Huawei Tablet Test & Vergleich: Unser Huawei Tablet Kauf-Ratgeber
Huawei Tablets auf einen Blick - Das musst du wissen!
- Das Huawei Zukunftsversprechen: Trotz der Streitigkeiten zwischen Huawei und der amerikanischen Regierung garantiert Huawei dir mit seinem Zukunftsversprechen, dass du dein Huawei Tablet weiterhin wie gewohnt nutzen kannst. Sicherheitsupdates, Apps und Herstellergarantie bleiben dir erhalten!
- Multimedia-Erlebnis: Huaweis MediaPads eignen sich optimal zum Anschauen von Filmen oder Serien. Neben hochauflösenden Displays verbaut der chinesische Technikriese in seinen Tablets Dual- oder Quad-Lautsprecher. Die neueren Modelle können zudem sogar mit Dolby Atmos punkten.
- Gute Performance: Ein starker Prozessor, aktuelles Android und ausreichend Arbeitsspeicher (mindestens 3 GB) ermöglichen eine flüssige Bedienung. Huawei Tablets überzeugen mit einer üppigen und modernen Ausstattung, lediglich der Speicher könnte etwas größer sein - hier kannst du aber mit einer SD-Karte nachhelfen.
- Eigene Android-Oberfläche: Huaweis eigene Benutzeroberfläche "EMUI" setzt auch bei Android-Kennern eine kurze Umgewöhnungszeit voraus. Ähnlich wie Apple verzichtet Huawei auf eine Unterscheidung von Startbildschirm und Menü und packt alle Anwednungen auf den Homescreen. Wenn du wie gewohnt ein Menü und einen Homecreen nutzen möchtest, kannst du das in den Einstellungen aber problemlos ändern.
Huawei Tablet Bestenliste 2023
Tolles Pro-Modell
![]()
Huawei - MatePad Pro 10,8 Zoll (2021) - 2K FullView Tablet (256GB ROM, Snapdragon 870, Multi-Screen-Collaboration, Multi-Window, 40W SuperCharge, Wi-Fi 6)
669,00 €
Amazon.de
|
Besonders starker Akku
![]()
Huawei - Matepad T10s 10.1" WiFi - Tablet 64GB, 4GB RAM, Deepsea Blue, 53012NDQ
172,00 €
Amazon.de
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Das MatePad Pro in 10,8 Zoll ist ein Tablet, welches das Pro im Namen verdient hat. Satter Sound der Lautsprecher, ein unfassbar schönes und scharfes 120 Hz Display sowie die gewohnt hohe Verarbeitungsqualität bereiten Spaß bei der Benutzung. Das 40 Watt Fast Charging bringt den Akku schnell wieder an den Start. Einziger Wermutstropfen, aber für viele auch ein Vorteil: Der Verzicht auf Google. Huawei setzt bei Android auf das eigene Harmony OS samt eigenem App-Store. Die App-Auswahl ist geringer, die wichtigsten Vertreter sind aber alle gelistet. |
Fazit:
Das MatePad T 10s hat einen der besten Akkus, den es momentan auf dem Tablet Markt gibt. 16 Stunden Laufzeit mit einer Ladezeit von rund drei Stunden sprechen für sich. Neben der guten Hardware glänzt auch die Soundqualität dank Harman Kardon-Lautsprecher. Zwar fehlt auch hier Googles Android-Store, doch im Alltag wirst du kaum Probleme damit haben. Das T 10s ist ein waschechtes Einsteiger-Tablet mit einigen Kompromissen, doch eignet sich ideal für die Couch und mehr. |
Welche Huawei Tablets lohnen sich? Das sind unsere Empfehlungen:
Huawei Tablets sind perfekt für alle Couchsurfer, Spielkinder und Serienjunkies, die auch unterwegs nicht auf Netflix und Co. verzichten wollen. Welche Tablets besonders empfehlenswert sind und welche Unterschiede es gibt, haben wir für dich zusammengefasst:
Huawei MediaPad M5 8,4” - Kleiner iPad-Killer
Die MediaPad-Reihe von Huawei überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung, großzügiger Ausstattung und starker Technik. Ob das “kleine” M5 mit 8,4 Zoll Display auch bei den “großen” mitspielen darf, haben wir für dich recherchiert.
