Siemens Kühlschrank Test & Vergleich: Unser Siemens Kühlschrank Kauf-Ratgeber
Siemens Kühlschrank - Kühlen in der Extraklasse
Bei Siemens wird erst einmal grundlegend zwischen einem Stand- und Einbau-Kühlschrank unterschieden. Dieses Produktsortiment lässt sich noch durch Unterbau-Kühlschränke, Kühl-Gefrierkombinationen und Side-by-Side Kühlschränke ergänzen.
Nicht nur die Kühlschränke von Siemens überzeugen, auch die Siemens Staubsauger und Siemens Kaffeevollautomaten bieten höchste Qualität.
Bei dieser großen Auswahl an Produkten kann man schon einmal schnell den Überblick verlieren. Deshalb haben wir diese Kaufberatung verfasst, um dich über die Unterschiede der verschiedenen Bauweisen aufzuklären, damit du dich spielend einfach für die richtige Variante entscheidest.
Siemens Kühlschrank Bestenliste 2023
Groß und geräumig
![]()
Siemens - iQ500 KI81RADE0
739,00 €
kuechen-kutzer.at
|
Hyperfresh Premium
![]()
Siemens - KI41FADE0 iQ700 Einbau-Kühlschrank / E / 138 kWh/Jahr / 187 l / hyperFresh Premium 0° / LED Beleuchtung / superCooling / Flachscharnier, White
732,76 €
Amazon.de
|
Clever konstruiert
![]()
Siemens - Einbaukühlgefrierkombination »KI87SADD0«, KI87SADD0, 177,2 cm hoch,...
1.169,99 €
ottoversand.at
|
Mit Frischhaltesystem
![]()
Siemens - KS36FPIDP iQ700 Freihstehende Kühlschrank / D / 122 kWh/Jahr / 309 l / hyperFresh-Premium 0° / freshSense / LED Beleuchtung
1.019,00 €
Amazon.de
|
Schlicht und sparsam
![]()
Siemens - iQ500 KG39EAICA
663,53 €
elektroshopWagner.at
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Fazit:
Siemens KI81RADE0 ist ein Einbaukühlschrank, der sich an Familien richtet. Mit 319 Litern Nutzvolumen ist auch für Lebensmittel für vier bis fünf Personen Platz. Beachte, dass hiervon nur etwa 235 Liter von dir genutzt werden können. Der Rest geht für die Schubladen und Trenner drauf. Ein Gefrierteil hat dieses Modell nicht. Hast du bereits einen Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe, ergänzt der Kühlschrank deine Küche hervorragend. |
Fazit:
Der iQ500 von Siemens ist eine Einbau-Kühl-Gefrierkombi mit smarten Funktionen und Fächern. Mit eigenen Fächern für Obst und Gemüse, sowie extragroßen Fächern im Gefrierteil für großes Gefriergut oder für die Vorratshaltung. |
Fazit:
Der freistehende Kühlschrank KS36FPIDP iQ700 von Siemens verfügt über drei geräumige Schubladen, die deine Lebensmittel lange frisch halten. Auch sonst bietet der Kühlschrank mit 300 Liter Fassungsvermögen ausreichend Stauraum für deine Familie. |
Fazit:
Der Siemens KG49NAIDP ist ein großer und frei stehender Kühlschrank, der sich besonders gut für Obst- und Gemüse eignet. Dank der Hyper-Fresh Schublade bleiben vor allem empfindliche Lebensmittel frisch und frei von Gefrierbrand. Dazu ist er mit LowFrost und einer Abtauautomatik leicht zu reinigen und hält die Temperatur entsprechend gut. |
|
Siemens Kühlschrank wichtige Ausstattungsmerkmale
- HyperFresh: In diesen Schubladen bleiben Obst und Gemüse dank Feuchtigkeitsregler länger frisch. Die Steigerung davon nennt sich hyperFresh Plus und soll die Lebensmittel 2x so lange frisch halten wie die normale Funktion. Und wer jetzt denkt, es wäre Schluss, der irrt. Denn mit der Superlative hyperFresh premium 0°, garantiert Siemens eine 3x längere Frische.
- SuperCooling: Frische Lebensmittel werden durch die Betätigung dieser Taste schneller gekühlt.
