kleineres Fassungsvermögen des Tresterbehälters

Frage dich vor dem Kauf eines Philips Entsafters, welches Obst und Gemüse du zu Saft verarbeiten möchtest. Der Zentrifugalentsafter kann Lebensmittel wie Äpfel, Orangen, Ingwer, Kiwis, Beeren und Ananas entsaften. Ein Slow Juicer schafft neben diesen Lebensmitteln noch stärkehaltige Produkte. Bananen, Avocados, Mangos und auch Mandeln können im Slow Juicer entsaftet werden. Auch faserige Lebensmittel und grüne Zutaten, wie Weizengras und Blätter, werden im Philips Slow Juicer besser entsaftet. 

Hast du einen Garten mit vielen Obstbäumen und möchtest viel Obst auf einmal zu Saft verarbeiten, dann ist ein Dampfentsafter eine weitere Option für deinen Haushalt.

Die zwei Modellreihen - Avance und Viva Collection 

Philips bietet Entsafter und Slow Juicer in zwei verschiedenen Produktkollektionen an. 

Die Avance Collection bietet einen großen Tresterbehälter und auch ein hohes Fassungsvermögen des Saftbehälters. So kannst du über 2 Liter Saft in einem Durchgang herstellen. Die Wattleistung beläuft sich auf ca. 1000 Watt.

Die Viva Collection bietet kompaktere Modelle, aber auch weniger Leistung in Watt. So haben die Viva Modelle unter 700 Watt. Das schlägt sich auch auf den Preis nieder. Die Viva Modelle kosten etwas weniger als die Philips Entsafter und Slow Juicer der Avance Collection. Eine Summe im unteren dreistelligen Bereich musst du aber für alle Geräte ausgeben. 

Komfortable Reinigung - Dank spülmaschinenfester Teile 

Sowohl die Entsafter als auch die Slow Juicer von Philips sind unkompliziert und schnell zu reinigen. Die Modelle verfügen zum einen über eine QuickClean Funktion. So kannst du zunächst einfach Leitungswasser in den Entsafter geben, um eine erste Reinigung vorzunehmen. 

Die einzelnen Teile kannst du im Anschluss einfach auseinandernehmen und entweder per Hand abwaschen oder in die Spülmaschine packen. So hast du nach dem Benutzen minimalen Aufwand mit der Reinigung. 

Laden...
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder laden Sie die Seite neu.
Schließen