- Riesensmartphone: Auf den ersten Blick wirkt das M5 wie ein überdimensioniertes Smartphone. Das Hochformat und der 8,4 Zoll Screen fühlen sich an als hältst du ein E-Book-Reader in deinen Händen. Bei einer Dicke von 0,7 cm und einem Gewicht von 318 Gramm wird das Tablet auch nie zu schwer oder unhandlich. Ganz besonders wirkt bei dem Format die Auflösung, die mit 2560 x 1600 Pixeln ein beeindruckendes Bild abliefert.
- Power to go: Trotz dem kompakten Format hat der Hersteller bei dem M5 technisch an nichts gespart. Wie auch der größere Bruder wird dieses Modell von einem Kirin 960 Prozessor angetrieben und sorgt in Kombination mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher für leistungstechnische Topwerte.
Und die Nachteile:
Zwar bietet die Hauptkamera 13 Megapixel Auflösung, wie häufig bei Tablets können die Fotos jedoch nicht mit denen von Smartphones mithalten. Wenn du ein Tablet-Foto-Enthusiast bist, solltest du dir Apples iPads genauer anschauen, da diese unter allen Umständen die besseren Bilder schießen. Außerdem wirst du einen klassischen 3,5 mm Kopfhöreranschluss vermissen, ein USB-C auf Klinke-Adapter liegt leider auch nicht im Lieferumfang bei.
Darum empfehlen wir das M5 8,4”:
Das kleine Tablet von Huawei hat einige Zielgruppen. Vom Internetsurfer, der nicht ein schweres und klobiges Tablet halten möchte, über den E-Book-Leser, der mehr von seinem Reader erwartet, bis hin zum Gamer, dem sein Smartphone-Screen zu klein ist: Die Prozessorpower und das Format des Gerätes bieten Spielraum für fast jeden Anwendungszweck - ähnlich wie beim iPad und das zu einem deutlich angenehmeren Preis. Ganz besonders hervorheben können wir zudem die einwandfreie und absolut hochwertige Optik und Verarbeitung.
Huawei MediaPad M5 lite - Viel Tablet für wenig Geld
Das Huawei MediaPad M5 lite ist ein geeignetes Einstiegsmodell für alle, die auch auf dem Tablet wert auf Android legen. Neben seinem günstigen Preis überzeugt das M5 Lite mit folgenden Punkten:
- Exzellenter Sound: Genau wie die teureren Modelle des MediaPad M5 kommt auch das M5 lite mit einem leistungsstarken Quad-Lautsprecher. Das gemeinsam mit Klangespezialist Harman Kardon entwickelte Lautsprechersystem sorgt für voluminösen Klang - perfekt für Filme und Serien.
- Lange Laufzeit: Der 7.500 mAh starke Akku hält rund sieben Stunden im Videoabspielen durch. Da gibt es wirklich nichts auszusetzen und dank USB-C ist der Akku in weniger als 3 Stunden wieder voll.
- Zeichnen auf dem Tablet: Kreative Köpfe aufgepasst! Für das Huawei MediaPad M5 lite gibt es einen eigenen Stylus, den Huawei Creative Pen. Der Stift ist zwar nicht im Lieferumfang enthalten, kostet aber gerade einmal um die 25 Euro. Mit dem Stylus zeichnest du zwar nicht so präzise und latenzfrei wie auf einem iPad Pro, dafür kommst du mit dem M5 lite deutlich günstiger weg. Für Skizzen ist das Tablet mit dem Stift aber bestens geeignet.
Und die Nachteile?
Im Vergleich zu den teureren Huawei Tablets fällt vor allem eins auf: das M5 lite hat leider kein 2K-Display. Stattdessen löst der 10,1 Zoll große Bildschirm in Full-HD auf. Ebenfalls ärgerlich ist der wie bei allen Huawei Tablets mit 32 GB knapp bemessene interne Speicher, der aber mit einer SD-Karte erweiterbar ist. Mit der 8 MP-Hauptkamera lassen sich leider auch keine wirklich vorzeigbaren Fotos schießen.
