Geschirrspüler teilintegriert - Nichts Ganzes aber etwas Halbes
Wenn du dich für einen teilintegrierten Geschirrspüler entscheidest, kannst du diesen perfekt in deine vorhandene Küchenzeile integrieren. Dabei hast du die Wahl, ob du dir eine weiße, schlichte Möbelfront oder eine schicke Edelstahlverkleidung montierst. Über die nach wie vor sichtbare Bedienblende kannst du das passende Spülprogramm auswählen.
Geschirrspüler teilintegriert oder vollintegriert?
Der Unterschied zwischen einer vollintegrierten Spülmaschine und einem teilintegrierbaren Geschirrspüler ist die sichtbare Blende der teilintegrierten Spülmaschine. Dieses Einbaugerät kann problemlos unter die Arbeitsplatte geschoben werden. Unter die Arbeitsplatte kann auch ein Unterbau-Geschirrspüler gestellt werden. Dabei handelt es sich um ein Standgerät, dessen Geräteabdeckung abmontiert werden kann.
Nun musst du dich noch für einen Geschirrspüler teilintegriert mit einer Breite von 60 cm oder 45 cm entscheiden. Dies ist zum einen eine Frage des Platzes und auch des Bedarfs. Bei wenig Geschirr reicht auch ein 45 cm Geschirrspüler aus. Wer viel Töpfe, Teller und Schüsseln benutzt, braucht eher einen 60 cm Geschirrspüler.
Die besten Geschirrspüler teilintegriert im Vergleich
![]()
SIEMENS - SN558S06TE - Einbaugeschirrspüler, A+++, 14 Maßge...
763,37 €
myduano.com
|
![]()
BOSCH - SMI68MS02E Geschirrspüler / A++ / 266 kWh/Jahr / 2660 L/Jahr / AquaSensor
584,99 €
Amazon.at
|
![]()
MIELE - G6730 Sci D HB230 2,0 Geschirrspüler Teilintegriert / A+++ / 213 kWh / 14 MGD / QuickPowerWash / Alles restlos trocken AutoOpen-Trocknung
1.199,00 €
Amazon.at
|
![]()
SIEMENS - SN536S00KE iQ300 Geschirrspüler A++ / 262 kWh/Jahr / 2100 L/Jahr / Edelstahl / AquaStop
464,99 €
Amazon.at
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Energieklasse:
A+++
|
Energieklasse:
A++
|
Energieklasse:
A+++
|
Energieklasse:
A++
|
Stromverbrauch (pro Jahr):
237 kWh
|
Stromverbrauch (pro Jahr):
266 kWh
|
Stromverbrauch (pro Jahr):
213 kWh
|
Stromverbrauch (pro Jahr):
262 kWh
|
Wasserverbrauch (pro Jahr):
2660 l
|
Wasserverbrauch (pro Jahr):
2660 l
|
Wasserverbrauch (pro Jahr):
2716 l
|
Wasserverbrauch (pro Jahr):
2100 l
|
Beladungserkennung:
|
Beladungserkennung:
|
Beladungserkennung:
|
Beladungserkennung:
|
Kindersicherung:
|
Kindersicherung:
|
Kindersicherung:
|
Kindersicherung:
|
Startzeitvorwahl:
|
Startzeitvorwahl:
|
Startzeitvorwahl:
|
Startzeitvorwahl:
|
Welcher teilintegrierte Geschirrspüler ist empfehlenswert?
Gute Einbaugeschirrspüler erhältst du von Siemens, Miele, Bosch, AEG, Bauknecht uvm. Siemens Geschirrspüler verfügen über Home Connect und können so auch von unterwegs gesteuert werden. VarioSpeed sorgt zudem für über 60% schnellere Spülergebnisse. Teilintegrierte Geschirrspüler mit der Energieeffizienzklasse A+++ erhältst du unter anderem von Miele. Die ActiveWater Technologie der Bosch Geschirrspüler verspricht eine ähnlich optimale Effizienz und herausragende Spülleistung. Dafür sorgt eine optimierte Filtertechnik, ein schnelleres Erhitzen des Wassers und eine höhere Pumpenleistung.
Neben dem Wasserverbrauch fließt auch die Nennkapazität (sprich: wie viele Maßgedecke in die Spülmaschine passen) mit in die Kaufentscheidung ein. Ein Test zu teilintegrierten Geschirrspülern der Stiftung Warentest kam zu dem Ergebnis, dass man mit diesem Gerät bares Geld sparen kann. Wem eine verdeckte Bedienblende nicht so wichtig ist, der kann sich in der Anschaffung über einen günstigeren Preis freuen. Die Ergebnisse des Tests wiesen die Marken Siemens, Miele und Bosch ganz klar als qualitativ hochwertige Hersteller aus.
Wie hat dir dieser Kaufberater gefallen?
4 Bewertungen