- FreshSense: Die automatische Temperaturregelung verhindert Temperaturschwankungen und sorgt so für gleichbleibende und optimale Kühlung.
- Teleskopauszug: Je nach Modell lassen sich Schubladen mit Teleskopauszug finden, diese kannst du besonders bequem beladen.
Was haben die verschiedenen Siemens Kühlschränke zu bieten?
Siemens Standkühlschrank
Siemens führt in dieser Produktsparte 13 Produkte. Diese sind mit einer Höhe von 1,6-1,9 m vergleichsweise hoch. Der Türanschlag lässt sich bei fast allen Modellen wechseln. Manche Modelle bestehen aus Stahl, andere wiederum aus Edelstahl. Bei lediglich drei Modellen lässt sich eine No-Frost-Funktion finden, da die Eisbildung bei Kühlgeräten geringer als bei Gefrierschränken ist. Die TouchControl Elektronik findest du bei zwei Modellen, diese erleichtert dir die Bedienung und Einstellung deines Kühlschranks. Das Fassungsvermögen bei Standkühlschränken liegt zwischen 290 und 345 l.
Preislich musst du mit 780 - 1.450 € rechnen. Die Energieeffizienzklassen sind hier bei A++ und A+++ angesiedelt. Dabei handelt es sich jedoch um die alte Einstufung, die neue geht von A bis G. Der Stromverbrauch deines Kühlgeräts ist von der Energieklasse, dem Volumen und der Menge an Lebensmitteln, die du darin lagerst abhängig. Damit du dir bei den Glasablagen keine Sorgen machen musst, sind diese aus Sicherheitsglas gefertigt und lassen sich leicht reinigen.
Tipp: Der Stromverbrauch von solchen Großgeräten lässt sich mit einem Balkonkraftwerk reduzieren. Geräte, die dauerhaft betrieben werden, eignen sich besonders gut, weil der generierte Strom direkt verbraucht und nicht ungenutzt an den Netzbetreiber verschenkt wird.
Wie auch bei den Siemens Gefrierschränken findest du hier drei verschiedene Produktserien iq300, iq500 und iq700. Der Unterschiede sind zum einen der Preis und zum anderen die Ausstattungen. So verfügen die iq300-Standmodelle über hyperFresh, während die iq500-Geräte mit hyperFresh Plus aufwarten. Bei den Premium-Standmodellen der iq700 Serie haben drei von vier Geräten hyperFresh premium und eines sogar einen Wasserspender an Bord. Des Weiteren findest du bei drei Modellen No-Frost.
Siemens Einbaukühlschrank
Die Einbaukühlschränke fangen preislich bei 500 € an und gehen hoch bis auf über 2.000 €. Auch die Spanne des Nutzinhalts ist breit - von 123 bis 320 Liter findest du zahlreiche Größen für so gut wie jeden Bedarf. Von den über 100 Produkten im Sortiment von Siemens haben die meisten eine Energieeffizienzklasse von A++ und weitere 28 Siemens Kühlschränke A+++.
Bei Siemens Einbaukühlschränken findest du sogar vier unterschiedliche Produktklassen. Hier kommt noch die iq100-Serie dazu. Diese hat ausschließlich schlichte Geräte zu verhältnismäßig günstigen Preisen zu bieten. Bei der iq300-Serie ist superCooling zu finden. Bei einem Gerät können sogar alle Platten und Fächer entnommen werden. Hier lassen sich die meisten Kühlschränke bei A++ einordnen. Fast alle Siemens Kühlschrank iq500-Modelle verfügen über hyperFresh plus und superCooling. Ein Teleskopauszug ist hier auch je nachdem vorhanden. Bei den Siemens iq700 Kühlschränken gibt es eine Einheitsgröße von 54,5 cm Tiefe, diese passt in eine 56 cm Nischenbreite und Nischenhöhen von 122,5, 140 und 177,5 cm. Hier findest du hyperFresh premium und superCooling. Suchst du ein Kühlgerätsmit 50 cm Breite? Dann empfehlen wir dir einen Einbau-Kühlschrank!
Hinweis: Wenn du ein Weinliebhaber bist, haben wir leider nur einen Einbau-Weinkühlschrank von Siemens für dich zur Auswahl. Dieser Kühlschrank hat eine Glastür und verfügt über eine elektronische Temperaturregelung.