Darum empfehlen wir das Huawei Mediapad M5 lite:
Weil es ein gutes und günstiges Android-Tablet ist. Der starke Kirin 659 Octa-Core-Prozessor sowie 3 GB RAM sorgen für ein flottes Arbeitstempo. Im Gegensatz zum regulären M5 hat hier ein Kopfhöreranschluss Platz gefunden. In Kombination mit dem Creative Pen, USB-C, Fingerabdrucksensor und dem ausdauernden Akku bietet das MediaPad M5 lite ein attraktives Komplettpaket.
Huawei MediaPad T5 - Günstiges Mittelklasse Tablet
Das Huawei MediaPad T5 ist etwas älter und hat auch etwas weniger Power als das neuere M5-Modell. Dafür bekommst du mit dem T5 einen soliden Reise- und Alltagsbegleiter für unter 200 Euro. Folgendes musst du über das Huawei MediaPad T5 wissen:
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Huawei T5 hat zwar nicht die leistungsstärkste Hardware, der flotte Kirin 659 Octa-Core Prozessor und 3 GB Arbeitsspeicher ermöglichen dennoch ein zügiges Bedientempo. Auch die meisten Spiele bereiten dem Tablet keine Probleme. Für High-End Gaming-Apps solltest du aber zu einem neueren Modell greifen.
- Bild und Ton: Dank 10,1 Zoll großem Bildschirm, Full-HD-Auflösung und Dual-Lautsprechern liefert dir auch das MediaPad M5 ein gutes Multimedia-Erlebnis. Auch die Helligkeit kann mit vergleichbaren Geräten mithalten. Der interne Speicher von 32 GB kann via SD-Karte problemlos erweitert werden. So hast du auch offline genug Platz für deine liebsten Filme, Serien und Songs.
- Solider Akku mit langen Ladezeiten: Der 5100 mAh starke Akku auch unter Volllast knapp ca. vier Stunden durch. Leider kommt das Huawei MediaPad T5 aber ohne Schnellladefunktion.
Und die Nachteile?
Störend ist vor allem das stark spiegelnde Display des T5, besonders wenn du dein Tablet häufig draußen nutzen möchtest. Auch die fehlende Quick-Charge Option und der inzwischen veraltete Micro-USB Anschluss sind ärgerlich.
Darum empfehlen wir das Huawei MediaPad T5:
Wenn du dein Tablet nur auf längeren Reisen oder zum entspannten Surfen auf der Couch nutzen möchtest, ist Huaweis Mittelklasse-Tablet absolut ausreichend. Auch die meisten Spiele bereiten dem MediaPad T5 keine Probleme. Ein günstiges Gerät, perfekt für alle Alltagsaufgaben.
Welche Huawei Tablets gibt es im Test?
Momentan bietet Huawei zwei verschiedene Tablet Modellreihen an: Die etwas ältere T-Serie (2017 und 2018) und die aktuelle M-Serie (2018 und 2019). Wie sich die wichtigsten Modelle unterscheiden und für wen sie geeignet sind, haben wir kurz für dich zusammengefasst.
Huawei MediaPad T
Huaweis T-Serie ist zwar schon etwas älter, für den alltäglichen Gebrauch sind die MediaPads aber absolut ausreichend. Sie können sowohl mit Leistung als auch mit einem günstigen Einstiegspreis von unter 200 Euro punkten. Leider bekommst du bei den Tablets der T-Serie aber nur ein HD-Display. Ein Vorteil gegenüber den neueren Modellen ist dagegen der 3,5 mm Kopfhöreranschluss.
Modelltyp |
Merkmale |
Geeignet für |
Huawei MediaPad T3 |
|
|
Huawei Mediapad T5 |
|
|
Huawei MediaPad M
Die Tablets der M-Reihe gibt es in verschiedensten Größen und Ausführungen. Eins haben sie jedoch alle gemein: den ausgeklügelten Quad-Lautsprecher von Harman Kardon. Der Hersteller liefert mit den starken Lautsprechern und hochauflösenden Displays ein optimales Multimedia-Erlebnis für unterwegs. Schade, dass auf einen Kopfhöreranschluss verzichtet wurde. Ausgeliefert werden die MediaPads übrigens mit Android 8.0.
Modelltyp |
Merkmale |
Geeignet für |
Huawei MediaPad M5 |
|
|
Huawei MediaPad M5 Lite |
|
|
Huawei MediaPad M5 Pro |
|
|
Hinweis zum MediaPad M5 Pro: Das M5 Pro ist in Europa nur schwer zu bekommen und mindestens genauso schwer zu erkennen. Nach dem Namenszusatz “Pro” suchst du hier leider vergeblich. Wenn du für dich gerade dieses Profi-Tablet interessant ist, achte auf jeden Fall auf die technische Ausstattung und die Kompatibilität zu Huaweis Pro Stylus. Auch die Modellbezeichnungunen (CMR-AL19 oder CMR-W19) geben einen Hinweis auf die Ausstattung des Tablets.
Huawei Tablet Test - Das sagt Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat sich durch die Huawei Tablets getestet und vergibt nur gute Testnoten. Das beste Huawei Tablet im Test ist hier das MediaPad M5. Sowohl mit als auch ohne bekommt es die Note 2,0. Die Lite-Version bekommt vor allem beim Display kleine Abzüge und landet die Testnote 2,1. Im Huawei Tablet Test kommt die MediaPad M3 Serie nicht ganz an die M5er heran und bekommt in der Lite-Version die Note 2,5, da das Akku hier nicht ganz so lange hält.
Auch andere Geräte von Huawei können sich im Vergleich zeigen lassen. Sowohl die Smartwatches, Smartphones und Laptops von Huawei überzeugen.
Huawei vs. Amerika - Kann ich meine Huawei-Geräte normal benutzen?
Auch wenn es auf den ersten Blick so scheinen mag, ist nicht Google die treibende Kraft hinter dem Embargo von Huawei-Geräten. Bereits seit 2017 ist die Lage zwischen Amerika und der Volksrepublik China wegen eines Handelsstreits angespannt. Darüber hinaus hält Amerika den chinesischen Technikhersteller Huawei für nicht vertrauenswürdig, da er auch globale Telekommunikationstechnik vertreibt und direkt von der chinesischen Regierung mitfinanziert wird. Google ist in diesem Fall nur der längste Hebel, den die amerikanische Regierung zur Verfügung hat, um Huawei zu “blockieren”. Aber was bedeutet das für die Nutzer von Huawei-Geräten?
Das Zukunftsversprechen - Huawei bemüht sich um Vertrauenswürdigkeit
Huawei setzt natürlich alles daran, den Schaden für den Endkonsumenten zu begrenzen und hat Huawei das Zukunftsversprechen ins Leben gerufen.
So sicher die Versprechen klingen, so wirklich genau weiß niemand, wie es mit Huawei weitergeht. Du kannst dir allerdings sehr sicher sein, dass dein neues Huawei-Gerät keine Einschränkungen mit sich bringt.
Für den GAU einer kompletten Google-Abstinenz und damit der Sperrung des App-Stores, dem Ende von Firmware-Updates und der Zertifizierung für das Android-OS, liegt aber schon der nächste Plan in Huaweis Schublade: Das eigene Betriebssystem Harmony OS.
Im besten Fall entsteht hier ein Betriebssystem auf technischer Augenhöhe von Android und iOS, das den Markt belebt.
Eignet sich ein Huawei MediaPad für meine Kinder?
Smartphones und Tablets ziehen Kinder nahezu magisch an. Das leuchtende Display, die bunten Farben und nicht zuletzt die vielen Apps machen sie zu einem interessanten Spielgerät. Wenn du auf der Suche nach einem Tablet bist, dass nicht nur du, sondern auch deine Kinder benutzen können, sind die günstigen Huawei Modelle - zum Beispiel die Tablets der T-Serie - bestens geeignet. Mehr über Kinder-Tablets erfährst du in unserem Kinder-Tablet Test.
Die Huawei Children’s Corner
Wie aus einem Guss! - Stabile Bauweise bei Huawei Tablets
Gerade, wenn ein jüngeres Kind dein Tablet mitbenutzen soll, ist es wichtig auf eine stabile Bauweise zu achten. Die Huawei MediaPads eignen sich dank ihres Unibody-Gehäuses perfekt für die ganze Familie! Eine dicke Schutzhülle aus Silikon sowie ein Displayschutz (egal ob Glas oder Folie) sind dennoch zu empfehlen.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
39 Bewertungen