Siemens Unterbau-Kühlschrank
Hier stehen dir 8 Produkte im Bereich von 850 - 1000 € zur Verfügung. Alle Geräte weisen eine Energieklasse von A++ auf. Der Nutzinhalt beläuft sich hier auf 123 bis 137 Liter. In diesem Bereich gibt es Kühlschränke mit und ohne Gefrierfach. Dank SoftClosing Door schließt die Tür ab einem Winkel von 20° C leise und automatisch. Die Unterbaugeräte zählen eher zu den kleineren Kühlschränken bzw. Mini-Kühlschränken.
Siemens Side-by-Side Kühlschränke
Trotz dieser tollen Features kommt die Energieeffizienzklasse nicht über A+ hinaus. Je nach Ausführung findest du eine bigBox, wo besonders große Lebensmittel drin gelagert werden können. Eine Crushed Ice Funktion ist auch bei Weitem nicht bei jedem Kühlschrank verbaut. Spezielle Flaschenablagen in den Siemens Kühlschränken vereinfachen dir die Lagerung. Der Eco Mode sorgt dafür, dass in deinem Kühlschrank immer eine ideale Lagertemperatur herrscht. Mit dem Holiday Mode kannst du unbesorgt in den Urlaub fahren, dein Kühlschrank wird derweil auf Sparflamme kühlen.
Selbstverständlich findest du auch hier die hyperFresh Boxen in unterschiedlicher Anzahl und Ausführung. Die freistehenden Kühlschränke verfügen alle über No-Frost, SuperCooling und Touch Control. Hier sind die meisten Geräte in der A++ Kategorie zu finden. Preislich beginnen die Side-by-Side Kühlschränke bei 1.700 € und gehen hoch auf bis zu 5.600 €.
Mithilfe von einer im Kühlschrank angebrachten Kamera und Home Connect, kannst du jederzeit sehen, was sich noch an Lebensmitteln in deinem Kühlschrank befindet. Das macht das Einkaufen besonders bequem. Dieses Feature ist aber leider bisher nur in zwei der Modelle verbaut.
Siemens Kühl-Gefrierkombination
Die Kombination aus Kühlschrank und Gefrierschrank liegt im Trend. Das beweist auch der Produktumfang von Herstellern wie Siemens. Ob Frenchdoor mit Glastüren, Einbaugerät mit Türdämpfung, freistehend oder einfach in Edelstahloptik - Siemens Kühlschrank Gefrierkombinationen gibt es in Hülle und Fülle. Die bereits erwähnten Ausstattungen sind hier je nach Modell mal mehr oder weniger vorhanden. Informiere dich auf der Homepage des Herstellers, welche Varianten dir zur Auswahl stehen. Die meisten Kühlfächer fassen insgesamt zwischen 150 und 250 l. Die Gefrierfächer auch bis zu 100 l oder mehr.
Wie kann ich einen Siemens Kühlschrank mit Gefrierfach abtauen?
Tipp: Um das Eis schneller zum Schmelzen zu bringen, kannst du eine Schüssel mit warmem Wasser im Gerät oder Fach platzieren und die Tür schließen. Nach einer halben Stunde sollte dann das Eis geschmolzen sein. Je nach Menge des Eises kann das Tauwasser entweder mit einem Lappen weggewischt, alternativ aber auch mit einer Schüssel oder einem Eimer aufgefangen werden.
Siemens Kühlschrank Test - So schneiden sie bei Stiftung Warentest ab
Im September 2018 hat die Stiftung Warentest neue Testergebnisse von Kühl-Gefrierkombinationen und Kühlschränken Tests veröffentlicht. Darunter waren neun freistehende Kühlschränke. Samsung landete als Testsieger auf Platz eins, gefolgt von Miele. Im Test 2017 konnte allerdings der Siemens KS29VVW40 als Testsieger mit einer Wertung von 1,2 überzeugen. Bei den Einbaukühlschränken von 2018 hat AEG die Nase vorn. Auf Platz 2 landeten gleich fünf Modelle darunter auch der Siemens KI41FAD40.
Wie hat dir diese Kaufberatung gefallen?
11 Bewertungen